Hagelschaden -> ich werde wahnsinnig
Hallo Gemeinde,
heute Morgen sind hier Taubeneier große Hagelbrocken runtergekommen und haben meinen Schwarzen komplett zerdeppert!! SCHOCK ! (heute am Tag genau ist er 7 Monate alt geworden)
Ich habe an dem Wagen nicht EIN Blechteil gefunden, was nicht zerbeult ist. Absoluter Horroranblick !
habe zuerst gedacht: "das ist Totalschaden", musste mich dann vom =) eines Besseren belehren lassen.
Das Ganze soll wohl zu reparieren sein !? Vorsichtig geschätzt soll das dann so um die 8000€ kosten!?.
Mal schauen was nächste Woche der Sachverständige sagt.....
Hat jemand von Euch Erfahrung mit solchen Katastrophen ? Kann man sowas fixen, ohne dass man später noch was sieht? Wie lange dauert sowas und welche Überaschungen kann ich noch von der Versicherung erwarten ?
am Boden zerstört grüßt
Helnix
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Caltex
Sind immer die gleichen beiden, die andere anmachen, nichts zum Thema beizutragen haben und wenn das Echo kommt nach dem Mod schreien. 🙄Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Irgendwie muss das Brett vorm Kopf ja auch befestigt werden. 😉
Ach da isser ja wieder 🙂
Für deine 12 Beiträge hast du allerdings auch einen (Qualitäts-)Preis verdient *daumenhoch*
Der Beitrag von tt79 über seinen "Hummer" war natürlich auch recht hilfreich. Wohnt ihr im selben Ort?
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ses
Hi,Lack ist nicht abgeplatzt, oder?
Würde sagen, dass läßt sich gut fixen ... http://www.paschke-deutschland.de/
einzig auf dem Dach, am Übergang zum Holm ist ein Riß...
Zitat:
Original geschrieben von Helnix
danke erstmal für Euer Mitgefühl
Zitat:
Original geschrieben von Helnix
Spachteln kommt ja garnicht in die Tüte!Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Alter Schwede, das sieht ja mal richtig bitter aus. Mir ist der Wagen bereits zweimal ordentlich zerhagelt worden. Aber so etwas habe ich auch noch nicht gesehen. Bei mir hat es die Werkstatt mittels einer Rückformtechnik wieder hinbekommen. Die Jungs waren wirklich richtig gut. Da wurde nichts gespachtelt und nix lackiert und kein Mensch kann selbst genauestem Hingucken sagen, dass da mal was war. Ob das bei solch riesigen Beulen noch möglich ist, weiß ich allerdings nicht. Ich habe da jedenfalls meine Zweifel. Die Versicherung übernimmt den Schaden natürlich, aber welches Resultat bei einer Reparatur noch zu erzielen ist, erscheint mir ungewiss. Der Kostenvoranschlag hört sich für mich jedenfalls nach Spachtelei und Komplettlackierung an. Es tut mir auf jeden Fall leid für dich.
der 🙂 sagte mir, die würden das "rausziehen" !? ich habe da auch so meine Zweifel, ob das in der Preisklasse von 8K überhaupt möglich ist..?
Also die Beulen rauszuziehen und zu -drücken ist die gängige Methode, da so der Originallack und das Originalblech erhalten bleiben. Außerdem ist es kostengünstiger. Aber da gibt es Grenzen. Wenn die Beule zu groß ist, dann kommst du mit der Technik einfach nicht mehr weiter. Dann muss entweder das Karosserieteil getauscht werden, oder aber es wird gespachtelt. Wie gesagt, das Beulenziehen und -drücken ist eigentlich eine kostengünstige Methode, die m. E. deutlich unterhalb von 8.000 € liegen sollte. Deshalb vermute ich, dass bei dieser Begutachtung von einem höheren Arbeitsaufwand ausgegangen wird, der eben auch weitergehende Arbeiten erfordert. Definitives wird dir aber erst ein Gutachter sagen können.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Zitat:
Original geschrieben von Helnix
danke erstmal für Euer Mitgefühl
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Also die Beulen rauszuziehen und zu -drücken ist die gängige Methode, da so der Originallack und das Originalblech erhalten bleiben. Außerdem ist es kostengünstiger. Aber da gibt es Grenzen. Wenn die Beule zu groß ist, dann kommst du mit der Technik einfach nicht mehr weiter. Dann muss entweder das Karosserieteil getauscht werden, oder aber es wird gespachtelt. Wie gesagt, das Beulenziehen und -drücken ist eigentlich eine kostengünstige Methode, die m. E. deutlich unterhalb von 8.000 € liegen sollte. Deshalb vermute ich, dass bei dieser Begutachtung von einem höheren Arbeitsaufwand ausgegangen wird, der eben auch weitergehende Arbeiten erfordert. Definitives wird dir aber erst ein Gutachter sagen können.Zitat:
Original geschrieben von Helnix
Spachteln kommt ja garnicht in die Tüte!
der 🙂 sagte mir, die würden das "rausziehen" !? ich habe da auch so meine Zweifel, ob das in der Preisklasse von 8K überhaupt möglich ist..?
die Haube soll angeblich erneuert werden, da zu viele Beulen drauf sind (lohnt wohl nicht)
kann ich dabei überhaupt mitreden, wie das Ganze repariert werden soll ? oder muss ich nur das Ergebniss akzeptieren. Ich will definitiv kein Spachtel ! ^^
hallo, wo wohnst du? heute nacht haben wir hier in südbaden bohnengroße hagelkörner gehabt (gerade klein genug, um keinen schaden anzurichten)
vor 2 jahren hatten wir hier hagelkörner, die waren größer als streichholzschachteln, es wurden komplette dächer abgedeckt.
hatten selbst 3 autos, die da durch mussten, 2 haben wir repariert und die sahen weitaus schlimmer aus als deins. bei einem wagen war ein loch (!) im kotflügel.
repariert werden die autos insofern, dass alle blechteile, wo die beulen nicht gezogen werden können und die austauschbar sind ausgetauscht werden (haube, kotflügel), schäden am dach und an den holmen z.b. werden wohl "gezinnt", nicht gespachtelt.
reparatur hat 4 wochen gedauert, die längste zeit davon wurde auf den lackierer gewartet.
ansonsten: hagelschaden nach gutachten abrechnen und schauen, was man günstiger hinbekommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Helnix
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Zitat:
Original geschrieben von Helnix
die Haube soll angeblich erneuert werden, da zu viele Beulen drauf sind (lohnt wohl nicht)Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Also die Beulen rauszuziehen und zu -drücken ist die gängige Methode, da so der Originallack und das Originalblech erhalten bleiben. Außerdem ist es kostengünstiger. Aber da gibt es Grenzen. Wenn die Beule zu groß ist, dann kommst du mit der Technik einfach nicht mehr weiter. Dann muss entweder das Karosserieteil getauscht werden, oder aber es wird gespachtelt. Wie gesagt, das Beulenziehen und -drücken ist eigentlich eine kostengünstige Methode, die m. E. deutlich unterhalb von 8.000 € liegen sollte. Deshalb vermute ich, dass bei dieser Begutachtung von einem höheren Arbeitsaufwand ausgegangen wird, der eben auch weitergehende Arbeiten erfordert. Definitives wird dir aber erst ein Gutachter sagen können.
kann ich dabei überhaupt mitreden, wie das Ganze repariert werden soll ? oder muss ich nur das Ergebniss akzeptieren. Ich will definitiv kein Spachtel ! ^^
Ich kann da nur von meinen Erfahrungen berichten. Da hat man mir in beiden Fällen gesagt, dass man es mit dem Beulendrücken ohne Lackieren probieren wird. Wenn man allerdings nicht weiterkommt, dann führt kein Weg am Spachteln und Lackieren vorbei. Wenn du das nicht willst, dann bekommst du eben den Wagen nicht-, bzw. teilrepariert zurück. Aber das ergibt ja überhaupt keinen Sinn.
Letztlich ist es weniger eine Frage, was du gerne willst, sondern was technisch möglich ist. Alle, außer der Werkstatt, wollen ein Smart Repair realisieren, da es für die Versicherung am billigsten ist und du das beste Resultat erhältst und keinen Wertverlust zu verkraften hast. Aber, wie gesagt, wenn es technisch nicht machbar sein sollte, dann bleibt eben nix anderes übrig, als die zweitbeste Methode anzuwenden.
Hallo,
nein kannst nicht mitreden, Du bist zur Schadensminderung verpflichtet.
Der Gutachter legt die Höhe des Schadens fest.
Bei mir wurde auch von ihm festgelegt, dass die Beulen rausgedrückt werden weils billiger ist.
Wir oben schon erwähnt gibt es Grenzen und die war bei mir an machen Stellen erreicht.
Da wurde dann gespachtelt und lackiert.
Gruß
TT-Eifel
oh je, dann heisst es jetzt abwarten und Daumendrücken, dass die Beulenpest zu heilen ist!
Aber die dicken Dellen an der A-Säule machen mir Bauchschmerzen, auch das fette Ei direkt an der Kante, Abschluß Dach-Windschutzscheibe sieht nicht gut aus...weiss der Geier, wie die Rückleuchte es erwischt hat, die sind wohl hier wie die Tennisbälle rumgesprungen^^.
@waschbaer123 komme aus Krefeld, hier sind fast alle Dachfenster im Eimer, allein in unserer Strasse sind 3 Heckscheiben und eine Frontscheibe komplett zerdeppert, sogar das Armaturenbrett..... HORROR !
Falls Du mit der Vorgehensweise nicht einverstanden bist, würde ich den Wagen als Export verkaufen. In Polen oder Russland geht das ausbeulen viiiiel einfacher und billiger. Würde ich natürlich nicht wieder ankaufen, aber was schert es Dich?
Nimm den Schaden in bar und kaufe Dir im Netz einen neuen mit 15% und Du wirst glücklicher! Mit den 8k kommst Du auf 25% vom LP, ist doch schon Mal was. Laß Dir aber auch ggfs. den Leihwagen auszahlen. Bis zur Lieferung des Neuen hast Du ja noch ein Auto.
Und natürlich auch mein Beileid! Habe im Radio davon gehört. Muß schlimm gewesen sein...
die Frage wäre dann nur, was ich für die Kraterkarosse noch bekomme.....meine Gelddruckmaschine ist noch nicht ganz fertig 😁
Ich könnte heulen bei dem Anblick.
Meiner ist auch schwarz.
Ich drücke Dir alle Daumen und Zehen.
Beste Grüße
madspanien
Ich habe ja Karosseriebauer gelernt, also wenn lackiert wird geht es NICHT ohne Spachtel
Die Beulen die nicht ausgehebelt werden können ( weil zu Tief oder Lack gerissen oder nicht erreichbar zB doppellagiges Blech ) werden verzinnt/ verschwemmt - zwei Verschiedene Begriffe gleiche Technik -und dann gespachtelt vor dem Lackieren, du kannst durch schleifen des Zinnes nicht eine so glatte Oberfläche erzeugen wie durch Spachtel, Spachtel wird auch nur hauchdünn aufgetragen, die Beulen werden nicht *aufgefüllt* wie man es aus Baumarktreparaturen vielleicht kennt.Für einen *Laien* ist die Oberfläche nach dem Verzinnen perfekt glatt, der Lackierer Heult aber, zieht es dünn mit Spachtel ab und ist zufrieden, dann wird alles noch *gefüllert* = Spritzspachtel
Der Sachverständiger erstellt dir ein Gutachten, die Versicherung zahlt dir den Schaden abzüglich der Mwst aus. ( Eventuell meckern die was rum und wollen nicht die Gesamte Nettogutachtensumme zahlen wenn Sie dir 100 Euro ab ziehen soll es dir egal sein)
Du musst es dir ausrechnen , nur glücklich wäre ich mit dem Wagen nicht mehr.
VERSUCHE mit dem Nettobetrag des Gutachtens und dem Verkauf des Wagens einen neuen zu kriegen.
Und wenn du 1000-1500 Euro drauflegst auch egal = du hast wieder Neuwagengeruch :-)
Habe es eben auch im TV gesehen, da bin ich ja froh
GL = Krefeld ist ja nurn 3/4 Stündchen hier war *nur Regen*
Viele Grüße
Norman
wenn die Rechnung nur so aufgehen würde, verkaufe und bestelle ich heute noch ! ^^
Aber ich denke, dass der Wert immens gesunken ist, selbst wenn alles ordentlich gemacht wird.
Irgendwie mag ich mein Auto nicht mehr 🙁
Tja, mein Beileid!
Sieht echt schlimm aus! Für mich wäre das der absolute Super-Gau !!!
Hier ziehen gerade die fetten Gewitterwolken auf!
Erfahrungsgemäß werden wir hier verschont.
Ich hoffe, dass es nicht all zu schlimm wird!
Gruß Olli
das ist der Super-Gau !
nächste Woche bin ich beim 🙂 , mal ausloten ob ein "Tausch-Kauf" irgendwie bezahlbar ist... zeigt sich dann u.a. wie Premium die sind....^^
Mein Beileid, sieht ja garnicht schön aus 🙁
Mich hats heute auch heftig erwischt aber zum Glück gibts keine Beulen.
Felix