Hagelschaden, dünnes Japanblech, Beulendoktor
Hallo, gestern bekamen meine beiden Japaner, Subaru und Suzuki, Hagel ab, lauter kleine Dellen auf dem Dach, Motorhaube u.s.w., haben Japaner so dünnes Blech??
Den Schaden habe ich der HUK gemeldet.
Die Autos der Nachbarn, VW, Renault, Opel nichts zu sehen.
Nun noch eine Frage in die Runde, wie läuft das nun ab, ein Gutachter beschaut den Schaden, und dann, wie geht es weiter.
43 Antworten
Wir haben letztes Jahr alle drei Fahrzeuge bei der jeweiligen Vertragswerkstatt wieder richten lassen.
Mir kommt es nicht in den Sinn eine verbeulte Kiste auf Dauer zu fahren.
Im Übrigen waren alle Gutachten massiv unter den tatsächlichen Schadenskosten. Wer so denkt, nimmt ein bisschen Geld ein (zusätzlich abzüglich der USt) und schenkt der Versicherung zwischen 50-70 % der Schadenssumme - ich habe dazu schon geschrieben gehabt.
@Franjo001 hat hierbei auch Recht - beim Kaskoschaden hat die Versicherung einiges mehr mitzureden. Das fängt logischerweise bei der Wahl des Sachverständigen an und hört bei älteren Fahrzeugen bei der Wahl der Werkstatt auf. Wer hier nicht aufpasst, kann schnell auch nach höchstrichterlicher Rechtsprechung in Regress genommen werden und auf einen großen Teil der Reparaturkosten sitzen bleiben. Bei älteren Fahrzeugen (5 Jahre+) hat man regelmäßig nämlich keinen Anspruch mehr darauf das Auto in der Vertragswerkstatt reparieren zu lassen - es sei denn man kann nachweisen, dass man sein Fahrzeug auch regelmäßig in der Vertragswerkstatt hat warten und (!) reparieren lassen…
In der Praxis bestehen dennoch große Unterschiede, wie die jeweilige Versicherung mit umgeht und was diese auch mitgeht. Daher meine Empfehlung:
- Sachverständigengutachten der Kasko abwarten und anfordern
- damit zum Vertragshändler und das Gutachten und die Kosten prüfen lassen und sich auf eigene Kosten einen KV machen lassen
Übrigens findet ein fiktiv abgerechnetes Schadensfahrzeug immer seinen Weg in die Betrugsvermeidungsdatenbank der HIS! Teilweise auch die Daten des Halters, auch wenn dies von den Versicherungen meist abgestritten wird. Hier kann man jährlich auch eine kostenfreie Selbstauskunft anfordern.
@Subarus Wichtig ist, dass du den Schaden zeitnah, ohne schuldhaftes Zögern gemeldet hast. Die HUK kann ich bei der Abwicklung unserer Schäden nur loben. Diese wird dich vermutlich zu einer Dekra-Schadensbegutachungsstelle schicken (Vorsicht: auch diese Gutachten sind dennoch wenig realitätsnah). Dennoch klappte es bislang mit der HUK immer tadellos, nahezu mustergültig.
Mit einer anderen Versicherung hatten wir massive Probleme - diese wollte uns mit knapp 6 TEUR abspeisen und hat uns hartnäckig an der Reparatur hindern wollen, obwohl der Schaden dann mit 19 TEUR reguliert werden musste (und die niedrigen Stundensätze des Versicherungsgutachten nicht überschritten wurden!).
Wegen des Schadensbildes: schon die Farbe Weiß führt dazu, dass man ohne entsprechende Lichtverhältnisse und Reflexionskarte fast nichts sieht - bei anderen Lichtverhältnissen jedoch das Fahrzeug einem Streuselkuchen gleicht.
Melde dich einfach nochmals bei der HUK ubd bespreche zeitnah das weitere Vorgehen.
Viele Grüße
Chris
Zitat:
@rrwraith schrieb am 8. Juni 2021 um 20:30:20 Uhr:
Denkst Du Dir diesen Blödsinn eigentlich alleine aus, oder hilft Dir jemand dabei?
Keine sachliche Argumentation, lieber provokant angegriffen. Das ist natürlich besser.
Sag mir doch bitte, was sachlich falsch gewesen sein soll in deinen Augen!?
Ich nehme an, du bist Versicherungsagent?
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 8. Juni 2021 um 20:56:47 Uhr:
Zitat:
@rrwraith schrieb am 8. Juni 2021 um 20:30:20 Uhr:
Denkst Du Dir diesen Blödsinn eigentlich alleine aus, oder hilft Dir jemand dabei?Keine sachliche Argumentation, lieber provokant angegriffen. Das ist natürlich besser.
Sag mir doch bitte, was sachlich falsch gewesen sein soll in deinen Augen!?
Ich nehme an, du bist Versicherungsagent?
Kalt... gaaaaaanz kalt 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 8. Juni 2021 um 20:56:47 Uhr:
Sag mir doch bitte, was sachlich falsch gewesen sein soll in deinen Augen!?
Na zum Beispiel:
Zitat:
Wer hier nicht aufpasst, kann schnell auch nach höchstrichterlicher Rechtsprechung in Regress genommen werden und auf einen großen Teil der Reparaturkosten sitzen bleiben. Bei älteren Fahrzeugen (5 Jahre+) hat man regelmäßig nämlich keinen Anspruch mehr darauf das Auto in der Vertragswerkstatt reparieren zu lassen
Vollkommener Unsinn!
Dann Sagst Du, die Versicherungsgutachten waren alle extrem zu niedrig (ist der Normalfall), lobst aber die HUK für ihre tolle, mustergültige Regulierung? Versuchter Extrembeschiss ist also mustergültig?
Deine übrigen Ausführungen sind von ähnlicher "Güte".
Zitat:
Ich nehme an, du bist Versicherungsagent?
Nö, Geheimagent..., mit der Lizenz zum Richtigstellen 😁
Also gestern war ein Gutachter der DEKRA da und hat beide Fahrzeuge begutachtet. Ich meine er war sehr gründlich beim zählen der Dellen, auf dem Dach konnte er nur noch schätzen. Er zählte eine kleine Fläche und rechnete hoch. Er hat mit so einem Dellensegel das gesamte Auto untersucht, Dellen festgestellt die ich noch garnicht gesehen hatte.
Warten mal die Gutachten ab.
Das andere Problem wird sein einen guten Dellendrücker zu finden.
Zitat:
@rrwraith schrieb am 8. Juni 2021 um 21:11:42 Uhr:
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 8. Juni 2021 um 20:56:47 Uhr:
Sag mir doch bitte, was sachlich falsch gewesen sein soll in deinen Augen!?
Na zum Beispiel:
Zitat:
@rrwraith schrieb am 8. Juni 2021 um 21:11:42 Uhr:
Zitat:
Wer hier nicht aufpasst, kann schnell auch nach höchstrichterlicher Rechtsprechung in Regress genommen werden und auf einen großen Teil der Reparaturkosten sitzen bleiben. Bei älteren Fahrzeugen (5 Jahre+) hat man regelmäßig nämlich keinen Anspruch mehr darauf das Auto in der Vertragswerkstatt reparieren zu lassen
Vollkommener Unsinn!
Stimmt, kann schon bei Fahrzeugen der Fall sein, die älter als 3 Jahre als sind. Die Ausnahme habe ich angeführt. Wäre schön, wenn du richtig zitieren würdest.
- BGH, Urt. v. 28.04.2015, VI ZR 267/14
- BGH v. 11.11.2015, VI ZR 426/14
- BGH, Urt. v. 07.02.2017, VI ZR 182/16
Zitat:
Dann Sagst Du, die Versicherungsgutachten waren alle extrem zu niedrig (ist der Normalfall), lobst aber die HUK für ihre tolle, mustergültige Regulierung? Versuchter Extrembeschiss ist also mustergültig?
Ja, die Abwicklung und Regulierung war bislang einwandfrei. Eine fiktive Abrechnung kommt für mich nicht in Frage und wenn die Sachverständigen der DEKRA die Rechtsprechung mit einbeziehen und dementsprechend auf niedrigere Marktwerte kommen, dann ist das rechtmäßig, aber nicht schön für den Kaskogeschädigten, wenn er das Fahrzeug bei der markengebundenen Vertragswerkstatt reparieren lassen möchte.
Dieser Umstand gefällt mir genauso wenig, kann ich aber nicht der HUK anlasten.
Ich gehe davon aus - und du hast es ja beeindruckend bestätigt, dass viele Versicherungsnehmer davon ausgehen, dass ihnen im Kaskoschadensfall die gleichen Rechte, wie bei einem Unfallschaden mit einem Dritten zustehen. Das ist aber nicht der Fall. Hier gilt der Grundsatz der Vertragstreue und nicht des Schadensersatzes. Aber das wusstest du sicherlich...
Zitat:
Deine übrigen Ausführungen sind von ähnlicher "Güte".
Weisst du, mich stört es keineswegs, wenn meine Aussagen angezweifelt werden, aber unbegründete Anschuldigungen sind einfach nur platt. Wenn du tatsächlich meine "haltlosen Ausführungen" entkräften könntest, dann wären fundierte Belege eher ein probates Mittel um mich zu denunzieren. Bislang war es nur heiße Luft.
Zitat:
@rrwraith schrieb am 8. Juni 2021 um 21:11:42 Uhr:
Zitat:
Ich nehme an, du bist Versicherungsagent?
Nö, Geheimagent..., mit der Lizenz zum Richtigstellen 😁
Oh je...
Zitat:
@Subarus schrieb am 9. Juni 2021 um 06:14:12 Uhr:
Also gestern war ein Gutachter der DEKRA da und hat beide Fahrzeuge begutachtet. Ich meine er war sehr gründlich beim zählen der Dellen, auf dem Dach konnte er nur noch schätzen. Er zählte eine kleine Fläche und rechnete hoch. Er hat mit so einem Dellensegel das gesamte Auto untersucht, Dellen festgestellt die ich noch garnicht gesehen hatte.
Warten mal die Gutachten ab.
Das andere Problem wird sein einen guten Dellendrücker zu finden.
Wende dich doch mal an die Versicherung oder deine Vertragswerkstatt. Ich kann nur von unseren beiden Fahrzeugen aus Erfahrung berichten, dass beide Male hervorragende Arbeit im Rahmen des Smart Repairs geleistet wurde - und die Reparaturen wurden von zwei unterschiedlichen Reparaturbetrieben ausgeführt.
VG
Chris
Zitat:
@Subarus schrieb am 9. Juni 2021 um 06:14:12 Uhr:
Das andere Problem wird sein einen guten Dellendrücker zu finden.
Wende dich an einen Lackierer, die können dir ganz sicher einen empfehlen. Wartezeiten wird es natürlich geben da man selten der einzig Betroffene bei Hagelschäden ist. (Außer natürlich alle anderen in der Gegend fahren BMW, die keine Dellen bekommen 😁 )
Falls der Dellenzähler nicht alles entdeckt hat: Im Falle der Reparatur, zu der ich raten würde, muss die Versicherung den Aufwand zahlen der angefallen ist. In einer Werkstatt deiner Wahl, sofern du einen Tarif ohne Werkstattbindung hast.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 9. Juni 2021 um 07:33:46 Uhr:
Wende dich doch mal an die HUK
Wenn dir beim Duschen die Seife heruntergefallen ist hast du dich wahrscheinlich auch an die HUK gewendet und das vermutlich schon öfter.
Auf dem Niveau das du hier ablieferst ist Marketing / Werbung einfach nur gruselig.
Der TE ist bei der HUK versichert, wäre es eine andere Versicherungsgesellschaft gewesen, hätte ich deren Namen genannt.
Hier ging es dem TE darum, wie es jetzt weitergeht - und da ist im Kaskofall die Versicherungsgesellschaft nun der richtige Ansprechpartner. Oder hätte ich einen RA empfehlen sollen?
Zitiert mich bitte richtig! Ich gebe nur unsere Erfahrungen mit der HUK wider und die waren, entgegen der Regulierung unserer anderen Assekuranz ohne Beanstandung @Pfuschwerk
@ChrisH1978
Zitiert mich bitte richtig! Ich gebe nur unsere Erfahrungen mit der HUK wider und die waren, entgegen der Regulierung unserer anderen Assekuranz ohne Beanstandung @Pfuschwerk
Dann herzlichen Glückwunsch. Du bist aber hoffentlich nicht der hier?
Mal davon abgesehen, dass ich auch keiner Versicherung wirklich über den Weg traue, aber ist die HUK wirklich so extrem, dass man hier schon angefeindet wird, wenn man eine positive Abwicklung erwähnt? Sollten wir unverschämtes Glück gehabt haben, während sonst jeder gnadenlos über den Tisch gezogen wird?
Nein, natürlich arbeite ich nicht im Versicherungswesen @Dellenzaehler
Und nun mal zu allgemeinen Information und Richtigstellung:
bei einem Kaskoschaden handelt es sich um Vertragrecht. Maßgeblich sind daher die jeweils gültigen AKB`s also die "Vertragsbedingungen" Da kann man nachlesen ob man zum Beispiel zu einer Partnerwerkstatt des Versicheres gehen muss, oder ob es bei Nichtbeachtung zu Abschlägen bei einer fiktiven Abrechnung kommt.
Und jetzt hier bitte nicht die Diskussion lostrete, ob das rechtens ist oder nicht, das hat mit der Fragestellung rein gar nicht mehr zu tun, im übrigen schweifen wir auch hier schon wieder mächtig vom Thema ab, aber man kann hier nicht jeden Quark so stehen lassen, sonst glaubt einer noch die ein oder andere Fakemeldung.
Die hier angeführten BGH Urteile haben damit überhaupt nichts zu tun. In diesen Fällen hier geht es um KH-Schadensfälle, also Schadenersatzrecht nach §249 des BGB.
Rechtsprechung zum Kaskoschäden gibt es äußerst selten, zu der Thematik "Stundensätze der Markenwerkstatt" sind -zumindest mir- keine bedeutsamen Urteile bekannt. Hier gibt es allenfalls Kommentare.
Grüße vom Glückskecks-Autor