Hagelschaden, dringend Hilfe!

Audi TT 8N

Hallo,

mein TT hat es gerade erwischt. Wie aus dem nichts kamen Golfball große Haglekörner runter. Mein linkes Rücklicht ist kaputt. Noch nicht schlimm.

Mein gesamter TT sieht jetzt aus, wie eine Planetenoberfläche. Scheiße!!!!!!

Hat jemand Erfahrung mit Versicherungsschutz? Mein Wagen ist Vollkaskoversichert. Wird sowas von der Versicherung übernommen?

Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie ich mich gerade fühle.

Bitte um schnelle Antwort. Bei der Versicherung kann ich niemanden erreichen.

Stefan

26 Antworten

Herzliches Beileid...

Habe auch bei jedem Sturm der aufzieht Angst, daß es hagelt. Mein erstes Auto, daß ich mit 18 Jahren hatte, ist auch ieinem Hagelsturm zum Opfer gefallen -> Dellen an Stellen, wo man nicht mal mit nem Hammer eine reinbekommt, explodierte Heckscheibe, beide Seitenspiegel abgerissen, Lichter gesprungen,... Totalschaden halt, bei dem alten Auto.

MfG

Moin alle zusammen,

mal was zum gegenwärtigen Stand der Dinge:

Habe letzte Woche mit meiner Versicherung telefoniert und angefragt, wie lange es noch dauert, bis sich ein Gutachter zu mir begibt und den Hagelschaden begutachtet. Letzte Woche war es schon die zweite Woche nach dem Vorfall wo nichts passiert ist. Man sagte mir, dass ich mich mit Geduld üben müsste (bis zu vier Wochen), da die noch mehrere Hagelschäden zu begutachten haben. Klang für mich auch einleuchtend, aber dürfen die mich überhaupt solange vertrösten?

Ich meine, wenn die mir eine Rechnung schicken, werden die doch auch schon nach zwei Wochen nervös. Mich nervt es einfach, dass aus meinem Umfeld bereits die Gutachter vor Ort waren und ein Gutachten erstellt wurde, zum Teil auch schon die Schäden beglichen wurden. Beispiel: Jemand hatte erst seit 4 Monaten ein neues Auto, der bekommt jetzt ein komplett neues, wenn er 3500,00 € drauflegt. Der Wagen mit Hagelschaden wird dann Richtung Ostblock von der Versicherung weiterverkauft. Ich weiß, bei mir wird es nicht zutreffen, aber da kann man mal sehen, wie fix manch andere Versicherungen sind.

Natürlich sind nicht alle bei der gleichen Versicherung. Am Telefon sagte man mir was von einem Sammelgutachten, wie lange darf denn sowas dauern, bis die das mal die Reihe bekommen haben?

Zumal ich ein Saisonfahrzeug fahre und ich dafür auch dick bei der Versicherung zahle. Es ist jetzt schon die dritte Woche und es ist nichts passiert.

Was meint ihr, soll ich tun? Die weiter nerven und druck machen? Oder lieber die Füße still halten?

Über sachliche Antworten wäre ich sehr dnakbar.

Stefan

Frag deine Versicherung ob du nicht selbst zu einem Gutachter fahren kannst.
Sollen Dir eine Adresse vom Sachverständigen geben.
oder hat die Versicherung nur einen Gutachter :-).

bei kaskoschäden über 1500 EUR wählt der Versicherer selber einen Gutachter, oder? Ist zumindest bei meinem so. Bis dahin reicht auch ein KVA durch einen autorisierten Betrieb, also AUDI Händler oder Karrosseriebauer z.B. Bei mir waren es gestern knapp 1400 EUR, bei Dir wird es wohl mehr sein, oder?

Ähnliche Themen

Moin, naja ich denke auch, dass es mehr ist. Die Mutter von meiner Freundin hat auch einen Hagelschaden an ihrem Golf erlitten. Da war schon ein Gutachter vorstellig, bei ihr ging es recht fix, zumal sie bei einer Onlineversicherung versichert ist. Er konnte bei einen geringeren Hagelschaden einen Reperaturwert von ca. 2800 Euronen ermitteln. Er hat den Schaden so ermittelt, dass der Wagen an bestimmten Karosserieteilen komplett neu lackiert werden muss.

Hat mich schon gewundert, weil meine Versicherung es nicht hinkriegt mir innerhalb von drei Wochen mal jemanden vorbeizuschicken. Bin ja nur bei der Versicherung versichert, weil sie ja in jedem Kaff eine Agentur hat und somit auch immer einen Ansprechpartner. Trotzdem kommt da nichts rum.

Naja somit bin ich am Freitag direkt hingefahren und habe meinen Unmut kund getan. Aufeinmal ging alles recht schnell. Ein paar Telefonate des Kundenbetreuers und schon hatte ich für gestern einen Termin bei einem Autohaus hier in der Nähe zu einem Gutachten. Ich war bei dem Telefonat live dabei und wurde noch gefragt, ob ich am Samstag um 14:20 Uhr könnte, ich bejahte dieses und habe mir bei dieser Uhrzeit auch nicht viel gedacht. Samstag 14:20 Uhr. Ich habe gedacht, dass die wohl länger machen, weil die eben wegen der hohen Anzahl der Schadensfälle viel zu tun haben.

Es sah aber anders aus.

Ich stand gestern punkt 14:20 Uhr bei dem Autohaus auf der Matte. Habe mich schon gewundert, weil der Werkstattbereich geschlossen aussah. Bin dann rein und traff einen jungen Kerl an, der wohl für das Autohaus tagsüber am Empfang für die Kundenbetreuung da ist. Ich sprach ihn an, wo ich denn wohl hinmuss, um mein Auto zu einen Gutachten vorzustellen.

Er schaute mich mit großen Augen an und sagte: "die sind schon seit 12:00 Uhr weg." Die machen samstags immer nur bis zwölf. Sind Sie sich sicher, dass Sie heute hier hinsollten? Ich: "Ja, hier ist der Zettel von meiner Versicherung, da steht alles drauf. Ich habe sogar die Nummer 14."

14 ist die Nummer der Reihenfolge.

Ihr könnt euch wohl vorstellen mit was für einen Hals ich nachhause gefahren bin. Ich werde morgen früh direkt bei der Versicherung anrufen, diesmal werde ich aber nur sachlich sein, nicht mehr höflich.

Kann mir wohl vorstellen, dass die sich mit dem Datum vertan haben. Kann doch nicht sein, oder? Den Sprit für die Jukuhuutour will ich auch erstattet haben. Ich bin schon ernsthaft am überlegen, die Versicherung zu wechseln, weil es mich langsam tierisch nervt. Das ganze hört sich schon nach einem Groschenroman an.

Schönen Sonntag.

So neue Infos:

Habe mit meiner Versicherung gestern gesprochen. Die zeigten sich recht betroffen. Den Sprit bekomme ich natürlich ersetzt. Jetzt habe ich einen neuen Termin.

Habe darum gebeten, dass ein Gutachter zu mir kommt, damit ich ständig irgendwohinfahren muss, aber nein das ginge nicht. Somit muss ich am Freitag wieder zu der Werkstatt, wo ich am Samstag vor verschlossener Tür stand.

Ich kapiere einfach nicht, wo das Problem ist, mir einen Gutachter zu schicken, der nicht für die Versicherung tätig ist. Kundenwünsche gehen doch immernoch vor. So habe ich es zumindest mal gelernt. Naja, ich werde da am Freitag hinfahren und mal sehen, was dann passiert.

Wenn ich Glück habe könnte es ja passieren, dass mein TT zum Teil eine neue Lackierung bekommt. Das wäre der Idealfall!!!

Muss man dann eigentlich den Wagen (farblich gesehen) in den Ursprünglichen Zustand zurückversetzen oder kann man auch auf eine andere Farbe gehen?

Resonanz bitte.

Danke.

Stefan

Also,
denk immer dran, du bist hier im Kasko-Recht!
Da hat die Versicherung die Gewalt, die bestimmen den Gutachter und deshalb kommt da kein freier SV, denn der ist zu teuer!
Zwar kenne ich es auch eher so, dass der zu dir kommt, aber auf Grund der vielen Fälle kann es sein, dass man einen Treffpunkt ausmacht, um die Fahrzeiten zu minimieren, dass k9ommt dir am Ende zu gute, da du sonst noch viel länger warten müsstest.
Ich glaube nciht, dass an deinem Wagen viel lackiert werden muß, die Dellendocs sind heute schon so gut, die bekommen echt seeehr viel hin.
Außerdem ist eine Lackierung nicht immer das beste.
Aber solltest du Teile lackiert bekommen, dann ist die Farbe eigentlich egal, (Da könnte man ja dass Dach gleich QS-Style machen.... ) darf nur nicht teurer als die Original werden (z.B. FlipFlop etc.)
Bei Fragen PN

wie meinst Du das jetzt mit der anderen Farbe? Willst Du partiell z.B. eine andere Lackierung wie beim Coupé ein schwarzes Dach wählen? Mein Versicherungsmakler sagte, dass es nach dem Gutachten egal seie, was man mit dem Geld mache. Man können auch rein theoretisch gar nix machen und das Geld einsacken.

Zitat:

Original geschrieben von MarcTT



Aber solltest du Teile lackiert bekommen, dann ist die Farbe eigentlich egal, (Da könnte man ja dass Dach gleich QS-Style machen.... ) darf nur nicht teurer als die Original werden (z.B. FlipFlop etc.)
Bei Fragen PN

Ein Stoffdach lässt sich nicht wirklich gut lackieren😁

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Ein Stoffdach lässt sich nicht wirklich gut lackieren😁

ups... übersehen, da hast du ausnahmsweise mal Recht 😉

So, wie es der Zufall wollte klingelte mein Handy kurz nachdem ich den letzten Beitrag erstellt hatte.
Meine Versicherung war dran und teilte mir mit, dass jemand anderes abgesprungen sei und fragte, ob ich nicht diesen Termin haben möchte. Der Termin wäre in zwei Stunden, habe ohne zu überlegen ja gesagt und bin dann auch dort zum Sammelgutachter hin.

Bis dahin war ich auch noch gut zufrieden.

Als ich zum Gutachter gebeten wurde kam er mir auch schon quasi aus der Halle entgegen.

Fahrzeugschein bla bla, kurze Bestandsaufnahme, das übliche.

Er kam dann mit einer Art Scheckliste wieder raus und drückte mir direkt einen Flyer von einem Beulendoc in die Hand.

Ich???????????????

Er sagte dann, dass es aufjedenfall ein Schaden für einen Beulendoc sei. Ich wurde stutzig, erst der Flyer, dann direkt diese Aussage...hmm. Okay.

Er fing dann an, hmm ja das sind ungefähr soviele und da sind es ca. soviele. Ich fragte ihn ob er nicht ein Stück Kreide nehmen möchte um die Beulen einzukreisen, damit sie später genau abzählen kann. Er sagte, dass er es nicht bräuchte darauf käme es nicht an.. ich hatte leider nur in Erinnerung wie das andere Gutachten bei einem anderen Fahrzeug aufgrund des Hagelschadens ablief. Dort hat der Gutachter nämlich alles schön mit der Kreide eingekreist.

Er ließ sich auch auf nichts anderes ein, was mich einfach stört ist die Sache mit dem Flyer. Es kam so konsequent rüber, dass ich das Gefühl hatte, dass er dafür Werbung macht und wenn er einen Kunden wirbt, dass er sich dann eine Provision abholen kann. Es ist doch eigentlich klar, dass ein Gutachter egal ob selbstständig oder für eine Versicherung tätig, völlig neutral sein muss. Das gesamte Gutachten hat 15 min gedauert, davon hat er fast 10 min mir über Hagelschäden gequatscht!

Mir ging es ziemlich gegen den Strich. Bin direkt zu meiner FW gefahren und habe dies meinem Kundenbetreuer so erzählt, der konnte das so auch nicht glauben. Zum Glück kennt er einen Gutachter von der selben Versicherung, der auch noch aus meinem Ort kommt, den hat er auch erreichen können, damit er sich das auch nochmal anschaut. Mein Glück...wie auch immer.

Dem habe ich das selbe nochmal erzählt, er ließ sich natürlich auf nichts ein, weil er seinen Kollegen jetzt nicht in die Pfanne hauen wollte. Kann ich verstehen. Er hat sich dennoch gutmütigerweise meinen Hagelschaden angeschaut und wollte auch nichts näheres dazu sagen, nur dass ich das Gutachten abwarten solle um dann evtl. weitere Schritte zu gehen. Was ich leider nur im Hinterkopf habe, ist das Auto der Mutter meiner Freundin. Dort kam sowas wie ein Beulendoc gar nicht zur Sprache. Lackierarbeiten sind dort nötig. Meiner hat einen größeren Hagelschaden 😕

Hinzu kommt, dass mir der Gutachter nicht unbefangen vorkam.

Lange Rede...ich weiß:

Was meint ihr soll ich tun?
Schonmal Kontakt mit meiner Rechtsschutz aufnehmen?
Dem ADAC mit dem Fall kontakten?
Warten bis das Gutachten da ist, um evtl ein Gegengutachten erstellen zulassen?
Weiß jemand was ein Gutachten kostet?

HIIIIEELLLLLFFFFFEEEE!!! 😠

naja, ob dein TT nun an der Hube 90 oder 120 Dellen hat ist doch egal, denke die Vs hat mit dem Beulen Doc auch einen Vertrag, der dass dann billiger macht. Das ist bei Kasko auch das Recht der Versicherung. Deshalb auch die Flyer, da hat der Sv nichts von, das ist Vorgabe der Versicherung. Neutral ist der SV übrigens bei Kasko nicht, muß er auch garnicht.
ich zähle auch nicht immer jede Delle, man kann ds irgendwann abschätzen. und eine mehr oder wniger ist dann egal ist eingeteilt z.B. 50 Dellen sind x Stunden, bis 100 dann y Stunden, bis 15 z Stunden usw...
Alles ganz normal
Du darfst nicht von dem einen Schaden auf den anderen schließen, es kommt immer auf das Fahrzeug und die betroffenen Stellen an .
Es kann sein, dass an einem Pkw nur 10 Dellen sind, der Schaden aber dreimal so hoch ist, weil man nicht drücken/ziehen kann. Alles ganz normal.
Am besten schickst du mir mal ne PN (Bin selber SV, mache zwar Schadengutachten nur "nebenbei" aber denke ich kann dir da ggf. helfen, wenn du fragen hast)
Der ADAC kann dir da nur nen Anwalt empfehelne, mehr nicht, aber eine Gegengutachten bringt dir garnichts, weil wir immer noch im Kasko Recht sind, da musst du dann den Fehler beweisen das ist dann kein Schadengutachten sondern eine Beweissicherung (kosten zw. 400-1000€)
ich würde das GU abwarten, zum Beulendoc fahren, den Wagen machen lassen, bei einem SSV kontrollieren lassen, ob alles ok ist, wenn ja, super wenn nein Versicherung anrufen, die sollen einen Nachtrag machen. Ganz einfaach 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen