Hagelschaden am Ende der Leasingzeit
Moin. Habe nen Wagen, den ich bei BMW Bank durch ein Autohaus geleast habe und den ich Anfang August abgeben sollte. Ich habe die Versicherung abgeschlossen, die mir von Autohaus selbst empfohlen wurde.
Leider hat der Hagel den Wagen am Anfang Mai stark erwischt, sodass er viele Dellen bekommen hat.
Ich habe zeitnah die Versicherung und den Leasinggeber darueber informiert. Schon im Mai erhielte ich die Zusage von BMW:
"als Eigentümerin des beschädigten Fahrzeugs erklären wir uns damit einverstanden, dass die Versicherung direkt an die Reparaturfirma reguliert. Legt unser Leasingnehmer eine quittierte Reparaturrechnung vor, darf an diesen direkt bezahlt werden. Voraussetzung hierfür ist die sach- und fachgerechte Reparatur."
Der SV kam aber erst gestern und hat mehrere Dellen festgestellt. Ich soll jetzt mit seinen Unterlagen naechste Woche rechnen. Laut dem SV darf ich sofort danach einen Termin mit dem Autohaus machen, um die Schaden zu beseitigen.
Habe ich mich gestern mit 2 Autohaeuse in Verbindung gesetzt. Das erste (nicht der Vertragspartner) sagte, er beschaeftige sich mit der Freigabe und dann kriege ich einen Termin. Zurzeit betraegt die Wartezeit 1 Monat. Das zweite (der aktuelle Vertragspartner, wo ich das Auto erworben habe) sagte, ich solle nach der Freigabe von der Versicherung zuerst warten und dann nen Termin mit ihnen verabreden.
Also es ist 7 Wochen bis der Abgabe des Fahrzeugs.
1) Was ist das beste, was ich machen sollte? Ich mache mir sorgen, dass falls die Versicherung verzoegert, werde ich den ganzen Betrag selbst bezahlen, den ich nie in voller Hoehe (oder sogar vergleichbarer) zurueckbekomme. Oder dass ich die Freigabe gleich vor der Abgabe kriege und den Termin nur nach der Abgabe moeglich ist. Wie geht das? Ist es moeglich bei der BMW Bank eine technische Verlaengerung des Vertrags um 1-2 Monate zu bekommen, um die Schaden zu beseitigen? Das Autohaus ist ja leider nicht hilfreich und ich kann nur vermuten, welche Moeglichkeiten fuer mich gibt.
2) Kann ich die Antwort von BMW so interpretieren, dass ich die Schaden nicht nur bei BMW, sondern auch bei dem Beulendoktor reparieren koennte?
Habe versucht die aehnliche Faelle hier oder im Internet zu finden, leider ohne Erfolg. Ich freue mich auf jeden sinnvollen Rat, danke!
10 Antworten
Wir hatten auch 2 Hagelschäden (Microhagel), die erst bei der Abnahme entdeckt wurden. 1x BMW und 1x VW. Beides lief recht unkompliziert, da es über die Teilkasko abgerecht wurde. Der SV hat den Schaden ermittelt. Der Schaden wurde im Gutachten aufgenommen. Die Versicherung hat den Schaden im Gutachten an den Leasinggeber überwiesen und wir waren raus. Keine Hochstufung, da TK und sogar keinen Wertverlustausgleich von uns gefordert.
Hatte eine ähnliche Situation mit einem VW Touareg. Die haben alles über TK abgerechnet bei Abgabe. Wichtig ist nur, der Wagen MUSS zugelassen=versichert sein bis alle Arbeiten abgeschlossen sind selbst dann, wenn der Schaden bereits weiter zurückliegt. Ich habe das so gelöst, dass ich beim Leasing-Autohaus woher das Fahrzeug stammte drei Wochen vor Leasing-Ende / Abgabe übergeben habe, Übergabeprotokoll mit allen Schäden und Macken mit Hinweis "TK-Versicheung und ich war mit zuzüglich Zahlung meiner Eigenbeteiligung raus.
Zitat:
@hybloid schrieb am 13. Juni 2023 um 15:13:35 Uhr:
1) Was ist das beste, was ich machen sollte? Ich mache mir sorgen, dass falls die Versicherung verzoegert, werde ich den ganzen Betrag selbst bezahlen, den ich nie in voller Hoehe (oder sogar vergleichbarer) zurueckbekomme.
Warum sollte nicht der volle Betrag gezahlt werden? Selbst wenn die Reparatur erst faktisch nach LEasingende vollzogen werden kann muß die Versicherung in voller Höhe leisten da der schaden ja wärend der Vertragslaufzeit entstanden ist - IMHO.
Zitat:
Oder dass ich die Freigabe gleich vor der Abgabe kriege und den Termin nur nach der Abgabe moeglich ist. Wie geht das? Ist es moeglich bei der BMW Bank eine technische Verlaengerung des Vertrags um 1-2 Monate zu bekommen, um die Schaden zu beseitigen?
S.o. ... so meine pers. Rechtsauffassung und Einschätzung. Willst Du es verbindlich wissen dann vom Rechtsanwalt beraten lassen. ... oder die Kommunikation mit der Versicherung suchen und sich schriftlich bestätigen lassen.
Zitat:
2) Kann ich die Antwort von BMW so interpretieren, dass ich die Schaden nicht nur bei BMW, sondern auch bei dem Beulendoktor reparieren koennte?
je nach Versicherungsvertrag entscheidet doch die Versicherung über den qualifizierten Fachbetrieb. Es könnte also ein Karosseriefachbetrieb sein der mit der Versicherung einen Kooperationsvertrag hat.
Zugleich sollte doch im Leasingvertrag etwas zu (Karosserie)Reparaturen aufgeführt sein.
Zitat:
@Julius36 schrieb am 13. Juni 2023 um 16:51:08 Uhr:
Hatte eine ähnliche Situation mit einem VW Touareg. Die haben alles über TK abgerechnet bei Abgabe. Wichtig ist nur, der Wagen MUSS zugelassen=versichert sein bis alle Arbeiten abgeschlossen sind selbst dann, wenn der Schaden bereits weiter zurückliegt. Ich habe das so gelöst, dass ich beim Leasing-Autohaus woher das Fahrzeug stammte drei Wochen vor Leasing-Ende / Abgabe übergeben habe, Übergabeprotokoll mit allen Schäden und Macken mit Hinweis "TK-Versicheung und ich war mit zuzüglich Zahlung meiner Eigenbeteiligung raus.
Ich glaube es reicht, wenn der Wagen noch zugelassen ist, wenn der Schaden bei der Versicherung gemeldet wird und ein Gutachter von der Versicherung den Schaden begutachtet hat. Es wird ja in der Regel „fiktiv“ abgerechnet.
Bei uns wurde der Hagelschaden (kaum sichtbare Dellen) erst bei dem Abschlussgutachten festgestellt. Da kann man nichts mehr steuern. Da wir TK immer ohne SB haben, war es für uns kein finanzieller Schaden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Warum sollte nicht der volle Betrag gezahlt werden? Selbst wenn die Reparatur erst faktisch nach LEasingende vollzogen werden kann muß die Versicherung in voller Höhe leisten da der schaden ja wärend der Vertragslaufzeit entstanden ist - IMHO.
Die einzelne Bewertung meines Gutachters:
Hagelschaden wurde von Ihn begutachtet auf 2400€ im Auftrag von ***.
Kostenvoranschlag von Mercedes in FFB in Höhe von 9000€, Ich als beschädigter frag mich wie der Herr auf 2400€ netto kommt ?
Zitat:
S.o. ... so meine pers. Rechtsauffassung und Einschätzung. Willst Du es verbindlich wissen dann vom Rechtsanwalt beraten lassen. ... oder die Kommunikation mit der Versicherung suchen und sich schriftlich bestätigen lassen.
Die RV habe ich, aber ich habe vermutlich sogar hier gelesen, dass wenn man den Anwalt einschaltet, verzoegert sich alle Kommunikation, da die direkt durch den Anwalt passiert. Deswegen hoffe ich, dass ich den vermeiden kann.
Zitat:
je nach Versicherungsvertrag entscheidet doch die Versicherung über den qualifizierten Fachbetrieb. Es könnte also ein Karosseriefachbetrieb sein der mit der Versicherung einen Kooperationsvertrag hat.
Zugleich sollte doch im Leasingvertrag etwas zu (Karosserie)Reparaturen aufgeführt sein.
Zum Glueck habe ich gar keine Werkstattbindung in meinem Versicherungsvertrag.
Im Leasingvertrag steht folgendes (sieh Bild im Anhang).
Warum machst Du es so kompliziert? Ich würde den Wagen bei dem Vertragspartner reparieren lassen, dann kann der bei der Rückgabe schon mal nicht eine nicht fachgerechte Instandsetzung bemängeln.
Die Werkstatt soll den Schaden begutachten und eine Freigabe bei der Versicherung einholen. Nach erteilter Freigabe kann die Werkstatt den Termin mit Dir vereinbaren, reparieren und direkt mit der Versicherung abrechnen.
Das ist doch der einfachste Weg, das ist doch auch Tagesgeschäft für Werkstatt und Versicherungen.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Warum machst Du es so kompliziert? Ich würde den Wagen bei dem Vertragspartner reparieren lassen, dann kann der bei der Rückgabe schon mal nicht eine nicht fachgerechte Instandsetzung bemängeln.
Die Werkstatt soll den Schaden begutachten und eine Freigabe bei der Versicherung einholen. Nach erteilter Freigabe kann die Werkstatt den Termin mit Dir vereinbaren, reparieren und direkt mit der Versicherung abrechnen.
Leider, nicht ich. Der Vertragspartner sagte mir, dass er zuerst die Freigabe kriegen sollte, ohne das Auto zu sehen bzw. begutachten. Und nur danach kriege ich einen Termin zur Beseitigung. Ausserdem befindet sich diese Werkstatt in einem anderen Bundesland (650+ km entfernt), was die Sache nicht einfacher macht 🙂
Zitat:
@hybloid schrieb am 14. Juni 2023 um 11:17:06 Uhr:
Ausserdem befindet sich diese Werkstatt in einem anderen Bundesland (650+ km entfernt), was die Sache nicht einfacher macht 🙂
Gut, diese Info ist ja nicht ganz unwichtig, dann ist der Händler doch praktisch raus.
Dann nimm halt den anderen Händler, der Ablauf bleibt dabei gleich.
Das ist nun wirklich so ein alltäglicher Schaden, das sollte völlig unkompliziert über die Bühne gehen.
Kein Vorwurf, aber ich verstehe wirklich nicht, wo hier ein Problem sein könnte.
Gruß
Hagelschaden
Unser 1J neuer Mini wurde letzte Woche auch vom heftigen Hagel erwischt, mindestens 80+ Dellen hat er bekommen. Eine Sammelbesichtigung hat die Versicherung organisiert, auf Grund der Unmenge der betroffenen Fahrzeuge haben wir kaum einen Termin bekommen. Ich bin gespannt wie spurlos derartige Schaden repariert wird. Wir hatten eigentlich einen Carport geplant, wurde leider von Gemeinde abgelehnt, mit der Begründung dass nur Carport mit Gründach Genehmigungsfähig ist. Ich würde dieses Jahr nochmal beantragen, aber mit Solardach, bin ich gespannt wie die Gemeinde drauf reagiert.
Unsere Autos hat es vor 2 Jahren auch extrem erwischt. Vorallem meinen, der sah so schlimm aus das ich dachte das wird nix mehr.
Ich war auch bei der Sammelbesichtigung und der Gutachter hat nicht mal angefangen zu zählen.
Er sagte noch: Sorry, aber das mach ma pauschal weil der Drücker rechnet dann eh ab. Es kam die Motorhaube neu weil das günstiger war mit lackieren als zum drücken.
Dach wurde lackiert weil der Lack gesprungen ist beim drücken.
Alle leisten kamen neu.
Insgesamt war die Rechnung dann bei grob 7500€ Netto und das Gutachten bei 5000€ von der Besichtigung.
Bei Abholung bin ich mit dem Drücker mit dem Netz rum ums Auto und er meinte das da kein Gramm Spachtel dran ist und das Auto sah aus wie neu und das tut es immer noch. Der Farbton wurde perfekt getroffen.
Warum ich das alles erzähle ist:
Keine Angst vor so ner rep! Wenn man nen guten Betrieb erwischt sieht man danach nix mehr!