Haftung bei falscher Montage ohne Rechnung?
Hallo,
ich hoffe das Thema passt hier rein, habe nichts passenderes gefunden.
Ich habe für mein neues Auto einen Satz Kompletträder bei einem Versender gekauft und die Reifen zu einem Montagepartner schicken lassen. Ich habe bei der Auswahl des Partners nichts weiter gedacht, weil Reifen montieren im Prinzip keine große Sache ist.
Jedenfalls wurden die Reifen dort angeliefert, ich bin hin und habe die Reifen montieren lassen. Am Ende habe ich gefragt was es kostet und es hiesse 20 Euro. Ich habe das Geld übergeben und gar nicht mehr an eine Rechnung gedacht.
Ich bin dann 2KM nach Hause gefahren und am nächsten Tag ca. 35KM über die Autobahn. Das Auto fühlte sich etwas seltsam an und auf halber Strecke meldete sich das Reifendruckkontrollsystem. Vor Fahrtantritt hatte ich den Druck darüber noch gecheckt und alles war OK. Nach 15KM ca. meldet das System einen Totalausfall. Ich bin dann etwas langsamer gefahren und hatte ein ungutes Gefühl. An der Arbeitsstelle angekommen sah ich, dass ein Reifen ziemlich platt war.
Daraufhin habe ich mit dem Versender gemailt und man teilte mir mit ich solle zu Euromaster gehen, dort alles prüfen lassen und man würde die Kosten übernehmen. Bei Euromaster sagte man mir der Reifendruck wäre bei 2 Reifen zu niedrig und man müsse die Reifen austauschen. Das habe ich dann getan.
Jetzt möchte der Versender die Montagerechnung von dem ursprünglichen Montagepartner um zu prüfen in wie Weit man mir entgegenkommen kann.
Ich frage mich ob ich jetzt überhaupt irgendwelche Chance habe von irgendwem etwas zu bekommen? Im Prinzip trägt die Schuld der Montagepartner, aber leider habe ich keine Rechnung. Der einzige Nachweis wäre dass der Versender die Reifen dorthin geschickt hat. Wenn ich mir die Google Rezensionen zu der Werkstatt anschaue, fällt auf, dass der Montagepartner wohl des öfteren keine Rechnungen schreiben will.
Was mache ich denn jetzt am besten? Abwarten was der Versender sagt und dann ggf. zum Anwalt gehen? Oder als Lehrgeld verbuchen?
Beste Antwort im Thema
Keine Karte, nur bar... das stinkt ja schon Meilen gegen den Wind...
133 Antworten
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 25. Dezember 2019 um 22:41:54 Uhr:
Ich habe nur gefragt, wieso du den Wechsel nicht selbst gemacht hast, da du "geschraubt" hast und ich somit assoziiert habe, du hast keine 2 linken Hände.
Von einer Schuldzuweisung war keine Rede.Den korrekten Luftdruck stellt derjenige ein, der die Räder ans Auto montiert. Punkt!
Beim Transport nimmt ein Reifen keinen Schaden, wenn er nur mit 1bar befüllt ist, wenn er am Fahrzeug montiert ist, schon.Meinem Beispiel konntest entnehmen, dass auch Vertragshändler nicht ganz so gewissenhaft arbeiten, wie man es sich wünscht bzw erwartet.
Ich kam nicht auf die Idee, deren Arbeit zu kontrollieren, da ich auch angenommen habe, die hätten gründlich gearbeitet
Alles klar! Dann sind wir uns ja einig. Ich seh das genau so.
Hallo
95 % aller Reifen werden ohne Felgen versendet. Der Partnerhändler übernimmt jetzt die Montage, und nun stimmt auch wieder der Preis für die Montage der dort angegeben ist. In der Regel 10,00 € pro Rad, hier wohl 8,50 €
Es werden also relativ selten Kommplette Räder versand. Somit gibt es auch nicht so viele Reklamationen die sich auf den Luftdruck beziehen.
Zitat:
@Foggy schrieb am 25. Dezember 2019 um 22:45:44 Uhr:
Genauso frage ich mich was an den zwei Reifen defekt war?
Weil du die mit zu wenig Druck gefahren hast obwohl dein Auto dir ein Problem gemeldet hat?Erzähl das bloß keinem....
Bei Euromaster hat man die Reifen ausgebaut, dann standen 3 Mann mit Taschenlampen um die Reifen, und es hieß dass man innen im Gewebe irgendwelche Schäden aufgrund des zu niedrigen Luftdrucks gesehen hat und dass ich die 2 Reifen besser austauschen solle.
Was soll man in dem Moment denn machen? Ich muss denen das wohl oder übel glauben. Natürlich können die einem erzählen was sie wollen, ich kann das ja als Laie schlecht überprüfen.
Zum 5. mal jetzt, das RDKS hat zu Fahrtbeginn nicht gemeckert und ich habe mir die Luftdrücke im Display angeschaut. Die Fehlermeldung kam mitten auf der Autobahn. Da war der Drops eh schon gelutscht.
Zitat:
@BMW-X1-Fan schrieb am 25. Dezember 2019 um 22:50:54 Uhr:
Hallo95 % aller Reifen werden ohne Felgen versendet. Der Partnerhändler übernimmt jetzt die Montage, und nun stimmt auch wieder der Preis für die Montage der dort angegeben ist. In der Regel 10,00 € pro Rad, hier wohl 8,50 €
Es werden also relativ selten Kommplette Räder versand. Somit gibt es auch nicht so viele Reklamationen die sich auf den Luftdruck beziehen.
In der Ecke wo meine Reifen lagen, standen 3-4 Stapel von Kompletträdern, die alle gleich verpackt waren wie meine. Das war jetzt nix besonders exotisches!
Ähnliche Themen
1. hat der TE Kompletträder bestellt.
Da er von BMW auf Opel gewechselt ist, kann es sein, dass er keine passenden Felgen daheim hatte.
2. der TE hat die Kompletträder an den Montagepartner liefern lassen und er sollte sie nur ans Fahrzeug montieren.
Der Montagepartner hat den Luftdruck nicht entsprechend den Vorgaben des Fahrzeugherstellers angepasst.
Durch den zu geringen Luftdruck, wurden die Reifen zerstört/beschädigt
Kenne mich bei Opel nicht aus, wird bei dir der Luftdruck jedes einzelnen Rades angezeigt?
Dann hättest aber merken müssen, dass 1 bzw 1.5bar etwas wenig sind.
Warst du bei der Begutachtung der Reifen bei Euromaster nicht anwesend?
Berufsehre hin oder her...
Zu einer Reifenmontsge gehört auf jeden Fall die Prüfung des Luftdruck. Zum Ölwechsel gehört ja such das festdrehen der ölblassschraube.
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 25. Dezember 2019 um 22:57:02 Uhr:
1. hat der TE Kompletträder bestellt.
Da er von BMW auf Opel gewechselt ist, kann es sein, dass er keine passenden Felgen daheim hatte.
2. der TE hat die Kompletträder an den Montagepartner liefern lassen und er sollte sie nur ans Fahrzeug montieren.
Der Montagepartner hat den Luftdruck nicht entsprechend den Vorgaben des Fahrzeugherstellers angepasst.Durch den zu geringen Luftdruck, wurden die Reifen zerstört/beschädigt
Kenne mich bei Opel nicht aus, wird bei dir der Luftdruck jedes einzelnen Rades angezeigt?
Dann hättest aber merken müssen, dass 1 bzw 1.5bar etwas wenig sind.Warst du bei der Begutachtung der Reifen bei Euromaster nicht anwesend?
Der zeigt jeden Druck einzeln an. Ich weiß die Einheit jetzt nicht, aber bei den Sommerreifen stand irgendwas mit 280 und bei den Winterreifen stand da um die 250 (pro Reifen). Das hatte mich noch etwas gewundert, dass die Winterreifen weniger haben, aber habe mir nichts weiter gedacht. Das war für mich auch das Indiz dass das RDKS funktioniert.
Und wie gesagt, ich fuhr auf der Autobahn und dann hat er plötzlich einen Fehler gemeldet und keinen einzigen Reifendruck mehr angezeigt. Deswegen bin ich auch weiter gefahren, weil ich dachte das System spinnt einfach nur rum.
Wir sind draussen ums Auto gelaufen, da hatte er so ein orangenes Gerät was die RDKS Sensoren ausgelesen hat und da habe ich die unterschiedlichen Drück gesehen. Danach habe ich mich in den Verkaufsraum gesetzt und durch die Glasscheibe geschaut was sie treiben. Den Defekt habe ich mir nicht zeigen lassen. Ich habe das denen geglaubt, zumal mir das schon auch irgendwo klar ist, dass 1bar auf der Autobahn nicht gesund sein können.
Dann zeigt deine Anzeige Kilopascal an
100kPa entsprechen 1bar
Was mich etwas irritiert.
RDK zeigt bei Fährtantritt 2.5bar bei allen 4 Rädern an.
Euromaster ermittelt Werte zwischen 1, 1.5 und > 4bar.
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 25. Dezember 2019 um 23:19:22 Uhr:
Dann zeigt deine Anzeige Kilopascal an
100kPa entsprechen 1barWas mich etwas irritiert.
RDK zeigt bei Fährtantritt 2.5bar bei allen 4 Rädern an.
Euromaster ermittelt Werte zwischen 1, 1.5 und > 4bar.
DAS hat mich allerdings auch etwas verwundert. Das waren auch alles unterschiedliche Werte. Also z.B. 254, 257, 253, 251. Wenn da 4 mal der gleiche Wert gestanden hätte, dann wäre ich stutzig geworden. Dem Reifen mit 1bar hat man es angesehen und angefühlt, den Wert zweifel ich nicht an ehrlich gesagt.
Aber wenn dort Werte zwischen 100 und 400 zu sehen sind wirst Du nicht stutzig?
Sorry, aber wenn Du schon bei der Abholung des Autos dir die Drücke im BC angeschaut hast und dir dabei nichts aufgefallen ist, wie auch beim Fahren nicht, gehe ich eher davon aus das der Druck bei der Radmontage noch gepasst hat.
Die Maßeinheit für den Druck müsste man übrigens im BC einstellen können so das der Druck in Bar angezeigt wird.
Aber wie dem auch sei, hier sieht mal wieder mal warum viele Werkstätten nichts mehr montieren das nicht bei Ihnen gekauft wurde.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 26. Dezember 2019 um 00:12:29 Uhr:
Aber wenn dort Werte zwischen 100 und 400 zu sehen sind wirst Du nicht stutzig?
Sorry, aber wenn Du schon bei der Abholung des Autos dir die Drücke im BC angeschaut hast und dir dabei nichts aufgefallen ist, wie auch beim Fahren nicht, gehe ich eher davon aus das der Druck bei der Radmontage noch gepasst hat.
Die Maßeinheit für den Druck müsste man übrigens im BC einstellen können so das der Druck in Bar angezeigt wird.Aber wie dem auch sei, hier sieht mal wieder mal warum viele Werkstätten nichts mehr montieren das nicht bei Ihnen gekauft wurde.
Da standen aber keine Werte zwischen 100 und 400! Dann hätte das System ja wohl auch Alarm gegeben oder nicht? Da standen Werte im 250er Bereich, bei allen 4 Reifen.
Kann ich voll verstehen dass Werkstätten nichts montieren was bei Ihnen nicht gekauft wurde. Es handelt sich in meinem Fall aber um einen Partner, der sicherlich gut an dieser Partnerschaft verdient, denn sonst würde er es ja wohl nicht machen.
Der Reifen muss bei der Montage aber schon nur 1bar gehabt haben. Ich bin ja morgens im Büro angekommen und da hat man sowohl gesehen als auch gefühlt dass der eine Reifen extrem platt ist. Hätte er zwischen Fahrtantritt (8 Uhr) und Fahrtende (8:30 Uhr) so viel Luft verloren, dann hätte er zur Mittagspause nach 4 Stunden komplett leer sein müssen. War er aber nicht. Und die 4bar hat auch nicht die Zahnfee reingepustet. Ich weiß nicht was das RDKS angezeigt hat aber das waren nicht die tatsächlichen Werte.
Zitat:
"Und wie gesagt, ich fuhr auf der Autobahn und dann hat er plötzlich einen Fehler gemeldet und keinen einzigen Reifendruck mehr angezeigt. Deswegen bin ich auch weiter gefahren, weil ich dachte das System spinnt einfach nur rum."
Da sehe ich das Problem.... Das würde ich arg jeden Fall nicht erwähnen... Fahrlässig gehandelt.
Ist ja wie:" Motor stop wegen Problem mit dem öldruck" und weitergefahren weil ja kurz vorher Ölwechsel gemacht wurde.
Muss ja der Öldruckschalter sein weil ja Öl rein gekippt wurde.
Ich drück die Daumen, aber ich glaube nicht das da viel bei rum kommt.
Ist einfach sau blöd gelaufen.
Zum Glück stehe ich seit ich Auto fahre daneben wenn meine Reifen auf die Felgen kommen, die paar Sätze die ich komplett gebraucht gekauft habe und dann selbst ans Auto geschrauvlbt hab habe ich dann aber auch selbst kontrolliert.
Zitat:
@Foggy schrieb am 25. Dezember 2019 um 22:45:44 Uhr:
Deshalb hab ich meine Reifen und Felgen immer vor Ort gekauft und einen kompetenten Ansprechpartner gehabt.Genauso frage ich mich was an den zwei Reifen defekt war?
Weil du die mit zu wenig Druck gefahren hast obwohl dein Auto dir ein Problem gemeldet hat?Erzähl das bloß keinem....
Würde mich auch interessieren. Nur weil einmal etwas wenig Luft drauf war, gehen nicht zwei Reifen kaputt. Unsere Nachbarin ist mehrere Wochen mit viel zu wenig Bar gefahren und da war gar nichts am Reifen. Die wäre wohl heute noch damit gefahren 🙄
Auf meinen Rechnungen steht immer, dass der Kunde die Schrauben nachziehen soll und den Luftdruck checken soll. Klar geht man davon aus, dass das ordentlich gemacht wird aber dennoch überprüft man sowas eigentlich.
Zitat:
@dirx schrieb am 25. Dezember 2019 um 20:05:26 Uhr:
Zitat:
@stilo1985 schrieb am 25. Dezember 2019 um 19:56:47 Uhr:
Was wird der Montagewerkstatt denn konkret vorgeworfen?Reifen montiert zu haben ohne den Luftdruck vor Auslieferung zu prüfen.
Die machen doch den ganzen Tag lang nichts anderes als Reifen wechseln. Ich muss die als Kunde doch nicht darauf hinweisen zu prüfen ob der Luftdruck stimmt oder nicht.
Beim Reifenwechsel bleib ich doch dabei und schaue mir an was der Monteur macht.
- Laufrichtung einhalten
- Drehmomentschlüssel für richtiges Drehmoment
- Luftdruck ok.
- System resetten wenn vorhanden
So habe ich das Jahrelang immer gemacht.
Zitat:
@dirx schrieb am 25. Dezember 2019 um 22:15:11 Uhr:
16", 205er, aber das tut ja wohl nix zur Sache oder???Ich habe mal nachgeschaut, da steht tatsächlich ein Preis. Ab 8,50 pro Reifen, aber berechnet hat er nur 20€.
Die 8,50 beziehen sich aber nicht auf Kompletträder sondern auf Neuaufziehen von neuen Reifen mit neuen Ventilen und Auswuchten.
Die 20 Euro wurden nur für das Umstecken verlangt.