Haftung bei falscher Montage ohne Rechnung?
Hallo,
ich hoffe das Thema passt hier rein, habe nichts passenderes gefunden.
Ich habe für mein neues Auto einen Satz Kompletträder bei einem Versender gekauft und die Reifen zu einem Montagepartner schicken lassen. Ich habe bei der Auswahl des Partners nichts weiter gedacht, weil Reifen montieren im Prinzip keine große Sache ist.
Jedenfalls wurden die Reifen dort angeliefert, ich bin hin und habe die Reifen montieren lassen. Am Ende habe ich gefragt was es kostet und es hiesse 20 Euro. Ich habe das Geld übergeben und gar nicht mehr an eine Rechnung gedacht.
Ich bin dann 2KM nach Hause gefahren und am nächsten Tag ca. 35KM über die Autobahn. Das Auto fühlte sich etwas seltsam an und auf halber Strecke meldete sich das Reifendruckkontrollsystem. Vor Fahrtantritt hatte ich den Druck darüber noch gecheckt und alles war OK. Nach 15KM ca. meldet das System einen Totalausfall. Ich bin dann etwas langsamer gefahren und hatte ein ungutes Gefühl. An der Arbeitsstelle angekommen sah ich, dass ein Reifen ziemlich platt war.
Daraufhin habe ich mit dem Versender gemailt und man teilte mir mit ich solle zu Euromaster gehen, dort alles prüfen lassen und man würde die Kosten übernehmen. Bei Euromaster sagte man mir der Reifendruck wäre bei 2 Reifen zu niedrig und man müsse die Reifen austauschen. Das habe ich dann getan.
Jetzt möchte der Versender die Montagerechnung von dem ursprünglichen Montagepartner um zu prüfen in wie Weit man mir entgegenkommen kann.
Ich frage mich ob ich jetzt überhaupt irgendwelche Chance habe von irgendwem etwas zu bekommen? Im Prinzip trägt die Schuld der Montagepartner, aber leider habe ich keine Rechnung. Der einzige Nachweis wäre dass der Versender die Reifen dorthin geschickt hat. Wenn ich mir die Google Rezensionen zu der Werkstatt anschaue, fällt auf, dass der Montagepartner wohl des öfteren keine Rechnungen schreiben will.
Was mache ich denn jetzt am besten? Abwarten was der Versender sagt und dann ggf. zum Anwalt gehen? Oder als Lehrgeld verbuchen?
Beste Antwort im Thema
Keine Karte, nur bar... das stinkt ja schon Meilen gegen den Wind...
133 Antworten
Vermutlich werden die erstmal "schwören", dass die niemals Reifen mit falschen Drücken ausliefern 🙂 Aber letztendlich wird auch kein Umstecker mal eben auf die Idee kommen, hier die Drücke in der Form zu ändern, wie sie bei dir dann waren. Also kann man wohl festhalten, dass die eben nicht das RDKS neu angelernt haben (dazu brauchen die übrigens nicht zwingend das hier im Thread beschriebene Opel-Teil, sondern können es mit jedem RDKS-Tool aqntriggern, während die Sensoren ausgelesen werden), vielleicht wurde das in der Hektik dann einfach vergessen.
Nun, wie dem auch sei, jetzt bin ich gespannt, wie Kulant der Reifenschieber ist.
Der Meinung, dass die Reifen mit dem richtigen Luftdruck hätten ausgeliefert werden müssen, schließe ich mich an und wünsche Dir viel Erfolg...
Und wo sind die zwei kaputte Reifen? Und hast du den Schaden selber gesehen?
Zitat:
@fjanssen schrieb am 27. Dezember 2019 um 23:57:04 Uhr:
Und wo sind die zwei kaputte Reifen? Und hast du den Schaden selber gesehen?
Hättest du alle 9 Seiten dieser Story gelesen wüsstest du es...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Unimog8000 schrieb am 28. Dezember 2019 um 06:29:06 Uhr:
Zitat:
@fjanssen schrieb am 27. Dezember 2019 um 23:57:04 Uhr:
Und wo sind die zwei kaputte Reifen? Und hast du den Schaden selber gesehen?Hättest du alle 9 Seiten dieser Story gelesen wüsstest du es...
Habe es endlich gefunden.. 😮 denn die Reifen sind das einzige Beweismittel.. sonnst wirst er sowieso nichts bekommen..
Es kommt halt drauf an was RD macht.. wenn du Glück hast werden die ein Teil der Preis aus Kulanz nehmen..
Vom montagepartner wird sicherlich nichts kommen.. die sagen das der Reifendruck okay war..
Wenn RD eine Rechnung vorliegen hat, könnten sie sich elegant aus der Nummer herauswinden.
Wenn der Montagepartner sagt, der Luftdruck sei ok gewesen, dann haben sie ja ordnungsgemäß geliefert, kein Grund, etwas zu ersetzen. Wenn der Montagepartner sagt, der Druck sei nicht ok gewesen, können die den Ball an ihn zurückgeben, denn er hätte ihn dann korrigieren müssen, das kann man von einem Fachmann erwarten. Die Leute von Euromaster haben ganz nebenbei verhindert, dass jemals ein Gutachter die Möglichkeit hätte, herauszufinden, was passiert ist.
Im Falle eines Rechtsstreits sähe ich den TE als den Verlierer, egal, wer da Schuld hätte, da nicht alle Zweifel hinreichend ausgeräumt werden können. Wenn RD also jetzt was zahlen sollte, dann ist das m.E. reine Kulanz.
Mal so nebenbei ein allgemeiner Hinweis: Bei vielen Reifenhändlern kann man für sehr wenig Geld eine Reifenversicherung abschließen. Hat mich z.B. knapp 1,80 €/Reifen gekostet und nach einem Reifendefekt wurde anteilmäßig (nach Profiltiefe) der Kaufpreis erstattet.
So,
kleines Update, RD hat sich gemeldet. Man hat mir die 2 Reifen erstattet. Ich kanns kaum glauben ehrlich gesagt.
Ende gut...alles gut... ;-)
Zitat:
@dirx schrieb am 3. Januar 2020 um 14:23:41 Uhr:
So,
kleines Update, RD hat sich gemeldet. Man hat mir die 2 Reifen erstattet. Ich kanns kaum glauben ehrlich gesagt.
Freut mich.
Also kann man die ja weiterempfehlen
Und dazu gelernt hast du auch ein wenig.
@dirx Danke für Deine Rückmeldung!
Zitat:
@dirx schrieb am 3. Januar 2020 um 14:23:41 Uhr:
So,
kleines Update, RD hat sich gemeldet. Man hat mir die 2 Reifen erstattet. Ich kanns kaum glauben ehrlich gesagt.
So und nun guck mal unter die Abdeckung im kofferraum...
Fürs nächste mal😉
Und ne Bedienungsanleitung zu lesen kann manchmal auch hilfreich sein.
Man weiß ja nie, was noch so geschied in Zukunft 😁
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 26. Dezember 2019 um 15:32:21 Uhr:
Ohne jetzt den Feiertag füllen zu wollen, wiederhole ich meinen Standpunkt gerne: der Schuldige ist der Hoschi, welcher seiner Sorgfaltspflicht nicht nachkam und den Reifenfülldruck gemäß den Herstellervorgaben einstellte.Wenn ich mein Fahrzeug zum Ölwechsel bringe und den Schmierstoff anliefere, gilt für den ausführenden Betrieb das Selbe. Er als Fachmann ist verpflichtet, Füllmenge als auch Herstellerfreigabe zu berücksichtigen und umzusetzen.
Wenn er schlau ist schickt er dich vom Hof
Kein Kunde wird heute mehr vom Hof geschickt weil er sein Öl mit bringt. Nicht mal bei Daimler.