Häufigste Ursache bei 3.0 TDI Motorschäden
Hallo liebe Motor-talker!
Ich habe hier oft gelesen, dass einige von euch mit dem 3.0 TDI (232PS) einen Motorschaden erlitten haben. Teilweise sogar bei sehr geringen Laufleistungen!
Meiner ist jetzt auch hinüber . 148.000km hat er gehalten. Ist ein 2006er. Ich denke Kulanz kann ich mir abschmieren.
Könnt ihr mir bitte aus eigener Erfahrung mitteilen, was wohl die häufigste Ursache für solche Motorschäden sein könnte und was genau ausgetauscht werden müsste?
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Ich hatte 2009 einen kapitalen Motorschaden beim vom Abt gechipten Motor bei 44.000 km. Das Auto wurde vornehmlich von meine Frau im Kurzstreckenverkehr gefahren. Da der Wagen drei Jahre alt war, entfiel die Garantie u. Kuland, auch von Abt. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn Audi Kolben liefern würde. Aber weder Audi noch Mahle erklären sich bereit für entsprechende Kolben zu sorgen. Audi verkauft lieber einen Rumpfmotor für 10.500 Euro plus 4.000 Euro Einbau. Einen von Retek gelieferten Motor, der angeblich 40.000 km gelaufen hatte, ging nach 16.000 km ebenfalls über den Jordan. Angeblich wollte die Firma Motorpower in Brügge (Belg.) den Motor für 4.000 Euro reparieren. Das war nach 5-monatiger Standzeit aus den gleichen Gründen nicht möglich. Motorpower vertröstet gerne und ist erfolglos. Ich jedenfalls werde mir auch auf die Äußerung eines Mechanikers bei Audi hin nie wieder diesen "Vorsprung durch Technik" leisten. Ich kann nur die Leute mit Motorschaden bei Audi bedauern. Es lebe die Abzocke.
Ähnliche Themen
132 Antworten
Glühkerzen sollten raus wenn es noch die alten Keramikkerzen sind!
Bei den neueren sollte das nicht passieren, dass die reinfallen...
Injektoren kann man mit den MWB 72-77 auslesen und feststellen ob diese grenzwertig sind oder nicht.
LG
Tja mich hat es jetzt zum zweitenmal erwischt,der erste moteorschaden bei kilometerstand128000km,der zwite hielt gerademal 17000km! So jetzt dürft ihr mal raten was immer schuld war!!! INJEKTOREN!!!
Wie hast Du neuen Motor mit defekten Injektoren bekommen ?? Wie geht denn das ??
Ja so siehts wohl aus! Heute haben sie die Zylinderköpfe abgebaut, starke Riefenbildung im 3.Zylinder! Bekomme so wie es aussieht einen neuen Motor! Melde mich wieder wenn es Neues gibt!!!
Welche EZ hat Dein Dicker ?? Der 3.0 TDI ist eigentlich ein sehr guter Motor und ist bis auf die
Injektoren kaum auffällig. Ich rate jedem nach dem Kauf, oder vor dem Kauf eines 3.0 TDI bis
ende 2006 die Injektoren ausmessen zu lassen.
Reifenbildung verursacht doch kein Injektor, oder täusche ich mich??
Sag uns bescheid, was daraus geworden ist.
Injektoren können durch ständiges einspritzen in den Zylinder zu auswaschungen an den Zylinderwänden den Schmierfilm abreissen lassen,das führt dann zur Riefenbildung bzw. zu Kolbenfressern führen! Bei meinem ist der Motorölstand innerhalb 500km auf über 1cm über max. angestiegen!! Mein wagen ist Baujahr 07/2005, mein Austauschmotor Baujahr 04/2011!!!
hallo zusammen,
mich hat es am freitag auch erwischt auf dem weg richtung norddeutschland. fahre einen 2006er A4 Cabrio 3.0 TDI quattro mit 99.450 km. bei zügiger fahrweise blieb plötzlich leistung aus, die geschwindigkeit ging runter bis auf etwa 70-80 km/h. da konnte ich den wagen halten, um den nächsten parkplatz in ca. 2 km zu erreichen. heute hat die audiwerkstatt angerufen, wohin der wagen geschleppt wurde. der herr dort sprach von "turbo zerfetzt", "teile in ansaug- und abgastrakt gelangt", "alles kaputt" und "können kaum noch rekonstruieren, wie es passiert ist". mündlicher KVA über 15.000 €, sprich: neuer motor, turbo etc.. jetzt habe ich hier gelesen, dass möglicherweise die injektoren zu einem solchen problem führen können und dass einige von euch sogar über 100.000 km noch Kulanz bekommen haben. das gibt hoffnung, ich werde die reparierende werkstatt mal danach fragen.
wie auch immer das bei mir ausgeht, ich wollte nur meinen fall schildern. jetzt steht erstmal verhandlung mit gebrauchtwagengarantie, audi, ersatzwagen, reparaturort (ist natürlich nicht zuhause passiert!) etc. an. ich freu mich!
Grüße, RK
Hi Roland! Scheiße gelaufen mit deinem Wagen würd ich sagen! Laß uns dann mal hören wie es dir ergangen ist mit der Garantie und so! Tut mir echt leid für dich,hoffentlich hast du alle KD bei Audi machen lassen,sonst siehts echt schlecht aus! Bis dann Christian!!!
Danke für die aufbauenden Worte. Ich hab den Wagen erst im April bei Audi gekauft, seit dem war noch kein KD fällig. Der Vorbesitzer hat aber alles bei Audi machen lassen, insofern sollte das keine Probleme machen. Ich werde berichten, jetzt muß ich erstmal klären, wie ich ab nächster Woche zur Arbeit komme, wenn der Leihwagen nach 7 Tagen zurück muß.
Schaut mal hier, das ist sicher auch hilfreich zum Thema.
Welche Injektoren sind gut?
Zitat:
Original geschrieben von Cabby4A
Mal ne Frage an die KFZ Mechaniker mit Erfahrung hier im Thema.
Würde es Sinn machen, vorbeugend alle Injektoren und Glühkerzen auszutauschen?
...
Hey,
diese Frage würde ich gerne auch nochmal aufgreifen. Ich war vorgestern mal bei meinem

und habe gefragt, ob es da mal eine Aktion zwecks Glühkerzentausch gegeben hat. Der Computer hat aber nichts rausgespuckt.
Meiner ist ja EZ 03/07 und ich habe überlegt beim nächsten Service vorsorglich alle Glühkerzen tauschen zu lassen. Kostet zwar sicherlich ne kleine Stange Geld, aber vermutlich nur ein Pfennigsartikel im Vergleich zu einem neuen Motor.
Frage: Kann man das ohne Demontage erkennen, ob ich schon die Metall-Glühkerzen habe oder ob es sich noch um die Keramikbrösler handelt?
Frage: In welche Größenordnung muss ich für den Tausch der 6 Glühkerzen rechnen
Ich habe mit dem

auch die Möglichkeit des Auslesens der Injektoren gesprochen. Er meinte (wenn ich das richtig verstanden habe), dass man ungefähr aus der Einspritzmenge errechnen kann, ob die Injektoren "pinkeln". Wenn sie pinkeln, wird die Einspritzmenge runtergefahren, da immer bis zu einem gewissen Fülldruck eingespritzt wird und bei einer Undichtigkeit der Injektoren eben weniger eingespritzt werden muss, um diesen Fülldruck zu erreichen, weil ja schon vorher was in den Brennraum gesickert ist. Habe ich das richtig verstanden?
Danke für Antworten!
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Frage: Kann man das ohne Demontage erkennen, ob ich schon die Metall-Glühkerzen habe oder ob es sich noch um die Keramikbrösler handelt?
Frage: In welche Größenordnung muss ich für den Tausch der 6 Glühkerzen rechnen?
Das würde mich auch interessieren!
Sieht man nur, wenn man mal eine rausschraubt:
roter Dichtring --> Metall (Beru)
weißer Dichtring --> Keramik (Bosch)
aktuelle TN der Beru Glühkerzen ist: 059963319J und kostet 23,26 € pro Stück
Am Anfang gab es den Index E, welcher durch Index F ersetzt wurde und zur Zeit ist Index J aktuell.
Einen Tag vor dem Wechsel auf jeden Fall mit Rostlöser einsprühen und vorm Ausbau den Motor warmfahren. Dann sollten die Kerzen problemlos rausgehen
wer es selbst machen will, hier ne Anleitung
klick
Also ich für meinen Teil kann nur sagen das der 3,0 er wesentlich öfters kaputt zu gehen scheint als der 2.7 er. Bis jetzt waren es bei uns immer 3,0 er die Motorschäden hatten. Problem 1 ,abgeschmolzene Glühkerzen, vermutlich durch ein "hängendes" Relai. Beim Glühkerzenwechsel unbedingt darauf achten das nicht Keramik- oder Metall-kerzen vertauscht werden ! Bei Verbau anderer Glühkerzen muß noch etwas geändert werden (weiß jetzt aber aus den Kopf nicht mehr was es war (Glühsteuergerät ?)) Problem 2, geschmolzener Kolben, meistens Zyl. 3. Hier scheint es auch ein Problem mit der Kolbenkühlung zugeben. In einen Fall sollte selbst nach regelrechten betteln beim Hersteller KEIN Injektor erneuert werden. Dieser Motor ist mittlerweile auch schon wieder sehr lange problemlos unterwegs ...