häufiger Fehler beim TDCI Motor und Lösungen (sortiert nach DTC-Fehlercodes) TEIL 1
WICHTIG: eine Fehlerdiagnose ist bei den TDCI Motoren nur mittels DTC-Codes (Fehlercodes) sinnvoll!!!
FAQ Liste der häufigen Fehler beim TDCI Motor und Lösungen ( sortiert nach DTC-Fehlercodes)
P0251 (Fehler Kraftstoffdosierventil (IMV) / Regelungsfehler)
Symptome:
• Extrem schlechte Motorleistung, Glühkerzenkontrollleuchte blinkt.
• Motor setzt aus, Glühkerzenkontrollleuchte blinkt.
• Motor startet nicht.
Ursache:
• Der im Kraftstoffverteilerrohr benötigte Druck kann nicht erreicht werden
Die folgenden aufgelisteten Fehler/Arbeitsschritte sind der Reihenfolge nach abzuarbeiten!
Lösung: P0251.pdf
P1211 (Fehler Kraftstoffdruck höher/niedriger als angefordert)
Symptome:
• Motorregelungskontrollleuchte (MIL) leuchtet. Motor-Abschaltung.
• Glühkerzenkontrollleuchte blinkt. Motor-Abschaltung.
Ursache:
• Tritt oft in Verbindung mit P0251 (Folgestörung) auf. Wird P0251 bei mehreren Betriebszyklen erkannt, wird P1211 gespeichert und der Motor wird abgeschaltet.
Lösung: P0251.pdf
P0200 (Fehler gemeinsame Einspritzventilansteuerung – Störung)
Symptome:
• Motor setzt während der Fahrt aus, Glühkerzenkontrollleuchte blinkt.
• Motor ruckt (Wahrnehmung wie Zündaussetzer), Glühkerzenkontrollleuchte blinkt.
Ursache:
• Meistens Fehler im Masseanschluss oder in der Spannungsversorgung der Einspritzventile.
Lösung: Alle Masseanschlüsse prüfen. Häufige Ursache ist die Masseverbindung unterhalb der Batterie (Befestigung korrodiert)
P0201 / P0202 / P0203 / P0204 (Fehler einzelne Einspritzventilansteuerung)
Symptome:
• Fehlercode gesetzt.
Ursache:
• Kurzschluss/Unterbrechung im Kabelstrang des Einspritzventils.
• Wackelkontakt im Stecker des Einspritzventils.
• elektrischer Defektes Einspritzventil
Lösung: alle Stecker auf Sitz prüfen. (auf Korrosion achten!), Fehler löschen. Wenn diese erneut auftreten muss bei Ford eine weitere Diagnose durchgeführt werden.
P0180 (Fehler Stromkreis - Kraftstofftemperatur-Sensor)
Symptome:
• P0180 kann auch mit anderen Fehlercodes auftreten -> diese ignorieren
• Motor geht aus.
• Unrunder Motorlauf.
• Unrunder Leerlauf.
• Glühkerzenkontrollleuchte blinkt (muss nicht immer der fall sein!)
Ursache:
• Wackelkontakt am Stecker des Kraftstofftemperatur-Sensors.
• Kraftstofftemperatur-Sensor defekt.
Lösung: Verkabelung prüfen, Sensor ersetzen
P0190 (Fehler Kraftstoffdrucksensor – Störung)
Symptome:
• Motor setzt während der Fahrt aus.
• Motor startet nicht.
Ursache:
• Stecker des Kraftstoffdruck-Sensors.
Lösung: Stecker und Kabel prüfen. Sensor ersetzen
P0340 (Fehler Nockenwellenstellungs-Sensor (CMP-Sensor))
Folgende mögliche Fehler können auftreten, bei denen nicht unbedingt ein Fehlercode im System gespeichert wird!
Symptome:
• Motor startet nicht.
• Motor setzt während der Fahrt aus.
• Starke Fehlzündungen. Treten diese im Leerlauf auf, kann der Motor als Folge stehen bleiben.
Ursache:
• Kabelstrang zum CMP-Sensor defekt
• Wackelkontakt im Stecker oder Korrosion der Kontakte
• CMP-Sensor defekt
Lösung: Kabelstrang und Stecker prüfen, Sensor ersetzen
P0335 (Falsches Signal des Kurbelwellenstellungs-Sensors (CKP-Sensor))
Symptome:
• Motor setzt während der Fahrt aus.
• Motor startet nicht.
Dieser Fehler wird erkannt wenn das NWS Signal nicht mit dem Kurbelwellensensor Signal übereinstimmt!
Ursache:
• Impulsrad - CKP-Sensor defekt oder sitzt nicht mehr richtig auf der Schwungscheibe
• NWS-Signal ist nicht i. O. - keine Synchronisation
• CKP-Sensor bzw. Halter sitzen nicht fest
• Abstand des CKP-Sensors
• Sensor beschädigt bzw. defekt
Lösung: Sensor ausbauen und optisch prüfen. Wenn keine äußerliche Beschädigung erkennbar ist Impulsrad durch die Öffnung prüfen, Sensor ersetzen
Beste Antwort im Thema
WICHTIG: eine Fehlerdiagnose ist bei den TDCI Motoren nur mittels DTC-Codes (Fehlercodes) sinnvoll!!!
Liste der häufigen Fehler beim TDCI Motor und Lösungen ( sortiert nach DTC-Fehlercodes)
P0251 (Fehler Kraftstoffdosierventil (IMV) / Regelungsfehler)
Symptome:
• Extrem schlechte Motorleistung, Glühkerzenkontrollleuchte blinkt.
• Motor setzt aus, Glühkerzenkontrollleuchte blinkt.
• Motor startet nicht.
Ursache:
• Der im Kraftstoffverteilerrohr benötigte Druck kann nicht erreicht werden
Die folgenden aufgelisteten Fehler/Arbeitsschritte sind der Reihenfolge nach abzuarbeiten!
Lösung: P0251.pdf
P1211 (Fehler Kraftstoffdruck höher/niedriger als angefordert)
Symptome:
• Motorregelungskontrollleuchte (MIL) leuchtet. Motor-Abschaltung.
• Glühkerzenkontrollleuchte blinkt. Motor-Abschaltung.
Ursache:
• Tritt oft in Verbindung mit P0251 (Folgestörung) auf. Wird P0251 bei mehreren Betriebszyklen erkannt, wird P1211 gespeichert und der Motor wird abgeschaltet.
Lösung: P0251.pdf
P0200 (Fehler gemeinsame Einspritzventilansteuerung – Störung)
Symptome:
• Motor setzt während der Fahrt aus, Glühkerzenkontrollleuchte blinkt.
• Motor ruckt (Wahrnehmung wie Zündaussetzer), Glühkerzenkontrollleuchte blinkt.
Ursache:
• Meistens Fehler im Masseanschluss oder in der Spannungsversorgung der Einspritzventile.
Lösung: Alle Masseanschlüsse prüfen. Häufige Ursache ist die Masseverbindung unterhalb der Batterie (Befestigung korrodiert)
P0201 / P0202 / P0203 / P0204 (Fehler einzelne Einspritzventilansteuerung)
Symptome:
• Fehlercode gesetzt.
Ursache:
• Kurzschluss/Unterbrechung im Kabelstrang des Einspritzventils.
• Wackelkontakt im Stecker des Einspritzventils.
• elektrischer Defektes Einspritzventil
Lösung: alle Stecker auf Sitz prüfen. (auf Korrosion achten!), Fehler löschen. Wenn diese erneut auftreten muss bei Ford eine weitere Diagnose durchgeführt werden.
P0180 (Fehler Stromkreis - Kraftstofftemperatur-Sensor)
Symptome:
• P0180 kann auch mit anderen Fehlercodes auftreten -> diese ignorieren
• Motor geht aus.
• Unrunder Motorlauf.
• Unrunder Leerlauf.
• Glühkerzenkontrollleuchte blinkt (muss nicht immer der fall sein!)
Ursache:
• Wackelkontakt am Stecker des Kraftstofftemperatur-Sensors.
• Kraftstofftemperatur-Sensor defekt.
Lösung: Verkabelung prüfen, Sensor ersetzen
P0190 (Fehler Kraftstoffdrucksensor – Störung)
Symptome:
• Motor setzt während der Fahrt aus.
• Motor startet nicht.
Ursache:
• Stecker des Kraftstoffdruck-Sensors.
Lösung: Stecker und Kabel prüfen. Sensor ersetzen
P0340 (Fehler Nockenwellenstellungs-Sensor (CMP-Sensor))
Folgende mögliche Fehler können auftreten, bei denen nicht unbedingt ein Fehlercode im System gespeichert wird!
Symptome:
• Motor startet nicht.
• Motor setzt während der Fahrt aus.
• Starke Fehlzündungen. Treten diese im Leerlauf auf, kann der Motor als Folge stehen bleiben.
Ursache:
• Kabelstrang zum CMP-Sensor defekt
• Wackelkontakt im Stecker oder Korrosion der Kontakte
• CMP-Sensor defekt
Lösung: Kabelstrang und Stecker prüfen, Sensor ersetzen
P0335 (Falsches Signal des Kurbelwellenstellungs-Sensors (CKP-Sensor))
Symptome:
• Motor setzt während der Fahrt aus.
• Motor startet nicht.
Dieser Fehler wird erkannt wenn das NWS Signal nicht mit dem Kurbelwellensensor Signal übereinstimmt!
Ursache:
• Impulsrad - CKP-Sensor defekt oder sitzt nicht mehr richtig auf der Schwungscheibe
• NWS-Signal ist nicht i. O. - keine Synchronisation
• CKP-Sensor bzw. Halter sitzen nicht fest
• Abstand des CKP-Sensors
• Sensor beschädigt bzw. defekt
Lösung: Sensor ausbauen und optisch prüfen. Wenn keine äußerliche Beschädigung erkennbar ist Impulsrad durch die Öffnung prüfen, Sensor ersetzen
18 Antworten
Zitat:
@DonDadio schrieb am 17. September 2016 um 09:32:53 Uhr:
Kann mir jemand sagen wo beim Transit 2.0 TDCI (125 PS) Bj. 2002 der Kraftstofftemperatursensor genau sitzt.Gruß
Ralph
An der HD Pumpe neben dem IMV.
Mfg
Guckst du