Hätten die Airbags auslösen müssen beim Unfall?

BMW 5er F10

Hallo gemeinsam,

ich brauche unbedingt ein paar Meinungen/Tipps bezüglich meiner Airbags. Ich fang einfach mal an:

vor zwei Wochen habe ich mich mit meinem BMW 535D x Drive bj. 2013 auf der Autobahn mit 140km/h mehrmals überschlagen. Laut Gutachten ist es ein Totalschaden. Am stärksten wurde die A Säule und das Dach der Fahrerseite beschädigt. Wenn man das Auto betrachtet müsste meines Erachtens nach zumindest der Airbag aus der A Säule fliegen, jedoch ist kein einziger ausgelöst.

Was genau kann ich tun, um herauszufinden ob der Airbag auslösen müsste?

Der Hintergrund ist folgender: Den Wagen habe ich vor zweieinhalb Jahren direkt bei BMW erworben. Gekauft habe ich ihn als Unfallwagen. Mir wurde lediglich gesagt, dass dieser einen Diebstahlschaden hatte (das Navisystem wurde entwendet, so die Aussage des Verkäufers)
Ich bin der ganzen Sache mal auf den Grund gegangen und habe vom Vorbesitzer erfahren, dass es ein Diebstahlschaden in Höhe von über 10000€ gewesen sei. Sogar die Bilder und die Reparaturkosten hat er mir zur Verfügung gestellt.In diesem Bericht ist ersichtlich, dass die Airbags auch geklaut worden sind. Darüberhinaus gab es auch Reparaturen an den Kabelsätzen.

Ich habe die Vermutung, dass da eventuell was nicht ordnungsgemäß verbaut worden ist. Darüberhinaus wurde ich belogen was den Kauf angeht.

Über Hilfe würde ich mich freuen.

Beste Antwort im Thema

Interssante These! 😁
Ist halt nur doof, wenn das Aquaplaning in einer Kurve auftritt? Was macht dann der Großmeister?

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@B.M.Troubleyou schrieb am 19. August 2019 um 19:21:25 Uhr:


Je höher die Geschwindigkeit desto höher der Blechschaden, trotz gleicher Verzögerung. Wenn das Auto nach einem Stadtunfall so ausgesehen hätte, wären ziemlich sicher auch die Airbags aufgegangen.

Mit 200km/h auf ein 100km/h Fahrzeug aufzufahren verursacht nun mal - trotz gleicher Verzögerung - und nur darauf reagieren die Airbags - deutlich mehr Blechschaden als mit 100km/h auf ein stehendes Fahrzeug.

Du hast meine Ausführung nicht verstanden.

Wenn von 2 gegenüberliegenden Seiten die gleiche Kraft wirkt, hat das Objekt in der Mitte keinerlei verzögerung bzw beschleunigung.

In diesem Falle würden wohl die Sensoren in der Front auslösen, aber es gibt keine Plausibilität mit dem Beschleunigungssensor in Steuergerät und die Airbags bleiben zu

Zitat:

@Vaterx25xe schrieb am 20. August 2019 um 07:23:21 Uhr:


...

Du hast meine Ausführung nicht verstanden.

Ich hatte ehrlich gesagt weder auf deinen Beitrag geantwortet, noch ihn gelesen, wüsste also nicht, was ich nicht verstanden haben soll. Dass erst reagiert wird, wenn zwei unabhängige Sensoren die Crashschwelle detektieren ist richtig. Man kann aber seit jeher jeden Airbag mit einem billigen 2 Ohm Widerstand ersetzen und das Steuergerät denkt, es ist alles in Ordnung. Außerden lösen selbst mit Fehler die Airbags aus. Hier wird niemals abgeschaltet, sondern es wird trotz Fehler ausgelöst was ausgelöst werden kann.

Zitat:

@B.M.Troubleyou schrieb am 20. August 2019 um 07:57:08 Uhr:



Zitat:

@Vaterx25xe schrieb am 20. August 2019 um 07:23:21 Uhr:


...

Du hast meine Ausführung nicht verstanden.

Außerden lösen selbst mit Fehler die Airbags aus.

Das ist ja Interessant. Woher nimmst Du diese Eerkenntnis?

Ich habe grade Aktuell einen Airbaglehrgang gemacht, und wir hatten hier genau dieses Thema, wo es hieß das bei einem Fehler im System die Airbags abgeschaltet werden, um eine Fehlzündung zu verhindern.
Aber vielleicht ist das ja auch schon veraltet

Vermutlich habt ihr besprochen, dass in irgendeinem Airbagsteuergerätefehlerfall dann sicherheitshalber nicht ausgelöst wird und du beziehst gedanklich jetzt fälschlicherweise die einzelnen Airbags mit ein. Aber selbst wenn ein Airbag als "fehlend" detektiert wird, wird er auf gut Glück gezündet.

Ähnliche Themen

Schau dir doch den Schaden mal genauer an, dann wirst du erkennen das die Kräfte die auf das Fahrzeug gewirkt haben in eine Richtung gingen die von den verbauten Airbags nicht aufgefangen werden konnten. Man muss auch beachten das Airbags Verletzungen verursachen können wenn der Körper nicht in der richtigen Position sitzt.

In deinem Fall müsste aber der Gurtstraffer aktiviert worden sein.

Und „Unfallwagen“ bedeutet bei BMW nicht zwangsläufig einen echten Blechschaden, meist wurde nur die Stossstange lackiert, oder ähnliches.

Das würde ich auch so sehen. Front ist recht in Takt und die Türen auch. Also sollte Fahrerairbag und Seitenairbag schon mal nicht gezündet haben.
Beim Kopfairbag lässt sich rätseln, ob dieser nur beim Seitencrash oder auch beim Überschlag auslösen sollte...

Aber das sind natürlich nur eigene Einschätzungen und nicht zwanghaft die Realität. Bitte nicht falsch verstehen.

Zitat:

@B.M.Troubleyou schrieb am 20. August 2019 um 08:34:21 Uhr:


Vermutlich habt ihr besprochen, dass in irgendeinem Airbagsteuergerätefehlerfall dann sicherheitshalber nicht ausgelöst wird und du beziehst gedanklich jetzt fälschlicherweise die einzelnen Airbags mit ein. Aber selbst wenn ein Airbag als "fehlend" detektiert wird, wird er auf gut Glück gezündet.

Ne ganz und gar nicht.

Aber es kann ja tatsächlich sein das ich da Falsch liege und der TAK Lehrgang div. Fehler hat.
Darum würde mich wirklich Interessieren woher Du diese Erkenntnis hast und wo dies steht.

Zitat:

@Vaterx25xe schrieb am 20. August 2019 um 15:44:54 Uhr:



Zitat:

@B.M.Troubleyou schrieb am 20. August 2019 um 08:34:21 Uhr:


Vermutlich habt ihr besprochen, dass in irgendeinem Airbagsteuergerätefehlerfall dann sicherheitshalber nicht ausgelöst wird und du beziehst gedanklich jetzt fälschlicherweise die einzelnen Airbags mit ein. Aber selbst wenn ein Airbag als "fehlend" detektiert wird, wird er auf gut Glück gezündet.

Ne ganz und gar nicht.

Aber es kann ja tatsächlich sein das ich da Falsch liege und der TAK Lehrgang div. Fehler hat.
Darum würde mich wirklich Interessieren woher Du diese Erkenntnis hast und wo dies steht.

https://www.newtis.info/.../FAGdgGWF

unter Selbsttest. Wenn das Steuergerät an sich defekt ist, geht natürlich ab einer gewissen Grenze nichts mehr, wenn nur einzelne Airbags/Sicherheitssysteme nicht gehen, wird der Rest trotzdem aktiviert ("Wenn ein Fehler in einem Stromkreis des Sicherheitssystems erkannt wird, wird nur der betroffene Stromkreis außer Funktion gesetzt. Die anderen Airbags und Gurtstrammer bleiben funktionsfähig"😉. Und bisher war ich der Meinung, dass auch der fehlerhaft detektierte Airbag trotzem zumindest mitgezündet wird (interne Entwicklerinfo). Kann man zwar aus der F10 Erklärung nicht klar rauslesen, ist aber logisch. Kann ja nur ein sporadischer Wackelkontakt oder Übergangswiderstand sein und trotzdem in diesem Moment einwandfrei zünden.

Mega . Danke. Das drucke ich erstmal aus und haue dem das um die Ohren.

Ich hatte mit dem nämlich ein heftiges Streitgespräch eben um ds Thema, und er behaarte auf seine Meinung.
Ich konnte es ihm aber nicht widerlegen

Du wirst ein viel entspannteres Leben führen, wenn Du das niemandem um die Ohren haust und dieses negative Gefühl in Ruhe analysierst und sanft unterdrückst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen