Hätte gern die UFB beidseitig (Umfeldbeleuchtung)
servus,
ich hab gelesen, daß bei einigen treffen gleich mal nebenbei bei mehreren caddy die ufb (mit vorbereiteten teilen) eingebaut wird. könnte mir evtl auch einer das soweit vorbereiten, daß ich nur noch die fertigen spiegelunterteile mit led und kabelage einbauen und an den strom legen muß? ich würde auch alles bezahlen, versand unso auch. von einem mit routine sieht das dann sicher besser aus, als wenn ich mich da dran mache. wenn die bastler von euch evtl. noch die flasche mit dem kleber halb angefangen rumstehen haben :-)
das ganze geht doch mehr oder weniger nach der anleitung hier, oder?
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=587916
nur um missverständnisse auszuschließen, ich hab caddyspiegel dran, NICHT die von truthahn.
ich würd mich riesig freuen.
mgf picnic
50 Antworten
Braucht man das?
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Braucht man das?
mir gefällts. natürlich hat es keinen weiteren sinn und zweck.
also nix für mich.
Was ist, wenn du die direkt an Zündungsplus hängst, kannst du beim Sicherungsfach anklemmen.
dann ist es aber nicht mehr dimmbar, oder.
und ich wollte auch nicht mehr da reinreißen. hatte eher auf einen tip mit anderen w5w-leuchtmittel gehofft, bzw das ich noch was dazwischenschalten kann, vorwiderstand o. ä.
wenn du zwei gleiche Leuchtmittel hast, kannst die ja in Serie hängen,
und jede leuchtet ca. halb so schwach.
Plus ----LED-----LED----- Minus
Oder 3 LED in Serie
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
wenn du zwei gleiche Leuchtmittel hast, kannst die ja in Serie hängen,
und jede leuchtet ca. halb so schwach.Plus ----LED-----LED----- Minus
Oder 3 LED in Serie
na das wird bestimmt zu dunkel, schon wenn ich zwei in reihe schalte. und ich muß auch die kabel neu und anders verlegen. das wollte ich nicht nochmal machen. na mal schaun, ob die neuen smd's halten.
vielleicht kannst die ja mit etwas abdecken,
oder nen Widerstand in Serie anlöten
wie abdecken? zwei in reihe is doch schon dunkler, ich schätze sogar zu dunkel oder die gehn garnicht erst an.
grad hab ich in einem anderen thema von gepulster spannung gelesen. was issen das? klingt als wäre das schädlich für die smd's :-)
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
ich hab leider den Sinn einer FR-Beleuchtung nicht kapiert,
für was braucht man das?
Um die Pedale zu finden?
Nein nein Viktor, das ist unentbehrlich, wenn man Frauen an Bord hat, die während der Fahrt stricken und regelmäßig nach der LED-Taschenleuchte greifen, wenn wieder mal die Nadeln runtergefallen sind. 😉
Ich bin mit meiner Schaltung fast fertig, die geht dann normal über Pin 7 im Stecker B des Bordnetzsteuergerätes beim Öffnen der Tür und ebenfalls während der Fahrt mit einem Schalter neben dem ESP-Schalter in der Mittelkonsole. Bilder folgen!
Gruss Diethard
Zitat:
Original geschrieben von a4quatto-driver
...mit einem Schalter neben dem ESP-Schalter in der Mittelkonsole. Bilder folgen!Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
ich hab leider den Sinn einer FR-Beleuchtung nicht kapiert,
für was braucht man das?
Um die Pedale zu finden?Gruss Diethard
du hast das bild mit dem vandalismusgeschützem schalter hier im forum gesehn? :-) das hab ich auch so gemacht. allerdings braucht man vom blinddeckel nix wegschneiden. bohr einfach 1-2 zehntel kleiner, dann klemmt der schalter von selbst ohne die mutter von unten.
Probier es mal aus, 2 in Serie.
Abdecken ist nur wenn du die LED direkt an die Bordspannung klemmst.
da müßte ich erst wieder alles umklemmen und neu verlegen. wenn ich die stecker für die lampengehäuse nochmal da hätte könnte ich es nur mal so neu frei verlegen. aber die eingebauten reiß ich jetzt nicht wieder raus. ich bekomm heut die 18 volt smd's und die probier ich erstmal.
Mach mal Bilder davon,
ich möcht mal sehen, wie so eine StricknadelsuchBeleuchtung aussieht. 😉
Viktor
kann ich machen, aber erst heut abend wenns wieder dunkel is. jetzt geh ich erstmal penn, bin grad von arbeit rein. n8 :-)
Zitat:
Original geschrieben von Picnic0810
du hast das bild mit dem vandalismusgeschützem schalter hier im forum gesehn? :-) das hab ich auch so gemacht. allerdings braucht man vom blinddeckel nix wegschneiden. bohr einfach 1-2 zehntel kleiner, dann klemmt der schalter von selbst ohne die mutter von unten.
Also den Schalter habe ich recht gut in die Blindabdeckungen bekommen. 16mm Holzbohrer, Maschinenschraubstock und sauber eingerichtet. Dann mit dem Dremel von unten die inneren seitlichen Stege weggeschnitten und in die langen Klemmstege weiter unten eine Art Schlitz gefräst, in die von der Mutter jeweils eine Spitze greift. Dann Mutter reingedrückt, Schalter reingeschraubt und ganz leicht mit einer guten Rohrzange festgezogen. Zum Schluss noch mit etwas Heißkleber sichern.
Ich mache heute mal Bilder.