Häßliche Audi A4 B6

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe Audi Gemeinde,

einen ähnlichen Thread eröffnete ich schon einmal vor einem Jahr im B5/8D Bereich. Er zählte mit immerhin bis jetzt 21372 Hits zum zweithäufigsten gelesenen Thema.

Nun möchte ich ihn hier im 8E/8H nochmal starten🙂

Für meinen Geschmack gibt es in diesen Modellen sogar mehr zu zeigen/berichten als von den B5-Audis. Meiner Ansicht nach besonders betroffen von einem für mich persönlich häßlichen Audi B6 sind vor allem Limo sind der ersten Baujahre ohne vollständige Lackierung mit 15 Zoll Felgen.

Erst neulich bekam ich auf Parkplätzen einige dieser teillackierten Exemplare mit "15-Zoll Möbelrollern" drunter vor die Handycam😁

Ohne Verbesserungen der Optik seitens der Federn und Felgengröße für mich einfach nur hässlich! sry.

Wie findet Ihr diese Audis ?

Hier mal ein paar 1,6er und 1,9er TDI Beispiele:

http://bildupload.sro.at/p/288010.html

http://bildupload.sro.at/p/288017.html

http://bildupload.sro.at/p/288014.html

http://bildupload.sro.at/p/288016.html

http://bildupload.sro.at/p/288012.html

http://bildupload.sro.at/p/288013.html

Habt ihr auch noch ein paar pics von häßlichen Audi A4 B5 oder auch B7, wäre nicht schlecht.

Frohe Feiertage und macht Eure Audis so schön wie es geht😉

Lg brainticket 999

Beste Antwort im Thema

mal bedacht, das sich nich jeder 17 oder gar 18 zoll als Winterschlappen draufzieht?
Ich fahr im Winter auch noch die Stino-Audialufelge in 16zoll...
Und die Autos sind halt allesamt in Werkszustand und nicht HÄSSLICH...
Hässlich wäre meiner Meinung nach proletenmäßig verbastelt, zb. GFK wohin das Auge reicht oder diese tollen Aufkleblufthutzen...

119 weitere Antworten
119 Antworten

ich habe für meinen 1,6er im B5 117€ bezahlt als EURO 3 und im jetzigen 2,0er 135€ in EURO 4.
Das sind 18 € im Jahr mehr oder 1,50€ im Monat, echt Erbsenzählerei.

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


ich habe für meinen 1,6er im B5 117€ bezahlt als EURO 3 und im jetzigen 2,0er 135€ in EURO 4.
Das sind 18 € im Jahr mehr oder 1,50€ im Monat, echt Erbsenzählerei.

Ist immerhin mehr als ein Liter Super+ kostet.😉

Zitat:

Unter meinem Auto hab ich noch keine Klarlackschicht gefunden. Du vielleicht? Das Salz sorgt dafür, das der Lack der Felgen stumpf und etwas weiss/milchig wird. Ich hab die Erfahrung schon mit einem duzent Satz Felgen gemacht, Zubehör wie auch original Felgen.

Ich redete von untenrum, also Seite in Höhe der Räder. Oder hängst du deine Alufelgen unters Auto? 😁

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999



Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Eigentlich sollte man mit 130PS auch nur da überholen, wo unser 3-Zylinder-Corsa auch überholen kann.
bist du eigentlich schon mal einen gefahren ?

Ich verstehe die frage nicht?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3dition



Ich verstehe die frage nicht?!

ich meine ob du den 2,0er ohne TFSI schon mal gefahren bist ?

Nö, aber welche Rolle spielt das? Ich denke, der ist akzeptabel motorisiert. Aber für einen Fahranfänger - und nur zu der Frage habe ich mich geäußert - dürften 130 PS definitiv zu viel sein. Er braucht sie nicht und ich sehe den Sicherheitsgewinn wegen der Mehrleistung in krassem Missverhältnis zu der gestiegenen Gefahr zu riskantem Fahren aufgrund der vermeintlichen "Beschleunigungswunder".

Also ich kann nur sagen das ich erstaunt bin, das man als Fahranfänger so ein Auto braucht. Ich will jetzt hier keinen von wir haben damals aber Käfer gefahren blablabla ablassen. Aber muß das sein? Ich bin jetzt 36 Jahre alt, und habe mir vor kurzem mein erstes dickes (so empinde ich das für mich persönlich) Auto gekauft. Einen drei Jahre alten B7 mti 75.000km auf der Uhr und V6 Diesel. Ich kann mein Glück immernoch nicht fassen. Das Auto ist Bar bezahlt und nicht finanziert. Möchte sagen, wie lernt man Werte zu schätzen, wenn man als erstes Auto so einen Audi bekommt, ohne überhaupt richtig dafür gearbeitet zu haben? Passive sicherheit ist doch nicht wirklich das Argument, oder?
Gruß
Patric

Zitat:

Original geschrieben von Patritsch


Passive sicherheit ist doch nicht wirklich das Argument, oder?

ich finde das passive Sicherheit beim Fahranfänger gerade ein sehr wichtiges Argument ist. Sie haben schließlich das allerhöchste Unfallrisiko. Ich selbst bräuchte eigentlich weniger so ein sicheres Auto.

Ist leider so, die unfallträchtigsten Fahrer haben die wenigste Sicherheit im Auto verbaut.

Mit der Wertschätzung eines 18 jahrigen Sohnes das seh ich allerdings auch mit gemischten Gefühlen.

Hab es auch eher so gemeint, das passive Sicherheit durch hohe Motorleistung nicht das Argument für das erste Auto sein kann. Im konkreten Fall sehe ich das eher als Vorwand. Ansonsten gebe ich Dir vollkommen recht.

Gruß
Patric

Zitat:

Original geschrieben von Patritsch


das passive Sicherheit durch hohe Motorleistung

Sicherheitsvorteile (überholen) durch ausreichende Motorleistung würde ich als "aktive Sicherheit" bezeichnen.

Zitat:

Original geschrieben von A4_Zerleger



Zitat:

Original geschrieben von Patritsch


das passive Sicherheit durch hohe Motorleistung
Sicherheitsvorteile (überholen) durch ausreichende Motorleistung würde ich als "aktive Sicherheit"bezeichnen.

Sorry, da geb ich Dir auch recht.

Zitat:

Original geschrieben von Patritsch


Also ich kann nur sagen das ich erstaunt bin, das man als Fahranfänger so ein Auto braucht. Ich will jetzt hier keinen von wir haben damals aber Käfer gefahren blablabla ablassen. Aber muß das sein? Ich bin jetzt 36 Jahre alt, und habe mir vor kurzem mein erstes dickes (so empinde ich das für mich persönlich) Auto gekauft. Einen drei Jahre alten B7 mti 75.000km auf der Uhr und V6 Diesel. Ich kann mein Glück immernoch nicht fassen. Das Auto ist Bar bezahlt und nicht finanziert. Möchte sagen, wie lernt man Werte zu schätzen, wenn man als erstes Auto so einen Audi bekommt, ohne überhaupt richtig dafür gearbeitet zu haben? Passive sicherheit ist doch nicht wirklich das Argument, oder?
Gruß
Patric

Auch mit 18 kann man sich bereits problemlos einen Audi erarbeitet haben.😉

Es verdient ja auch nicht jeder das gleiche...

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Zitat:

Original geschrieben von Patritsch


Also ich kann nur sagen das ich erstaunt bin, das man als Fahranfänger so ein Auto braucht. Ich will jetzt hier keinen von wir haben damals aber Käfer gefahren blablabla ablassen. Aber muß das sein? Ich bin jetzt 36 Jahre alt, und habe mir vor kurzem mein erstes dickes (so empinde ich das für mich persönlich) Auto gekauft. Einen drei Jahre alten B7 mti 75.000km auf der Uhr und V6 Diesel. Ich kann mein Glück immernoch nicht fassen. Das Auto ist Bar bezahlt und nicht finanziert. Möchte sagen, wie lernt man Werte zu schätzen, wenn man als erstes Auto so einen Audi bekommt, ohne überhaupt richtig dafür gearbeitet zu haben? Passive sicherheit ist doch nicht wirklich das Argument, oder?
Gruß
Patric
Auch mit 18 kann man sich bereits problemlos einen Audi erarbeitet haben.😉

Es verdient ja auch nicht jeder das gleiche...

Womit? Mit Drogenverkauf?

Zitat:

Vieles ist Geschmackssache, manches Geldsache. Was ich aber nicht verstehe, vor allem bei jüngeren Autos: Wenn man die Kohle für Audi oder BMW etc hat, warum hat man dann im Winter nicht einmal Geld für Radkappen? Oft sehe ich gut motorisierte A4s mit s-line Exterieur und wahrscheinlich innen auch so manchem Extra - aber dann schwarze Stahlfelgen. DAS finde ich hässlich und unlogisch und so ein Bild kann meinetwegen auch hier in den Thread. Wenn ich da zu geizig bin, dann sollte ich auch auf s-line etc. verzichten. Muss ja nicht jeder Winteralus fahren, aber Kappen sollten drin sein.

Dein erster Satz beantwortet doch eigtl. alles. Ich habe 16er Winterreifen mit Stahlfelgen und ohne Radkappen. Kappen? Brauch ich nicht, will ich nicht und für die Winterlatschen reicht das so. Mit der Kohle hat das überhaupt nichts zu tun und den Zusammenhang zu der Motorisierung kann ich hier auch nicht wirklich erkennen. Mit einem 3.0er V6 gehöre ich wohl zu den besser- bzw. höhermotorisierten B6 Fahrern, muss ich deswegen Radkappen auf meine Wintersocken packen?

Wenn ich Radkappen haben wollen würde, dann original Audi Radkappen, aber was kosten die im Gegensatz zu den, für mich persönlich hässlichen, Nachrüst-ATU-Kappen? Ich will das Geld nicht dafür ausgeben und steck es in mein Lieblingshobby und das ist in dem Falle NICHT mein Auto. Also es steht ja wohl jedem frei wo er seine Prioritäten setzt.

ich persönlich würde lieber für den Winter gebrauchte 16" Audi-Aluräder aus der Bucht z.b. diese hier kaufen als eine Stahlfelge (ob mit oder ohne Radkappe) zu montieren. Nur die Felge gibts schon gut erhalten für 80-120€ für den Satz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen