Härtere Federn Hinterachse
Hallo Gemeinde,
Dank Strassen auf Vorkriegsniveau in Dresden, zusätzlichem Gastank und meist viel Beladung im Kofferraum hat mein Passant bei aktuell 190TKM einen Hängearsch.
Bei der nächsten Inspektion müssen auf jeden Fall die hinteren Dämpfer gewechselt werden. Mein Werkstattmeister hat mir auch gleich noch den Tausch der Federn vorgeschlagen. Er meinte "irgendwas verstärktes" in diesem Zusammenhang.
Gibt es für den 3B verstärkte Federn für die Hinterachse? Wenn ja habt ihr ne Teilenummer oder Empfehlung. Ich brauch die Kiste auf keinen Fall tiefer. Das Fahrwerk ist soweit okay, es könnte nur an der Hinterachse härter sein und höher liegen.
MfG Wabou
35 Antworten
Hallo.
ich habe nen 3B 4 Motion der ist auch ca 2cm höher als andere also auch ein Schlechte wege Fahrwerk.
Möchte ihn etwas tiefer haben kann ich einfach die normalen federn einbauen oder brauch ich gleich auch neue dämpfer??
grüße Andy
Hi Leute,
ich grab das Thema mal wieder aus.Nach langer Suche hab ich immernoch keinen Hinweis oder Infos dazu bekommen welche Federn bei meinem 3b passen.Im Moment ist das Comfortfahrwerk verbaut.Ich hätte aber gerne das härtere Fahrwerk.Finde aber nix passendes.Ich will auch kein Gewindefahrwerk sondern Serienfedern verbauen.Mein Teilelieferer sagte es gäbe eine verstärkte Ausführung.Aber damit kann ich nichts anfangen.Meine Gedanken spielten auch schon mit dem Schlechtwegefahrwerk.Aber das hab ich verworfen.Was ich suche sind originale Serienfedern,wenn passend auch vom 3bg.Jedoch nicht die Comfortfedern oder S-Line Federn.Man sagte mir auch mal das es Unterschiede geben könnte in den Federtellern.Bitte helft mir.Artikelnummern,Bestellnummern,Was passt in die Kutsche rein?
Danke schonmal
Moin
Es gibt für alle Federausführungen, egal ob original Sportfahrwerk oder Serie, noch Härtegradabstufungen. Je nach Fahrzeuggewicht wurden z.B. weichere oder härtere Federn eingebaut. Der VW Händler hat da eine Tabelle in seinem Teileprogramm. Und in deinem Serviceheft steht auch deine aktuelle Federhärte (nennt sich Gewichtsklasse) drin.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von eddie83
Hi Leute,ich grab das Thema mal wieder aus.Nach langer Suche hab ich immernoch keinen Hinweis oder Infos dazu bekommen welche Federn bei meinem 3b passen.Im Moment ist das Comfortfahrwerk verbaut.Ich hätte aber gerne das härtere Fahrwerk.Finde aber nix passendes.Ich will auch kein Gewindefahrwerk sondern Serienfedern verbauen.Mein Teilelieferer sagte es gäbe eine verstärkte Ausführung.Aber damit kann ich nichts anfangen.Meine Gedanken spielten auch schon mit dem Schlechtwegefahrwerk.Aber das hab ich verworfen.Was ich suche sind originale Serienfedern,wenn passend auch vom 3bg.Jedoch nicht die Comfortfedern oder S-Line Federn.Man sagte mir auch mal das es Unterschiede geben könnte in den Federtellern.Bitte helft mir.Artikelnummern,Bestellnummern,Was passt in die Kutsche rein?
Danke schonmal
Moin,
das hat schon viel geholfen.Meine Idee war es, die Federn vom Trendline bzw. Sportline (Variant) in mein Variant mit Comfortline Fahrwerk einzubauen,also "einfach" tauschen.Forne werd ich wohl das Federbein mit Dämpfer nehmen müssen.Hinten wurden die Dämpfer schon getauscht..Aber mir konnte bisher keiner sagen ob das passt.Die Beiden Fahrzeuge sind ja identisch auch vom Gewicht einigermaßen gleich bis auf ein paar Kilo (beides mal vom Variant gesprochen).
Ähnliche Themen
zuerstmal müsst ihr nachsehen welche gewichtsklasse Ihr an der hinterachse habt und dann einfach originale federn mit höherem gewichtsbereich einbauen.
ROT = Gewichtsklasse Vorder und hinterachse.
BLAU = Federungstyp (Standart, Sport, Schlechtwege, etc.)
Bei google musste dann einfach nachsehen was es bedeutet.
Bei mir bedeutet das:
0JN Gewichtsklasse Vorderachse Gewichtsbereich 13
Federung/Stossdämpfer für Sonderschutzfahrzeug
Soll: 1xgrün/1xgelb
Ist:1xsilber/3xbraun
0YF Gewichtsklasse Hinterachse Gewichtsbereich 6
normal 1xgrün/1xblau
1BA Federung/Dämpfung, Standard
1BJ ist Federung verstärkt. vorn u. hint.
bei ETKA zu finden unter Federung/Stoßdämpfer für Sonderschutzfahrzeuge.
Also bei meinem Aufkleber steht folgendes: "roter kasten":0JG 0YE-"grüner kasten":1BA
Feder vorderachse hat die Farbkennung 1xweiss 3x Braun und Hinterachs 1xGrün und 3xBraun.
Was sagt mir das?Was kann ich da einbauen?Wie gesagt ich will das Comfortfahrwerk raus haben und das vom Trendline oder S-Line einbauen.Am liebsten wär das Schlechtwegefahrwerk aber das wird wohl nicht passen.
Zitat:
Original geschrieben von eddie83
Also bei meinem Aufkleber steht folgendes: "roter kasten":0JG 0YE-"grüner kasten":1BAFeder vorderachse hat die Farbkennung 1xweiss 3x Braun und Hinterachs 1xGrün und 3xBraun.
Was sagt mir das?Was kann ich da einbauen?Wie gesagt ich will das Comfortfahrwerk raus haben und das vom Trendline oder S-Line einbauen.Am liebsten wär das Schlechtwegefahrwerk aber das wird wohl nicht passen.
1BA standard suspension/shock absorption
0JG weight category front axle weight range 7
0YE weight category rear axle weight range 5
Standardfahrwerk Gewichtsklasse: VA=7 HA=5
Ok Danke.Jetzt versteh ich das ganze so langsam.Nur...welche Federn kann ich jetzt verbauen?Passen die vom Trendline oder s-line in mein Fahrzeug?Also davon abgesehen das die Gewichtsklasse stimmen muss
Vorderachse:
8D0 411 105 CS Schraubenfeder für Sportfahrwerk _ 1xgrau/1xBlau _ PR-1BE/0JG
Hinterachse:
4B0 511 115 BL Schraubenfeder für Sportfahrwerk _ 1xgrau/1xblau _ PR-1BE/0YE
1BE = Sportfahrwerk
0JG/0YE = Deine Gewichtsklasse
Ok ich glaube meine Suche hat ein Ende.Aber nur nochmal zum Verständniss.
Hinterachse:
4B0 511 115 BL =Teilenummer und das geb ich zusätzlich bei der bestellung an 1xgrau/1xblau _ PR-1BE/0YE
an der VA dann das selbe
Vorderachse:
8D0 411 105 CS =Teilenummer
Moinsen,
also wie schon früh im Tread geschrieben, hatte (habe) ich auch das Problem mit dem Hängearsch am 97-er Passat 3B5 Variant. Inzwischen hatte ich mir "günstige" Federn in normaler Ausstattung bestellt und eingebaut, vor ca. 1 Jahr... weiß nicht mehr genau. Resultat war, dass nach ca. 4 Wochen der Wagen noch schlechter da steht und noch schwammiger ist als vorher. Ich habe soeben welche von Bilstein in Schlechtwegeausführung bestellt. Darf man hier einen Link zum Verkäufer einstellen? ist nicht aus der Bucht!!
Die Gasdämpfer hatte ich auch vor ca. 2 Jahren gewechselt, die waren auch von Bilstein. Muss ich die jetzt auch wechseln? Eigentlich steht er nach dem wackeln gleich wieder.
Dann noch eine Frage an die Profis. Wen man mit dem Wagen z.B. über Bahnschienen oder Kopfsteinpflaster fährt, gibt es doch normalerweise... nicht lachen..... Geräusche wie uffuff. So war es bei mir auch geraume Zeit. Jetzt aber und das nur hinten macht es ziehmlich hart plokplok. Kann hinten etwas ausgeschlagen sein und somit auch noch zusätzlich zu den Federn für das massiv schwammige Fahrverhalten sein?
Danke wie immer für Antworten
s