Härte Fahrwerk GTX vs. Pro ?

VW ID.5 ID.5 (E2)

Hallo,

wie hart ist denn das Fahrwerk vom GTX? Gibts da ein normales GTX Fahrwerk, ein Sportfahrwerk, ein DCC Fahrwerk?

Wie ist das "normale" Fahrwerk vom Pro? Ist das komfortabel?

Ich mag es gern komfortabel, am GTX gefällt mir aber die Leistung und zusätzlich, dass dieser Stoffsitze hat.

So Kunstleder oder anderen "schlecht" luftdurchlässiges Material mag ich wegen Schwitzen nicht. Da finde ich normale Stoffsitze ideal.

23 Antworten

Stimmt, der ID.3 GTX hat kein Allrad, aber auch keine 340PS sondern nur 286 bzw 326.

Also kann man zusammenfassen, dass der GTX ein recht hartes Fahrwerk hat und eigentlich nur in Kombination mit DCC genommen werden sollte, wenn man "komfortabel" unterwegs sein möchte?

Gibt es den GTX mit normalem und nochmal extra Sport Fahrwerk? Oder ist das ohne DCC immer das gleiche?

Es gibt nur das normale GTX Fahrwerk. Ansonsten würde ich das so sehen, wie Du es zusammenfasst.

Zitat:

@xavair1 schrieb am 30. August 2024 um 09:12:33 Uhr:



Wie ist das "normale" Fahrwerk vom Pro? Ist das komfortabel?

da gibt es keinen Unterschied zwischen Pro und GTX..ich selbst habe den Pro mit 286 PS und hatte dieser Tage, weil meiner kurz in der Werkstatt war, einen GTX zum fahren. Beide Fahrzeuge haben die 21 Zoll Narvik Felgen drauf und es war defacto kein Unterschied.

Und nein - ich habe kein DCC an Bord und ja - das normale Fahrwerk ist speziell mit den 21 Zöllern keine Sänfte....aber wenn ich mit meinen 59 Jahren bequem damit klar komme, dann andere sicher auch 😉

Unser zweites Fahrzeug, ein BMW 320 e Hybrid mit normalem Fahrwerk und 18 Zoll Reifen ist nicht weicher, ich empfinde ihn sogar härter als im Id.5 Pro

Ähnliche Themen

Stimmt so leider nicht, aber wir können uns darauf einigen, das der Unterschied nicht so riesig ist.
Der GTX fährt andere Federn und Dämpfer.

Ob irgendwer mit irgendwas klarkommt, ist völlig uninteressant.
Das ist hochsubjektiv und final hilft nur selber probieren.

Hi,

es sind halt immer wieder diese "Reizthemen", in denen es um rein subjektive Maßstäbe geht.. Die Antworten ergeben meist kein klares Bild, können es auch nicht..😉

Ich habe auf beiden ID.4 absichtlich "nur" die 19" Räder drauf - u.a. deshalb sind die wohl für micht sehr angenehm zu fahren und unterscheiden sich kaum egal ob Standard o. DCC - sind aber beide keine Allrad (absichtlich wg. des Wendekreises).

Zitat:

@MacV8 schrieb am 30. August 2024 um 09:33:21 Uhr:


Das Fahrwerk ist definitiv sportlicher, als beim Pro.
Mit DCC finde ich es aber ausgewogen mit ausreichendem Komfort. GTX ohne DCC würde ich nicht fahren wollen.
Der Pro ist sehr komfortabel ausgelegt.

Ich habe damals den Fehler gemacht und das normale Sportfahrwerk genommen, weil ich unbedingt die
progressive Lenkung haben wollte. Würde es so nicht mehr bestellen, nur in Verbindung mit DCC.
Ist teilweise auf schlechten Strecken hart und manchmal etwas polterig. Mein Auto ist von 11/2022,
ob das heute auch noch so ist kann ich nicht sagen. Wobei ich kaum einen Unterschied zwischen 21"
Sommerrädern und 19" Winterrädern merke.

Gruß

Zitat:

Ich habe damals den Fehler gemacht und das normale Sportfahrwerk genommen, weil ich unbedingt die
progressive Lenkung haben wollte. Würde es so nicht mehr bestellen, nur in Verbindung mit DCC.
Ist teilweise auf schlechten Strecken hart und manchmal etwas polterig. Mein Auto ist von 11/2022,
ob das heute auch noch so ist kann ich nicht sagen. Wobei ich kaum einen Unterschied zwischen 21"
Sommerrädern und 19" Winterrädern merke.

Gruß

Hi,

den Fehler habe ich auch gemacht. Als Fahrer fällt mir das persönlich gar nicht auf. Als Beifahrer oder im Fond ist es z.T. grausig. Sehr sehr hoppelig und weit entfernt von ausgewogen. Fühlt sich fast schon unsicher an..

Aber es fühlt sich auch nur so an. Als Fahrer ist es unproblematisch 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen