Hängerkupplung - Wertminderung ?

Volvo S60 1 (R)

Wie stark fällt etwa der Wert des Volvos, wenn eine feste Hängerkupplung montiert wird? Noch ist es nicht zu spät, würde aber gerne den Haken am Heck haben, wegen ständigen Parkremplern!

23 Antworten

Hallo,

warum nimmst du denn dann nicht einen abnehmbare. Mittlerweile gibt es sogar Nachrüstsätz, welche abnehmbar sind.

Grüße

Olly

Parkrempler

@renberg
mußt aber bedenken, daß bei einem Heckaufprall dann u.U. stärkere/teurere Beschädigungen an Deinem Elch zu vermelden sein können; Hat ein Bekannter von mir schmerzlich erfahren: bei einem vermeintl. einfachen Heckaufprall war die hintere Karosserie so verzogen, daß die hinteren Sitze nicht mehr umzuklappen waren (Daimler); von außen nix zu sehen außer der verbeulten Stoßstange. Ursache lt. Werkstatt war die Befestigung der AHK, die den Stoß kräftig weitergegeben hat.

Gruß Heinz

Hallo Torsten(?),

Hab mir meine fest installieren lassen: Viele Versicherungen sind inzwischen auf den Dreh gekommen, nicht mehr voll dafür einzustehen, wenn Dir hinten jemand ´draufbrezelt, und Du die abnehmbare AHZV montiert hattest ohne Anhänger. Argument für die gegnerische Haftpflicht ist der angeblich höhere Schaden...

Kann Dir bei nicht abnehmbarer AHZV (noch) nicht passieren. Aber wäre das nicht ein guter Neuerervorschlag für´s Versicherungswesen? Psst!

Grüße,
Stefan

Hallo, ich habe die abnehmbare von volvo , bin sehr zufrieden und wegen dem wertverlust - entweder ich brauche eine AZV oder nicht, dann tritt doch der wertverlust in den hintergrund, oder ?!
P.S. kommt natürlich auch darauf an, was man am haken hat !

Ähnliche Themen

dein Elch schleppt ja Pferde ab 😰 😁

Eine weitere Frage ist die, welche zusätzliche Belastung ein Fahrzeug mit AHK erfährt. Z.B. Getriebe, Stossdämpfer etc. .

Ich persönlich wäre beim Gebrauchtwagenkauf immer skeptisch, wenn eine AHK - egal ob fest oder abnehmbar - vorhanden ist.

saluti
elkman

Eeehmm, wieso soll denn der Wert überhaupt fallen??

OK, wenn ein Fahrzeug als Firmenfahrzeug genutzt ist und so ein Teil dran hat liegt der Verdacht nahe, dass das Auto den Lastesel hat spielen müssen unn immer mit ner Tonne Gewicht anner Hinterachse mit entsprechender Mehrbelastung hat aushalten müssen.

Hat meinen Dealer aber nicht interessiert: er hat die [abnehmbare] Hängerkupplung an meinem S60, den ich vor ein paar Wochen zurück gegeben habe, als Mehrausstattung mit 280,- EUR angesetzt.

Und mehr als 600 kg musste meiner auch nie ziehen: eben einen Anhänger mit max. 2 Moppeds drauf.

Aber hatte ich Dich richtig verstanden: Du willst die AHK als Schutz gegen Parkrempler einbauen??? Denn würd ich Dir zu nem formschönen U-Eisen raten, dass ist noch effektiver unn hässlicher ist es auch nicht als ne feststehende Kupplung...

Hmm - laut meinem Elchschreck-Bordbuch ist es UNZULÄSSIG die abnehmbare AHK nach erfolgtem Transport am Fahrzeug montiert zu lassen. Daher baue ich die auch immer schön ab. 😮
Ein ordentlicher Rempler dürfte i.d.t. so einiges an strukturellen Schäden entstehen lassen ....
Die Idee die dranzulassen, damit MEIN Fahrzeug keinen Schaden erleidet, finde ich bedenklich : Die beste Knautschzzone ist die des Anderen .. !? 🙄

eMkay, AHK-Abnehmer

??? Jetzt bin ich aber sehr irritiert ??? Muss tatsächlich mal im TFM nachlesen, ob das beim XC70 auch drinsteht. Ich mach doch das Ding nicht ab! Alle paar Tage brauch ich die AHK und eine feste AHK ist doch wohl (hoffentlich) genauso stabil am Rahmen verschweißt. Weiss nicht was das bringen soll?!

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und hat die AHK bei Fahrzeugübernahme montiert und seitdem nicht abgenommen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


....
Die Idee die dranzulassen, damit MEIN Fahrzeug keinen Schaden erleidet, finde ich bedenklich : Die beste Knautschzzone ist die des Anderen .. !? 🙄

eMkay, AHK-Abnehmer

Ja, das finde ich auch bedenklich; und noch etwas kommt dazu:

Beim rückwärts einparken mit AHK bekommt ev. der Hintermann eine richtig deftige Beule in seine Front, und dem eigenen Fahrzeug geschieht nichts. Geil, oder?

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Weiss nicht was das bringen soll?!

Es hat nix mit der Festigkeit der AHK zu tun.

Es ist verboten, eine abnehmbare Anhängerkupplung dauerhaft montiert zu lassen, d.h. wenn man nix am Haken hat. Dazu gibt es auch diverse Gerichtsurteile und ein übereifriger Polizist verteilt da auch mal Knöllchen. Hintergrund: eine Anhängerkupplung verursacht im Falle eines Unfalles mehr Schaden. Das Verbot ist beestimmt durch Drängen der Versicherungen herausgekommen.

Deswegen ist der Hinweis in Emkay´s FM richtig. (wenigestens ist das Manual bei Audi gut 😁 😉 )

ciao,
eric

Ich halts nicht aus. In was für einem überregulierten System leben wir hier eigentlich. Fehlt noch eine Minutenangabe, wie lange man fahren darf mit AHK und ohne Anhänger :-(

Werde mal fragen müssen, ob ich die Abnehmbare AHKL durch ein paar Schweisspunkte zu einer festen machen kann ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und sicher mach ich noch 10 andere Verstöße gegen die Regeln ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Deswegen ist der Hinweis in Emkay´s FM richtig. (wenigestens ist das Manual bei Audi gut 😁 😉 )

ciao,
eric

Was steht denn in den Zuchtanweisungen Euerer Elche zu dem Thema ? der Hinweis auf das Abnahmegebot dürfte doch nicht fehlen !

Grüße vom eMkay, braucht die AHK für die Fahrräder und ab und zu für Kaminholztransporte aus dem Wald ....

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


eine feste AHK ist doch wohl (hoffentlich) genauso stabil am Rahmen verschweißt. Weiss nicht was das bringen soll?!

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und hat die AHK bei Fahrzeugübernahme montiert und seitdem nicht abgenommen ;-)

Hi,

die AHK ist immer nur verschraubt - das sollte aber auch halten...

Übrigens halte ich das für völlig OK, dass man die AHK möglichst abnehmen soll - ist das wirklich gesetzlich geregelt oder nur versicherungstechnisch? Ich hatte das so gehört (wiedermal nur ungenau...), dass einige Versicherungen entsprechend Ärger machen bei der Schadensregulierung.

Ich möchte keine "Punkte" in meiner vorderen Stoßstange und im vorderen Nummernschild haben.

Gruß

Jürgen

glaubt, dass sich bei solchen Schäden ca. 50% der Leute aus dem Staub machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen