Hängerkupplung - Wertminderung ?

Volvo S60 1 (R)

Wie stark fällt etwa der Wert des Volvos, wenn eine feste Hängerkupplung montiert wird? Noch ist es nicht zu spät, würde aber gerne den Haken am Heck haben, wegen ständigen Parkremplern!

23 Antworten

und hier noch das Rechtliche:

III. Bau- und Betriebsvorschriften

§30c Vorstehende Außenkanten

(1) Am Umriß der Fahrzeuge dürfen keine Teile so hervorragen, daß sie den Verkehr mehr als unvermeidbar gefährden.

"mehr als unvermeidbar gefährden": heißt, im Falle eines Unfalles, dass die Auswirkungen eines Unfalles mit dem Abnehmen der AHK hätten gemindert werden können.

Außerdem gibts Probleme, wenn die abnehmbare AHK das Nummernschild verdeckt (§60 STVZO)

Knöllchen kostet glaub ich 30 EUR 🙁

Ciao,
Eric,
ohne AHK

Außerdem gibts Probleme, wenn die abnehmbare AHK das Nummernschild verdeckt (§60 STVZO)

Die eigene Erfahrung lehrt, daß sich selbst bei fettem Keramik-Isolator (Antennenfuß für 4-m-Stab am Hakeneisen der AHK...) die grünen Männchen in Zivil beruhigen lassen, wenn man ihnen das anständig (und immer schön unbedarft tun!) erklärt, wozu man solcherart Sonderkonstruktionen am Heck montiert hat. Im konkreten Fall sind die Genossen gute 20 min in der Stadt hinter mir hergefahren, um mich bis auf den Parkplatz zu verfolgen. Faselten was von "Urkunde" und "verdeckt" und "unkenntlich", außerdem nur "10 Märker". Hat sich alles in Wohlgefallen aufgelöst, als ich ihnen glaubhaft versichterte, das nur an dem Wochenende gebraucht zu haben, obwohl ich schon über ein halbes Jahr mit diesen Auffälligkeiten Runden drehte.
Der Antennenfuß verdeckte wirklich einen Teil des Schildes, das dürfte aber bei KEINER AHZV der Fall sein!

Im übrigen hab ich mir das "untenrum" noch nicht so genau angeschaut, aber die feste AHK müßte doch an genau der gleichen Stelle wie die abnehmbare montiert sein (ohne die zu Urzeiten übliche lange Stange unterm Wagen oder wesentlicher Befestigungsunterschiede - vorbereitet sind doch alle Karosserien), oder? Wo liegt da im Falle eines Schadens am eigenen KaEffZett der Unteschied?

Grüße von Stefan,
dem mit-Spiegel-rückwärts-Einparker-und-AHK-Dellenmacher-Hasser

Mein XC90 ist seit langem mal wieder das erste Auto, das keine AHK hat - ganz einfach deshalb, weiss es diese bei Volvo leider nicht ab Werk gibt, und nachträglich angebaute AHK's die Leasingkosten unverhältnismässig in die Höhe treiben (mehr als drei mal soviel wie bei AHK ab Werk). Zudem ist die AHK von Volvo auch unverhältnismässig teuer ...

... hat für mich jetzt aber auch den Vorteil, dass ich nicht immer meine Tochter mit ihrem Pferd durch die Gegend fahren muss :-)

... aber Spass beiseite, sind wir in diesem Lande wirklich schon so überreglementiert? Mit diesen seltsamen Begründungen dürfte es doch eigentlich für feste AHK's überhaupt keine Zulassung mehr geben !

Übrigens ist mir mal ein Polo von hinten auf meine (nicht abnehmbare !!!) AHK meines damaligen Lancia Prisma aufgefahren. Bei mir war nichts kaputt, auch unten nicht, der Polo sah aber traurig aus! Ist für die Versicherung so aber trotzdem billiger gewesen, denn an mich als Unfallgegner mussten sie nichts zahlen, der Unfallverursacher hatte keine Vollkasko - also hat die Versicherung doch Geld gespart!

--- Ich muss immer noch den Kopf schütteln über unsere Reglemtierungs-Beamten ---

Gruss
Walther

So, habe eben im Handbuch des V70/XC70 nachgesehen. Da steht (bei mir) ab Seite 101 über 5 bis 7 Seiten allerhand über die AHK und dem Umgang damit drin. ABER -> nix zum Thema Abnehmen bei Nichtbenutzung!!

Wenn ich jetzt wüsste, wo ich das Papier von der AHK selbst hingelegt hätte, könnte ich da auch noch mal schauen. Dort stabd aber meine ich auch nix drauf, als Montage und Lagerung/Pflege.

Tschau
Torsten - der XC-Fan (denkt, dass sich das hier nur hochgeschaukelt hat ;-)

Ähnliche Themen

Moin,

ich halte diese Abnehmen bei Nichtbenutzungs-Pflicht eher für eine Überinterpretation der Vorschriften. Es stimmt zweifellos, das es bei bestimmten Fahrzeugen bauartbedingt dazu kommt, dass eine AHK einen Teil des Kennzeichens verdeckt. Die muß dann bei Fahrten ohne Anhänger ab, das wiederrum ist dann auch in den Papieren vermerkt. Nach Auskunft eines Dekra-Menschen, der es beruflich wissen muss, besteht, vorausgesetzt es steht nicht anders in den Papieren, keine Pflicht, eine abnehmbare AHK auch abzunehmen, wenn man ohne Anhänger fährt. Das einzelne Versicherungen versuchen, sich dadurch um einen Teil der Kosten ihrer Kunden (meistens ja wohl der Fall bei einem Auffahrunfall) zu drücken ist nicht verwunderlich, aber IMHO aussichtslos. und wenn es auf das alte Mein Anwalt ist besser als Dein Anwalt Spielchen hinausläuft.

Ich baue meine Kupplung auf jeden Fall weiterhin auch im Voraus dran, wenn ich sie bald mal brauche oder fahre aus schlichter Faulheit noch ein, zwei Tage länger damit.

Ist natürlich, wie so vieles Auslegungssache oder Ansichtssache.

Hat denn schon mal irgendwer hier dafür bezahlt das er die Kupplung nicht abgenommen hat?

mfg
Norbert

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Ich halts nicht aus. In was für einem überregulierten System leben wir hier eigentlich. Fehlt noch eine Minutenangabe, wie lange man fahren darf mit AHK und ohne Anhänger :-(

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und sicher mach ich noch 10 andere Verstöße gegen die Regeln ;-)

auf einem kontinent, auf dem die zulässige krümmung von bananen geregelt sind, braucht man sich doch ehrlich nicht wundern über solch wichtige dinge wie fahren mit oder ohne abnehmbarer ahk....😠 europe!!

claus

ich denke bei einem älteren Auto ist eine AHK von Vorteil, da Volvo auch gern als Lasttier bei Hobby/Hausbau genommen wird. Allerdings nur beim V70

Bei den andren würde ich es maximal neutral sehen.

Rapace - der sich nach diesen Informationen nur eine feste AHK kaufen würde um unnötiges montieren zu vermeiden

hallo elchliebhaber,

auch von mir noch ein bischen senf zum thema:

April 2004

Anfrage zum Thema „ Entfernen der abnehmbaren AHK bei nicht Nutzung“

Hallo liebes ADAC-Team,
ein Kollege von mir behauptet das ich an meinem Wagen die abnehmbare
Anhängerkupplung demotieren muß wenn ich keinen Anhänger ziehe. Sein Vater
hätte vor Jahren, sich eine Mitschuld anrechnen lassen müssen, weil er die
Kupplung nicht in den Kofferraum gelegt hatte. Die Rede war von
Schadensminderungspflicht. Meine Frage, stimmt das so, ich habe soetwas noch
nicht vorher gehört und gelesen.

Antwort vom ADAC zum Thema „ Entfernen der abnehmbaren AHK bei nicht Nutzung“

Es gibt keine gesetzliche Vorschrift, die vorschreibt, dass bei einem Pkw
mit abnehmbarer Anhängerkupplung die Anhängerkupplung bei Fahrten ohne
Anhänger immer abgenommen werden muß. Nach den dem ADAC vorliegenden
Informationen gibt es derzeit auf dem Markt auch keine abnehmbare
Anhängerkupplung, bei der im Rahmen der Betriebserlaubnis eine Abnahme bei
Fahrten ohne Anhänger vorgeschrieben oder empfohlen ist.

Bei einem Unfall kann es allerdings durchaus dazukommen, dass durch eine
vorhandene Anhängerkupplung am gegnerischen Fahrzeug ein größerer Schaden
entsteht. Unter dem Gesichtspunkt der Erhöhung der Betriebsgefahr ist daher
nicht auszuschließen, dass ein Gericht, obwohl eine Abnahmeverpflichtung die
abnehmbare Anhängerkupplung per Gesetz nicht besteht, ein Mitverschulden des
Kraftfahrers annimmt. Der Juristischen Zentrale des ADAC liegen einschlägige
Urteile bislang nicht vor.

vielleicht hat sich ja die rechtsprechung in der zwischenzeit geändert.
wie ist das eigentlich mit radioantennen bei nichtnutzung des radios???
oder zusatzscheinwerfer???

schöne grüße von einem der auch nicht jedesmal den kugekopf demontiert.

Hi,

[Darstisch AN]
ihr seit schon ganz schön faule Säcke alle Zusammen - da baut Volvo oder auch Westfalia wunderbar einfach abzunehmende AHKs, die mit wirklich einem Griff abzunehmen sind und ihr meint, dass wär zuviel Aufwand!
5x 😉 1x 😁
[/Drastisch AUS]

Man hat ja eh die Arbeit, Anhänger/WoWa wegpacken usw., da fällt doch die AHK nicht mehr ins Gewicht. Das einzig wirklich Störende ist, das dreckige Ding dann irgendwo in den Beutel zu packen und zu verstauen 🙁

Gruß
Jürgen
der vermutlich seine AHK zuwenig nutzt, um eure Aufregung zu verstehen und der im Leben nicht seine Hose andauernd mit einer festen AHK verschmutzen würde.

EDIT: OK - HoseN - hab gerade nachgeschaut und ein zweites Paar gefunden 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen