Hängendes Kupplungspedal
Vor einer Weile ist mir bei sehr warmen Wetter und nach einer Autobahnfahrt passiert, dass das Kupplungspedal kurz auf halben Betätigungsweg zurück hängen geblieben ist, als ich es an der Ampel wartend die ganze Zeit durchgetreten hielt. Es ließ sich aber sofort zurück holen und funktionierte dann erst mal wieder. Das selbe ist dann noch mal nach einer Weile passiert. Dananch ist es nicht mehr aufgetreten, wobei ich dann auch darauf geachtet hatte, die Kupplung nicht unnötig lange getreten zu halten.
Nun hatte ich hier und im www mehrere Erklärungen gelesen. Defekter Geber- oder Nehmerzylinder. Gar könnte jeweiliger undicht sein ... in Folge Fußmatte nass, Getrieb süffig.
Nichts davon kann ich bei mir feststellen. Hatte heute auch erst noch einen Ölwechsel gemacht. Von unten ist soweit alles trocken. Es fehlte auch nichts an Bremsflüssigkeit.
In einem anderen Forumsbeitrag gab es hingegen den Hinweis, dass es einfach nur an der Bremsflüssigkeit für die Kupplungsbetätigung liegen kann. Daher hatte ich mich entschlossen selber einen Wechsel der Flüssigkeit durchzuführen. Dies mit Hilfe eines Pumpwerkzeugs, was die Bremsflüssigkeit über den Ausgleichsbehälter unter Druck nachfüllt, während man an den Entlüftungsschrauben die alte Flüssigkeit abläßt.
Mit einem China-Prüfstift wurde mir die alte Flüssigkeit im Vorratsbehälter mit 2,2% Nässegehalt ermittelt, also nicht gut, aber immernoch im Rahmen.
Die Flüssgkeit wurde jeweils 2018, nach 3 Jahren und Mitte 2019 nach 1 Jahr und 8 Monaten im VAG-Service "getauscht", laut Serviceheft. Seit dem nicht mehr. Also wäre diese selbst nach 6 Jahren noch "ok" gewesen.
Beim Wechsel habe ich mit der Kupplung angefangen. Also Luftfilterkasten raus und oben auf dem Getriebe das weiße Kunststoffablassventil geöffnet und ca. 150ml Bremsflüssigekit abgelassen. Hier fiel mir schon auf, wie dunkel diese war. Zwar noch durchsichtig, aber deutlich dunkel.
Danach dann die Bremsen, vorne rechts, links, hinten rechts und links. Bei der letzten Bremse hatte ich dann den Auffangbehälter erstmals entleert und dann die letzte Bremse entlüftet. Jetzt die Verwunderung. Die Flüssgkeit die hier heraus kam, war fast so hell, wie die Neue.
Ich schlußfolgere für mich daraus, die dunkle Flüssigkeit, die ich zu Anfang, also aus der Kupplung habe abgelassen, wird dann wohl niemals gewechselt worden sein, sondern nur die Bremsen selbst. Hatte dies leider nicht gemessen.
Aber, daher dann wohl das Problem, was für das kurzzeitig hängende Kupplungspedal zuständig war.
Um an das Ablassventil der Kupplung zu kommen, muß man schon Zeit investieren ...
Ich hoffe mal, dass sich das Problem damit erst mal erledigt hat. :-)
3 Antworten
Ich denke nicht das der Wechsel der Bremsflüssigkeit das Problem für immer behoben hat. Gerne gehe die Geberzylinder kaputt.
am besten Geber-/Nehmerzylinder/Peak Torque Limiter austauschen... welcher Motor ist verbaut ? beim 2.0TDI muss das Getriebe ab...