1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Hängearsch

Hängearsch

Audi A4 B7/8E

Hallo,
Weis nicht ob es das Thema schon irgendwo gibt,
Aber was habt ihr so gegen den „Hängearsch“ gemacht ?

58 Antworten

Ein Dämpfer dämpft, die Höhe machen die Federn und deren Anschläge.

Falls es Gasdruckdämpfer sind: Die haben auch eine Feder-Komponente.

Hat aber trotzdem so gut wie nichts mit dem Hängearsch zu tun. Die Feder hält das Auto oben. Dämpfer kann da nur beteiligt sein wenn er einen Federteller trägt wie der vorn und da der Teller oder sein Anschlag höher oder tiefer ist als bei der Serie. Beim A4 Heck ist die Feder aber extra.

Im Normalfall hat der Dämpfer natürlich nichts mit der letztendlichen Höhe zu tun. Ich wollte es nur der Vollständigkeit halber erwähnen.

@3dition
Ich hab einen 1.9 TDI. Also nicht ganz schwer, aber auch nicht ganz leicht. Gerade mit vollerem Tank merkt man es richtig deutlich. Wenn er leerer wird, steht er besser da, aber könnte optisch vorne trotzdem gerne 1cm runter. Falls ich nächstes Frühjahr mal die Antriebswellen angehe, kommt der B5 Federteller mit rein.

Ähnliche Themen

Hallo
8D0 412 103 B Ist das die Teilenummer für die Federteller?

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 31. Oktober 2017 um 11:03:17 Uhr:


Sufu benutzen, dürftest was finden. Müsste sogar was in unserer FAQ stehen.
Folgende 3 Methoden sind gängig:
1. Tieferlegungsfedern, die den Wagen keilförmig tieferlegen (40/30 oder so).
2. Vorne Federteller vom A4 B5 einbauen. Passen Plug&Play und müssen nicht eingetragen werden. Legen den Wagen vorne um ca. 10-12 mm tiefer.
3. Hinten unter die Federn die Anschlagpuffer vom Schlechtwegefahrwerk einbauen. Passen Plug&Play, müssen nicht eingetragen werden. Kosten 8-9 Euro. (Meine Lösung). Legen den Wagen hinten ca. 10-12 mm höher.
4. Punkte 2 und 3 zusammen, dann wird's aber auch schon etwas extremer... 😁

8D0 412 103 B Diese nummer?

Ja, das ist die Nummer fuer die B5 Federteller.

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 13. Juli 2018 um 10:26:02 Uhr:


Ja, das ist die Nummer fuer die B5 Federteller.

Und das funktioniert???

Falls Du die Federteller einbauen möchtest: ich hätte noch einen neuen Satz hier liegen, hatte sie mir damals geholt aber nie eingebaut

Nimm doch einfach diese Unterlagen für Schlechtwegefahrwerk, die kommen an die HA rein, ohne eine Schraube lösen zu müssen. Lediglich die Federn müssen gespannt werden. So hatte ich das hier mal von Andy aufgenommen.

Ja richtig, so hab ich das auch. Aber das ist auch nur um den Hängearsch auszugleichen. Wenn man TIEFER als Serie gehen möchte, ist das halt nicht die passende Lösung.

Hallo,

weil eine Feder gebrochen war, habe ich beide Federn der Hinterachse erneuert (Audi A4 Avant TDI; B6, Bj 12/02)

Nach dem Einbau sieht es so aus, dass der A4 hinten tiefer ist als vorne. Zumindest ist der Abstand zwischen Reifen und Rand vom Radkasten geringer (auf beiden Seiten gleich). Ich bin mir jedoch nicht mehr ganz sicher, ob es nicht auch bereits vor dem Federwechsel so war.

Ich bin mir jetzt unsicher (bzw. etwas verwirrt, weil es die verschiedene Nummern und Farbcodes gibt), ob ich die richtige Feder verbaut habe und diese auch "stark" genug ist?

-Vom Zubehör-Händler wurde mir die Sachs Feder 996 949 herausgesucht (Ich meine nach der Fahrgestellnummer), welche ich auch eingebaut habe. Als OE-Vergleichsnummer wird hier 8E0 511 115 DK und 8E0 511 115 FK angegeben.

-Die originale Feder hat einen Farbcode blau/rosa/rosa aufgeduckt.

-Im Serviceheft steht der Code 1BE. Also anscheinend Sportfahrwerk, 20 mm tiefer.

- Laut den Freundlichen müsste ich eine 8E0 511 115 FK einbauen (Farbcode blau/rosa)

- Laut einer Tabelle, welche ich gefunden habe, müsste der Farbcode blau/rosa/rosa (8E0 511 115 DK) einer Gewichtsklasse 9 entsprechen. Als Ersatz wurde in der Liste 8E0 511 115 FK (grau/blau/blau/blau) angegeben.

Hier die Tabelle:
https://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...

Evlt. kann mir dabei jemand helfen.

Vielen Dank
Grüße
Raiden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 hinten tiefer als vorne - falsche Federn?' überführt.]

Hinterachse
Vorderachse

Google mal Audi A4 b6 HÄNGEARSCH

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 hinten tiefer als vorne - falsche Federn?' überführt.]

Danke für den "Hängearsch". Hat mir vorher noch niemand gesagt, dass ich das habe; bei meinen A4... ;-)

Wenn ich es richtig gelesen habe, muß man nur die Reifen abmontieren, die Federn mit einem Federnspanner zusammendrücken und die Unterlegscheiben vom Schlechtwegefahrwerk 8E0 512 145 einbauen.
Das hört sich schon mal gut an. Der Einbau der Federn ging zwar, war aber nicht so besonders schön.

Das bedeutet somit auch, dass ich die richtigen Federn eingebaut haben müsste?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 hinten tiefer als vorne - falsche Federn?' überführt.]

Zitat:

@Raiden01 schrieb am 25. August 2022 um 14:24:45 Uhr:


Danke für den "Hängearsch". Hat mir vorher noch niemand gesagt, dass ich das habe; bei meinen A4... ;-)

Wenn ich es richtig gelesen habe, muß man nur die Reifen abmontieren, die Federn mit einem Federnspanner zusammendrücken und die Unterlegscheiben vom Schlechtwegefahrwerk 8E0 512 145 einbauen.
Das hört sich schon mal gut an. Der Einbau der Federn ging zwar, war aber nicht so besonders schön.

Das bedeutet somit auch, dass ich die richtigen Federn eingebaut haben müsste?

Oder halt vorne tieferlegen und somit die gewünschte Optik herstellen. Alternativ komplettes Fahrwerk zum einstellen.
Der Hängearsch ist schon ziemlich bekannt in der Szene. Hab selber einen 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 hinten tiefer als vorne - falsche Federn?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen