1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Händlerangebot Wandlung B8 Montagsauto

Händlerangebot Wandlung B8 Montagsauto

VW Passat B8

Der Händler hat Wandlung für meinen Sorgen Passat angeboten!

Bei der Wandlung muss ich pro 1000 gefahrenen Kilometer 0,67 Prozent vom Kaufpreis abziehen. Das sind bei meinem 3 Monate alten Passat wegen der mittlerweile 15.000 km leider fast 6000€. Pro Monat 2000€ Verlust ist ja ganz schon viel. 15*0,67=10,05% vom Neuwagenpreis!
Angeblich sind die 0,67 Prozent Standard. Den Wagen kann ich jetzt jederzeit zurückgeben und wenn ich wieder Audi oder VW bestelle werde ich bei einer Neuwagenbestellung vorgezogen, so dass ich angeblich nur wenige Wochen warten muss auf den nächsten Wagen.

Bekomme ich mehr Erstattung wenn ich einen Anwalt hinzuziehe oder was schlägt Motor Talk vor? Hat schon einmal jemand eine Wandlung durchgezogen?

Freue mich über Tipps und Tricks!

Zur Zeit fahre ich einen Leih Passat weil meiner in der Werkstatt steht!

Danke für Euer Feedback!

Acid-Man

Details zum Fahrzeug und meinen Sorgen im Beitrag:

quote]
@Acid-Man schrieb am 4. September 2015 um 16:53:32 Uhr:
Neuer VW Passat 4 Motion Bi-Turbo Erfahrungsbericht

Ich finden den neuen Passat gelungen und aus diesem Grund habe ich mir auch den B8 als 240 PS 4 Motion DSG mit vielen Extras für etwas über 60.000€ bestellt. Leider habe ich seit Besitz des neuen PKW ziemlich viel Ärger und neben akuten Ölverlust, Kühlwasserverlust viele Probleme mit dem AID und der Discover Media Pro!

2015-06-01

Werksabholung in Wolfsburg. Die Werks Abholung verzögert sich, so dass wir erst um 18:00 unseren Neuwagen bekommen und um 19:00 Wolfsburg verlassen. Kurz hinter dem Ortsschild friert der Navi Hauptschirm und das AID das erste Mal ein. Trotz Ausschalten den PKW, können wir den Navigationscomputer leider nicht wieder zum Laufen bringen.
Erst später lernen wir, dass das System mindestens 1 Stunde komplett ausgeschaltet sein muss um wieder neu zu starten.

2015-06-02 Erster Werkstattaufenthalt

Ich fahre gleich morgens zur Werkstatt um den Ausfall von Navi und AID zu reklamieren. Beim Autohaus wird der Fehlerspeicher ausgelesen und die Seriennummern etc. dokumentiert um mit dem Mutterkonzern das weiter Vorgehen zu besprechen.
Später werde ich informiert, dass alle Systeme aktuell sind und ich bitte weiterfahren soll, der Fehler sollte nicht wieder auftreten.

2015-07-03

Der Navi und das AID Display „frieren“ immer wieder ein und ich reklamiere jetzt schriftlich beim Autohaus und reiche verschiedene Videos mit „Eingefrorenen System“ ein.
Auch reklamiere ich den Radioempfang, welcher deutlich schlechter, als bei allen anderen Fahrzeugen ist, die ich bisher fuhr.

2015-07-14 und 2015-07-15 Zweiter Werkstattaufenthalt

Nach Rücksprache mit Volkswagen wird die Steuerungselektronik komplett getauscht. (The Brain) Auch die Software wird soweit nötig und möglich aktualisiert.

2015-07-16

Bereits auf der Rückfahrt vom Autohaus fällt der komplette Navibildschirm aus und ist nur noch Schwarz. Auch flackert jetzt das AID. Der Radioempfang ist weiterhin schlecht.

2015-07-22 Werkstattbesuch

Ich frage in der Werkstatt persönlich nach wie es denn nun weitergehen soll?
Laut Volkswagen soll die Steuerungselektronik noch einmal komplett getauscht werden. Der nächste Werkstatttermin wird für den 3+4+5 August vereinbart.
2015-08-03 und 2015-08-04 und 2015-08-05 Dritter Werkstattaufenthalt
Für den zweiten Austausch der Steuerelektonik (The Brain) und die drei Tage Werkstatt beschreibe ich noch einmal alle Fehler genau in einem Schreiben vom 3. August.
Zitat:
1.) Navi Probleme wie beschreiben nach letztem Austausch Elektronik (Temporärer Black Screen Navi und Flackern im AID)
2.) CAR NET funktioniert seit letztem Update nicht mehr, bzw. bekomme ich leider selbst nicht zum Laufen.
3.) Radio Empfang ist sehr schlecht (Diverse Beispiele Videos für NDR Info und NDR 2 bereits zugeschickt)Wie oben bereits gesagt - im Austauschfahrzeug alles perfekt!
4.) Die Memoryfunktion vom Fahrersitz funktioniert nicht mehr. Wenn ich den Sitz nach ganz unten stelle, hat der Sitz beim nächsten Einschalten die Einstellung immer wieder vergessen! Das scheint insbesondere die Höhenverstellung des Sitzes zu betreffen.
5.) Die Schutzscheibe im AID hat oben links einen (inneren) Kratzer, welcher insbesondere bei Sonnenlicht ins Auge fällt und der störend ist.
6.) Das Auto stinkt oft und insbesondere nach längerer Fahrt und dann Bremsen bis Stillstand oft einen beißenden Geruch im Fahrzeug. Dieser Geruch ist beim ganz neuen Austauschfahrzeug nicht vorhanden und mir sonst beim Leasing Passat oder Mercedes etc. in irgendeiner Weise je so stark aufgefallen. Das kann nicht in Ordnung sein! (Beim letzten Treffen sagten Sie, dass es vermutlich die neuen Beläge sind!) Der Wagen hat schon 8500 km runter!
7.) Die Verkehrzeichenvorlesefunktion funktioniert nicht immer einwandfrei. Insbesondere in meinem Wohngebiet besteht der Navi (altes Kasernengelände) immer auf 5 Km/H Geschwindigkeit obwohl in diesem Bereich nur eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h besteht und keinerlei Schilder mit 5 km/h oder Ähnlich irgendwo sichtbar sind! Scheinbar zieht also die Systemsteuerung irgendwo historische Daten, eine Geschwindigkeitsreduzierung auf 5 km/h kann ich keinster Weise nachvollziehen!

2015-08-09

Wir machen Urlaub in Norwegen. Bereits am zweiten Tag frieren wieder der Navi und das AID ein. Beide Bildschirme bewegen sich nicht und das System bzw. der Wagen muss mindestens eine Stunde ausgeschaltet sein um wieder zu funktionieren. Das ist immer noch der gleiche Fehler, wie bei der Werksabholung in Wolfsburg am 2015-06-01. Zwischenzeitlich ist zweimal die gesammt Steuerelektronik ausgewechselt worden! Tatsächlich fängt sich in unserem Norwegen Urlaub jetzt das Navi aber manchmal wieder (das hat es früher nicht getan) und das System ist nicht immer bis zum nächsten Tag unbrauchbar. Auch die Streifen im AID sind weiterhin von Zeit zu Zeit vorhanden.
Im Urlaub macht uns insbesondere der Gestank Sorgen. Jetzt ist das erste Mal meine Frau und Kinder für längere Zeit dabei und meine Frau hält den Gestank im neuen Passat nicht aus. Tatsächlich gewöhnen wir uns wegen des starken Gestankes nach Bremsmanövern an, zum Beispiel an der Ampel an, immer die Fenster und Schiebedach zu öffnen um überhaupt weiterfahren zu können.

2015-08-17 und 2015-08-18 Vierter Werkstattaufenthalt

Am Polarkreis in Norwegen meldet sich der Passat mit der Fehlermeldung „AdBlue Fehler! Motorstopp in 1000km!“ und zählt die Kilometer runter. Da in Norwegen Werkstätten oberhalb des Polarkreises recht selten sind brechen wir unsere Reise ab (Hotelkosten, Stornierung etc.) und besuchen nach Rücksprache mit der Volkswagen Service Nummer die Werkstatt in Mosjoen, Norwegen (Hansens Bilverksted AS).
Hier verbringe ich ab 7:00 Morgens fast den ganzen Tag bis die Werkstatt unter Aufbringung von viel Engagement, mehreren Rückfragen in Oslo und Probefahrten mit bestimmten Geschwindigkeitsintervallen (30 Sekunden bei 80km/h und 2900 Umdrehungen – dann Gas weg für 5 Sekunden, dann 90km/h bei, dann 100 km/h etc. ……), Entleeren und Wiederbefüllen des ADBlue Tanks, Neuaufspielung der Software etc.
Bei Wiederauffüllen muss ich das AdBlue zahlen, welches laut Volkswagen Norwegen nicht zur Garantie gehört. Das Ferienhaus in Mosjoen hätten wir normalerweise nicht gebucht! Meine Familie wartet im Ferienhaus auf meine Rückkehr von der Werkstatt.

Wir verlieren einen ganzen Urlaubstag!

2015-08-02 bis heute

Der Wagen meldet sich insgesamt 3x mit der Bitte Öl nachzufüllen! Im Urlaub und in Deutschland fülle ich jeweils etwa 0,6 Liter nach. Als Ingenieur achte ich insbesondere darauf nicht zu viel Öl nachzufüllen und kann ausschließen zu viel nachgefüllt zu haben!
Wie kann es sein, dass der neue Motor so viel Oel verbraucht? In meinem alten Diesel habe ich auf 100.000 km so viel Öl aufgefüllt, wie bei diesem Neuwagen in 3 Monaten bzw. normalerweise reichte der normale Oelwechsel in der Werkstatt?

2015-08-27 Fünfter Werkstattaufenthalt

Morgens auf dem Weg zur Arbeit meldet sich der Wagen mit der Meldung „Kühlwasserverlust“ auf der Autobahn. Ich entscheide mich umzudrehen und besuche wieder die Autowerkstatt. Ein Meister nimmt das Thema ernst und schaut sich den Wagen genauer an. Tatsächlich vermutet der Meister eine Kühlwasser Leckage, kann diese aber nicht auf Anhieb finden. Der Meister vereinbart mit mir den Sechsten Werkstattaufenthalt um die Kühlwasserl Leckage zu suchen.
Aber der Freundliche findet beim Abschrauben der Unterbodenschutzplatte viel Oel unterm Motor und auf der Schutzplatte. Hier ist das Getriebe für 4 Motion und auch die Platte selbst voller Öl! Man kann die Tropfen unterm Motor deutlich sehen!
Der VW Techniker/Meister bestätigt ein deutliches Problem. Auf einer anschließenden gemeinsamen Probefahrt wird bestätigt, dass der bestialische Geruch (von dem ich berichte) im Fahrzeug ziemlich sicher von verbranntem Öl stammt, welches in den Innenraum getrieben wird.
Zuhause habe ich dann unsere Auffahrt kontrolliert und festgestellt dass wir auf dem Parkplatz des Passat nun frische Ölflecke auf den Pflastersteinen haben!

2015-09-07 und 2015-09-08 Sechster Werkstattaufenthalt

Ich werde den „Neuwagen“ Montag wieder in die Werkstatt bringen. Folgende Mängel summieren sich nach den letzten 5 Werkstattaufenthalten zusammen:
1) Navi und AID frieren manchmal ein und können erst nach mindestens 1 Stunde Stillstand wieder genutzt werden. (Kommt seltener vor als vor 9 Wochen!)
2) Das AID flackert im Tagesbetrieb. (Tritt erst nach erstem „Brain“ Wechsel auf!)
3) Der Radioempfang ist weiterhin schlechter als bei anderen Fahrzeugen.
4) Das AID soll wegen innen liegender Kratzer ausgewechselt werden.
5) Der Wagen hat ungeklärten Kühlwasserverlust!
6) Der Wagen hat ungeklärten Oelverlust!
Der Wagen entspricht überhaupt nicht den Erwartungen. Nach bereits 5 Werkstattbesuchen ist der bestialische und wahrscheinlich Gesundheit belastende Gestank immer noch sehr präsent. Der Navi und das AID funktionieren trotz diverser Reparaturen immer noch nicht zuverlässig! Weiterhin habe ich ein mobiles TOMTOM im Passat, weil das Gerät zuverlässiger ist und nicht plötzlich ausfällt.
Das AID flackert. Das Auto leckt unsere Auffahrt voll und beschädigt unser Eigentum! Der Kühlwasser Verlust und Öl Verlust sind nicht geklärt! Die ADBlue Fehlermeldung hat uns Urlaubstage gekostet und zusätzliche Kosten verursacht. Die diversen Werkstattbesuche und Reklamationen kosten Arbeitszeit und Freizeit.
Mit dem neuen Passat – Alter fast 12 Wochen – jetzt 15.000km bin ich schon SECHSMAL absolut notwendig in der Werkstatt gewesen!

Zum besseren Verständnis ein paar Bilder und anonymisierte Dokumentation:

https://www.dropbox.com/.../AAAFfHc1XsogZzBVbLlTnMWja?dl=0

Soviel zu meinen Erfahrungen mit dem neuen Passat B8……vielleicht hat jemand einen guten Vorschlag oder eine Idee zur weiteren Vorgehensweise?

Beste Antwort im Thema

Klar, wenn's sein muss, dann mit Anwalt. Man sollte aber nicht pauschal sagen "auf jeden Fall zum Anwalt". Wenn man selbst 0,4% aushandeln kann, und der Anwalt vielleicht 0,38%, dafür aber noch 400 Euro kostet, hat man halt nichts gewonnen. Deshalb würde ich das eine Gespräch mit dem Händler noch versuchen und erst danach zum Anwalt gehen.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Definitiv nachverhandeln und / oder einen Anwalt hinzuziehen. Meiner hat vor etwa 8 Jahren bei der Wandlung eines Golf GTI 0.39% rausgeholt.

0.67% sind ein Witz und keinesfalls üblich!

Zitat:

@CaRsde schrieb am 8. September 2015 um 12:01:49 Uhr:



Zitat:

Ob sich dafür ein Anwalt lohnt, würde ich mir gut überlegen, da der auch Geld kostet. Konfrontiere doch den Händler mal mit den 0,4%, vielleicht dazu ein paar Urteile im Netz googlen und bei Bedarf vorlegen. Danach kannst Du immer noch Geld für einen Anwalt ausgeben.

Nur wenn man verliert. Das sehe ich hier nicht, da der Händler bereits von sich aus ein Angebot gemacht hat. Aus der Nummer kommt er jetzt nicht mehr raus. Es geht sich ja jetzt nur noch um den Preis nicht um ob oder ob nicht.

Hier geht es nicht um ein Gerichtsverfahren, sondern nur um das Aushandeln der Nutzungsentschädigung. Nur wenn man sich dabei nicht einigt, ginge es doch noch vor Gericht. Und für das Aushandeln (ohne Gericht) muss er den Anwalt selbst zahlen.

Eventuell ist ja auch eine Rechtsschutzversicherung vorhanden. Klar wäre es schön wenn @Acid-Man sich ohne Anwalt mit dem Händler einigen könnte. Aber es ist wohl kein gutes Zeichen wenn der Händler trotz so einer Vorgeschichte mit dem höchsten Prozentsatz rechnet.

Klar, wenn's sein muss, dann mit Anwalt. Man sollte aber nicht pauschal sagen "auf jeden Fall zum Anwalt". Wenn man selbst 0,4% aushandeln kann, und der Anwalt vielleicht 0,38%, dafür aber noch 400 Euro kostet, hat man halt nichts gewonnen. Deshalb würde ich das eine Gespräch mit dem Händler noch versuchen und erst danach zum Anwalt gehen.

Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 8. September 2015 um 14:45:23 Uhr:


Hallo klein_a3,

ich ewiß nicht was an meinen Erfahrungen oder dem Beitrag von dem Kollegen hier "hetzerisch" sein soll.

Da war auch nichts hetzerisch... User klein_a3 reagiert halt immer etwas nervös wenn einer was gegen VW sagt... so what...

Yep da hast du wohl Recht.
Es wird ja niemand gezwungen sich VW/Audi zu kaufen und sich dann damit rumzuärgern :-)

Grüße rzz

Zitat:

@Schwindel schrieb am 9. September 2015 um 22:46:31 Uhr:



Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 8. September 2015 um 14:45:23 Uhr:


Hallo klein_a3,

ich ewiß nicht was an meinen Erfahrungen oder dem Beitrag von dem Kollegen hier "hetzerisch" sein soll.

Da war auch nichts hetzerisch... User klein_a3 reagiert halt immer etwas nervös wenn einer was gegen VW sagt... so what...

Zitat:

@Schwindel schrieb am 9. September 2015 um 22:46:31 Uhr:



Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 8. September 2015 um 14:45:23 Uhr:


Hallo klein_a3,

ich ewiß nicht was an meinen Erfahrungen oder dem Beitrag von dem Kollegen hier "hetzerisch" sein soll.

Da war auch nichts hetzerisch... User klein_a3 reagiert halt immer etwas nervös wenn einer was gegen VW sagt... so what...

Schön welches Bild über Benutzer gebildet wird ;-) Aber leider bestätigt das die "objektive" Sichtweise nur wieder ;-) Gleich mal schön urteilen ohne Hintergründe zu wissen oder mal nachzufragen.

Ich sehe schon meinen Popcorn- und Colaumsatz wieder ansteigen. Dafür spare ich mir den ein oder anderen Kinogang ;-)

Konstruktiv kann sicher die folgende Betrachtung zur Verhandlung mit dem Händler beitragen. Letztendlich läuft es mit oder ohne Anwalt auf das hinaus, was die aktuelle Rechtssprechung hergibt:

http://www.studium-kfz-ausbildung.de/.../...kaeufen_Merkblatt_2013.pdf

Für einen 150 PS TDI würde ich mal von 300.000 km zumindest erwarteter Gesamtfahrleistung ausgehen und damit kämen nur noch 0,33 % je 1.000 km in Frage.

Bei einem 240 PS BiTDI sollte die erwartete Gesamtfahrleistung noch höher und der Faktor somit noch niedriger liegen.

Darüber hinaus sind auch die Aufwendungen des Käufers von der Nutzungsentschädigung abzuziehen, insbesondere die Kilometer hin und zurück zur Werkstatt etc.

Interessant im o.g. Link ist auch, wann es gar keinen Anspruch auf Nutzungsausfall gibt:

,,Wird dem Käufer eines mangelbehafteten Neufahrzeugs im Austausch für dieses ein anderes Neufahrzeug geliefert (= Ersatzlieferung) muss der Käufer dem Verkäufer keine Nutzungsentschädigung für die Nutzung des zurückgegebenen Fahrzeugs zahlen. Anders stellt sich die Situation dar, wenn der Käufer zunächst vom Kaufvertrag zurücktritt und anschließend ein neues Fahrzeug erwirbt.''

Meine persönliche Vorgehensweise wäre also: Mängelanzeige mit Frist zur Nachbesserung und nach zweiten gescheiterten Mängelbeseitigungsversuch und Verstreichen der Nachbesserungsfrist, Einforderung der 1:1 identischen Ersatzlieferung, alternativ Vertragsrückabwicklung ohne eine Nutzungsentschädigung.

Ich habe in meinem ersten Forum Beitrag ein Update mit Fotos hochgeladen zur aktuellen Entwicklung!

Zitat:

@Acid-Man schrieb am 10. September 2015 um 10:34:55 Uhr:


Update Acid-Man!

Habe eben einmal meinen neuen B8 in der Werkstatt besucht. Der Wagen ist komplett auseinander genommen und der Motor steht neben / unter dem Wagen. Sieht schon ziemlich traurig aus das Ganze! Angeblich ist eine kleine Dichtung am Bi-Turbo für den Ölverlust verantwortlich. Sieht man auf dem Bild im Anhang, wenn man das Bild vergrößert sieht es nach einem Herstellungsfehler / Produktionsfehler aus, da die Packung irgendwie beschädigt ist. Da habe ich jetzt 3 Monate Öl eingeatmet und nur ein 10 Cent Teil ist / soll dafür verantwortlich sein?

Leider ist der Ein und Ausbau von Motor, Antriebswelle, Allrad etc. sehr aufwendig. Ich weiß noch nicht wann der Wagen zurückkommt.

Der Kühlwasser Verlust konnte noch nicht gefunden werden! Für die Streifen im AIS (für mich sind die Komplett Ausfälle viel Schlimmer!) gibt es jetzt ein inoffizielles Update hat mein Freundlicher heute Morgen erfahren. Das soll jetzt nach dem Update funktionieren. Im Moment testet VW das Update noch final.

In Sachen Wandlung hat der Händler (immer noch ohne Anwalt) auf 0,5 nachgezogen. Angeblich seit dann aber auch Ende. Mal sehen.....

Auch hat der Händler versprochen, dass wenn ich wieder einen Neuwagen von VW bestelle, ich diesen dann in 6 Wochen garantiert habe. Leider hat VW die Preise im Juni um ca. 2% erhöht und damit erhöht sich auch der Fahrzeugpreis (Bruttopreis) bei gleichem Fahrzeug! Der Händler kann (oder will) mir keinen weiteren Rabatt geben bzw. kann die 2% angeblich nicht ausgleichen?

Gestern bin ich den neuen XC90 probe gefahren und kann mir ernsthaft auch einen VOLVO vorstellen. Ist natürlich ein Schiff, aber nett! Leider ist hier die Lieferzeit wieder 5 Monate d.h. ich müsste mit einem Leihwagen wahrscheinlich die Zeit überbrücken, da bei dem Faktor 0,5 ja immer noch die monatliche Belastung bei meiner Kilometerleistung über den Kosten von einem Mietwagen liegen!

Das ist echt alles ein Scheiß!

Was mit dem schlechten Radioempfang ist, dem regelmäßigen Ausfall des Media Pro etc. ist immer noch nicht geklärt!

Bis bald! Acid-Man.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen