Händler oder privat,...Eure Erfahrungen?
Moin Leute,
ein guter 530i, mit etwas Extras und ca. 100.000 km ab Baujahr 2002, kostet beim Händler ca. 17500 €.
Wie ist es da mit dem privaten Vergleich. Würdet ihr Euch in dieser Preisklasse nur einen vom Händler wegen der Garantie holen oder trotzdem auch mal privat gucken, was so angeboten wird. Wie sind Eure Erfahrungen. Bekommt man einen beim Händler für normal 17.500 € auch in der heutigen Zeit der ökonomischen Flaute für 16.500 €?
30 Antworten
Re: Händler zu teuer
Zitat:
Original geschrieben von cosmic77
hi,
also ich bin auch dabei einen BMW 525DA beim Händler zu kaufen. Ist ein Touring und auch voll ausgetsattet ich glaub der hat alles drin. Hat aber auch zwei Vorbesitzer (BMW AG und ein Privatmann). Das Auto hat 58tkm glaufen und ist scheckheft gepflegt mit allen Versicherungen TüV etc. muss ich 26900 bezahlen. Allerdings hat mir der Händler noch Winterreifen draufgepackt und mir für meinen gebrauchten 500 EUR mehr als Händler EK gegeben.
Ist der Wagen viel zu teuer? Ich mein ich sehe das ähnlich wie die Vorredner das ich hier meine mir Sicherheit zu kaufen falls was an dem Ding ist ....
Für eine Preisbeurteilung müsste man noch EZ/BJ wissen.
Hallo,
wir haben unseren im Sommer von Privat gekauft. Er hatte noch bis November Restgarantie von der Europlus. WIr haben zusätzlich das Auto von der Dekra gegenchecken lassen. Man weis ja nie. Das Dekrasiegel bestätigte uns ein Auto mit nur folgendem Mangel. Ein Riss an den Gummi am Hinterachsfahrschemle. Ok , dachten wir, das auto ist sieben Jahre alt. Das ist sowiet in Ordnung.
Mittlerweile haben, wir alle 4 Gummis am FAhrschemel tauschen lassen müssen. Ein Fensterheber war defekt, Die Zylinderkopdichtung und der Flansch an der Wasserpumpe. Gott Sei dank war die Europlus noch drauf.
Man kann nie wissen, wie die Autos sind, auch bei der Niederlassung nicht. Nur die sind im Gewährleistungsfall um einiges Kulanter, als es die reine Europlus ist.
Gruß
Troja
P.S.: an meinem neuen 1er sind auch ein paar Mängel..., insofern da steckt man nie drin
Zitat:
Original geschrieben von Troja78
...das auto ist sieben Jahre alt.
Mittlerweile haben, wir alle 4 Gummis am FAhrschemel tauschen lassen müssen. Ein Fensterheber war defekt, Die Zylinderkopdichtung und der Flansch an der Wasserpumpe.
Welche Laufleistung hat das Fahrzeug?
135000 km, wieso?
Ähnliche Themen
Hi....
also ich hab meinen 525i beim Händler gekauft, nicht BMW aber dafür bei einer Daewoo Vertragswerkstatt und Bosch Service Center. Der hat aber mittlerweile mehr BMW auf dem Hof stehen als Daewoos. Und alles Klasse Fahrzeuge, wenig Kilometer. 1A Zustand und TOP Ausstattung. Er sitzt in Bayern bei München und muss irgendwie ein guten Draht haben. Europlus konnte er natürlich nicht geben, dafür hat er eine andere Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen. So, wie es nun sein soll geht der CD-Wechsler kaputt. Ein Anruf bei Ihm und er hat sich um alles gekümmert, neuer Wechsler kam. Dann ging der Widerstand vom Heizgebläse kaputt, wieder ein Anruf und das Geld wurde umgehend überwiesen. Jetzt wo ich das Auto ein Jahr habe, wurde mir bei der Inspektion I nochmals bescheinigt in welchem guten Zustand es sich befindet. Also kann man einen BMW auch bei einem NICHT BMW Händler kaufen, aber vorher genaustens abchecken. Zumindest muss es ein Händler sein, der eine andere Automarke vertritt. Bloss kein Händler der Gebrauchtwagen auf einer Wiese zu stehen hat, mit einem Zaun drum und ein Verkaufscontainer druff :-) .
Gruß Andy
Zitat:
Original geschrieben von Troja78
135000 km, wieso?
Rein interessehalber. Das die Zylinderkopfdichtung bereits nach dieser geringen Laufleistung ausgetauscht werden mußte, stimmt mich allerdings bedenklich.
^^Meine Rede.
Erst war ich auch auf der Schiene "Nur beim BMW Händler mit E+".
Ich hoffe diejenigen, die das immernoch ohne Hinterfragung nachplaudern, haben sich mal mit den Konditionen vertraut gemacht. Bzw haben mal den Vergleich mit anderen Garantien gemacht. Die stellen sich -jedenfalls bei Langläufern- auch nicht schlechter. Noch am Rande:
Schlußendlich habe ich bei Auto Biber (kein BMW Freundlicher, ohne E+, sondern "Drittprodukt"😉 gekauft. Der hat rund 99% BMW bei sich auf dem Hof stehen. Ich will nicht die ganze Geschichte auswälzen, nur soviel: Wenn ich das Geld hätte, würde ich bedenkenlos den CSL kaufen, der gerade bei ihm steht. Mehr Kulanz hätte ich mir von nem BMW Freundlichen auch nicht wünschen können. Da wird man als 26jähriger Student eher abschätzig behandelt. Aber dies ist eine andere Geschichte.
Die Kopfdichtung war eine heisse Geschichte.
Es hat mich auch gewundert, allerdings habe ich mir sagen lassen, daß die pro Monat 3-4 davon, zumindest mit den 525 und den 528.
Zitat:
Dann ging der Widerstand vom Heizgebläse kaputt, wieder ein Anruf und das Geld wurde umgehend überwiesen. Jetzt wo ich das Auto ein Jahr habe, wurde mir bei der Inspektion I nochmals bescheinigt in welchem guten Zustand es sich befindet. Also kann man einen BMW auch bei einem NICHT BMW Händler kaufen, aber vorher genaustens abchecken. Zumindest muss es ein Händler sein, der eine andere Automarke vertritt
War bei unserem ersten 525 BJ 2001 mit 65000 km dasselbe, mussten wir allerdings selber zahlen
Zitat:
Original geschrieben von Troja78
War bei unserem ersten 525 BJ 2001 mit 65000 km dasselbe, mussten wir allerdings selber zahlen
Cool, dann hab ich ja Glück gehabt. Waren zwar nur so um die 80 EURO aber immerhin.
Naja in 4 Wochen endet meine Garantie sowieso. Ich hoffe dann fällt das Auto nicht auseinander 🙂
Der Andy...
Also unser 525 hat uns erst zu so großen E39 Fans gemacht. Das Auto war einfach nur, ich sag mal profan "geil". Leistung ohne Ende. Fahren wie im Wohnzimmer und trotzdem Sportlich. Er war einfach nur schön...
Daher haben wir nun einen etwas älteren, aber genauso schönen 528. Nur ohne Leder. Das war meiner Frau im Sommer mit Röckchen zu warm (schwarz) und im Winter zu Kalt.
:-)
Nur jetzt haben wir Automatik, ich war die Schalterei einfach satt, bei den Verkehrssituationen und die Autos haben genug leistung. Bei insgesamt 50000 km im Jahr denkt man über sowas nach...
Jupp, bin auch völlig begeistert. Steptronic hat meiner auch. Aber nen bissel lächz ich doch nach nem 530i. Naja jetzt zahl ich den erstmal 2 Jahre noch ab und dann werd ich mal sehen. Im Grunde hast du ja recht, 525i ist von der Leistung Stadt/Autobahn ausreichend.
Zitat:
I love my 525i 12/2000 16:9Navi, Face Lift....abba meine Freundin hab ich mehr lieb !
Das kommt drauf an wer mehr zickt 😁
Der 525 ist schon klasse, aber obwohl er genauso viel PS hat wie der 528 merkt man den kleinen Unterschied im Hubraum gerade bei niedrigeren Drehzahlen schon. Ich kann mich gut erinnern, daß der 525 erst so mit 4.250 Touren so richtig marschiert ist. Der 528 macht das von unten raus.
Gruß
Troja
Hallo,
ich habe meinen 525TDS Anfang 2003 gekauft, mit 154.000 km privat von einem älteren Herren.
Inzwischen habe ich ihn 2,5 Jahre , 75.000 km draufgefahren und bin hoch zufrieden.
Habe ihn natürlich vor dem Kauf eingehend beim ÖAMTC checken lassen.
Ich habe ihn um 15 TEur bekommen, beim Händler hätte er 18,5 TEur gekostet. Die gesamten Reparaturkosten seit dem Kauf haben maximal 1/3 der Ersparnis ausgemacht.
Somit hatte ich Glück. Es ist im Prinzip wie mit einer Kaskoversicherung. Wenn man sie hat, lebt man sicher aber teuer. Hat man sie nicht, spart man Geld, aber im Ernstfall schei**t's einem voll rein.
Gruß von hirti
Ich tendiere zum Privatkauf,
wobei sich nicht von der Persönlichkeit täuschen lassen.
ich habe meinen vom Herrn Doktor ... gekauft.
Immer gut aufs Auto achten und nicht nur die Geschichten von älteren Herren über Ohren hauen lassen, da sie auch vielles, was nicht ganz der Realität entspricht erzählen.
Beim Händler würde erst dann kaufen, wenn der Wagen recht teuer ist (Davor natürlich gründlich vergleichen. z. B. beim ADAC die Gebrauchtwagenpreise). und nur beim Vernünftigen kaufen. Da die teueren werden sowieso ausschließlich an die größere Autohäuser verkauft.
Ansonsten werden sie (die Fahrzeuge) gut aufbereitet ( kostet nun mal ein paar Hunderte - aber die "Ausbeute" um ein Paar tausende mehr) und mit ein wenig Charme recht teuer verkauft.
Daher immer offene Augen haben und sich nicht seit dem ersten Blick ins Auto verlieben.
Am besten eine neutralle Person mitnehmen die neutrall zum Modell ist und ein wenig Objektivität ins Geschäft hineinbringt.