Händler nutzt Auto nach dem Verkauf
Hallo an alle Foren Mitglieder, sorry ich bin neu und die Frage ist eventuell etwas doof ??
Ich habe mir ein Auto gekauft (Vorführwagen) und bereits bezahlt.
Das Auto wird vom Händler aber nach wie vor gefahren.
Aktuell ist sogar ein Mitarbeiter mit in das Ausland gefahren.
Der Wagen hat jetzt zu den angegebenen Kilometer (beim Kauf)nochmals knapp 2000km auf den Tacho bekommen. Ist das normal oder bin ich zu empfindlich?
Ich finde das nicht wirklich so toll ?
Danke euch für die Meinung ....
68 Antworten
Zitat:
@musikgeniesser schrieb am 6. Oktober 2021 um 13:54:36 Uhr:
Möglich, dass der hier gestartete Sachverhalt in diese Richtung geht, dass also Haltefristen, Laufleistungen und ähnliches vom Werk festgelegt sind, wenn man Niederlassung ist oder Vertragshändler ist und bleiben möchte
Das ist nicht nur "möglich" - das ist die normative Kraft des Faktischen. es IST schlicht und ergreifend so.
Zitat:
und die Verkäuferin oder der Verkäufer es nicht für nötig befand, mit Dir, inet004, darüber explizit zu sprechen. Wieso auch, mag sie oder er sich gedacht haben, steht doch ohnehin alles im Vertrag.
Das ist zwar durchaus "möglich" - aber ich halte es so lange für nicht realistisch, bis @inet004 sich weiter äußert.
...
Zitat:
Und da wir nun schon angefangen haben, uns über Dich lustig zu machen,
Soweit ich das sehe, hat sich eigentlich niemand über den TE lustig gemacht. Ich für meinen Teil habe lediglich darum gebeten, dass man den Ball so lange flach halten sollte, bis man Genaueres weiß. Aber lustig gemacht...? Nein.
Zitat:
Dennoch wüsste ich gerne, wie die Geschichte denn nun ausgeht. Es nicht zu erfahren, ertrage ich schon, also alles in Butter. Aber ich möchte Dich hiermit ausdrücklich ermuntern, uns auf dem laufenden zu halten. Vielen Dank im Voraus!
Ja, ich auch.
Aber um noch mal deutlich zu machen, dass es nicht immer nur um
"Gut=Kunde" vs. "Böse+raffgierig+Unverschämt=Händler" geht:
Wer sagt uns denn, dass der Händler dem TE durchaus gesagt hat, dass es sich um einen Vorführer handelt, welcher noch km abspulen wird? Wieso hat denn inet004 nicht das Auto, wenn er es überhaupt wirklich schon vollständig bezahlt und nicht nur eine Anzahlung getätigt hat, gleich mitgenommen? Wieso gibt es offensichtlich eine Zeit, die das Fahrzeug noch beim Händler bleiben muss - und der TE stellt das nicht gleichzeitig infrage?
Ich möchte nicht spekulieren - aber gerade das Schweigen des TE könnte eine Bestätigung für genau diese Version sein:
Kunde sieht Vorführer, der ihm gefällt
Der Preis ist heiß, denn die Laufleistung und der Vorbesitz wird eingepreist
Außerdem steht das Auto auf dem Hof und nicht als irgendwann zu bauende Zahl in einem Computer
Kunde sichert sich das Fahrzeug
Kunde hat keine Nachkaufbefriedigung, weil er das Auto ja noch nicht haben kann
Kunde ist im Gegenteil frustriert und kompensiert dies anderweitig.
Wie gesagt, könnte und hätte.
Wir wissen es nicht.
Nur inet004 könnte Licht ins Dunkel bringen....
Zitat:
@musikgeniesser schrieb am 6. Oktober 2021 um 14:02:20 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 6. Oktober 2021 um 11:22:36 Uhr:
Das ist ja wie wenn man eine Frau heiratet, die dannach noch ein anderer weiter "benutzt" 🙂
·
Müsste es nicht als ob heißen?
Sollte beides gehen:
https://deutschegrammatik20.de/.../
Ähnliche Themen
Zitat:
@lejockel schrieb am 7. Oktober 2021 um 08:56:28 Uhr:
Und der ist raus.
·
Also viel Lärm um nichts. Nun denn.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 7. Oktober 2021 um 07:30:51 Uhr:
Ein Gleichgesinnter 🙂
und noch einer. Ich lass' mir vorher die AGB geben, damit ich's in Ruhe prüfen kann. Klappt auch in der Regel, wenn nicht lese ich halt vor Ort. Dauert dann halt extra, aber wir reden hier über Investitionen in zigtausender Höhe. Da muss man schon wissen, was man macht.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@musikgeniesser schrieb am 7. Oktober 2021 um 15:45:15 Uhr:
Also viel Lärm um nichts. Nun denn.
Dachte ich mir.
Zitat:
@lejockel schrieb am 7. Oktober 2021 um 08:56:28 Uhr:
Und der ist raus.
Herrlich 😁