Hält der Zahnriemen?!
Hallo,
Ich fahre den Polo 9n9 Baujahr 2008 mit aktuellen 82.500 km auf der Uhr.
Er hat den 1,4 l Motor mit 80PS.
Ich war beim VW-Händler, der hat gesagt ich solle den Zahnriemen bei 90.000 km wechseln lassen.
Nun gut, dies werde ich dann auch machen.
Nun die Frage:
Da der Wagen sehr viel Autobahn bekommt bis zum Sommer, wollte ich wissen ob dies schlimm ist.
Ich frage deswegen, weil der Motor ja bekannt sehr hoch dreht auf der AB.
Bei 140 km/h hat er genau eine Drehzahl von 4000 1/min.
Aber schneller als 150 km/h fahre ich sowieso nicht. Nur kurzzeitig.
MfG
11 Antworten
Hi,
soweit ich weiß gibt es keinen festen 90tkm Intervall. Es sind ab 90tkm Sichtkontrollen Vorgschrieben.
Ob es für den 1,4l mit 80PS einen festen Intervall gibt kann ich dir leider net sagen,weiß vielleicht jemand ander hier 😉
Grundsätzlich bin ich der Meinung das 90tkm die absolut unterste Grenze ist was der Zahnriemen aushalten sollte. Früher hatten die 1,4l Probleme mit den Spannrollen die sind teilweise deutlich vor 90tkm kaput gegangen und der Zahnriemen dadurch gerissen. Bei deinem Bj sollte es da aber keine Probleme mehr geben.
Mit vier Jahren ist der Zahnriemen auch noch net besonders alt. Ich denke du kannst völlig unbedenklich bis 90tkm fahren,und wahrscheinlich sogar noch viel länger. Es ist aber sicher net verkehrt den Riemen dann bei 90tkm wirklich wechseln zu lassen,da gehst du auf jeden fall auf nummer sicher.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
soweit ich weiß gibt es keinen festen 90tkm Intervall. Es sind ab 90tkm Sichtkontrollen Vorgschrieben.
Ob es für den 1,4l mit 80PS einen festen Intervall gibt kann ich dir leider net sagen,weiß vielleicht jemand ander hier 😉
Du hast Recht, es gibt keinen festen Intervall.
Aber ich Checkheft steht, dass man ab 60.000 km den Zahnriemen überprüfen lassen muss. Und ab den 60.000 km dann immer alle 30.000 km checken und ggf. wechseln.
Bei VW sagten Sie, das bei 90.000 km erfahrungsgemäß gewechselt werden sollte.
Nun mache ich mir aber einen Kopf darüber, wegen der sehr hohen Drehzahl auf der AB. Da der Wagen wirklich viel Autobahn bekommt.
MfG
Hi,
na dann haben sie die Sichtkontrollen sogar vorgezogen 🙄 obwohl deres Sinn eher zweifelhaft ist.
naja egal,wie bereits gesagt halte ich 90tkm noch für relativ vorsichtig und da brauchst du dir eher keine sorgen machen.
Dauerhaft hohe Drehzahlen sind für den Riemen eh nicht sehr beanspruchend,häufige harte lastwechsel sind da sicher viel schlimmer,ebenso wie anlassen des Motors.
Längere Strecken mit hoher aber konstanter Drehzahl sind da kein großes Problem.
Ein gewisses Restrisiko hat man natürlich immer aber das hätte man selbst wenn man den riemen schon bei 60tkm wechselt.
Also mach dir keinen Kopf,du machst das schon richtig.
Gruß Tobias
Hallo,
Ich greife mal mein altes Thema wieder auf.
Ich war vor 2 Wochen bei VW zur 90.000er Inspektion. Laufleistung im Moment: 87.000 km
Da sagte der Mechaniker, der Zahnriemen muss vor 120.000 km gar nicht raus.
Jetzt sagt jeder was anderes.
Ich will kein Risiko eingehen, aber auch nicht viel zu früh wechseln lassen, da es eben relativ teuer ist.
MfG
Ähnliche Themen
Die Zahnriemendiskussion ist so alt wie die Menschheit🙂
Habe ab und an das Gefühl,dass manche User hier fragen ob der Zahnriemen drinbleiben kann und sozusagen nen Freischein wollen.
Es gibt einfach keine Antwort darauf.Es kommen dann Antwortem wie meine.
Ich wechsel die Riemen nach 5-6 Jahren und ca.60tkm. Andere findens toll zu pokern und 150tkm mit einem Riemen zu.fahrn.
Hatte schon Riemen rausgeholt,die waren erst 50tkm und 2.5 Jahre drin aber dennoch spröde wie Huf.
Ich rate daher immer eher früher zu wechseln als später. Klar isses kein Schnäppchen,aber verglichen mit den Folgen eines Rißes....
GL
Mein Wechselintervall liegt bei 150.000 km. (1.9 TDI Ibiza)
Und das halte ich ein. Ansonsten greift eben die Garantieverlängerung und unter Bezahlung eines verhältnismäßig geringen Betrages hätte ich möglicherweise einige neue Bauteile am Motor 🙂
Wenn ein Fahrzeug einen zu wechselnden Zahnriemen hat dann kann man das Intervall ganz einfach beim jeweiligen Händler erfragen. Am besten man geht hin und lässt sich alle Intervalle ausdrucken.
So hab ich's gemacht.
Ein Schrieb, auf welchem alle möglichen Intervalle aufgelistet sind.
Von Zahnriemen über Bremsflüssigkeit, diverse Filter sowie Einfüllmengen.
Zitat:
Original geschrieben von GhiaRacer
Wenn ein Fahrzeug einen zu wechselnden Zahnriemen hat dann kann man das Intervall ganz einfach beim jeweiligen Händler erfragen. Am besten man geht hin und lässt sich alle Intervalle ausdrucken.
So hab ich's gemacht.
Ein Schrieb, auf welchem alle möglichen Intervalle aufgelistet sind.Von Zahnriemen über Bremsflüssigkeit, diverse Filter sowie Einfüllmengen.
Und ein Handbuch hast du nicht mehr? Da stehen exakt die gleichen Angaben für jeden bei deinem Modell verfügbaren Motor drin.
Zitat:
Original geschrieben von 7406
Und ein Handbuch hast du nicht mehr? Da stehen exakt die gleichen Angaben für jeden bei deinem Modell verfügbaren Motor drin.
Problem ist, dass das Fahrzeug ein EU-Import ist.
Hab zwar die Bedienungsanleitung in deutsch aber die Sprache vom Serviceheft kann ich nicht identifizieren.
Außerdem aktualisiert sich so.ein Handbuch nich.Manchmal ändert VW ja auch die Intervalle.
Ich lege beim Wechsel aber auch viel Wert auf das Alter.Wenn ich zwar erst 50tkm,aber 8 Jahre hab,dann wird dennoch gewechselt.
Meistens hat man eben keine Anschlussgarantie bei nem älteren Auto.Zudem gibt es iüber 100tkm oft Einschränkungen in der Übernahme.Die Garantie vorzuschieben und dafür die eigene Vernunft hinten anzustellen is für mich wie nen Unfall zu baun,den man hätte vermeiden können,nur weil man im recht war.
M.E. Is ein gerissener Riemen einfach viel aufwändiger und ärgerlicher als ein evtl. verfrühter Wechsel.Kosten wirds meist auch nich mehr und dauert sicher nich so lange wie ne Instandsetzung nachm Riss.
Wechsel nach Intervall. Am besten etwas vorher als später.
Mir ist am Golf4 TDi die Wasserpumpe dahergeflogen. Konnte die Karre danach an Bastler verkaufen.
Denk beim Wechsel an die Wapu, Spann und Umlenkrolle, Wapu Dichtung .. Spar nicht die 50 € an der Wasserpumpe oder irgendeiner Rolle.
So ein Riemen muss enorme Kräfte aushalten gerade beim TDi. Lieber 1000 Km eher wechseln als wie das Teil reißt.
Ne Sichtprüfung bringt meistens recht wenig meiner Meinung nach. Du siehst ein paar Rollen und ein Riemen. Ob er sich längt bzw die Spannung nachgelassen hat, porös ist, Zahnflanken beschädigt sind usw.
Wenn er reißt dann sofort , es kündigt sich nicht vorher an :=)
Wechsel ihn , dann biste auf der sicheren Seite.
Da das Thema schon ein bisschen älter ist, hat er aktuell 89.500 km runter.
Nach dem Winter werde ich ihn wechseln (lassen). So in etwa Februar - März. Dann hat er geschätzt ca. 92.000 gelaufen.
Selbstverständlich mit allem Drum und Drann 🙂
MfG