Habt ihr bestimmte Reihenfolgen...
...oder bestimmte Taditionen wenn ihr euer Auto pflegt?
Vielleicht irgendwelche Abläufe und Tipps bzw. Tricks was am Auto wann, wie und womit gereinigt wird?
Ich putze mein Auto für mein Leben gern und möcht gern wissen ob´s was zu optimieren gibt, ob ich was übersehe oder sonstiges...
Danke für Eure Meinungen und Antworten im Voraus!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sylverCLKarrow
Zunächst einmal find ich es schade, dass du NIX aber auch gar NIX konstruktives beizusteuern hast.
Schade dass Du das so siehst:-(Des Weiteren handelt es sich hier wohl eher um ein Missverständnis.
Der Wagen wird ja schon durch die Anlage getrocknet. Ich geh mit dem Handschuh nur noch mal durch Innenseiten der Türen usw...mache also das letzte bisschen Wasser weg.
...hättest Du gleich geschrieben dass Dir das Innen ausreiben große Freude bereitet, wäre es uns klarer gewesen.Der Wagen wird außerdem nicht gequält. Es ist eine sehr moderne Anlage ohne Bürsten sondern mit weichen Lappen. Ich weiss nicht, was da das Problem ist. Klar ist ne Handwäsche besser aber soviel Zeit hab ich nicht. Sind immerhin 3 Autos 😁😁
Du kannst ja Dein Auto ablecken wenn du willst, ich fahr durch die Anlage!..jaja, werd halt pampig wenn Dir die Argumente ausgehen. Du hast Fragen gestellt, wir antworten. Auch Lappen zerkratzen, aber Du weißt ja eh alles besser.
Und wenn du 2x mal im Jahr häufig nennst...🙄🙄
...hm, vermutlich weißt Du nicht was polieren ist oder bedeutet? Wenn ja würde Du verstehen warum ich das häufig finde.
Also wenn jetzt nix sinnvolles kommen sollte, bräucht eigentlich gar nix mehr von Dir zu kommen.
Wie gesagt, ich hatte um Tipps und Tricks gebeten und nicht um Kritik die hier absolut ungerechtfertigt ist!
Wie gesagt...ich helfe sehr gerne und das wird Dir jeder bestätigen können, aber Du kannst entweder nicht mit Kritik umgehen oder scheinst beratungsresistent zu sein.
Welche Hilfe erwartest Du denn? Vielleicht Tipps wie Du Deine 3 Autos korrekt in die Waschanlage fährst?
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von norske
Wenn Du in der Anlage waschen lässt, dann nutzt Du wahrscheinlich auch die dortige Staubsaugstation.
Wenn das so ist, dann wäre es meiner Ansicht nach cleverer, erst zu saugen und dann den Wagen waschen zu lassen. Der Grund dafür ist ein einfacher, wenn Du Deinen frisch gewaschenen Wagen aussaugst und der Nachbar gerade seine Fussmatten ausschlägt, dann hast Du u.U. seinen Dreck auf Deinem Auto.
Wenn Du weiterhin Deine Wagen in der Waschanlage waschen lassen willst, dann kannst Du das Zaino und Swizöl-Zeug vergessen – das ist im grossen und ganzen nur für Handwäscher interessant. Gute Produkte und Tipps für die Lederpflege findest Du auch im LederzentrumGrüsse
Norske
Thx!
Zitat:
Original geschrieben von bebolus
Stichwort Swizöl:Zitat:
Original geschrieben von norske
Wenn Du weiterhin Deine Wagen in der Waschanlage waschen lassen willst, dann kannst Du das Zaino und Swizöl-Zeug vergessen – das ist im grossen und ganzen nur für Handwäscher interessant.
Ist das für einen echten Porscheliebhaber nicht Pflicht..?
Kann sein aber ich kenne es absolut nicht...
Zitat:
Original geschrieben von bebolus
Stichwort Swizöl:
Ist das für einen echten Porscheliebhaber nicht Pflicht..?
Nö, warum?
Ich meine, dass es genauso wie bei Liebhabern anderer Autos einfach eine Frage des persönlichen Geschmackes ist. Mag jemand lieber den "härteren" Spiegelglanz von z.B. Liquid Glass, dann wird er mit dem "weicheren" Nassglanz von Swizöl nicht glücklich sein - oder eben umgekehrt. Das aber völlig unabhängig vom bevorzugeten Auto.
Oder spieltest Du auf den von vielen als exorbitant eingeschätzten Preis von Swizöl an? So nach dem Motto: Teures Auto - teures Wachs.
Auch hier bin ich nicht der Ansicht, das Swizöl soo extrem teuer ist, wenn man einfach auch die Ergiebigkeit und die Standzeit der Produkte mit einrechnet.
Beispiel: Ich habe das Swizöl Concorso Wachs für meinen fast 45 Jahre alten Ford. 200ml Wachs kosten € 185,-. Der Wagen steht die meiste Zeit mit einem Autopyjama abgedeckt in der Garage, wird nur bei schönstem Wetter bewegt und fährt im Jahr ca. 3.000km. Das heißt, dass das Auto zweimal im Jahr gewachst wird. Mit den 200ml Wachs sind bei korrekter und sparsamer Anwendung etwa 20 Wachsungen drin, d.h. die Dose reicht für 10 Jahre und das wiederum bedeutet, dass mich der Spass € 18,50 pro Jahr oder € 1,54 pro Monat oder € 0,05 pro Tag kostet. Mir ist das für mein Hobby nicht zuviel. Sicher sieht die Rechnung bei einem täglich eingestzten Auto anders aus, dann wäre aber sicher auch das Concorso nicht das Wachs der Wahl, sondern eher das Shield für € 110,- oder eine Zaino / LG / etc Versiegelung.
Grüsse
Norske
Ich würde Swizöl nun nicht unbedingt als Pflichtpflegeprogramm für jeden Porscheliebhaber nennen, es sind schlicht sehr sehr gute Produkte (zu einem leider nicht ganz so guten Preis), wo man immerhin hinterher weiß und sieht, was man getan hat (und das ist nicht gerade wenig)😉 Größter Vorteil der Swizöl - Produkte ist die Ergiebigkeit. Ich brauchte nun nach vier Jahren Anwendung und etwa 25 Wachsbehandlungen einen neuen "Becher". Klasse!
Im Sommer wasche ich meine Autos grundsätzlich nur von Hand, mit mehreren Handtüchern. Mit genügend Wasser reibst Du dir auch keine Staubkörnchen rein. Mit Handtüchern wird der Wagen auch abgetrocknet, für die schwer zugänglichen Stellen nutze ich alte (saubere) Lappen. Anschließende Scheibenreinigung. Gesaugt wird auch, allerdings auch mal zwischendurch, wenn die Karre innendrin ganz schrecklich aussieht😎.
Bei den Autos, die ganzjährig und häufig im Winter gefahren werden, wird alle 6-7 Monate poliert und anschließend gewachst. Die Sommerautos bekommen diese "Kur" alle 12-14 Monate. Bei dieser Wachskur werden anschließend auch die Felgen poliert und eingewachst, die Reifenflanken geschwärzt und der Chrom (wenn denn welcher da ist😁) aufpoliert. Wenn's nötig ist, kommt auch mal eine Lederreinigung mit anschließender Pflege hinzu, meistens allerdings einmal im Jahr.
Im Winter wird hingegen nie gewachst oder poliert. Selbst die Felgen - Handwäsche wird schon zur Tortur, da fahre ich meistens in eine SB-Waschanlage, kurz den gröbsten Dreck 'runterwaschen, mit Hot Wax wieder (zumindest etwas) versiegeln und anschließend trockenfahren. Wird nie perfekt, aber was soll's. Besser als nicht gewaschen.😁
So, das wär's jetzt erstmal von mir.
Grüße
Max
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von norske
Nö, warum?Zitat:
Original geschrieben von bebolus
Stichwort Swizöl:
Ist das für einen echten Porscheliebhaber nicht Pflicht..?
Ich bin der Meinung, dass Porsche Zwizöl verwendet.. aber keine Ahnung wo ich das nun wieder gelesen habe..
Zitat:
Original geschrieben von bebolus
Ich bin der Meinung, dass Porsche Zwizöl verwendet.. aber keine Ahnung wo ich das nun wieder gelesen habe..
Meines Wissens basieren die Porsche Produkte auf der O.K.Wack - Reihe...😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von bebolus
Ich bin der Meinung, dass Porsche Zwizöl verwendet.. aber keine Ahnung wo ich das nun wieder gelesen habe..
Ach so, mag sein, ich glaube das habe ich auch schon irgendwo gelesen – oder war's Zymöl? Keine Ahnung…
Aber nur weil's der Hersteller verwendet, muss es der Fahrzeugbesitzer ja nicht auch, zumal es ja auch noch eine Menge anderer wirklich guter Produkte gibt. Ich werde sicher in absehbarer Zeit einmal das Wolfgang Füzion und das Victoria Concours Red Wax testen…
@ MP27:
Max, nur als Tipp: Probier doch mal ein Mikrofaser Tuch zum trocknen Deines Autos. Ich verwende das Cobra Super Plush Gold XL und bin äusserst zufrieden. Mit dem einen Tuch trockne ich den kompletten Thunderbird und beim auswringen kommt nicht ein Tropfen raus.
Das Elite Ultra Plush Deep Pile Drying Towel soll noch wesentlich saugstärker sein.
Zum Saisonstart werde ich es haben… 🙂
Grüsse
Norske
Zitat:
Original geschrieben von norske
Max, nur als Tipp: Probier doch mal ein Mikrofaser Tuch zum trocknen Deines Autos. (...)
Danke dafür! Habe bisher - wie schon geschrieben - nur normale Frotteetücher und neuerdings auch die Hydralip (ebenfalls von Swizöl, für die ebenen Flächen) zum trocknen benutzt. Den Mikrofasertüchern stand ich bisher eher skeptisch gegenüber, was die Saugkraft angeht. Aber was man so liest, sollen die Teile echt top sein. Ich werd mir auch mal eins bestellen.🙂
Grüße
Max
Hallo !
1. Mit Vorreiniger Räder, Felgen und Auto untenrum einsprühen
2. 5 min warten und mit scharfem Wasserstrahl abspülen
3. obere Autohälfte naß machen u. mit Schwamm shampoonieren
4. mit klarem Wasser abspülen
5. Dach trocken ledern + Scheiben abziehen
6. untere Hälfte des Autos wie punkt 3.+ 4.
7. Restwasser überall entfernen , Felgen nachputzen,
8. Reifengummi mit Balsam Seidenmatt einreiben
9. Kunststoffteile aussen einreiben
9. Einstiegsleisten u. Türen abwischen
10. Kunststoff im Innenraum feucht abwischen u. balsamieren
11. Fenster innen putzen
11. Aussaugen ( auch Kofferraum + Ecken unter Motorhaube)
12. Lack mit Wachs oder Politur von Hand polieren
Wenn Du Motor mit machst dann erledige das vor Punkt 1.
- Einsprühen mit Motorreiniger 5 min warten, abspülen, trocken
wischen u. bloß nicht mit Motorlack einsprühen.. zieht Dreck an
Dauert je nach Laune 2 - 5 Stunden
Zitat:
Original geschrieben von jens31
.
.
.
12. Lack mit Wachs oder Politur von Hand polieren
.
.
.
Hä? Erklär' mal
Zitat:
Original geschrieben von jens31
Hallo !1. Mit Vorreiniger Räder, Felgen und Auto untenrum einsprühen
2. 5 min warten und mit scharfem Wasserstrahl abspülen
3. obere Autohälfte naß machen u. mit Schwamm shampoonieren
4. mit klarem Wasser abspülen
5. Dach trocken ledern + Scheiben abziehen
6. untere Hälfte des Autos wie punkt 3.+ 4.
7. Restwasser überall entfernen , Felgen nachputzen,
8. Reifengummi mit Balsam Seidenmatt einreiben
9. Kunststoffteile aussen einreiben
9. Einstiegsleisten u. Türen abwischen
10. Kunststoff im Innenraum feucht abwischen u. balsamieren
11. Fenster innen putzen
11. Aussaugen ( auch Kofferraum + Ecken unter Motorhaube)
12. Lack mit Wachs oder Politur von Hand polieren
Wenn Du Motor mit machst dann erledige das vor Punkt 1.
- Einsprühen mit Motorreiniger 5 min warten, abspülen, trocken
wischen u. bloß nicht mit Motorlack einsprühen.. zieht Dreck an
Dauert je nach Laune 2 - 5 Stunden
JAWOLL! Sowas in der Art hatte ich mir vorgestellt...
Zitat:
Original geschrieben von sylverCLKarrow
JAWOLL! Sowas in der Art hatte ich mir vorgestellt...
Hmm, also doch Handwäsche? Bisher war ja ausschliesslich Waschstrasse angesagt… 😕
Jedenfalls blicke ich hier nicht mehr durch, vielleicht äusserst Du Dich einmal detailliert dazu, wie Du Deine Autos waschen willst, dann kann Dir auch vernünftig geantwortet werden.
Zitat:
Original geschrieben von jens31
Hallo !1. Mit Vorreiniger Räder, Felgen und Auto untenrum einsprühen
2. 5 min warten und mit scharfem Wasserstrahl abspülen
3. obere Autohälfte naß machen u. mit Schwamm shampoonieren
4. mit klarem Wasser abspülen
5. Dach trocken ledern + Scheiben abziehen
6. untere Hälfte des Autos wie punkt 3.+ 4.
7. Restwasser überall entfernen , Felgen nachputzen,
8. Reifengummi mit Balsam Seidenmatt einreiben
9. Kunststoffteile aussen einreiben
9. Einstiegsleisten u. Türen abwischen
10. Kunststoff im Innenraum feucht abwischen u. balsamieren
11. Fenster innen putzen
11. Aussaugen ( auch Kofferraum + Ecken unter Motorhaube)
12. Lack mit Wachs oder Politur von Hand polieren
Wenn Du Motor mit machst dann erledige das vor Punkt 1.
- Einsprühen mit Motorreiniger 5 min warten, abspülen, trocken
wischen u. bloß nicht mit Motorlack einsprühen.. zieht Dreck an
Dauert je nach Laune 2 - 5 Stunden
Welcher Vorreiniger? Womit einsprühen, wenn der Wagen in der Hofeinfahrt gewaschen wird?
Was ist mit Reinigungsknete? Was mit dem Pre Cleaner fürs Wachs/Versiegelung?
Dass eine perfekte Vorarbeit für den perfekten Glanz essentiell ist, sollte bekannt sein, deshalb kommt man um's kneten nicht rum, auch der Pre Cleaner vor dem Wachs- oder Versiegelungsauftrag ist unbedingt notwendig.
Wenig sinnvoll finde ich es übrigens, das Auto während der Innenraumreinigung Ewigkeiten ungeschützt stehen zu lassen, um anschliessend den sich in der Zwischenzeit auf dem Lack abgesetzten Staub mit dem Auftragspad über den Lack zu schieben.
Erst eins fertig machen, dann mit dem zweiten anfangen, das ist die richtige Devise.
Grüsse
Norske
Zitat:
Original geschrieben von jens31
Wenn Du Motor mit machst dann erledige das vor Punkt 1.
- Einsprühen mit Motorreiniger 5 min warten, abspülen, trocken
wischen u. bloß nicht mit Motorlack einsprühen.. zieht Dreck an
Dauert je nach Laune 2 - 5 Stunden
...würde ICH in meiner Einfahrt nicht machen...
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...würde ICH in meiner Einfahrt nicht machen...Zitat:
Original geschrieben von jens31
Wenn Du Motor mit machst dann erledige das vor Punkt 1.
- Einsprühen mit Motorreiniger 5 min warten, abspülen, trocken
wischen u. bloß nicht mit Motorlack einsprühen.. zieht Dreck an
Dauert je nach Laune 2 - 5 Stunden
Auch in der Waschbox wird Dir der Betreiber mit Recht die Rübe runterreissen wenn Du dort eine Motorwäsche machst. Motorwäsche sollte wirklich nur dort gemacht werden, wo sie erlaubt ist und die entsprechenden Abscheider vorhanden sind.
Grüsse
Norske
Ist das toll, was manche Leute für Fragen haben 🙂
Also ich habe auch eine bestimmte Reihenfolge:
1. Ich will wohin fahren, gehe in die Garage, stehe vor meinem Auto und denke - man bist du dreckig, jetzt wirds aber wieder mal Zeit.
2. Zur Waschstraße fahren.
3. 5 bis 10 Euro bezahlen
4. Lüftung ausschalten.
5. Durch die Waschanlage fahren.
6. Aussteigen, einmal um die Karre rumlaufen und schauen ob die auch schön sauber ist. Bei verbliebenen Dreck an den Felgen sofort bei dem Waschstrassenobersklaven beschweren, der schickt dann Jemanden der den Dreck mit der Hand beseitigt.
7. Fußmatte ausschütteln.
8. Weiterfahren und hoffen das es schönes Wetter gibt.
@ sylverCLKarrow, wenn Du sooooooooo gern Auto putzt, komm doch gern mal vorbei. Ich stelle Dir meine Karre ganz kostenlos für Deinen Fetisch zur Verfügung - da haben wir Beide was von 🙂