Habt ihr auch Probleme mit dieser eisigen Kälte?
Moin zusammen,
mich würde mal interessieren, ob Ihr aufgrund der Minusgrade mit euren Volvos auch das ein oder andere Problem hattet oder habt.
Bei meinem spinnt zum Beispiel aktuell die elektrische Heckklappe. Wenn ich den Elch aufschließe,
öffnet sich auch gleichzeitig die Heckklappe. Dann will ich sie schließen, geht aber immer wieder auf.
Ich habe nun die dazugehörige Sicherung im Kofferraum raus genommen und warte nun auf Tauwetter.
Mein Freundlicher meint, da ist was eingefroren und ich soll warten bis die frostigen Temperaturen vorbei sind und dann sollte alles wieder funzen.
Ich denke, mein nächster Volvo wird keine elektrische Klappe hinten mehr haben. 🙂)
Viele Grüße und bleibt weiterhin gesund,
Michael
20 Antworten
Zitat:
@Gerhard760TD schrieb am 15. Februar 2021 um 11:43:44 Uhr:
Weder der C30 noch der XC60 D5 noch der 760 Turbodiesel machen irgendwelche Probleme. Gummis mit eintsprechender Gummipflege gut geschützt und Frostschutz im Wasser. Schlösser mit Ballistol eingesprüht, Antenne beim 760 mit Silikonspray.
Ausnahme: Bei starkem Schneefall legt sich eine Schneeschicht vorne auf das Radar-Gehäuse beim XC60 und macht den automatischen Abstandswarn/Tempomaten funktionslos, mit entsprechender Warnmeldung.
Frage: Ist das Gehäuse eigentlich normalerweise beheizt?Viele Grüße,
Gerhard
Wie wäre es mit sauber machen?
Durch den Schnee/Eis am Radkasten bei meinem XC60 Baujahr 2017, hat sich die Blende/Karosserieteil verformt...
Ich sollte den Schnee nächstes Mal gleich entfernen...
Spritzlappen bei meinem XC70 helfen da ungemein.
Wir haben mit beiden Volvo dank guter Wintervorbereitungen keine Probleme bei Kälte. Der XC60 steht draußen und musste die letzten Tage -12 Grad abkönnen. Mit meinem V70 bin ich Freitagabend aus der 18 Grad warmen Garage meines Arbeitgebers losgefahren und hatte dann innerhalb weniger Kilometer einen Temperatursturz auf -14 bis -17 Grad auf 55 km Fahrt. Das mochte wohl das Emblem vom Kühlergrill nicht. Es (die Volvo Schriftzug-Folie) lag am nächsten Morgen vor dem Auto. Immerhin hat die Folie 11 Jahre gehalten. 😁
Nach 2 Tagen draußen parken bei -15/-16 Grad Nachts startete mein oller V70 Diesel völlig geschmeidig. Kein rumpeliger Lauf, kein Holpern. Die Glühkerzen scheinen ihren Dienst noch einwandfrei zu verrichten.
Ähnliche Themen
Bei meinem V60 hat der Anlasser so 7-10 Sekunden gebraucht bis er den kalten Motor bei -17 Grad starten konnte.
Dem Keyless Go war es wohl auch zu kalt, das hat da auch verweigert. 🙂
Die Batterie hatte ich vorher noch aufgeladen, jetzt wird wieder mal niedrige Spannung angezeigt.
Moin,
so scheint ja jeder so seine kleinen Problemchen zu haben. Jetzt fängt es endlich an zu tauen und ich hoffe das dann mit unseren Elchen alles wieder gut ist und sich die Probleme in Luft auflösen..🙂