Habt ihr auch Probleme mit dieser eisigen Kälte?
Moin zusammen,
mich würde mal interessieren, ob Ihr aufgrund der Minusgrade mit euren Volvos auch das ein oder andere Problem hattet oder habt.
Bei meinem spinnt zum Beispiel aktuell die elektrische Heckklappe. Wenn ich den Elch aufschließe,
öffnet sich auch gleichzeitig die Heckklappe. Dann will ich sie schließen, geht aber immer wieder auf.
Ich habe nun die dazugehörige Sicherung im Kofferraum raus genommen und warte nun auf Tauwetter.
Mein Freundlicher meint, da ist was eingefroren und ich soll warten bis die frostigen Temperaturen vorbei sind und dann sollte alles wieder funzen.
Ich denke, mein nächster Volvo wird keine elektrische Klappe hinten mehr haben. 🙂)
Viele Grüße und bleibt weiterhin gesund,
Michael
20 Antworten
Nee, das Problem habe ich nicht. Ich komme in meinen V70 III gar nicht rein, weil die Türen immer zufrieren. Ist allerdings nicht nur bei Volvo so.
Das Tauwasser läuft tagsüber immer schön in den Dichtungsspalt der Tür und friert dann zwischen Karosserie und Türdichtungsgummi fest. Da hilft auch keine Gummipflege etc..
Früher war an den Autos deshalb eine richtige „Dachrinne“ dran, die das Wasser von der Tür nach hinten und vorne abgeleitet hat.
Null Probleme, Frostwelle im Winter ist ja wohl keine Überraschung. Vorher alles eingeschmiert und gesprüht. Heute soll es Eisregen geben...…..
Eigentlich keine Probleme. Nur nachdem ich die Haube geöffnet hatte (für neuen Scheiben Reiniger) meldete der Sensor auf der Beifahrer Seite das die Haube nicht verschlossen ist obwohl richtig zu. Lösung: es sind zwei Haubenhalter vorne und einer schnappte nicht zurück. 2-3 Spritzer mit eisfrei und alles wieder ok für den Sensor.
Zitat:
@Markgraefler schrieb am 15. Februar 2021 um 08:27:17 Uhr:
Da hilft auch keine Gummipflege etc..
Versuch da mal Gleitgeel auf Silikonbasis. Hilft sehr viel besser, wie das spezielle Autozeugs! Und hat man ja eh recht heufig im Nachtschrank liegen.
Ähnliche Themen
HANES!! you make my day... aber is ja Karneval
Hab ich jahrelang bei meinen A4 Cabrio so gemacht! Und der stand immer draußen!
Hat viel besser funktioniert, wie jedes "spezielle Autozeugs"!
OK, meine Frau hatte mich dann irgendwann mal gefragt, warum ich immer so viel Gleitgeel brauche. 🙄
Ja ganz genau, ab einem gewissen Alter braucht man halt Gleitgel. Ich nutze öfter Mal Ganz dünn Vaseline. Das geht auch.
Also für die Gummis.....
Zitat:
@Trudero schrieb am 15. Februar 2021 um 10:42:43 Uhr:
Ja ganz genau, ab einem gewissen Alter braucht man halt Gleitgel. Ich nutze öfter Mal Ganz dünn Vaseline. Das geht auch.
Also für die Gummis.....
Wer hat denn da bei Dr. Sommer nicht aufgepasst? Keine Vaseline aufs Kondom!! 😁
😁
Ich hab auch die Türdichtungen regelrecht in Vaseline gebadet bevor der Frost kam. Hätte auch geholfen, allerdings hat es bei mir auch durch das gefrierende Tauwasser die äußeren Dichtlippen zur Karosserie komplett zugeist. Aber mit ner Kanne warmen Wassers war das schnell behoben.
Das Phänomen mit der vermeintlich offenen Haube hatte ich auch. Konnte leider bei mir nicht direkt behoben werden und da ich die Haube definitiv geschlossen hatte und auch alles gut verriegelt war, bin ich mit Fehlermeldung morgens zur Arbeit. Die Abwärme vom Motor hat dann genügt, um unterwegs aufzuräumen, was eingefroren war (bin aber auch nur innerorts gefahren).
Hatte noch wegen der vielen coronabedingten Kurzstrecken bei meiner 6 Jahre alten Batterie etwas Muffensausen, aber völlig zu Unrecht.
Vor ein paar Jahren hatte ich mal mit der Kombination extreme Kälte - Eisregen - eingekplatte Spiegel große Probleme!
Seit dem klappe ich die Spiegel nur noch sehr selten ein. Ist bei der Kälte auch nicht wirklich gut für die Kabel zum Spiegel.
Bei meinen Türen hatte ich eher den Eindruck dass die Schließmechanik eingefroren war, nicht die Türdichtungen.
jo
Weder der C30 noch der XC60 D5 noch der 760 Turbodiesel machen irgendwelche Probleme. Gummis mit eintsprechender Gummipflege gut geschützt und Frostschutz im Wasser. Schlösser mit Ballistol eingesprüht, Antenne beim 760 mit Silikonspray.
Ausnahme: Bei starkem Schneefall legt sich eine Schneeschicht vorne auf das Radar-Gehäuse beim XC60 und macht den automatischen Abstandswarn/Tempomaten funktionslos, mit entsprechender Warnmeldung.
Frage: Ist das Gehäuse eigentlich normalerweise beheizt?
Viele Grüße,
Gerhard
😁 😁
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 15. Februar 2021 um 10:44:27 Uhr:
Zitat:
@Trudero schrieb am 15. Februar 2021 um 10:42:43 Uhr:
Ja ganz genau, ab einem gewissen Alter braucht man halt Gleitgel. Ich nutze öfter Mal Ganz dünn Vaseline. Das geht auch.
Also für die Gummis.....Wer hat denn da bei Dr. Sommer nicht aufgepasst? Keine Vaseline aufs Kondom!! 😁
Das mit der eingefrorenen Schließmechanik hatte ich bei meinem schon letztes Jahr....😁
Zitat:
@DerMitDemVolvoTanzt schrieb am 15. Februar 2021 um 11:12:12 Uhr:
Bei meinen Türen hatte ich eher den Eindruck dass die Schließmechanik eingefroren war, nicht die Türdichtungen.jo