Habs getan F10 Foliert in Schwarzmetallic

BMW 5er F10

Hallo BMW F10/11 Gemeinde,

Nach langen überlegungen habe ich mich doch für eine komplette Folierung entschieden , Milanobeige war mir doch ein wenig bieder mit der Farbe konnte er seine kraft nicht entfallten :-)
Mit den Ergebnis bin ich voll zu frieden.
Die Bilder könnt ihr euch ansehen http://www.mb-design-24.de/

Gruß
Ersan

Beste Antwort im Thema

Hallo BMW F10/11 Gemeinde,

Nach langen überlegungen habe ich mich doch für eine komplette Folierung entschieden , Milanobeige war mir doch ein wenig bieder mit der Farbe konnte er seine kraft nicht entfallten :-)
Mit den Ergebnis bin ich voll zu frieden.
Die Bilder könnt ihr euch ansehen http://www.mb-design-24.de/

Gruß
Ersan

14 weitere Antworten
14 Antworten

Schick! Gibt's auch Bilder bei geöffneten Türen oder offener Kofferraumklappe?

Was hast für so einen Farbwechsel gezahlt ?

Hallo

wem´s gefällt OK. Ich könnte mit dem Lack nicht leben. Der sieht aus wie mindestens 10 Jahre alt!!!

Vielleicht täuscht es ja auch auf den Bildern.Wenn nicht absolutes NOGO. Ich fand die Lackierung vorher besser, aber wie gesagt jeder nach seinem Geschmack.

Mfg. rene

Ich dagegen finde, dass es gut gelungen ist. Vielleicht hat er nicht den gleichen Glanz wie ein "original-schwarzer", sieht aber m.E. gut aus.

Die Originalfarbe hätte ich mich nie gewagt zu bestellen... 😰

Ähnliche Themen

Mich würde auch interessieren was das kostet und wie das bei geöffneten Türen zb aussieht!
Auf den Bildern merkt man schon einen Unterschied zu einem schwarzen Lack aber auf der Straße würde mir das wohl nicht auffallen.

Vorallem....WO ist das metallic?

Hallo,
momentan sieht die Folie nicht nach Metallic aus sondern eher nach Uni (Tiefschwarz) weil ich die Pfleganleitung beachten muss.
Das Fahrzeug darf ich erst 4 Wochen später mit flüssigen Hartwachs behandeln , erst dann wird die Farbe zu geltung kommen.
Es handelt sich dabei um eine 3M Folie, kostenpunkt 1500€ inkl. Folierung der Chromleisten am Fensterrahmen.

Wenn ich bissl zeit hab, werde ich hier paar Fotos einstellen beim geöfneten Tür und Kofferraumklappe.
Finde den zustand beim geöffneten Tür nicht so schlimm da das Leder Oyester mit Beige gut passt.

Gruß

naja der glanz ist nicht wirklich da ... ggf wird das ja noch wenn du gewachst hast aber im grunde schon ne gute alternative bei greislichem original farbton ...

Zitat:

Original geschrieben von stanbog


Ich dagegen finde, dass es gut gelungen ist. Vielleicht hat er nicht den gleichen Glanz wie ein "original-schwarzer", sieht aber m.E. gut aus.

Die Originalfarbe hätte ich mich nie gewagt zu bestellen... 😰

Hat er ja auch nicht, dafür hat er aber 25.000 Euro gesparrt.

^ Das ist definitiv ein Argument. Da gefällt mir die Folie gleich noch viel besser 🙂

Das mit der Folie ist keine schlechte Idee, sie schaut aber doch etwas unwirklich aus. (Bei einer silbergrauen Metallicfolie (à la Spacegrau) würde der fehlende Tiefenglanz wahrscheinlich nicht so auffallen) Aber mal sehen: vielleicht bringt das Wachs ja etwas mehr Glanz.

Eine Alternative hätte aber auch sein können:
1. Originalfarbton beibehalten und meinetwegen nur die Chromleisten schwarz glänzend folieren.

2. Die aktuellen Alus verkaufen, die 1.500 EUR der eingesparten Folierung drauflegen und einen schönen Original BMW 19" oder 20" Radsatz kaufen. Dann schaut auch Milanobeige plötzlich einigermaßen sportlich aus.

3. Innenausstattung gegen schwarzes Leder tauschen. Ich gehe jede Wette ein, dass Du hier oder bei eBay einen Tauschpartner finden würdest, der seine schwarze Leder-Innenausstattung (für Euch beide kostenneutral) gegen Deine Oyster- Ausstattung tauschen würde. Damit hättest Du dann einen schlicht-eleganten schwarzen Innenraum, der sich mit Milanobeige nicht mehr so beißen würde wie es jetzt der Oyster-Farbton tut. (Allerdings könnte es hier vielleicht Probleme beim Cockpittausch geben, weil Du ja Oyster/Oyster hast; wäre also leider eine größere Nummer als bei Oyster/Schwarz....)

Gruß
Bernd

mal so eine Frage zum Folieren:
Lässt sich auch ein Fahrzeug Folieren, dass schon einige Steinschläge auf der Motorhaube hat?

Hi,

also praktisch gesehen ist die Folierung Topgearbeitet. Aber durch den Pflegehinweis wird das auch ncht besser.

Gerade deswegen lehne ich Folierungen in dunklen Glanzfarben ab. Geht mir liber ein Kunde floeten als dann hoeren zu muessen warum man nix gesagt hat ;-) Es wirkt einfach nur speckig und es wird auch durchs wachsen und nach 4 Wochen Wartezeit nicht besser...

Preisleistungsverhältnis ist super, Verarbeitung sieht auch top aus, aber das schwarz macht das Auto jetzt einfach unelegant o_O

Gerade bei solch einen krassen Kontrast haette ich mich dazuentschieden die Tuerinnenkanten + Einstiege zu machen, dann wuerde sich vllt ein anderes Gesamtbild geben.

Sorry meine Meinung.

Beste Gruesse Markus

PS. Man kann auch ueber Steinschlaege folieren, die Folie setzt sich aber drin ab und man sieht es danach auch noch, nur halt im gleichen Farbton ;-) Ausserdem kann es passieren, das wenn du die Folie abziehen willst an den Kanten den Steinschlags der lack mit abgeht....

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


Das mit der Folie ist keine schlechte Idee, sie schaut aber doch etwas unwirklich aus. (Bei einer silbergrauen Metallicfolie (à la Spacegrau) würde der fehlende Tiefenglanz wahrscheinlich nicht so auffallen) Aber mal sehen: vielleicht bringt das Wachs ja etwas mehr Glanz.

Eine Alternative hätte aber auch sein können:
1. Originalfarbton beibehalten und meinetwegen nur die Chromleisten schwarz glänzend folieren.

2. Die aktuellen Alus verkaufen, die 1.500 EUR der eingesparten Folierung drauflegen und einen schönen Original BMW 19" oder 20" Radsatz kaufen. Dann schaut auch Milanobeige plötzlich einigermaßen sportlich aus.

3. Innenausstattung gegen schwarzes Leder tauschen. Ich gehe jede Wette ein, dass Du hier oder bei eBay einen Tauschpartner finden würdest, der seine schwarze Leder-Innenausstattung (für Euch beide kostenneutral) gegen Deine Oyster- Ausstattung tauschen würde. Damit hättest Du dann einen schlicht-eleganten schwarzen Innenraum, der sich mit Milanobeige nicht mehr so beißen würde wie es jetzt der Oyster-Farbton tut. (Allerdings könnte es hier vielleicht Probleme beim Cockpittausch geben, weil Du ja Oyster/Oyster hast; wäre also leider eine größere Nummer als bei Oyster/Schwarz....)

Gruß
Bernd

...das mit dem Tausch der Innenausstattung ist eigentlich 'ne coole Idee. Vielleicht etwas aufwändig, aber das Folieren war ja auch kein Klacks. Das speckig glänzende Schwarz ist jedenfalls nicht so meins...

CU
Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen