Haben Werbegrafiker die US-Autos früher größer erscheinen lassen?

Amerikanische Autos waren ja früher sowieso schon ziemlich groß, mir kommt es auf manchen Werbeinseraten aber so vor, als ob man sie noch größer hat erscheinen lassen. Irgendwie gestreckter und man hat wohl auch die Personen kleiner gemacht, so dass die Autos noch größer gewirkt haben.

Bilde ich mir das nur ein oder war das womöglich wirklich so?

9df24b08-906b-4633-b531-edb9fd83e46b
C9f943f1-aab2-4d26-a411-a23347f48b69
72a507c9-265b-4d20-b23b-ab57134f6d03
Beste Antwort im Thema

Schaut aber mal die Gestaltung generell an. Früher waren Pkw üblicherweise so gestaltet, daß die Verlängerung der Frontscheibenlinie auf den Mittelpunkt der Vorderräder oder dahinter traf. Das erscheint harmonisch.
Ist heute nicht mehr so, weshalb viele Fahrzeuge auch so furchtbar aussehen.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Einer der wenigen echten Straßenkreuzer.
Ohne B Säule macht der optisch was her.

Der ist real so. Ist bei meinem 73er auch so. Der Kofferraum wirkt in der Seitenansicht sehr lang.

Cadillac
Cadillac 2
Cadillac 3

Wenn man täglich nur ich sag mal 4m, 4.5m Autos sieht dann denkt man halt das ein 5.5m Wagen 7m lang ist. In den USA dreht sich kein Mensch um.
Das gleiche gilt für die "Suv" und Pickup's ,ein Audi q6 sieht groß aus stell ich aber ein Ford 250 F oder Dodge RAM daneben ist aus dem q6 ein Fiat 500 geworden. 😉

Audi Q6? Zurück in die Zukunft 😉

Ähnliche Themen

Size doesn‘t matter😛

https://youtu.be/WVIuUy6VVzM

Wenn man Foto und Werbeanzeige des 73er Cad nebeneinander legt, sieht man aber doch, dass die Werbeanzeige sehr wohl gestreckt ist. Der Cad ist da noch flacher und länger als sowieso schon.
Ja, die langen Kofferräume waren mal normal, man denke nur mal an den "rasenden Kofferraum" Opel Rekord B (besonders als Coupé). Heute haben wir uns an die Kurzhecks gewöhnt, allein schon weil die Stufenhecks in den letzten 30 Jahren kontinuierlich kürzer geworden sind und nun praktisch ganz aussterben.

Der 73er Cad strahlt mit seinen stolzen Maßen und perfekten Proportionen eine Würde aus wie nur wenige Automobile sonst...

Zitat:

@Casper2020 schrieb am 21. Februar 2021 um 18:12:56 Uhr:


Audi Q6? Zurück in die Zukunft 😉

Ach das war der q7.....hab's nicht so mit Audi sind für mich alle gleich uninteressant.

Wenn man fotografieren will, setzt man eben ein Kind ans Lenkrad, auch dann wirkt das Auto gleich größer.

205fabf0-c5c3-423b-ad04-96396dfb921f

Ich hatte vor vielen Jahren einen Opel Diplomat, der war Anfang der 70er ein fast normales Auto- niemand hat sich auf der Straße umgedreht. Heute würde der Aufsehen erregen mit den damals üblichen Maßen...

Zitat:

@Harlebobby schrieb am 13. April 2021 um 11:55:00 Uhr:


Ich hatte vor vielen Jahren einen Opel Diplomat, der war Anfang der 70er ein fast normales Auto- niemand hat sich auf der Straße umgedreht. Heute würde der Aufsehen erregen mit den damals üblichen Maßen...

Hier in Deutschland hätte ich das genau andersherum gesehen. Damals war ein Diplomat ein großes Auto und viel auf. Heute sind Mittelklassewagen schon so breit 😉 Jetzt fallen Fahrzeuge von damals auf, weil deren Scheiben viel größer sind und man auch so etwas wie eine Rundumsicht hat. Da brauchte man noch keine Sensoren und Kameras. Es konnte aber auch jeder ins Auto schauen. Was durchaus den Vorteil hatte, das man den anderen erkannt hat und nicht auf Verdacht hin grüßt.

In diesem Sinne viele Grüße!

in dieser Werbegrafik (1960) scheinen die Proportionen halbwegs zu stimmen. Aber der Mann am Steuer schaut so irre, ob die Damen da trotz ihrer schweren Last einsteigen wollen?

8bd11ca1-f08e-4a9a-b945-5a6f82db7788

Ist das nicht der junge Jack Nicholson? 🙂

Gruß SCOPE

Noch ein schönes Beispiel

… save as you go!

2b4d8992-ef36-478b-8c70-ed8e98a5fab7

Das war eines der schönsten Autos- zumindest für meinen Geschmack..

Wirklich wahr!

Und es konnten 5 Leute komfortabel nebeneinander sitzen ;-)

1687568d-58e2-48fe-a2ff-5ed6ad4b0125
Deine Antwort
Ähnliche Themen