Haben Werbegrafiker die US-Autos früher größer erscheinen lassen?
Amerikanische Autos waren ja früher sowieso schon ziemlich groß, mir kommt es auf manchen Werbeinseraten aber so vor, als ob man sie noch größer hat erscheinen lassen. Irgendwie gestreckter und man hat wohl auch die Personen kleiner gemacht, so dass die Autos noch größer gewirkt haben.
Bilde ich mir das nur ein oder war das womöglich wirklich so?
Beste Antwort im Thema
Schaut aber mal die Gestaltung generell an. Früher waren Pkw üblicherweise so gestaltet, daß die Verlängerung der Frontscheibenlinie auf den Mittelpunkt der Vorderräder oder dahinter traf. Das erscheint harmonisch.
Ist heute nicht mehr so, weshalb viele Fahrzeuge auch so furchtbar aussehen.
129 Antworten
Natürlich wurden die Wagen oft optisch mächtiger dargestellt, als sie tatsächlich waren. Wenn es der Hintergrund nicht leisten konnte, mussten die Wagen wachsen bzw nicht nur die Menschen schrumpfen.
Kann man ja leicht nachmessen, zB: Passt der Maßstab des Bildes zu den Original-Daten, ggf. auch zur Größe der Personen, so sie sich in Berührungsnähe des Fahrzeuges befinden.
Allgemein gilt: Propaganda (Reklame & Werbung) ist die Entfernung zwischen Anspruch und Wirklichkeit.
Mit Grüßen, Frank.
Ähnliche Themen
Und hier wieder ein durchaus ernst gemeintes Werbebild. Es ist eigentlich schon witzig, wie krass, die damals übertrieben haben.
Ein 1965er Pontiac Grand Prix in einer engen französischen Innenstadt. Da macht so ein Auto extreme Freude.
Und der Vergleich Werbung- echter Pontiac. Da sieht man, wie die die Autos in die Breite gezogen haben.
Ich bin immer begeistert von der Architektur, der scheinbaren Stimmung dieser Zeit, der Art, sich zu kleiden, dem Umgang miteinander, der Musik der Ära und so weiter. Wenn man sich dagegen heute so umguckt... würde ich lieber in so einem Bild leben.
1914 hat die Werkstätte für Graphische Kunst Stuttgart für'n Daimler dieses Plakat gemacht, 4 Farbdruck.
Die Proportionen stimmten damals noch.
Gruß SCOPE