Haben Werbegrafiker die US-Autos früher größer erscheinen lassen?

Amerikanische Autos waren ja früher sowieso schon ziemlich groß, mir kommt es auf manchen Werbeinseraten aber so vor, als ob man sie noch größer hat erscheinen lassen. Irgendwie gestreckter und man hat wohl auch die Personen kleiner gemacht, so dass die Autos noch größer gewirkt haben.

Bilde ich mir das nur ein oder war das womöglich wirklich so?

9df24b08-906b-4633-b531-edb9fd83e46b
C9f943f1-aab2-4d26-a411-a23347f48b69
72a507c9-265b-4d20-b23b-ab57134f6d03
Beste Antwort im Thema

Schaut aber mal die Gestaltung generell an. Früher waren Pkw üblicherweise so gestaltet, daß die Verlängerung der Frontscheibenlinie auf den Mittelpunkt der Vorderräder oder dahinter traf. Das erscheint harmonisch.
Ist heute nicht mehr so, weshalb viele Fahrzeuge auch so furchtbar aussehen.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Was der Satiriker hier über die damaligen US-Autos (und deren Neuwagenkäufer) aussagen wollte, hätte heute 1:1 Berechtigung bezüglich aktueller Groß-SUV-Coupés á la BMW X6...

Du meinst sowas?
https://www.der-postillon.com/2019/09/iaa-suv-bmw-x8.html

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 8. Dezember 2020 um 19:34:29 Uhr:


Du meinst sowas?
https://www.der-postillon.com/2019/09/iaa-suv-bmw-x8.html

Genial 😁

Poste doch sowas nicht, die machen das am Ende noch. Als die damals den X7 vorgestellt haben hielt ich den Grill für eine Designspielerei und sagte noch zu allen die sich aufgeregt haben das es ja nur ein Concept sei. Und dann bauen die das Teil tatsächlich so............

Ähnliche Themen

Zitat:

...Du meinst sowas?...der-postillon...

EXAKT!

Das wirklich Dramatische ist nicht das Überzeichnen der damaligen Fahrzeuge, sondern die Tatsache, daß heutige Formgestalter keine schönen Fahrzeuge mehr hinbekommen.

Wir sind halt ein paar Jahre weiter, aber ein paar Autos sehen auch heute noch gut aus.

Z. B. auch der Polestar 1 oder Peugeot e-Legend

Asset.HEIC.jpg

Ehrlich? Nein.

Also nicht.
Meiner Meinung nach Einheitsbrei, heute nicht mehr zu unterscheiden von irgenwelchen Range Rovern oder Ford Explorer oder oder.... was ist das auf der Explosionszeichnung?

Als vor 13 Jahren der X6 als Studie auf der IAA stand musste ich lachen, weil der hässliche Klotz aussah wie vom 80er Arcadesspiel Moonpatrol. Das Lachen verging mir, als der tatsächlich in Serie ging und schlimmer noch: Er wurde so erfolgreich, dass Mercedes ihn kopieren musste.

Gruß SCOPE

Eine Explosionszeichnung ist aber was anderes 😛.

Ansonsten kann man über Geschmack immer unterschiedlicher Meinung sein, was auch gut ist. Auch heute gibt es noch schöne Fahrzeuge, was halt im Auge des Betrachters liegt.

Einheitsbrei und Modetrends gab es auch damals und manch eine überdimensionierte Heckflosse musste die nächste übertrumpfen, damit man die Dinger besser unterscheiden kann und natürlich den größten hat 😁.

Zitat:

@Casper2020 schrieb am 11. Dez. 2020 um 19:44:23 Uhr:


Eine Explosionszeichnung ist aber was anderes

Eben

01e3840742347d19b5115c9a4fb2f36b.jpg

Ok, überzeugt. Skizze, Studie? Wie auch immer, ich kann nicht sagen welcher Hersteller da welches Modell zeigt.

Gruß SCOPE

Explosionszeichnungen habe ich täglich, aber das untere Bild sagt mehr als tausend Worte :-)

Die Handskizze zeigt doch eindeutig einen aktuellen Range Rover. Aber welches Modell, könnte ich auch nicht (mehr) sagen, da die sich doch alle untereinander sehr ähneln.

Ja, die Automode war schon immer so, dass die Mainstream-Autos sich sehr ähnlich waren. Wie Casper2020 schon richtig sagte, waren Flosse und Panoramascheibe in den späten 50ern genauso bei allen Pflicht, wie ein rechteckiger schmuckloser Plastikgrill zwischen 2 "Aquarien" Ende der 70er (Audi 100, Ford Granada, Opel Rekord...).
Und bilder-googelt man mal "Chicago Roads 1920" scheint da auch nur ein einziges Automodell herumzufahren. Egal ob Fiat oder Cadillac, fast alle sahen damals so aus (senkrechte Scheibe, Kotflügel und Trittbretter noch wie Pferdekutschen, frei stehende Scheinwerfer...).

Was mir am aktuellen Design überhaupt nicht gefällt, sind zum einen die verschobenen Proportionen. Egal ob ein (ja inzw. auch schon wieder über 20 Jahre alter) VW Lupo, dessen Karosse den Achsen nach vorn enteilt, oder besagter BMW X6, der hinten nur noch aus Stoßfängerabdeckung besteht.
Und dann dieses ganze übertriebene Möchtegern-Sportliche mit unzähligen Fake-Details* (Endrohre, Lufteinlässe, Diffusoren, Carbon, LEDs...), auch bei völlig unpassenden Fahrzeugkategorien wie Geländewagen, Kleinwagen oder Familienlimousinen.
So ein C-Ascona (haben wir im Cimarron-Thread diskutiert) mag stinklangweilig erscheinen, seine Proportionen (Länge der Überhänge, Position der Achsen...) sind nahezu perfekt! Das fehlt heute einfach.

*Einer der Gründe, warum ich so eine graue Maus wie meinen Hyundai i30 (PD) fahre. Einer der ganz wenigen Neuwagen 2018, die fast ohne Fake-Details auskommen.

Ok, ich löse kurz auf und dann lasse ich es auch gut sein (ist ja in diesem Thread nicht ganz passend 😉).

Die Skizze ist ein Land Rover Discovery 5.

Eigentlich nicht mit viel bling bling, keine sichtbaren Auspuffendrohre, usw. Für mich eher ein Nutzfahrzeug zum Anhänger ziehen.

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen