Haben die Fensterheber beim Coupe eine Schutzsperre?
Hallo,
ich habe mal gehört, wenn die Scheibe im Winter oben oder unten an der Tür festgefroren ist, dann könnte der Motor nicht kaputt gehen, wenn sich die Scheibe nicht bewegt. Könnt ihr mir das genauer erklären?
Danke und Gruß
31 Antworten
Zitat:
e36 coupe im winter? nie wieder.....
Kannst das bitte näher erklären?
Ähnliche Themen
habe ihn einmal im winter gefahren und mach es nie wieder. hab das gefühl es tut dem auto nicht gut. zugefrorene scheiben und türen sind allgemein nicht schön zu öffnen. dann noch bei nem coupe mit rahmenlosen scheiben, die bei öffnen ein stückchen runterfahren sollen??? ne ne du, lieber nicht mehr...dieses knarzen beim gewaltsamen öffnen ist nicht schön. und ich möchte nicht erst ne dreiviertel stunde mit nem fön meine türen und scheiben frei tauen...
Zitat:
und ich möchte nicht erst ne dreiviertel stunde mit nem fön meine türen und scheiben frei tauen...
Genau das musste ich letzten Winter mal, obwohl meiner ganz normale Türen mit Rahmen hat.
@chrisok: kann mir nicht vorstellen, dass eine eng anliegende dichtung am stehenbleiben des elFH schuld sein soll. sehen wir mal den tatsachen ins auge...der elFH is ne schwachstelle beim coupe E36. dürfte wohl daran liegen, dass sich das zahnrad im getriebe (ist übrigens aus kunststoff!!!) durch die geringen bewegungen beim tür öffnen/schließen an einer stelle extrem abnützt. daher kanns schon mal vorkommen, dass der motor beim raufdrehen (wenn er über die abgenützte stelle dreht) dies durch den erhöhten widerstand als hindernis erkennt. --> sind übrigens genau 2 stellen ... wenn das fenster zu 1/3 hochgefahren ist und wenns zu 2/3 hochgefahren ist. an diesen stellen kommts zu probs.
bei limousinen konnte ich dieses problem bisher net festestellen.
@tuner4: ich tus auch. hatte bisher auch noch nie probleme mit angefrorenen dichtungen. das einzige was mich enorm stört sind die steinschläge vom streusand...
Zitat:
Original geschrieben von 318is_storm
@chrisok: kann mir nicht vorstellen, dass eine eng anliegende dichtung am stehenbleiben des elFH schuld sein soll. sehen wir mal den tatsachen ins auge...der elFH is ne schwachstelle beim coupe E36. dürfte wohl daran liegen, dass sich das zahnrad im getriebe (ist übrigens aus kunststoff!!!) durch die geringen bewegungen beim tür öffnen/schließen an einer stelle extrem abnützt. daher kanns schon mal vorkommen, dass der motor beim raufdrehen (wenn er über die abgenützte stelle dreht) dies durch den erhöhten widerstand als hindernis erkennt. --> sind übrigens genau 2 stellen ... wenn das fenster zu 1/3 hochgefahren ist und wenns zu 2/3 hochgefahren ist. an diesen stellen kommts zu probs.
bei limousinen konnte ich dieses problem bisher net festestellen.
Jo, du hast Recht, es bleibt genau an den von dir beschriebenen Stellen stehen. Allerdings ist das Witterungsabhängig. Wenn es extrem Heiß ist, dann bleibts wesentlich häufiger hängen, als wenn es eisekalt ist. Habe daher auf eine zu eng anliegende Dichtung getippt.
also ich ärgere mich im winter des öfteren.
Die Scheibe geht nicht runter - der Motor schaffts einfach nicht ( er schaltet nicht ab - er steht einfach)
es ist auch toll wenn man die tür schließen möchte und die scheibe an den Fahrzeugrahmen knallt (die scheibe muß sich ja abgesenken damit es passt...)
Zitat:
@tuner4: ich tus auch. hatte bisher auch noch nie probleme mit angefrorenen dichtungen. das einzige was mich enorm stört sind die steinschläge vom streusand...
Aber steht deiner auch immer draußen?
ja steht immer im freien. wundert mich selbst auch immer wieder. das einzige was ab und zu passiert, wenn das tauwasser von der scheibe abläuft und an der dichtlippe dann über die nacht wieder gefriert...dann gehen natürlich die scheiben nicht mehr runter.
aber von den erhaltungskosten wäre mir ein separates auto für den winter viel zu teuer!!!
@chrisok: FHgetriebe tauschen hilft. ich habs beim beifahrerFH schon gewechselt....funkt wieder problemlos. jetzt kommts allmählich auch beim fahrerFH.
Zitat:
dann gehen natürlich die scheiben nicht mehr runter.
Kriegst denn trotzdem am nächsten Morgen die Tür auf?
Zitat:
Original geschrieben von 318is_storm
@chrisok: FHgetriebe tauschen hilft. ich habs beim beifahrerFH schon gewechselt....funkt wieder problemlos. jetzt kommts allmählich auch beim fahrerFH.
Jo, so lange es noch funktioniert werde ich es noch drin lassen. Kostet ja auch wieder Geld....wo wir gerade dabei sind, was kostet ein neues Getriebe?
@tuner4: ja geht trotzdem auf. auch wenn die fensterscheibe ganz oben ist geht sichs mit der schwarzen leiste oben aus...streift nur ganz leicht und rutsch aber darunter.
gut is es sicherlich nicht aber das kommt ja auch nicht immer vor...
@chrisok: es gibt da noch einen kleinen trick. seitenverkleidung der tür ab, an der oberseite und an der unterseite des FHgetriebes ein kleines loch bohren (natürlich vorsichtig!!!), dann ein paar mal abwechselnd mit druckluft und wd-40 o.ä. reinpusten. damit wird das ganze drin etwas gereinigt und geschmiert...dann läufts im normalfall wieder.
so ists bei mir bei der beifahrertür auch wieder gegangen, bis das zahnrädchen dann endgültig den geist aufgab...
Einfach die Türdichtungen mit Silikon einschmieren und einziehen lassen. Das verhindern das Zufrieren.
Ich wisch die Dichtungen an meinem Winterauto (Audi Coupé) immer ab und deck das Auto mit ner Komplettabdeckung ab.
Hab noch nie zugefrorene Dichtungen gehabt!