Haben den W203 seit 2016! Noch Nie musste Öl nachgekippt werden! Das ist doch unnormal!?

Mercedes

Haben den W203 seit 2016! Noch Nie musste Öl nachgekippt werden! Das ist doch unnormal!?
So langsam mache ich mir echt gedanken! Der hat nun 140tsd runter. Ist ein W203 von 2004...nennt sich c180 kompressor. M271 Motor. Habe auch schon Ölstandsmessung gemacht....Mit Ergebnis: Ölstand ist in Ordnung. Hat ja nur eine elektronische Messung.
Habe 2 mal bisher Ölwechsel gemacht! Der fährt so 6000km im Jahr.
Einmal mit Pelapumpe runtergesogen und gleiche Menge wieder raufgekippt. Und das letzte Mal, unten abgelassen, und wieder raufgefüllt, was ich unten ablies.

Bei meinen GolfPlus...muss ich alle paar Wochen nachkippen, sonst geht die Warnleuchte an....

Hat der W203 eine große Ölreserve? großen Toleranzbereich...so das der Ölverbrauch nicht ins Gewicht fällt?
Angeblich...soll der W203 es ja anzeigen, wenn er zuwenig Öl hat...oder wenn zuviel auch drauf ist...
Die Elektronik wird jawohl einwandfrei funktionieren? oder ist da was bekannt?
Fahre das Meguin Megol 5w40 Superleichtlauf drauf....

Sehr öminös! Ist der M271 Motor dafür bekannt, das er sehr wenig Öl verbraucht?
Ich kann ja auch nicht viel zu viel raufgekippt haben...? Angeblich soll die Elektronik dies ja auch anzeigen...

36 Antworten

Zitat:

Du stellst lediglich die verwendete Ölsorte ein (229.3 oder 229.5), daraus ergibt sich das Wechselintervall. Entweder 20000 km oder 15000 km. Und dann wird lediglich heruntergezählt.
Eine Messung der Ölqualität erfolgt nicht.

Ok, wußte ich gar nicht, daß dieses geht. Wo stelle ich das Öl ein = welches Untermenü? Danke, wieder was gelernt.

Oder - wer nicht viel fährt im Jahr : Nach 365 Tagen kommt die "Einsatzmeldung" im Ki und er will frisches Blut...😁

Zitat:

@Valiant schrieb am 27. April 2022 um 07:10:29 Uhr:



Zitat:

Du stellst lediglich die verwendete Ölsorte ein (229.3 oder 229.5), daraus ergibt sich das Wechselintervall. Entweder 20000 km oder 15000 km. Und dann wird lediglich heruntergezählt.
Eine Messung der Ölqualität erfolgt nicht.

Ok, wußte ich gar nicht, daß dieses geht. Wo stelle ich das Öl ein = welches Untermenü? Danke, wieder was gelernt.

C-Klasse (W203/S203) MoPf
Schlüssel im Zündschloss in Stellung "1" drehen.
Taster oder wiederholt drücken, bis in der Multifunktionsanzeige das Grundbild "Kilometerstand- oder Temperaturanzeige" bzw. die Geschwindigkeitsanzeige angezeigt wird.
Regelwiderstand oder Helligkeitsregler (Rückstellknopf) 3-mal kurz drücken.
Ein Signalton ertönt und in der Multifunktionsanzeige erscheint die Spannungsanzeige.
Schlüssel im Zündschloss in Stellung "2" drehen.
Unteren Taster drücken.
In der Multifunktionsanzeige erscheint die "Serviceanzeige".
Regelwiderstand oder Helligkeitsregler (Rückstellknopf) einmal kurz drücken.
In der Multifunktionsanzeige erscheint das Menü "Ölsorte" zur Auswahl der Spezifikation des verwendeten Motoröls.
Mit Lautstärkeregelung oder die Spezifikation des verwendeten Motoröls auswählen. Auswahlmöglichkeit kann je nach Motor variieren: "Standard", "Qual. 229.3" oder "Qual. 229.5".
Oberen Taster zur Bestätigung drücken.
In der Multifunktionsanzeige erscheint "Ölreset bestätigen R-Taste 3 Sekunden drücken".
Regelwiderstand oder Helligkeitsregler (Rückstellknopf) 3 Sekunden gedrückt halten.
In der Multifunktionsanzeige erscheint "Service bestätigt".
Oberen Taster drücken.
In der Multifunktionsanzeige erscheint die "Serviceanzeige".
Oberen Taster drücken.
In der Multifunktionsanzeige erscheint das Grundbild "Kilometerstand- oder Temperaturanzeige" bzw. die "Geschwindigkeitsanzeige".
Schlüssel im Zündschloss in Stellung "0" drehen

Quelle:
https://www.mb-treff.de/.../index.php

Zitat:

@servicetool schrieb am 27. April 2022 um 06:57:34 Uhr:



Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 26. April 2022 um 23:36:48 Uhr:


Ich bin jetzt einigermaßen entsetzt, dass dir die Funktionsweise des Assyst-Systems nicht bekannt ist.
Und der 220 erschien vor dem 203, 1998 war Assyst noch in der Erprobung.

Eine Messung der Ölqualität erfolgt nicht.

Das habe ich auch nicht behauptet.

Ähnliche Themen

Hallo
Habe heute bei warmen Motor den Ölstand nachgeschaut!
Dieser zeigt im Geheimmenü 4,4 Liter an! Ölmenge ist 5,5 Liter! laut Ölberater (Motul Webseite).
Muss da was nachgefüllt werden? Er zeigt nichts an, das es muss!?
4,4 doch zu wenig....!?
Noch mal messen wenn kalt....
Wie vermisse ich den guten alten Peilstab....

Den kann man kaufen.
Motor muss warm sein, Motor aus, 5 Minuten warten, messen.

Zitat:

@Golf2_Schrauber schrieb am 8. Mai 2022 um 19:51:18 Uhr:


Hallo
Habe heute bei warmen Motor den Ölstand nachgeschaut!
Dieser zeigt im Geheimmenü 4,4 Liter an! Ölmenge ist 5,5 Liter! laut Ölberater (Motul Webseite).
Muss da was nachgefüllt werden? Er zeigt nichts an, das es muss!?
4,4 doch zu wenig....!?
Noch mal messen wenn kalt....
Wie vermisse ich den guten alten Peilstab....

Und nahezu täglich grüßt das Murmeltier. Und nein, ich erklär jetzt nicht zum X-ten mal was es mit Ölkreislauf und Ölwanne=Vorratsbehälter auf sich hat.

JA_JA_JA_JA bitte erklär!

Mach dir nicht son Kopf, wenn das KI sagt Ok dann ist es gut. Ich hab über 160tkm nie Öl nachfüllen müssen, der verbrauchte über 15000km 0,5-1l.

Kauf dir einen Ölstab, mach beim Ölwechsel voll und gut. Die Literanzeige im KI ist nur bedingt nutzbar, hat schon Sinn warum die nicht normal zugänglich ist.

Zitat:

Kauf dir einen Ölstab, mach beim Ölwechsel voll und gut. Die Literanzeige im KI ist nur bedingt nutzbar, hat schon Sinn warum die nicht normal zugänglich ist.

Ist schon sinnig. Wenn das KI von 5,5 Litern noch 4,4 anzeigt kommt gleich die Vermutung das sei "Viel zu wenig".
Wenn aber ein Peilstab den Ölstand zwischen Minimum und Maximum angibt ist alles in Ordnung?
Das KI sagt Ölstand Okay dann ist gut. Die Literanzeige kann man nutzen um in Erfahrung zu bringen ob DEMNÄCHST mal was Nachgefühlt werden SOLLTE. Das wird geschätzt so ab 3 bis 3,5 Litern Restmenge der Fall sein. Oder das KI sich meldet mit der Bitte um einen Schluck Öl. Demnächst!

Bin noch nicht schlauer!
Es wird im Geheimmenü ein Ölstand von 4,4 bis 4,6 Liter angezeigt!
Füllmenge ist aber ja 5,5 Liter!
Bei der Ölstandsmessung sagt die Elektronik seit je her, "Ölstand ist in Ordnung"!....
Ich verstehe es nicht! Bei 4,4 Liter? und Füllmenge ist 5,5 Liter?
Und das zeigt er bei warmen Motor an!

Aber Ihr sagt, ich soll der Anzeige "Ölstand ist in Ordnung" trauen?
Warum ist das so?

Gut bedingt....Nutzbar...ok!

Warten bis er anzeigt..soll was nachkippen...

Wie wär‘s denn mit einem Peilstab?

Zitat:

@Golf2_Schrauber schrieb am 14. Juni 2022 um 21:26:03 Uhr:


Bin noch nicht schlauer!
Es wird im Geheimmenü ein Ölstand von 4,4 bis 4,6 Liter angezeigt!
Füllmenge ist aber ja 5,5 Liter!
Bei der Ölstandsmessung sagt die Elektronik seit je her, "Ölstand ist in Ordnung"!....
Ich verstehe es nicht! Bei 4,4 Liter? und Füllmenge ist 5,5 Liter?
Und das zeigt er bei warmen Motor an!

Aber Ihr sagt, ich soll der Anzeige "Ölstand ist in Ordnung" trauen?
Warum ist das so?

Gut bedingt....Nutzbar...ok!

Warten bis er anzeigt..soll was nachkippen...

Mannmannmann. Was zeigt das KI? Der Ölstand ist in Ordnung!! Es KÖNNTE auch stehen der ÖLVORRAT ist AUSREICHEND. Denn nichts anderes als ein VORRAT ist das ÖL in der Ölwanne. Von diesem Vorrat entnimmt der laufende Motor ca 1,5 bis zwei Liter zur UMLAUFSCHMIERUNG so das sich ständig noch zwei oder mehr Liter in der Wanne befinden.
Erst wenn so wenig VORRAT vorhanden ist das die Gefahr besteht das die Pumpe in schnellen Kurven oder starkem Bremsen (Das Öl schwappt ja in der Wanne) Luft zieht wird dein Auto um Nachschub bitten.
Ist das mit dem Ölkreislauf wirklich so schwer zu verstehen?

Zitat:

🙂
@Icho Tollot schrieb am 15. Juni 2022 um 15:11:22 Uhr:

Zitat:

@Golf2_Schrauber schrieb am 14. Juni 2022 um 21:26:03 Uhr:


Bin noch nicht schlauer!
Es wird im Geheimmenü ein Ölstand von 4,4 bis 4,6 Liter angezeigt!
Füllmenge ist aber ja 5,5 Liter!
Bei der Ölstandsmessung sagt die Elektronik seit je her, "Ölstand ist in Ordnung"!....
Ich verstehe es nicht! Bei 4,4 Liter? und Füllmenge ist 5,5 Liter?
Und das zeigt er bei warmen Motor an!

Aber Ihr sagt, ich soll der Anzeige "Ölstand ist in Ordnung" trauen?
Warum ist das so?

Gut bedingt....Nutzbar...ok!

Warten bis er anzeigt..soll was nachkippen...

Mannmannmann. Was zeigt das KI? Der Ölstand ist in Ordnung!! Es KÖNNTE auch stehen der ÖLVORRAT ist AUSREICHEND. Denn nichts anderes als ein VORRAT ist das ÖL in der Ölwanne. Von diesem Vorrat entnimmt der laufende Motor ca 1,5 bis zwei Liter zur UMLAUFSCHMIERUNG so das sich ständig noch zwei oder mehr Liter in der Wanne befinden.
Erst wenn so wenig VORRAT vorhanden ist das die Gefahr besteht das die Pumpe in schnellen Kurven oder starkem Bremsen (Das Öl schwappt ja in der Wanne) Luft zieht wird dein Auto um Nachschub bitten.
Ist das mit dem Ölkreislauf wirklich so schwer zu verstehen?


Anscheinend JA…🙄
Im Ölfilter ist ja auch noch ein halber Liter Öl „vorhanden“.

Tipp an den TE : Leere einfach noch einen Liter Öl rein - wenn das Dein Gewissen beruhigt.
Weiß man aber nicht unbedingt ob das sehr sinnvoll ist 😁

P.S.
Musst Du aber nicht - ist alles im grünen Bereich.
Noch ein Tipp : Am besten hörst Du auf an den Knöpfen vom Ki herum zu spielen…🙄

Wenn man zu viel Öl einfüllt, panscht die Kurbelwelle im Öl und erzeugt Blasen. Das wiederum sorgt für eine Mangelschmierung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen