Haben den W203 seit 2016! Noch Nie musste Öl nachgekippt werden! Das ist doch unnormal!?

Mercedes

Haben den W203 seit 2016! Noch Nie musste Öl nachgekippt werden! Das ist doch unnormal!?
So langsam mache ich mir echt gedanken! Der hat nun 140tsd runter. Ist ein W203 von 2004...nennt sich c180 kompressor. M271 Motor. Habe auch schon Ölstandsmessung gemacht....Mit Ergebnis: Ölstand ist in Ordnung. Hat ja nur eine elektronische Messung.
Habe 2 mal bisher Ölwechsel gemacht! Der fährt so 6000km im Jahr.
Einmal mit Pelapumpe runtergesogen und gleiche Menge wieder raufgekippt. Und das letzte Mal, unten abgelassen, und wieder raufgefüllt, was ich unten ablies.

Bei meinen GolfPlus...muss ich alle paar Wochen nachkippen, sonst geht die Warnleuchte an....

Hat der W203 eine große Ölreserve? großen Toleranzbereich...so das der Ölverbrauch nicht ins Gewicht fällt?
Angeblich...soll der W203 es ja anzeigen, wenn er zuwenig Öl hat...oder wenn zuviel auch drauf ist...
Die Elektronik wird jawohl einwandfrei funktionieren? oder ist da was bekannt?
Fahre das Meguin Megol 5w40 Superleichtlauf drauf....

Sehr öminös! Ist der M271 Motor dafür bekannt, das er sehr wenig Öl verbraucht?
Ich kann ja auch nicht viel zu viel raufgekippt haben...? Angeblich soll die Elektronik dies ja auch anzeigen...

36 Antworten

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 15. Juni 2022 um 22:12:53 Uhr:


Wenn man zu viel Öl einfüllt, panscht die Kurbelwelle im Öl und erzeugt Blasen. Das wiederum sorgt für eine Mangelschmierung.

Mit dieser Aussage dürftest du dem TE wohl den Rest gegeben haben. ;-))

Das mag vielleicht böse klingen, aber bei Golf Plus Fahrern überrascht mich nichts mehr. An das penetrante bremsen und verursachen von Stau habe ich mich inzwischen auch gewöhnt.

Deswegen nochmal:

Zu viel und zu wenig Öl ist schlecht für den Motor. Beides sorgt zwangsläufig für einen Motorschaden.

Es gibt NUR EINE korrekte Methode zum bestimmen des Ölstands:

Motor warm fahren, 5 Minuten stehen lassen und mit dem Peilstab messen.

Und die kehringen an kurbelwelle kriegen zuviel druck und platschen raus damit die öl rauslauft und nur die stasse geschmiert wird. Also niemahls zuviel öl drinn.

Zitat:
@Golf2_Schrauber schrieb am 25. April 2022 um 20:13:07 Uhr:
Haben den W203 seit 2016! Noch Nie musste Öl nachgekippt werden! Das ist doch unnormal!?
So langsam mache ich mir echt gedanken! Der hat nun 140tsd runter. Ist ein W203 von 2004...nennt sich c180 kompressor. M271 Motor. Habe auch schon Ölstandsmessung gemacht....Mit Ergebnis: Ölstand ist in Ordnung. Hat ja nur eine elektronische Messung.
Habe 2 mal bisher Ölwechsel gemacht! Der fährt so 6000km im Jahr.
Einmal mit Pelapumpe runtergesogen und gleiche Menge wieder raufgekippt. Und das letzte Mal, unten abgelassen, und wieder raufgefüllt, was ich unten ablies.
Bei meinen GolfPlus...muss ich alle paar Wochen nachkippen, sonst geht die Warnleuchte an....
Hat der W203 eine große Ölreserve? großen Toleranzbereich...so das der Ölverbrauch nicht ins Gewicht fällt?
Angeblich...soll der W203 es ja anzeigen, wenn er zuwenig Öl hat...oder wenn zuviel auch drauf ist...
Die Elektronik wird jawohl einwandfrei funktionieren? oder ist da was bekannt?
Fahre das Meguin Megol 5w40 Superleichtlauf drauf....
Sehr öminös! Ist der M271 Motor dafür bekannt, das er sehr wenig Öl verbraucht?
Ich kann ja auch nicht viel zu viel raufgekippt haben...? Angeblich soll die Elektronik dies ja auch anzeigen...
Ähnliche Themen

Grüß Dich, Golf2_Schrauber !

Danke für diesen Bericht, denn auch wir nennen einen C180 Compressor , w203 , März 2007 unser eigen und wundern uns über die Null Wünsche des Triebwerkes Öl nachzufüllen !?

Nach einem guten Dutzend unterschiedlichster Fahrzeuge war es immer eine gute Idee einen Liter Öl mitzuführen. Nicht so bei diesem w203 ! Auch bleibt die Farbe des Öls unverändert klar, die bei den anderen Fahrzeugen nach kurzer Zeit schwarz wurde !! Unglaublich ...

Grüße

Manfred

@DonManfredino Kann es sein, dass Dich die Nutzung des Forums etwas überfordert? Es dürfte stark vom Fahrprofil abhängen, wieviel Öl der Motor verbraucht. Von welchem Wechselintervall sprechen wir überhaupt? Aus meiner bisherigen Erfahrung heraus würde ich sagen, dass der M271 einen geringen Ölverbrauch hat, aber das Öl wird schon dunkel mit der Zeit - genau wie es normal ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen