Haben BMW Fahrzeuge keine Probleme mit Ölverdünnung wg. DPF?

BMW 1er

Hallo!

Gelegentlich lese ich in BMW Foren und wundere mich, dass gar nicht über Ölverdünnung wg. des Freibrennens des Partikelfilters berichtet wird. In VW und Opel Foren ist das durchaus ein Thema. In deren Motoren wird vor allem im Kurzstreckenbetrieb reichlich Diesel in die Zylinder zusätzlich eingespritzt, um im DPF die nötige hohe Verbrennungstemperatur zu erreichen. ´
In allen Foren gibt es dazu Fragen und Klagen.
Ich habe mir letzten Samstag einen BMW 118D Automatik angeschaut und nach dem Verfahren gefragt, wie der Partikelfilter freigebrannt wird. Der Verkäufer wußte es nicht und die Werkstatt war nicht besetzt.
Kann es sein, dass BMW den Partikelfilter direkt ansteuert (eigene Dieselleitung zum Einspritzen), das wäre ja dann die teurere Lösung.
Aber auch die bessere.
Ich rechne den BMW 1er nicht zu den typischen Langstreckenautos, von daher müßte dieser Typ mit diesem Problem eher konfrontiert sein.

Ich bin gespannt auf Eure Antworten,

Gruß Kort

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kort


Hallo!

Schade, dann wird also auch zusätzlich Diesel über die Zylinder zugegeben um die Verbrennungstemperatur zu erreichen. Ich hatte geglaubt, bei premiummarken wäre der Aufwand etwas größer. 🙁

Kort

Wie Du selbst festgestellt hast, gibt es doch bei BMW im Gegensatz zu anderen Herstellern mit dem DPF keinerlei Probleme. Was also ist schade??

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von thehoern


Mithin haben alle Diesel ein gewisses Maß an Olverdünnung, wodurch oft der Eindruck eines nicht messbaren Ölverbrauches entsteht.
Dieselmotoren ohne Partikelfilter haben so gut wie keine Ölverdünnung, es erfolgt höchstens ein Eintrag von Kondenswasser (und natürlich Kohlenstoff mit evtl. daran anhaftenden Kraftstoffrückständen).

Natürlich, aber ohne DPF gibt es eigentlich keine Diesel mehr neu zu kaufen, dachte das wäre klar.

Zitat:

Original geschrieben von thehoern


Natürlich, aber ohne DPF gibt es eigentlich keine Diesel mehr neu zu kaufen, dachte das wäre klar.

Natürlich gibt es noch Dieselmotoren ohne DPF zu kaufen, jedoch nicht bei BMW.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von thehoern


Natürlich, aber ohne DPF gibt es eigentlich keine Diesel mehr neu zu kaufen, dachte das wäre klar.
Natürlich gibt es noch Dieselmotoren ohne DPF zu kaufen, jedoch nicht bei BMW.

Welche PKW sind das denn?

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von thehoern


BMW hat schon sehr früh motornahe DPF verbaut, die aufgrund des Längsmotors relativ voluminös sind. Dadurch kühlt das Abgas nicht so sehr ab, das bedeutet weniger Nacheinspritzung. Durch das größere Volumen muss wiederum seltener aktiv durch Nacheinspritzung regeneriert werden. Mithin haben alle Diesel ein gewisses Maß an Olverdünnung, wodurch oft der Eindruck eines nicht messbaren Ölverbrauches entsteht. Moderne Motoröle sind aber darauf ausgelegt.
Interessant ist, dass BMW im Gegensatz zu anderen Herstellern keine Probleme mit dem Differenzdrucksensor hat; bei VW ist der ja eine Art Austauschteil.
Habe irgendwo gelesen, dass BMW im Gegensatz zur Konkurrenz den Differenzdruck nicht am Partikelfilter, sondern den Druck vor dem Partikelfilter gegen den Umgebungsdruck misst. Ev. hängt es damit zusammen.

Danke, dass du meine Posts liest😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thehoern


Welche PKW sind das denn?

Zum Beispiel ein Fiat Fiorino mit dem kleinsten Dieselmotor. Ist aber in der Tat aktuell selten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen