Haben Automatik Fzg. stärkere Bremsen beim E46 ?

BMW 3er E46

Mich würde mal interessieren ob die Bremsanlage beim E46 Automatik variiert zwischen der beim Handschalter?
In der Praxis wird ein Fahrzeug im Automatik Betrieb doch stärker an den Bremsen belastet oder täusche ich mich da?
Vielen dank für eure Antworten!

32 Antworten

Mein 330i hat im kalten Zustand eine etwas höhere Leerlaufdrehzahl, als im warmen Zustand, entsprechend hat er im kalten Zustand eine deutlich stärkere Kriechneigung.

Das ist aber auch logisch. Früher hatte man Choke, das wurde irgendwann durch die Elektronik ersetzt und da erhöht das Steuergerät die Drehzahl bei kaltem Motor was auch schon wegen der Effizienz des Kat wichtig ist.

Aber das ist eine Interessante frage. Ich bin schon viele E46 gefahren udn ich hatte das Gefühl, die Bremsen sind bei Automatikfahrzeugen generell deutlich "empfindlicher". Woran liegt das? Die Bremsanlage ist ja identisch. Bremskraftverstärker?

Ach, einen kleinen Unterschied haben Automatik und Schaltwagen. Die Belüftungskanäle sind bei den Automatikfahrzeugen nicht mit einer Blende abgedeckt.

Dscf74908f6m32vgw9
Dscf7491vmzp4yxjoe

Bei Automatikfahrzeugen werden die Bremsen häufiger beansprucht, weil die Motorbremswirkung durch den Wandler geringer ist und man normalerweise auch nicht manuell runterschaltet.

Ähnliche Themen

Ausser dieser indiskutablen Handbremse hat der 3er schon gute Bremsen ab Werk verbaut.

Wer diese Micky-Maus Handbremse für das Fzg. konstruiert hat, müsste jeden Tag 1x verprügelt werden.

Ich weiß garnicht was alle immer mit der Feststellbremse haben, bei mir funktioniert die 1A🙂

Da muss ich echt mal drauf achten. Ich würde jetzt schwören, dass mein Auto nicht schneller kriecht.

Warum auch so minimal wie die Drehzahl höher ist. Bin ich zu langsam, bis ich losfahre? Ich starte, schnalle mich dann erst an, Kippe an und los... Dann muss ich allerdings erst noch auf der Strasse wenden.

Mir ist noch nie aufgefallen, das er da schneller kriecht, gerade beim Wenden.

Und mit dem guten alten Choke nu wirklich nicht zu vergleichen.

Frühs bei -2 grad "kriecht" meiner auch schneller. Wenn es warm ist und ich an der Ampel mit getretener Bremse stehe und diese löse, so bewegt er sich nicht sofort von der Stelle.

Dann solltest du das Getriebe bzw. den Wandler mal prüfen lassen.

nene, alles gut bei mir 😉

Zitat:

@Dcoop schrieb am 4. November 2015 um 18:07:04 Uhr:


Ich weiß garnicht was alle immer mit der Feststellbremse haben, bei mir funktioniert die 1A🙂

Dann hast du vermutlich noch keine gute Handbremse erlebt.

Versuche doch mal, das Fahrzeug damit abzubremsen.

Z. B. bei meinem Alfa 145 funktioniert das prima, beim E46 ist das dagegen lächerlich.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 4. November 2015 um 20:10:46 Uhr:



Zitat:

@Dcoop schrieb am 4. November 2015 um 18:07:04 Uhr:


Ich weiß garnicht was alle immer mit der Feststellbremse haben, bei mir funktioniert die 1A🙂
Dann hast du vermutlich noch keine gute Handbremse erlebt.
Versuche doch mal, das Fahrzeug damit abzubremsen.
Z. B. bei meinem Alfa 145 funktioniert das prima, beim E46 ist das dagegen lächerlich.

Bei meiner Limo geht das problemlos, nicht schlechter als mit dem E90 eines Bekannten.

Ich kann auch an jeder Steigung parken ohne eingelegten Gang, ohne dass das Auto wegrollt.

Ich kann sogar bis 50km/h die Reifen zum stehen bringen wenn ich die Handbremse anreiße😁

Ich hab auch keine Probleme mit der Handbremse. Die funktioniert gut.

Zitat:

@Dcoop schrieb am 4. November 2015 um 20:57:05 Uhr:


...
Bei meiner Limo geht das problemlos, nicht schlechter als mit dem E90 eines Bekannten.
...

BMW hat eine Feststellbremse, die als schwächliche Trommelbremse in den hinteren Bremsscheiben integriert ist.

Die Bremsleistung ist entsprechend bescheiden, als Parkbremse so eben ausreichend, für Notbremsungen aber völlig ungeeignet.

Bei Fahrzeugen, bei denen die Handbremse direkt über die Bremsklötze auf die Bremsscheiben wirkt, ist die Bremsleistung, z. B. bei meinem Alfa, um Welten besser.

Dazu kommt, dass die Feststellbremse im E46 gerne stark rostet mit dem Ergebnis, dass die Funktion gegen Null geht, man dann also um eine Kompletterneuerung der hinteren Bremsen nicht umhin kommt.

Die Feststellbremse ist so schon ok. Meine hatte beim TÜV hervorragende Werte. Die blockierte so stark das das Auto von den Rollen flog. Man muss sie nur benutzen, dann rostet sie auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen