Habe wieder einen Klassiker in Aussicht!

Mercedes W123 W123

Wie einige von Euch schon wissen, bin auf der Suche nach einem W123 Coupé!

Nach dem an das rote Coupé, scheinbar kein rankommen ist, wegen des Embargos. Habe ich weiterhin meine Augen offen gehalten und folgenden Wagen gefunden:

Was mich zur gleichen Zeit beeindruckt und beängstigt, ist die Ausstattung!

elektr. Schiebedach, Automatik, Kopfstützen hginten, Tempomat, Airbag, ABS, Drehzahlmesser, elektr. Spiegelverstell., 4x e-FH, Klima-vollautomatik, Colorverglasung, Scheinwerferreinigungsanlage, 5x Alus, Feuerlöscher. MB-Rechnung über DM 45.236.-

Leider in Silber (langweilig) und kein Leder, sondern Velour. Der Wagen soll 100.000km drauf haben!

Leider sind die Bilder sehr klein. Was haltet Ihr davon?
Vielleicht sieht ihr ja Unstimmigkeiten, die mir nicht auffallen

40
15
Innen
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo!

Wir sind wieder zurück! El Rojo hat die 3600 km mit Bravour gemeistert. Das Wetter war ein Wucht!
Unser W123 Coupé durfte sogar für einige Minuten am deutschen Autobahnkrieg mitmischen.😁

Habe schon mal ein paar Fotos hochgeladen.

saludos

joered

El Rojo - Monaco
El Rojo - Casino Monte-Carlo
El Rojo - Sirmione
+12
431 weitere Antworten
431 Antworten

Natürlich schaut es nicht gerade elegant aus!😁

Aber es ist einfach extrem bequem und man schwitzt und friert nicht!
Nicht umsonst benutzen Trucker und sogar Airlinepiloten Lammfellbezüge.

http://www.ipeco.co.uk/.../flightDeckSeatImg.jpg

😉

Ja, ich weiß daß das bequem ist. Im 190er hab ich selber diese Felle, da passen sie auch 100%ig rein.

Ja die Optik ist so eine Sache.....Nutzen&Haptik sind aber ausschlaggebend.
Aber mit schwarz oder anthrazit machst du nichts falsch.
Hier im MB-Forum hat jemand Das in blau und war auch nicht schlecht.

Hallo Leute!

Was macht man den so an einem verregnetem Feiertag?
Nun, ich habe mir die Zeit vertrieben, in dem ich die Armaturen von "El Rojo" in aller Ruhe komplett restauriert habe.
😉

Folgende Aufgaben wurden erledigt:

-Alle Zeiger mit RAL2007 lackiert
-Kondensatoren der Quarzuhr erneuert
-Die Zahlen der Kilometerzähler gereinigt
-Die Birne der Fernlichtkontrolle durch eine weisse LED ersetzt, damit diese auch Blau leuchtet und nicht so grünlich.
-Beleuchtungs-Birnen-Gehäuse mit reflektierendem Aluminium beschichtet
-Defektes Potentiometer ersetzt.

Zeiger vor dem lackieren
Zeiger vorher
Kilometerzähler vorher
+10
Ähnliche Themen

Heute ging es dann mit den neuen Armaturen auf Probefahrt!
😁

El Rojo Mercedes Benz C123
In Calvia
Tacho wie neu!

Heute habe ich für "El Verde" die neuen Rückenlehnen bekommen.

Die sind seit 2003 bei MB auf Lager und ich hoffe, dass nach dem Tausch die Sitze wieder richtig gemütlich werden wie in "El Rojo".
Das untere Sitzkissen gibt es leider nicht mehr neu. Weiss jemand ob die Polster vom W124 Serie 1 passen?
Oder sind die komplett anders aufgebaut?

saludos

joered

S123-rueckenlehne-03
S123-rueckenlehne-02
S123-rueckenlehne-01
+1

So, Sitzkissen für die Rückenlehne ist erneuert!

Was für ein Unterschied!!!! Jetzt dürfen die Langstrecken kommen!!!😁

Die Alte Rückenlehne zerfiel schon zu Staub. Der Hintere Fussraum war nach jeder Fahrt mit gelb-grünem Kokosfaser-Staub voll.
Etwas problematisch war, das die einzigen Kissen, die MB liefern kann für die Ledersitze sind und ich musste diese erst zuschneiden, damit die Stoffbezüge richtig passen. Aber das Ergebnis kann sich sehen (fühlen) lassen.😉

Die alte Rückenlehne zerfiel zu Staub
Zerlegt
Neu & Alt
+3

So!
Der Innenraum ist endlich wieder in einem Zustand, wie es sich bei einem Mercedes-Benz gehört!
Sauber, komplett und mit allen Extras funktionsfähig!😉

Im Alltagsbetrieb komme ich zur Zeit mit 9,7L Diesel auf 100km aus. Und sehr zu meinem Erstaunen verbrauchte der OM617A kein Tropfen Öl in den letzten 2000km!
Bei der letzten Tankfüllung habe ich 50% Sonnenblumenöl (€ 1,10 /L) hinzugegeben und er fährt sich sehr gut!

Er raucht nicht mehr bei Vollast, stinkt aber wie eine Fritteuse. Einzig beim Kaltstart nagelt er etwas lauter.

Wenn er technisch weiterhin keine Probleme macht und im Februar ohne Mucken durch den TÜV kommt, muss mir ernsthaft Gedanken über eine Komplett-Lackierung machen.

S123 dunkel olive Normalbetrieb
S123 dunkel olive Ohne Abdekung
S123 dunkel olive Teppich aufgerollt
+11

Wie immer der Wahnsinn, was du da auf die Räder stellst, Joered!

Es wäre demnächst auch wieder interessant, so ein Vorher-Nachher zu sehen, wie du es bei el Rojo mal gemacht hast.
Der Fortschritt, der immer wieder erzielt wird, ist aller Ehren wert!

Zitat:

Original geschrieben von joered


Wenn er technisch weiterhin keine Probleme macht und im Februar ohne Mucken durch den TÜV kommt, muss mir ernsthaft Gedanken über eine Komplett-Lackierung machen.

Wieso denn Komplettlackierung?

Was hat der Lack für Probleme/Macken?

Vielen Dank Lucero Orgullosos!!!

Leider hat der Madrider Stadtverkehr dem Grünem die letzten 28 Jahre sehr zugesetzt. Er wurde praktisch schon überall mal angefahren und nachlackiert. Er hat mindestens drei verschiedene varianten von "Zypressengrün".
Echt schade, den die Karosse ist komplett rostfrei.

Am liebsten würde ich ihn ganz entlacken und vom Beulendoktor vor der Lackierung wieder glätten lassen.
😉

Ach ja, bevor ich es vergesse!
Ich arbeite gerade an der Webseite für "El Verde", falls jemand Verbesserungsvorschläge hat oder Fehler findet, einfach bescheid geben!

www.300tdt.com

saludos

joered

Wie immer sensationell, ein Genuss die Bilder zu gucken und den Text zu lesen. Mein absoluter Lieblings-Thread auf MT, DANKE!
Viele Grüße, Dieter

P.S.
Immer beschleicht mich danach direkt der Wunsch auchmit so einem Projekt loszulegen, allerdings meine nicht vorhandenen Fähigkeiten diesbezüglich bremsen mich dann wieder schwer ein...

Schöne Homepage, jetzt weiß ich was ich mir nachher in meiner "Leerlaufstunde" kurz anschaue.

Bisher hält der alte Turbodiesel den Kamp den Alltag tapfer durch!
Habe schon über 2000 km mit reinem Pflanzenöl hinter mir, der motor läuft immer besser (oder ich gewöhne mich an den Lärm)
😉
Seit dem ich die Lammfelle von El Rojo übergezogen habe vermisse ich auch die Sitzheizung nicht mehr.

Hier die neuesten Bilder:

Lammfelle
El-verde-s123-300td-02
W123-t-modell-s123-300td-turbodiesel-el-verde-1
+5

Letztes Wochenende wurde das Batterieblech an "El Verde" ausgebaut, entrostet und schwarz lackiert.
Darunter sah es zum Glück recht sauber und rostfrei aus!
Die Haltebleche (El Verde hat zwei davon) wurden genauso behandelt. Diese gibt es bei MB übrigens nicht mehr zu kaufen.
Die Muttern habe ich durch Ausführungen aus Edelstahl ersetzt.
😉

saludos

joered

Sauber!
Batteriehalter El Verde
Batteriehalter El Verde
Deine Antwort
Ähnliche Themen