Habe wieder einen Klassiker in Aussicht!
Wie einige von Euch schon wissen, bin auf der Suche nach einem W123 Coupé!
Nach dem an das rote Coupé, scheinbar kein rankommen ist, wegen des Embargos. Habe ich weiterhin meine Augen offen gehalten und folgenden Wagen gefunden:
Was mich zur gleichen Zeit beeindruckt und beängstigt, ist die Ausstattung!
elektr. Schiebedach, Automatik, Kopfstützen hginten, Tempomat, Airbag, ABS, Drehzahlmesser, elektr. Spiegelverstell., 4x e-FH, Klima-vollautomatik, Colorverglasung, Scheinwerferreinigungsanlage, 5x Alus, Feuerlöscher. MB-Rechnung über DM 45.236.-
Leider in Silber (langweilig) und kein Leder, sondern Velour. Der Wagen soll 100.000km drauf haben!
Leider sind die Bilder sehr klein. Was haltet Ihr davon?
Vielleicht sieht ihr ja Unstimmigkeiten, die mir nicht auffallen
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Wir sind wieder zurück! El Rojo hat die 3600 km mit Bravour gemeistert. Das Wetter war ein Wucht!
Unser W123 Coupé durfte sogar für einige Minuten am deutschen Autobahnkrieg mitmischen.😁
Habe schon mal ein paar Fotos hochgeladen.
saludos
joered
431 Antworten
So! Der Pioneer SW ist eingebaut.
Passt wunderbar unter dem Beifahrersitz!
Nach dem Sitzausbau habe ich erstmal zwei alte 25 Peseten-Münzen, einige Büroklammern, einen Kulideckel und ein Haufen Haare gefunden. Aber zum Glück kein bisschen Rost!
Eine der gelochten Münzen durfte als Unterlegscheibe herhalten, Damit bleibt sie im Fahrzeug und kann weiterhin Glück bringen.
Der Sound ist jetzt wirklich gut und es verblüfft umso mehr, wenn die Leute sehen, dass es aus dem alten Becker Europa kommt. 😉
Die originalen Blaupunkt Breitband Lautsprecher wurden durch 4" Rainbow ersetzt.
Die hatten nach 30 Jahren endgültig ausgedient! Obwohl sie für den Zustand noch relativ gut klangen!
😁
Los Verdes:
Sie unterscheiden sich nur einige Jahre im Alter, sind beide Grün metallik, haben beide Automatik, ZV, Klima, eFH vorne, Dachreling, ABS, orthopädisch Rückenlehne am Fahrersitz, elekt. Antenne, Doppel-Rollo, Leichtmetallräder, Wärmedämmendes Glas.
Und doch unterscheiden sich die zwei Fahrzeuge komplett voneinander.
Es sind Welten dazwischen was Motorisierung, Fahrkomfohrt, Laufruhe und Betriebsgeräusch angeht.
Der S123 300TDT ist ein absoluter Klassiker, er fällt inzwischen im Strassenverkehr auf und den meisten Leuten gefällt er. Er ist absolut alltagstauglich, fährt sich aber mit seinem Schiffsdiesel wie ein Traktor!
Der S124 ist fast Unsichtbar, der Laie sieht in ihm einfach ein weiters Fahrzeug und er fällt unter den modernen Fahrzeugen kaum aus der Reihe. Der Fahrkomfohrt ist wie in einer S-Klasse aus der damaligen Zeit und mit dem W123 nicht zu vergleichen. Das Fahrwerk fühlt sich deutlich moderner an.
Der M104 ist flüsterleise und hat in allen Situationen genug Kraft.
Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich behaupten es liegen 25 Jahre zwischen den beiden!
saludos
joered
Yep,
sehe ich genauso. Weder vorher noch nachher war der Entwicklungssprung von einer Modellreihe zur nächsten so groß......
Der W124 fährt auch für heutige Verhältnisse noch richtig geil........das macht es um so schöner:
Einen (Fast-)Youngtimer bewegen und dabei (fast) den gleichen Komfort genießen, wie bei einem neuen Fahrzeug......
Gruß,
Th.
Ähnliche Themen
Fahre meinen grünen Turbodiesel nun seit 3 Wochen im Alltagseinsatz!
Es ist wirklich interessant wie man sich an Rudolfs Gedenkminute beim Starten und das gemütliche Anfahren gewöhnt.
Bin schon 500km gefahren und der Tank steht jetzt bei ¼!
Ein ganz ungewohntes Erlebnis!😁
Am Wochenende bewege ich immer El Rojo, der im Vergleich unglaublich laufruhig und extrem sportlich ist!
😁😁😁
Die Anschaffung von El Verde hat sich schon deshalb gelohnt, um eine derart verschiedene Fortbewegungsart zu erfahren! Und das innerhalb der gleichen Baureihe!
Der schnellste Benziner gegen den schnellsten Diesel im W123!😉
Apropos "schnell", mit den neuen Einspritzdüsen und eingestelltem Ventilspiel schafft der Turbodiesel nun auch auf der geraden seine 170km/h!
hier noch ein paar Fotos:
Hallo,
sehr schönes Auto, wobei, die Vmax ist zu gering.
Mal abgesehen davon, dass die Anzeige im 123 ganz schön voreilt (mein 280CE geht auf 215, wow...😉), sind 170 definitiv zu schlapp.
Ich habe auf dem W123 240D gelernt (das prägt 😁) und der ging nach laaaaaangem Anlauf Tacho 180 mit seinen 72 PS. Edit: Ist auch keine Ausnahme, in unserem Stammtisch gibt es ebenfalls einen 240D mit astronomischer Laufleistung, der schafft es die Tachonadel senkrecht nach unten zu bekommen, Pi mal Daumen 180 km/h.......
Miss mal mit dem GPS die echte Geschwindigkeit...ich denke nicht, dass der seine Sollwerte erreicht....
Gruß,
Th.
Hallo tw.ghost!
der Tacho im grünem läuft erstaunlicherweise relativ exakt! Laut GPS hat er nur 5,5 % Abweichung!
Bei "El Rojo" sind es genau 10% (der läuft auch 220 laut Tacho!)
Das bedeutet das Tacho 172 exakt 163 km/h entsprechen, das ist schon sehr nah dran an seinen 165 Vmax die im Handbuch stehen.
Ich bin mir auch sicher, dass er mit entsprechend Auslauf auch schneller wird, aber ich habe hier auf der Insel nicht genug Strecke zwischen den Blitzgeräten!
😁
Hi,
aaaaaahhhhh, ich habe natürlich wieder vergessen, dass Du auf der Insel lebst (Neid 😁).
Tja, Anlauf ist wohl nötig, um den Diesel auf Trab zu bringen.
Mein OM601 schafft auch Tacho 180, braucht aber auch einige km Anlauf, in Deinem Fall dann doof, weil Insel zuende........😛
Schönen dritten Advent!
Gruß,
Th.
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
Mein OM601 schafft auch Tacho 180, braucht aber auch einige km Anlauf, in Deinem Fall dann doof, weil Insel zuende........😛
Ganz einfach: Steuerhorn zu dir ziehen + abheben😎
@joered
Tolle Sammlung in einer schönen Umgebung😉
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Ganz einfach: Steuerhorn zu dir ziehen + abheben😎
Jaaaaaaa,
an manchen Tagen habe ich das Gefühl, nur Fliegen wäre schöner als mit so einem Dickschiffdiesel durch die Landschaft zu treckern......
Th.
Toller Wohnort und schöne Autos. Ich hätte allerdings dauernd Schiß, daß mir beim Parken einer was anfährt. Die sind da ja nicht so. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Daimler201
Toller Wohnort und schöne Autos. Ich hätte allerdings dauernd Schiß, daß mir beim Parken einer was anfährt. Die sind da ja nicht so. 😉
Da brauchst Du keine Angst zu haben, das passiert ganz sicher! Und zwar täglich.
Das ist einer der Gründe warum ich bei keinem meiner Fahrzeuge eine Komplettlackierung durchgeführt habe. (Verdient hätten sie alle eine!)
Der andere ist, das es hier keinen vernünftigen Lackierer gibt!
😉
Die Rempler hat man doch in Deutschland genauso....
Bisher hat noch jedes Auto mal Feindkontakt gehabt. Meistens natürlich Hit and Rund ohne Zettel hinterlassen o.Ä.
Evtl. sind diese US-Bumper doch nicht so schlecht?!
Absolut!
Die US-Bumper hätte ich gerne am S123 dran!
Die sind nicht nur extrem stabil, sehen beim Tee auch sehr gut aus!
Stimmt, die stehen dem T gar nicht mal so schlecht. Würde ich mir auf der Insel überlegen. BTW: Momentan ist es ja bei euch immer noch relativ schön, mein Onkel war gerade von So bis Mi auf der Insel und hat die Ruhe genossen.
Bei uns in Franken hat es heute Nacht geregnet und mein Hund ist gerade fast auf dem Gartenweg ausgerutscht, weil es glatt war. Die Klassikersaison ist schon seit gut 4 Wochen gelaufen. .(
Anbei das letzte Foto von "Blanco" vor der Winterpause.
MFG Sven