Habe wieder einen Klassiker in Aussicht!

Mercedes W123 W123

Wie einige von Euch schon wissen, bin auf der Suche nach einem W123 Coupé!

Nach dem an das rote Coupé, scheinbar kein rankommen ist, wegen des Embargos. Habe ich weiterhin meine Augen offen gehalten und folgenden Wagen gefunden:

Was mich zur gleichen Zeit beeindruckt und beängstigt, ist die Ausstattung!

elektr. Schiebedach, Automatik, Kopfstützen hginten, Tempomat, Airbag, ABS, Drehzahlmesser, elektr. Spiegelverstell., 4x e-FH, Klima-vollautomatik, Colorverglasung, Scheinwerferreinigungsanlage, 5x Alus, Feuerlöscher. MB-Rechnung über DM 45.236.-

Leider in Silber (langweilig) und kein Leder, sondern Velour. Der Wagen soll 100.000km drauf haben!

Leider sind die Bilder sehr klein. Was haltet Ihr davon?
Vielleicht sieht ihr ja Unstimmigkeiten, die mir nicht auffallen

40
15
Innen
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo!

Wir sind wieder zurück! El Rojo hat die 3600 km mit Bravour gemeistert. Das Wetter war ein Wucht!
Unser W123 Coupé durfte sogar für einige Minuten am deutschen Autobahnkrieg mitmischen.😁

Habe schon mal ein paar Fotos hochgeladen.

saludos

joered

El Rojo - Monaco
El Rojo - Casino Monte-Carlo
El Rojo - Sirmione
+12
431 weitere Antworten
431 Antworten

Hallo,
wenn ich mir die Bilder anschaue, komm ich regelmäßig ins schwärmen.
Die Aufnahmen würden glatt durchgehen für ein Verkaufsprospekt des W 123 zigers. 😁
Wenn es ihn denn neu auf dem Markt gäbe. 😛

Danke für die Photos ....... 😉

VlG Frank 😎

joered, du bist ein Mensch mit vielen Talenten, man kann dich dafür nur beglückwünschen. Ein Großteil der Bilder wäre prädestiniert für einen professionellen Kalender.

Der 300 CD sieht höher aus als der 280er, zumindest wirkt am Heck der Abstand zwischen Rad und Radlauf größer. Hat der ein anderes FW? Oder täuscht das?

Hallo!

Freut mich, dass Euch die Bilder gefallen!

Der 300CD hat das originale Fahrwerk drin, allerdings haben wir später festgestellt das vorne 0,6 bar zu wenig in den Reifen drin waren und deshalb die Keilform im vergleich zu El Rojo, zustande kam.
Warum er hinten höher stand, kann ich auch nicht nachvollziehen.

http://www.motor-talk.de/.../-i206312212.html

Hallo,

ja wieder mal unglaubliche Fotos! Sensationell, wie Du die Fahrzeuge "in Szene" setzt.
Besser und stimmungsvoller geht´s nicht ... möchte nicht wissen, wie viele nur aufgrund Deiner Story hier Geschmack an einem alten Benz gefunden haben......

Weiter so ! 

Besten Dank !!

Gruß,

Th.

Ähnliche Themen

Ganz ganz tolle Bilder hat viel Spaß gemacht sie die anzusehen!
Hut ab .......

Das stimmt wirklich, super Photos, tolle Autos, weiter so, find eich prima!
VG, Dieter

Falls es jemand interessiert:
El Rojo hat endlich seinen Reisebericht über die Alpentour fertig geschrieben:

http://www.280ce.net/Mein_280CE/Reisebericht_-_Die_Alpentour.html

😉

saludos

joered

Hatte endlich wieder etwas Zeit, um etwas an El Verde zu basteln.

So langsam wird der S123 wieder zu einem Fahrzeug, dass den Stern auf der Haube verdient hat!

Musste doch einige Arbeiten im Innenraum machen.
Das original Becker Europa, dass ich ersteigert hatte hat nun auch seinen Platz gefunden und ist dank eines Parrot Mki 9000 den heutigen Multimedia-Bedürfnissen voll gewachsen.

Leider finde ich einfach keinen Platz um den Subwoofer zu verbauen!!!
Habt Ihr irgendwelche Vorschläge????
(siehe Bilder)

😉

Neuwertiges Becker Europa
Passt der Subfoofer in den S123?
Passt der Subfoofer in den S123?
+1

Zitat:

Original geschrieben von joered


Leider finde ich einfach keinen Platz um den Subwoofer zu verbauen!!!
Habt Ihr irgendwelche Vorschläge????

Lass das Ding weg, die sind und waren nie im Original zu haben. Wenn Du schon das Original-Radio drin hast, solltest Du Dich vielleicht an die damalige Musik gewöhnen... 😁

*DuckUndWech*

Den Subwoofer würde ich auch weglassen, irgendwie passt besonders der gezeigte nicht zum (oder ins) Auto. 😉

Hallo,

wenn es denn unbedingt ein Subwoofer sein muss, fällt mir als Einbauort nur die "Reserveradmulde" des Kombi ein. Hinten links. Da der Woofer nur vor sich hingrummeln soll, brauchst Du da keine Löcher o.ä. in die Abdeckung des Reserverades reinschneiden, musst also lediglich damit leben, dass Du kein Ersatzrad dabei hast....
Es gab sogar mal einen runden Sub., der da praktisch lückenlos (der passte meiner Erinnerung nach sogar in das Reserverad 😮) hineinpasste.....ich schaue mal, ob mir der Hersteller wieder einfällt......

Gruß,

Th.

Hallo!

Das mit dem Subwoofer sollte natürlich ein Spass sein!😉
Es wurde zufällig so ein riesen Lautsprecher in der Halle eingelagert wo ich an El Verde arbeite, da musste ich einfach ein Foto machen.

Ich vermute, dass der Lautsprecher zur Erzeugung von Erdbeben benutzt wird.😁
Wenn ich mir den etwas genauer ansehe, würde ich fast behaupten, dass der auf die Dachreling passt.😁😁

Für El Verde habe ich einen Subwoofer von Pioneer bestellt, der dezent unter dem Fahrersitz passt.

In meinem S124 habe ich einen in das Reserverad montiert wie Thomas es beschrieben hat. Reicht vollkommen für meine normalen Sound-Ansprüche. Hauptsache der Klang ist nicht ganz so Flach wie mit den originalen 10cm Breitbänder.😉

saludos

joered

Erdbebenerzeuger
Pioneer Subwoofer

Habe gerade gesehen, dass der riesen Lautsprecher von Audiobahn tatsächlich auch in kleinere Autos passt!!!!

😁😁😁

Audiobahn im Fiat!

Audiobahn im Fiat!

Wenn man den etwas senkrechter eingebaut hätte könnte man das Auto mit dem Bass antreiben.

Das könnte funktionieren.
So mein Coupé ist eingemottet , Gestern habe ich mir einen schönen
E420 angeschaut.
Das wäre noch was, der geht ganz ordentlich nach vorn.
Aber leider auch nicht ganz günstig.
Mal sehen was raus wird.
Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen