1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Espace & Avantime
  6. Habe Renault verklagt

Habe Renault verklagt

Renault Espace

Mein Espace 3 Liter Diesel ist der Motor und das Automatikgetriebe kaput gegangen. Renault weigert sich Kulanz zu zeigen. Und nun der Witz. Laut Renault ist dieser Wagen NICHT geeignet einen Hänger (z.B. Wohnwagen) zu ziehen und gleichzeitig die Klimaanlage zu betreiben wenn draußen mehr als 25 Grad sind!!!! Ich denke das ist ein Witz. Mein Ford Mondeo 2 Liter zieht das ohne Probleme. Meine Werkstat sagt es sei ein Konstruktionsfehler. Der ganz neue Espace ist ja auch vollkommen neu gebaut worden. Also mein Anwalt meint, dass Renault darauf hätte aufmerksam machen müssen und es sich deshalb um einen versteckten Mangel nach dem BGB handelt. Nun habe ich Renault verklagt weil verarschen kann ich mich alleine auch ohne "Createur de Automobil fatal". Der neue Motor wird nun auch schon heiß und mann muss bei 28 Grad die Heizung stat Klima anmachen. Der SCh.... kann doch nicht wahr sein. Wer hat das gleiche Problem mit seinem Espace gehabt? Bitte melden! Habe von Renault selber gehört, das es viele mit dem gleichen Problem gab.

17 Antworten

Naja, mit dem Problem wirst Du wohl mehr oder weniger der einzige sein. Deshalb schert sich Renault sicher auch nicht um die Kulanz.

Alleine ist er mit dem Problem nicht, Renault weiß um die Probleme mit dem Motor, der ist eigentlich nicht für den Quereinbau gemacht und stirbt deshalb den Hitzetod. Ich glaube aber, dass er in ein anderes Forum gehen sollte, Espace-Freunde oder so, die sollten sich damit bestens auskennen.

Hallo!
Auch bei meinem Grand Espace 3.0 cdi Bj. 2003 hat sich der berüchtigte Isuzu Motor (P9X 701) bei km 79800 in einer Qualmwolcke verabschiedet. Bis dahin das beste Auto, das ich je hatte. Die Gebrauchtwagengarantie, die Renault mir mitverkauft hat möchte sich vor der anteiligen Zahlung der 14000 Euro Reparaturkosten drücken und ich habe die Sache einem Anwalt übergeben. In einer ersten Kulanzanfrage hat Renault eine Beteiligung abgelehnt, wegen des Alters des Fahrzeugs und wegen eines angeblich fehlenden Service im Scheckheft. Die Werkstsatt hatte aber nur vergessen eine Seite im Scheckheft zu kopieren. Also werde ich eine neue Kulanzanfrage stellen. Sollte diese ebenfalls abschlägig beschieden werden, werde ich auch eine Klage gegen den Hersteller prüfen lassen. Vielleicht könnte man sich mit anderen Geschädigten (Siehe: espacefreunde.de) zusammentun und eine Sammelklage einreichen. Vielleicht ist der createur de automobile dann etwas geschmeidiger.
Der Espace macht eh Spass!
Nicht unterkriegen lassen.
Viel Erfolg!
Gruss
Eh Spass

jo... stimmt schon das es da erhebliche probleme mit hitzetod gab (oder immernoch gibt)...
für den velsatisgabs da mal eine umbauaktion wo so einiges an luftleitteilen und kühlsystem teilen getauscht wurde...
allerdings gab es diese aktion soweit ich das weis nicht für den espace... was mir absolut unbegreiflich ist da es im espace noch weniger platz im motorraum gibt...
eine leichte abhilfe die es vileicht verhindert das sowas passiert.... man drehe die untere motrabdeckung um !! somit wird durch die vorne am unterfahrschutz gegebene öffnung mehr luft durch den motorraum geblasen....
problematisch wird es allerdings sein renault da was nachzuweisen...
man mus von der weltweit verkauften menge dieser fahrzeuge mit dieser motorisierung ausgehen.. und da nur in deutschland ein paar kaputt gehen weltweit aber mehrere tausend verkauft wurden die keine probleme machen wird das mit der klage sehr schwer werden...
das was ihr da an kulanz rausholen werdet legt ihr doppelt an anwaltskosten drauf....
das problem besteht nur in deutschland... und auch nur deshalb weil in deutschland so schnell gefahren werden darf... in anderen ländern ist es mit max 120Km/h kein problem und der motor hält...
abgesehen davon... der espace ist kein rennwagen... auch wenn er locker seine 200 läuft... man sollte mit diesem auto gemächlich fahren... dan hat man auch länger freude an ihm...
gruß.... camelffm....

Ähnliche Themen

DAs ist nicht ganz richtig. In Budapest hat mir Renault bestätigt, dass es einige Schäden gab. Da Renault Ungarn aber unabhängig ist regulieren die die Schäden mit 70% Kulanz. Leider nicht in Deutschland. Ausserdem - es kann doch nicht angehen, das ein 3Liter Auto nicht mit Klimaanlage und Hänger gefahren werden darf, wenn es mehr als 25 Grad ist. Wie komme ich dann mit meinem Wohnwagen nach Italien oder Spanien im Sommer? DAS ist doch einwandfrei ein Mangel den Renault verschweigt! Und das finde ich eine Schweinerei. Schließlich werden die Konstruktionsfehler auf den Kunden abgewälzt.

Zitat:

das problem besteht nur in deutschland... und auch nur deshalb weil in deutschland so schnell gefahren werden darf... in anderen ländern ist es mit max 120Km/h kein problem und der motor hält

Wenn ich mit ein 3l Motor nur max. 120km/h fahren soll damit er ab leben bliebt ist da was mehr als faul, findest nicht?

Ist doch Käse, dass die Problematik nur in Deutschland bestehen würde. Was ist denn in den ganzen Alpenländer, da fährt man mit Schrittgeschwindigkeit die Pässe hoch, das ist viel anspruchsvoller als so eine öde Autobahnfahrt, wo es jede Menge Frischluft gibt, der den Motor kühlen kann. Also manchmal werden hier einfach Sachen gepostet, da greift man sich nur an den Kopf.
Übrigens, die Probleme mit dem Motor hat Opel im Vectra auch, da wurde das Teil nämlich auch verbaut. Ein Kumpel arbeitet dort in der Entwicklung und hat mir schon vor dem Serienstart von der Problematik mit dem Teil berichtet, die Alpenpässe mit Hänger hoch gefahren und die Motoren sind Reihenweise verreckt. Und trotzdem bauen die Hersteller die ollen Teile ein, das ist so was von korrupt.

Im Grunde sollte Renault dafür bluten ohne Ende, denn eine Fahrzeug-Serie, die so extrem viele Ausfälle hat dürfte nicht auf den Markt.

das ist schon richtig...
ich finde das ja auchnicht gut was die da machen...
es ist halt mal konzernpolitik... wir bekommen das so von oben erzählt..
und was das anspruchsvolle pässe hoch fahren betrifft...
das hat damit sehr wenig zu tun... zum einen hat das auto einen leistungsstarken kühlerventilator... zum anderen ist bei dieser geschwindigkeit die einspritzmenge und somit der wärmeumsatz sehr viel kleiner...
bei volllast im höchstzen gang erzeugt der motor die größte hitzeentwiklung...
da nüzt dan auch der fahrtwind und der lüfter rein gar nix mehr...
und warum die klima aus ?? na ja.. der kondensator liegt nun mal vor dem motorkühler und gibt zusätzlich wärme ab...
allerdings auch nicht so das man damit wasser kochen könnte... ich habe das jezt zum ersten mal gehört das man die klima dan auslassen soll... aber na ja.. jeder händler erzählt da was anderes... wie wäre es den mal renault direkt zu fragen ob das wirklich eine angabe seitens renault frankreich ist ?? und wenn die sagen ja ... dan hat man die schon am wickel... den das wäre eine aussage die einen konstrucktionsmangel bestätigt...
seltsam ist halt nur das ich zwei kunden habe die ebenfalls einen 3,0 dci espace fahren... und die fahren auch viel autobahn... von denen hat aber keiner diese probleme und die autos haben auch schon mehr als 100.000 auf der uhr.. es scheint also doch irgendwo an der handhabung des fahrzeugs zu liegen... sonst müssten ja wohl alle das problem haben oder ??
und genau da ist der knackpunkt... weil eben nicht alle dieses problem haben wird ein nachweis für einen konstrucktionsmangel extrem schwirig... und da können noch so viele sagen das sie das kennen und schon ein paar zur reparatur deswegen hatten... das macht nicht die masse aus die keine probleme hat...

Ist nicht nur in Deutschland das diese kaputt gehen, komm mal ind die Schweiz da gibts auch Kulanz 😉
Der Espace 3l ist ein grosses problem......

Das ist doch ein Witz! Wozu soll ich mir ein Auto mit großer Maschiene kaufen wenn ich ihn nicht belasten darf? Dann kann ich mir auch die Kleinste Maschiene antun, und einiges an Geld sparen. Aber diese Rumdruckserei in Punkto Kulanz und Garantie kenne ich auch bei Nissan, Seitdem die Garntiekomission von Renault und Nissan unter einem Dach arbeitet finden da nur Vertröstungen und Absagen statt. Und dann wundern die sich das sie in die roten Zahlen gehen. Mann kauft sich ein teures Auto und hatt nur Ärger damit.

Eigentlich wäre es angesagt diese Motorvariante schnellstens vom Markt zu nehmen. Ich habe mich vor dem Kauf informiert und bin nun, nach fast 3 Jahren immer noch der Auffassung dass das die richtige Entscheidung war obwohl auch mein Fahrzeug nicht mängelfrei ist. Trotzdem besser als jeder Sharan!

Hallo nur zur Information ein guter Bekannter von mir ist Motoreninstandsetzer seine besten Kunden sind Espace 4 Fahrer mit 3l Motor er sagt viele erleben keine 100000 km wg. Hitzetod wenn man einen Hänger zieht ist es klar das ein Motor wärmer wird darf aber nichts machen. Deswegen hab ich mir den vorgänger gekauft.

Viel Erfolg.
Der 2,2 dCi und 3,0 dCi von Isuzu sind allerdings auch ohne Hängerbetrieb auffällig. Tante Guggel hilft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen