Habe probleme mit meinem mondeo2
hallo liebe ford freunde habe einige probleme mit meinem mondeo 2 bj 98 2.0 liter giha 130Ps kombi
bin hier neu und würde mich über jeden rat von euch freuen.
1.) bei durchgehender geschwindikeit ca. 1500 bis 3000 umdrehung ruckt das auto manchmal beim beschleunigen hört es auf. der verbrauch ist auch sehr gestiegen und das ist erst seit ich vom urlaub zurück gefahren bin ca.2000km
zündkerzen und zündkabeln alle von ford orginal habe ich ausgetauscht. was kann das sein??
2.) ich habe vorne beheizbare frondscheibe aber nur die rechte seite wird beheizt linke seite nur zum teil woran kann das liegen??? kan man das reparieren?? eine neue frontscheibe wird mit sicherheit teuer sein da ich kein teilkassko habe.
3)mein mondeo hat 130 Ps und die höchstgeschwindigkeit ist max. 200 und das mit not und mühe brauche ziemlich lange bis ich die geschwindigkeit erreiche, und das meistens wenn ich berg ab fahre. ist das ok oder steckt da mehr in den mondeo drinn??
bin führ jeden rat sehr dankbar..
Mfg C_K
19 Antworten
Das man so nen Stecker nicht im laufenden Betrieb abziehen sollte ist klar, aber wenn die Züdung aus oder Batterie abgeklemmt ist sollte doch da eigentlich nix passieren, oder?
Kann man nie sagen.Unter Umständen benötigen die Sensoren ein paar Milliampere Strom damit ihre Werte nicht verlorengehen,wenn man den Strom abklemmt gehen diese Werte dann verloren.Der TE hat aber eine ausgebaute Drosselklappe gesäubert und deswegen würde ich davon ausgehen das die im Steuergerät gespeicherten Parameter der Drosselklappe nicht mehr mit den tatsächlichen Werten übereinstimmen was zur Folge hat das nichts mehr passt.
Hallo, ich fahre einen 2Liter Mondeo MK2 Kombi Bj:2000 mit LPG Kilometerstand 120000km.
Habe gestern den ganzen Luftansugtrakt zerlegt, Drosselklappe, Luftmassenmesser und Leerlaufregelventil gereinigt.
Nach dem Zusammenbau hatte ich keine Schwierigkeiten mit dem Motor. Im Gegenteil: Endlich wieder ordentlicher Leerlauf.
Für mich persönlich ergibt es auch keinen Sinn, dass nach einer Reinigung gewisse Werte nicht mehr stimmen, da da nichts zu verstellen war.
MfG Tobias
Joa, denk ich mir eigentlich auch, mach ich auch jeden Tag bei der Arbeit so. Zündung aus - Stecker ab - wieder dran - Zündung an, keinen Fehler haben und glücklich sein^^
Naja, irgendwann in den nächsten Wochen werd ich das ganze Zeugs auch mal ausbauen und reinigen, wenn ich dann Probleme hab werd ich berichten 🙂
Ähnliche Themen
hallo leute das stimmt da passiert nicht nur leider habe ich versucht die drosselklappe zu reinigen und habe an der klappe etwas geschliffen das hätte ich nicht mahen sollen jetz habe ich eine gebrauchte eingebaut und da brauchte ich auch nichts zu einzustellen leider habe ich das proble immer noch nicht lösen können habe jetz eine gebrauchte luftmengenmesser eingebaut ist besser geworden ruckelt aber manchmal immer noch. bei ford war ich gewesen die haben feler ausgelesen irgend ein sensor soll kapput sein hab den namen vergessen luft regel sensor oder sowas in der art das ist doch der leerlafregler glaub ich naja ist auf jedem fall zu spät morgen früh fahre oder ruckel ich in den urlaub fahre zur nordsee hoffe das unterwegs nichts passiert nächste woche komme ich wieder dann versuche ich es mal mit dem sensor hoffe daß das problem dann weg ist denn so langsam wird mir das zu teuer.