Habe mich seeeeehr über das Navi geärgert, keine Straßensperreneingabe möglich!!!!
Hallo Community!!
Ich dachte ich beschwere mich bei Mercedes, über die Navifunktion. Doch dann dachte ich mir mach ich das lieber hier :-)
Also ich benutze das Navi vom W211 (das große Command DVD) Softwarestand 2013/2014 sehr häufig.
Auf der Landstraße in der Nähe von Varrel ist diese allerdings durch eine Baustelle in beiden Richtungen gesperrt. Kein Durchkommen möglich!
Das Navi ist sogar so blöde, dass obwohl es auf der Karte durch ein rotes Durchfahrtverbotenschild mitteilt, dass man da nicht durch kann, es trotzdem da durchfahren möchte. Wie dumm ist das denn bitte!!!
Das blöde Teil setzt noch ein oben drauf:
Selbst wenn ich einer Umleitung folgen muss, welche nunmal logischerweise länger ist als die ursprüngliche Straße, lenkt das Navi mich immer und immer wieder durch diese Straßensperre.
Wie dumm ist das denn???
Ich habe es nicht herausgefunden, wie man VOR Anfahrt dem Navi sagen kann, dass dort KEIN Durchfahren möglich ist. Ich hoffe ich bin da zu blöde für, denn sonst ist das echt eine schwache Leistung von Mercedes.
ich hoffe ihr könnt mit helfen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
In meiner Jugend hieß es TA für die "normalen" und TMC für die "genauen und kostenpflichtigen" Verkehrsmeldungen. Wenn es jetzt TMC und TMC plus heißt, dann liegt der Fehler bei mir.
Aber, warum steht dann im Display immer noch TA ??? 😉
TA ist "Traffic Annoucement", also das Durchschalten der Verkehrsdurchsagen bei CD-Betrieb (oder Kassette in meiner Jugend). Kann man abschalten.
TMC ist "Traffic Message Channel" und überträgt die Positionen der Störungen in digitaler Form.
64 Antworten
Ja, die vielen 80er Schilder drücken den Verbrauch enorm: neulich nach 200 km Strecke nur 7,1 l/100 km gehabt mit V8-Diesel.
Ja anscheinend gefällt euch der Verbrauch. Dann denkt euch doch ganze Zeit Baustellen und fahrt mit einem V8 den Trucks hinterher :-) Ich freu mich, wenn ich einen hohen Verbrauch im KI sehe, denn dann weiß ich, dass ich superschnell angekommen bin.
Das ist das selbe mit den Einkommensteuern. Ich zahle gerne VIEL Steuern, weil ich dann auch viel verdient habe :-)
Der nette Verbrauch ist ja nur notgedrungen zustande gekommen, sollte aber nicht die Regel werden. Ja jenseits der 18 l/100 km hatte ich auch schon im KI als ich eine e55 gejagt habe. Beim beschleunigen wer er weg aber bei +/- 250km war bei dem Schluss, dann war ich wieder dran.
Ähnliche Themen
Den Typen würde ich gerne mal kennenlernen, der einen E55 auf 250 drosselt. Warum kauft man sich dann solch ein Auto????????? Aber wir schweifen glaube ich so ein bisschen vom Thema ab mit dem Verbrauch und der Geschwindigkeit...
Mal ne ganz andere Frage:
Wenn ich weiss dass eine Straße gesperrt ist, warum brauche ich dann beim x-ten Mal immer noch eine Navi die mich drumherum führt?
Ist da beim TE das Lernfähigkeitsmodul defekt?
Zugegeben: das NTG1 ist nicht perfekt.
Aber dabei sollte man berücksichtigen, dass es auch schon gut 10 Jahre alt ist!!!
Oder vergleicht ihr ein Nokia 6110 auch mit einem IPhone/Galaxy S6???
Apropos: ich lasse oft parallel zum NTG auch die Navigon Software auf dem iP mitlaufen.
Und auch die ist bei weitem nicht perfekt!
Vor Allem quasselt die mir zuviel!
Kann BMW das denn besser?
Dann verkauf den Stern doch wieder und fahr weiter BMW
Ganz einfach: damit andere Sperrungen die unterwegs per TMC gemeldet werden mit verarbeitet werden.
Ich habe das Navigieren auch auf immer der gleichen Route an.
Blöd nur dass man so grottenschlecht bis garnicht sagen kann "nimm genau diese Route über X und über Y und berücksichtige die Vollsperrung Z
Gib mir aber dennoch gefiltert fürMEINE eingegebene Route alle Verkehrsmeldungen gefiltert.
Eigentlich easy, aber Zuviel verlangt
Ja in der Tat scheine ich ein starkes Lernfähigkeitsdefizit zu haben, weil ich auch schon ca. 25 mal in die gleiche Baustelle gefahren bin :-) Das mit den 10 Jahren kann ich so nicht ganz teilen, weil in erster Linie ist nicht die Hardware, sondern die Software für die Führung zuständig. Die Hardware, sprich GPS Antenne, Bildschirm, Lautsprecher, Navigationsrechner funktioniert ja alles einwandfrei. Desweiteren habe ich vor ca. 5 Stunden geschrieben, dass eine Freundin, welche gestern in Urlaub gefahren ist, mit einem deutlich neuerem Navi die selben Probleme hatte wie ich.
Ich denke, dass das Problem am Kartenmaterial und an der Informationsübergabe an dem Rechner scheitert und nicht an den 10 Jahren. Mein Kartenmaterial ist von 2013/2014, also relativ neu.
Gruß
Irgend wann ist aber auch schluss mit der alten Hardware.
(1) Es passen nicht mehr Informationen auf die DVD
(2) Die ganzen Infos und Daten müssen auch noch relativ zeitnah von den alten prozessoren verarbeit werden können.
PS ich arbeite auch noch im anderen Auto bzw. Handy mit iGO. Ist eine tolle Software und man hat unheimlich viele Möglichkeiten es ganau auf die eigenen bedürfnisse anzupassen. Aber auch das passt nicht immer und hinkt auch ab und an. Was die Zuverlässigkeit betrifft (Funktion) ist das Comand schon sehr, sehr weit vorne.
Zitat:
@BMW Virus schrieb am 18. August 2015 um 14:00:00 Uhr:
Ja in der Tat scheine ich ein starkes Lernfähigkeitsdefizit zu haben, weil ich auch schon ca. 25 mal in die gleiche Baustelle gefahren bin :-) Das mit den 10 Jahren kann ich so nicht ganz teilen, weil in erster Linie ist nicht die Hardware, sondern die Software für die Führung zuständig. Die Hardware, sprich GPS Antenne, Bildschirm, Lautsprecher, Navigationsrechner funktioniert ja alles einwandfrei. Desweiteren habe ich vor ca. 5 Stunden geschrieben, dass eine Freundin, welche gestern in Urlaub gefahren ist, mit einem deutlich neuerem Navi die selben Probleme hatte wie ich.
Ich denke, dass das Problem am Kartenmaterial und an der Informationsübergabe an dem Rechner scheitert und nicht an den 10 Jahren. Mein Kartenmaterial ist von 2013/2014, also relativ neu.
Gruß
Falsch. Die Karten DVD macht mal rein gar nichts als die Daten zu liefern. Die Berechnung und so weiter läuft auf einem System das 1999 entwickelt wurde und eben kein Hi-Tech a la 2016 Lexus oder anderer Asien Mist ist. Das sollte man sich eben immer vor Augen halten bei unseren geliebten Autos.
Ah ok. Und ab wann wurden denn die Navis also die Hardware so überarbeitet, dass ich nicht durch die Baustellen fahre. Wäre ich mit einem NTG 2.5 also ab bj. 2008 nicht dadurch gefahren?
Ja es wurde ja geschrieben, dass nicht die Software, sondern die Hardware für die verbesserte Zielführung zuständig ist. Ich dachte das wäre eine reine Softwaresache, was ein gutes und ein schlechtes Navi ausmacht. Aber da hab ich mich dann wohl getäuscht. Daher meine Frage. Welche Hardware Komponenten sind denn verbessert / erneuert / modernisiert worden, damit die neueren Navis besser funktionieren.
Es wurde gesagt, dass das NTG 2.5 z.B. viel besser navigiert als das NTG1 (welches ich noch habe)
Doch warum und wie funktioniert es besser. Und vor allem die wichtigste Frage:
Warum sollte das NTG 2.5 nicht durch die Straßensperre fahren und das NTG1 doch. Da muss es ja irgendwo einen Unterschied geben.
eine bessere und präzisere GPS Antenne wird es ja wohl kaum sein. Die positionsbestimmung von meiner alteren GPS antenne wird mit großer Sicherheit auch so wie bei einem neuen Modell sein.
Es hat sicherlich rein gar nichts mit der Hardware zu tun sondern mit der Software auf dem NTG2.5. und ich rede nicht von Kartenmaterial.