Habe meinen S400CDI -----------VERKAUFT----------
So Leute jetzt habe ich den Zirkus beendet.
Will auch keinen W220 mehr haben.
Diese Rosterei macht mich waaaaaaaaaaaaaahnsinnig!!!!!!!!!!
Habe mir für den Übergang einen C320CDI geholt.
EZ April 2008
Möchte mir einen W221 LANG aus 2009 holen.
Also MOPF. Momentan noch sinnfrei teuer.
Im Alter von 4 bis 5 Jahren sieht das dann schon anders aus.....😎
Bin mit dem C320CDI sehr zufrieden:
Fahrwerk viel besser!!!
Noch kein Rost 😁
Der Tempomat kann bremsen, das ist der absolute Hammer.
Außerdem kann man die Geschwindigkeit vorwählen.
D.h. man muß nicht 250 gefahren sein um 250 zu speichern.
Bei z.B. 100 einfach in 10er - Schritten rauf auf 250
und ab geht die Post.
Fährt man auf eine Baustelle zu, z.B. mit 130, dann
in 10er - Schritten runter auf 80.
Wie von Geisterhand bremst er dann sanft aber zügig
runter auf 80.......irrrrrrrrrrrrre geile Sache.
13 Antworten
glückwunsch zum neuen wagen
mit dem c 320cdi habe ich auch schon geliebäugelt!
aber ich will ja mit mein 124er 300TDT noch die 1.000.000 km schaffen bei einer jahresfahrleistng von rund 10.000km kann ich mir dann ja ich 50 jahren einen guten gebrauchten c 320 t anschaffen 🙂
auf jeden fall wird dir der 320er weniger sorgen wie der rostig 220er mit dem bescheidenen 400 cdi motor machen.
mfg martin
Hi Gerd,
da sparst Du ja derzeit jede Menge Geld😁😁😁.
Ich hoffe, Du bleibst uns hier im Forum trotzdem auch in dieser Übergangsphase erhalten.
In letzter Zeit habe ich Dich sehr vermißt, denn grade bei Problemen mit Diesel-W220 kann ich meist wenig weiterhelfen.
Was Dein Tempomat kann, meistert meine Distronic😁😁 übrigens nebenbei auch.
Ein W221 Mopf ist ein tolles Auto.
Da ich mit meinem W220 allerdings bisher sehr zufrieden bin, werde ich ihn wohl noch ein paar Jahre behalten.
Erst mal alles Gute mit Deinem "Kleinwagen".
lg Rüdiger:-)
(Der Euich seit heute für die nächsten 16 Tage aus Playa del Ingles auf gran Canaria grüßt)
Grüß Dich Gerd,
lange nichts mehr von Dir hier gelesen - Glückwunsch zum "Neuerwerb"😉
Ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt und jede Menge Freude an dem Tempomaten,
ach ja, und es möge der Rost Dir bis zum W221 verschont bleiben...😁
Bis denne
Dennis
@Rüdiger:
Natürlich bleibe ich dem Forum erhalten.
Bin ja jetzt wieder besser drauf, weil ich den Ärger vom Hals habe.
Das mit dem Kleinwagen mußte jetzt natürlich sein.....😁😁😁😁
Aber da muß ich durch.
Eine C-Klasse ist halt KEINE S-Klasse.
Wäre ja auch schlimm wenn da nicht Welten dazwischen liegen
würden.
An die Distronic dachte ich auch schon, nur gut
das keine eingebaut ist.........und der Tempomat
nicht auf 180 b.z.w. 200 beim W221 begrenzt ist.
@Dennis:
Bin wirklich mal gespannt wann ich hier die ersten Rostberichte
vom W221 lese muß.
Hoffentlich NIE!!!!!!!!!!!
Die Ausstattung meiner C-Klasse ist natürlich fett:
Keyless-Go
Memory-Sitze vorne links und rechts
Vollleder
Die Farbkombi ist auch lecker:
Obsidianschwarz mit Leder schwarz.
Was sonst!!!!!!!!!!!!
Was ich vermisse:
Alarm, Heckrollo und vorallem die StdHz🙁
Die war tatsächlich im VORMOPF NICHT lieferbar.
Keyless-Go wurde gründlich verbessert:
Diese schei.... Verriegelungstaster sind
nun Berührungssensoren. (wie die Türgriffe,
also kapazitive Sensoren)
Können deshalb nicht mehr ausfallen.
Spart schlappe 180,- EUR pro Türgriff.
Denn das diese Taster beim W220
ausfallen, ist sicher.
Nur wann, das ist die Frage.
Ähnliche Themen
Naja, so schlecht ist die C-Klasse sicher nicht - hättest Du Dir ansonsten gewiß auch nicht zugelegt.
Allerdings muss ich Dir da zustimmen. Es ist kein Vergleich. Bin vor geraumer Zeit noch in einem aktuellen C... unterwegs gewesen. Ausstattung war zwar ganz schick aber hey - ich weiß was Du meinst😉
Dennoch - es ist schon ein feines Wägelchen*.
LG
Dennis
*Hoch lebe eben doch die große S-Tonne😉
😕 Dieses W220 Rostproblem ist eine Sch........e!!!!! (Schande) 😕
Bisher dachte ich, dass mich dieses Unglück nicht trifft.
Jedoch gestern beim Autowaschen sah ich die zweite Roststelle - ich dachte mich trifft der Schlag. Hinten rechts am Radlauf, die eine beim Schiebedach war mir bereits vor Monaten aufgefallen.
Bin ja mit meinem 400cdi Bj 12/20002 sehr zufrieden, jedoch seit gestern habe ich einen Verkauf ernsthaft in Erwägung gezogen und mir bereits am Abend im Netz über den CLS Informationen beschafft. Denke das wird im nächsten Jahr aktuell.
Grüße
Ein wahrscheinlich Ex - W220 Fahrer
Jetzt wo ich drauf achte stelle ich auch fest, dass viele der Erstserien 220er übel vom Rost befallen sind. Radläufe, Heckdeckel und Kotflügel sind teilweise echt böse zugerichtet.
DIe Zweitserienwagen scheinen besser, da hab ich noch nie sichtbaren Rost gesehen (sehr sinnige Aussage, aber ich weiß ja nicht wie es im Verborgenen ausschaut)
Aber die Erstserie scheint dem W210 und W202 rosttechnisch in nichts nachzustehen
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Aber die Erstserie scheint dem W210 und W202 rosttechnisch in nichts nachzustehen
Hallo!
W 210ist die
Rostklasse. Wer Lust und Zeit hat: Einmal länger beim Teileonkel von Daimer verweilen. Wenn dort jemand ein langes Teil auf den Tresen legt, ist es der Vorderachsträger vom W 210.
W 220(zumindest Vormopf) ist die
Rost S-Klasse(siehe vor fast 4 Jahren schon Günter Netzer in Interview).
W 221: Alu kann eigentlich (in Reinform; ist aber meistens legiert) nicht rosten. Nur was ist bei Beulen und Unfallschäden? Ausbeulen etc. i. d. R. nicht möglich. Dann wird es teuer.
Bei den älteren Mercedes geht noch schweißen und reparieren (Alu schweißen ==> Sonderthema). Am besten natürlich vorsorglich konservieren. Das hat mein Großvater schon in den 70ern mit seine Strich 8 gemacht.
W 140 geht im Verhältnis rosttechnisch - bezogen auf das Alter - bzw. ist er nicht rostanfälliger als die älteren Mercedes.
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Zitat:
Bin ja mit meinem 400cdi Bj 12/20002 sehr zufrieden,
Hallo,
wußte gar nicht, dass es Mercedes überhaupt noch gibt. Ich dachte, der Konzern sei längst ausgestorben.
Wie hast Du den Wagen eigentlich zu uns geschafft? Per Time Tunnel 😁 ?
Nun, zurück zur Gegenwart.
Auch wenn meine Lenkung knarzt, mein Wischwasserbehälter undicht ist und wohl bald der Wischermotor erneuert werden muss - für mich immer noch ein Traumauto. Mußte letztens in einer E Klasse Taxe fahren - als ich meckerte, dass die Federung stuckert, wurde die Fahrerin sauer.
Egal, es geht nichts über Luftfederung, weswegen die C Klasse für mich nicht in Frage käme.
Aber Hauptsache, Du bist zufrieden Gerd.
Und wenn ein Wagen zu viele Macken hat, das nervt und geht an die Gesundheit.
Somit sicherlich für Dich eine gute Entscheidung. Viel Spass noch mit dem C.
MFG
Pluto
Hallo,
was hast du denn für Deinen Wagen noch bekommen? Hast Du in an privat verkauft oder für den "C" in Zahlung gegeben?
Grüße
akikomii
P.S. Ich habe ja auch schon versucht meinen S430 weg zu geben....
Hallo,
der C, den du dir da gekauft hast, soll angeblich gar keine Rost Probleme haben und Laut Autozeitschriften "wieder ein richtiger Mercedes" sein.
Sollte also laufen 😉
Viel Glück damit und gute Fahrt.
DANKE an:
Pluto24Reisen
und
MondiGhiaX
für die guten Wünsche.
Es war wirklich nicht mehr machbar.
Ob die C-Klasse wirklich nicht rostet........abwarten.
Laut Erfahrung mit dem W220 geht es im Alter von 6 oder 7 Jahren los mit
dem Rost.
Beim kleinsten Rostansatz/Bläschen steht er bei mobile.de drin.
@Pluto24Reisen:
Das Fahrwerk der C-Klasse ist um Längen besser als die schwammige Luftfederung.
Die wirklich sinnfrei ist.
Nur eine ABM - Maßnahme für die AZB.
Wenn es den W220 mit normalem Fahrwerk gegeben hätte,
dann wären alle mit AIRMATIC und ABC unverkäuflich.
Jedenfalls im fortgeschrittenen Alter.
Ausnahme bezüglich Fahrwerk der C-Klasse:
Viele Querfugen auf der AB kurz hintereinander.
Der schaukelt die C-Klasse.
Das machte der W220 nicht, war dafür zu laaaaaang und schwer.😁
Aber ansonsten wie auf Schienen.
Bin in jeder Kurve 20km schneller unterwegs und
das sehr entspannt.
Der Tempomat wie bereits geschrieben,
ist ein Traum.......man hat immer wieder
das Grinsen im Gesicht........
@akikomii:
In Zahlung geben:
Benz wollte mir 4175,- geben.
Das ist kein Schreibfehler.
4175,- ist ein Schlachtpreis.
So sieht die Realität aus.
Was ich tatsächlich bekommen habe......wird nicht verraten......
..........ist eine Schande, das ich für den
von Benz verschuldeten Rost zahlen MUSS!!!!!!!!!!