Habe Live Roomster gesehen, probegesessen usw.

Skoda Roomster 5J

Habe zwei Roomster (1x grünmetallic-farbenen Roomster 1.9 TDI Comfort mit allen Extras (wirklich komplett) und beigefarbenen Innenraum; 1x cappuchinometallicfarbenen Roomster 1.6 16V Comfort mit einigen Extras und schwarzen Innenraum) bei jeweiligen Skoda-Händler begutachtet (beide Fahrzeuge sind mit 16" Zoll-Alufelgen bestückt, sieht sehr gut aus).

1) Karosserie: Sieht in natura besser als auf dem Fotos. Ausserdem live gesehen ist die Radstand wirklich sehr groß und die Fahrzeugshöhe viel niedriger als die üblichen Kastenwägele (Kangoo, Caddy, Partner usw.).

2) Innen, vorne: Man sitzt tatsächlich höher als die normalen PKW, also zwischen Fabia und Meriva. Optisch im ganzen Fahrerraum fühlt man wirklich wie in einem Düsenflugszeug, die Gürtellinie vorne sind sehr hoch, aber nicht zu hoch. Amaturenbrett sehr übersichtlich und jede schalter und Knöpfe am richtigen Platz, bessere und übersichtlichere Amaturenbrett kenne ich kaum! Lederlenkrad fühlt man sich sehr gut an und die Lenkradkranz ist ausreichend dick! Die Sitze sind bequemer als es aussieht (keine Sportsitze).

3) Innen, Fondsitze: Wenn ich wegen den Beinfreiheit hinten vergleichen will, ist es immer einfachsten, wenn man vorne die optimale Sitzpostion eingestellt habe und sitze ich gleich direkt hinter Fahrersitz und beurteile diese Beinfreiheit. Nur so merkt man, welche Autos mehr oder weniger Beinfreiheit haben...so zurück zum Roomster!
Hinten habe ich noch keinem kompakten Auto mit so viel Beinfreiheit erlebt. Es ist einfach gigantisch, sogar mehr als die aktuellen VW-Passat!!! In der Höhe natürlich viel Kopfreiheit und die Fondsitze sind höher und kann prima rübergucken. Sitzlehne ist verstellbar und sind sehr nützlich. Mittelsitz ist leider nicht verschiebbar (halb so schlimm, wie oft habe ich die fünfte Mitfahrer!).

4) Kofferraum: Fondsitze nach hinten, Kofferraum groß genug und mehr als Fabia Combi. Fondsitze nach vorne, ist Kofferaum sehr gigantisch (530 Liter). Sitze komplett umgeklappt, da schluckt alles rein. Komplett ausgebaute Sitze habe ich nicht probiert.

5) Materialanmutung: sehr hochwertig und die Amaturenbrett obere Hälfte sehr schöne und weiche, elastische Oberfläche. Untere Hälfte natürlich Hartplastik, aber struktuiert wie die obere Hälfte.

Der Skodahändler bot mir an, in nächsten Wochen mit einer 1.9 TDI-Roomster probezufahren, da bin ich sehr gespannt!

Meine Beurteilung über Roomster: Live gesehen und probegesessen ist dieses Auto einfach super!

Wer auch live gesehen haben, dann greift doch eure Tasten!

33 Antworten

Die französischen Kastenwagen sind auch nicht viel billiger...

....habe zum Beispiel Konfigurator zum Kangoo
zusammengestellt: Privilege 1,5 cdi mit 86 PS mit einigen Extras komme ich auf 19170 Euro (UVP)!
ABER ES FEHLEN NOCH KOPFAIRBAG UND ganz wichtig: ESP!!! (Kangoo gilt eines der elchtest-gefährdesten Fahrzeug und ich kann überhaupt nicht verstehen, daß es nicht mal als Extra anbieten! Durch meine Erfahrung bei beinahe Wildunfall "plötzlich springender Hirsch", wurde mir klar geworden, daß jeder von uns/euch so etwas passieren könne. SAG BLOSS NICHT: MIR WIRD NICHT PASSIEREN!), wenn diese als Option gewesen wäre, komme ich sowieso um gute 20000 Euro! Auch diese Fahrzeug Kangoo ist mit diesen Herstellerpreis ganz schön happig!

Nicht nur die franz. Kastenwägen haben solche Rabatt,
sondern bei Skoda kann man genauso gut mit attraktiven Rabatt erzielen....(habe mit Händler schon über Rabattmöglichkeit schon gesprochen, möglich kann bei einem Roomster 1.4 TDI Comfort mit einigen Extras auch bis zu 3000 Euro unter den Herstellerpreis von 20000 Euro erreichen). Ab kommenden Jahr wird der Skoda bestimmt attraktive Roomster-Sondermodelle bis zu 1500 Euro Preisvorteil anbieten!

Autogas-Fahrzeuge ist zwar interessant, aber für mich ist nix!

Also ich habe damals meinen Privilege Benziner (der stärkste im Programm; Privilege bei Renault = höchste Ausstattung) für 14000 beim deutschen Händler inkl. metallic, Überführung, Anmeldung usw bekommen. Den Diesel hätte ich für etwa 800 Euro mehr bekommen... also knapp 15000 Euro. Der Berlingo hätte ca. 1000 Euro weniger gekostet.
Es waren somit ca. 16% Rabatt (ohne zu verhandeln!) und mein alter (eigentlich erst 2,5 Jahre alt) Wagen ging in Zahlung, wobei ich dabei 20% über Schwacke bekommen habe!!!
Das bekommst Du so bei Skoda bestimmt nicht (ich meine das mit dem Altwagen).

Auch meinen 2. Kangoo habe ich bei meinem Händler in Zahlung gegeben. Dabei hatte ich nach ca. einem Jahr und 27000km einen Wertverlust von nur 2000 Euro!!! Habe also 12000 Euro wieder bekommen...

Diese Konditionen sind schon sehr gut.

Nun zum Elchtest: ich schrieb ja bereits, dass ich zu 90% im Schwarzwald unterwegs bin. Hier gibt es sehr viele Kangoo's und Berlingo's... glaub mir, die Leute sind nicht so blöd, kurvige Strassen mit unsicheren Autos zu befahren....
Ich hatte in den 3 Jahren mit meinen beiden Kangoo's 0 Probleme in dieser Hinsicht! Lediglich habe ich einmal den Bremsassistenten (beim Kangoo serienmäßig ABS mit EBV und Bremsassistent) gespürt, allerdings im Stadtverkehr an einer Ampel (also nix mit Elch Situation oder so).

Aber eines hast Du mir immer noch nicht geschrieben: woher willst Du wissen, dass der Roomster all diese Fahreigenschaften hat? Aus der Werbung? Oder bist du denn selbst schon mal gefahren?

Übrigens habe ich in meinem Auto jetzt sowohl ESP, als auch ASR mit Untersteuerungskontrolle, ABS mit EBV und Bremsassistenten usw.... dennoch merke ich keinen Vorteil gegenüber den Autos, die all das nicht haben... Ich will jedoch keinesfalls sagen, dass man diese Dinge im Ernstfall vermissen sollte, doch der Wert wird viel zu groß aufgeblasen, wie ich finde!
Ausserdem wie schon erwähnt: die Nachfolgermodelle von Kangoo und Berlingo werden diese Gimmiks bestimmt serienmäßig haben (zumindest in den gehoberenen Ausstattungsvarianten).

Ach übrigens... ich will ja den Roomster nicht schlecht reden... irgendwie bekomme ich das Gefühl, dass Du ihn "gegen" mich verteidigst... Ist aber wirklich gar nicht meine Absicht... ich habe den Roomster noch nicht live gesehen... das Auto an sich ist für mich eher uniteressant, da ich keine Vorteile sehe... bei Dir sieht es anders aus...
Im Gegenzug versuchst Du die Französen anzugreifen, die 1. Deiner Aussage nach sowieso nicht dieser Fahrzeugklasse angehören 2. ca. 10 Jahre ältere Modelle sind!!!
Vergiss nicht: Französen haben die ersten Hochdachkombis tatsächlich vor ca. 10 Jahren gebaut! Damals haben alle Konkurrenten noch geschlafen...

Gruß

Zitat:

1,4 TDI gilt besonders sparsam

Naja, da wäre ich vorsichtig mit der Motorenwahl. Der Roomster ist kein Leichtgewicht und der 1,4TDI benötigt eh schon höhere Drehzahlen als der 1,9TDI um richtig los zu kommen. Dazu noch das Dreizylindergeknatter. Der Roomster ist teuer genug, da sollte man noch Geld in den 1,9TDI investieren, auch wenn der übertrieben teuer ist. In anderen Modellen bei VW und Skoda kostet der auch nicht so viel Aufpreis. Im Alltag wird der 1,9TDI auf jeden Fall auch nicht spürbar mehr verbrauchen als der 1,4TDI.

Ähnliche Themen

Habe ihn am Wochenende auch schon bei einem Händler gesehen. Der sind in Natura wirklich besser aus, als auf den Fotos.

Zwei Dinge sind mir aufgefallen:

Das Kofferraum-Volumen ist standardmäßig mit 470 Liter nicht gerade der Brüller. Allerdings: Dann sind die Sitze auch voll nach hinten geschoben und man hat Platz wie in einem Superb. Selbst, wenn die Sitze ganz nach vorn geschoben sind, haben Kinder auf der Rücksitzbank bei normal großen Eltern ausreichend Platz. Soll heissen: Der Kofferraum kann locker mit dem Octavia mithalten. Das flexible Sitzsystem gibt einem viele Freiheiten.

Negativ aufgefallen ist mir der Preis. Bei meinem Händler stand ein gut ausgestattetes Modell (jedoch ohne Navi, aber mit Alu, Klimaautomat, Metallic, Lederlenkrad, MAXI-DOT, Dachreling,...) als 1,9 TDI. Ohne Russfilter, welcher für diesen Motor im Roomster nicht (!!!!) erhältlich sein soll, kostet der Wagen 22.890 Euro.

Das kostet ein Octavia Combi Ambiente mit Filter. Mir ist das für den Roomster zuviel.

Fazit! Das Raum- und Sitzkonzept ist in allen Roomster-Varianten gleich. Es macht meiner Meinung nach Sinn, notwendige Extras wie Klimaanlage, Dachreling + Metallic (sieht besser aus) und Standard-Radio zu nehmen und ansonsten den Preis nicht zu hoch zu treiben. Wer nicht übermäßig viel fährt, dürfte mit dem 1,4 l-Benziner (86 PS) gut klarkommen. Als Diesel empfiehlt sich eigentlich nur der 80 PS-TDI, der mit Filter ausgerüstet wird. Und wer auf hohe Endgeschwindigkeiten Wert legt, sollte eh´ nicht auf ein Raumkonzept setzen.

...nun die erste Fahrbericht von mir...

...nun, ich habe heute den Roomster 1,9 TDI Comfort mit allen drum und dran (Navi, Kurvenlicht, Klimaautomatik, DPF usw.) 30 km gefahren. Ich habe für die Probefahrt gezielt verschiedene Strecken ausprobiert (extreme Steigungen, sehr schlecht gebaute Landstraße, zweispurige Strecke, Bundesstrasse und Stadtfahrt).

Beim Starten wird ohne Vorglühen sofort gestartet. TDI Motor ist sehr (angenehm) leise. Dann gehts los. Im Stadtfahrt wunderbar mit 5 Gang zu fahren, ohne zu stottern.
Dann fahre ich anschließend am Berg mit sehr steilen und sehr kurvigen Strecke nach oben, Motor hat genügend Power und ohne Mucken. Die Seitenneigung fähllt mir kaum auf, fährt wie bei aktuellen Golf mit Tieferlegung. Da hat mich sehr überrascht, trotzt relativ hohen Karosserieaufbau.

Dann raus aus der Stadt auf Bundesstrasse, dann Ausfahrt zum sehr holprigen und kurvigen Landstrasse (Strassenbelag sehen aus wie Flickerlteppich) und fahre recht sehr flott (80 bis 110 km/h). Roomster´s Fahrverhalten sind sehr sportlich, trotzdem sehr komfortabel, jeden Kurvenfahrt kaum Seitenneigung, man hat den Gefühl, wie ein aktuellen Golf mit Sportfahrwerk zu fahren. Kompliment für Skoda, die
zwei Fahrwerkshälften (vorne Fabia, hinten Oktavia I) zusammenkonstruktiert und trotzdem sehr gutes Komfort- und Sport-Fahrteneigenschaften erreicht haben.

Beeindruckt habe ich den Servolenkung mit guten Fahrbahngefühl und sehr knackige und leichte Schaltung und verhältnismäßig sehr kurze Schaltwege.

Fazit: Ein Hochdachkombi mit sehr komfortablen, neigungsarme und gleichzeitig sehr sportlichen Fahrwerk.

Männer, die sehr gerne sportlich fahren, die aber wegen Familiennachwuchs nicht auf sportliches Fahren verzichten möchte und gleichzeitig auch Montainbike ohne Fahrradträger transportieren will, ist Roomster das richtiges Auto.

An Judyclt: Ich gebe zu, 1,9 TDI hat mich sehr beeindruckt!

An automatik: Natürlich will ich den franz. Kastenwagen nicht schlechtreden. Es ist halt einen Kastenwagen wie deutschen VW Caddy oder Opel Combo. Mich persönlich würde diese Kastenwagen nicht kaufen! Jede Mensch hat eigene Ansprüche!

Zitat:

Ich gebe zu, 1,9 TDI hat mich sehr beeindruckt!

Wenn du zudem den 1,4 TDI gefahren hättest, würdest du den Unterschied noch stärker merken 😉. Hast du mal auf den Verbrauch laut BC ge8et? Ist der durch DPF und hohen Aufbau höher als im Golf u.ä.?

Hört sich ja ansonsten wirklich gut an. Schade, dass man bei Skoda nicht auf ein etwas weniger riskantes Design und etwas günstigere Preise besonders für den 1,9TDI gesetzt hat. Dann wäre der Wagen sicher wie eine Bombe eingeschlagen. Er müsste außerdem stärker beworben werden. Ich sehe nichts von ihm in den Print- und Bildmedien.

...der Verbrauch von TDI DPF!

...Also, der Verbrauch wurde bei sehr sportlichen Fahrweise (wegen Fahrverhalten, Federung und Seitenneigung) um ca. 6,8 liter verbraucht. Bei kurzen Bundesstrasse-Strecke mit Tempo 100 und gleichmäßige Fahrweise kommt auf 4,2 liter!
Bedenke: Wegen heutige extremen Hitze in Bayern habe ich im Roomster den Klima auf volle Pulle eingeschlaltet!

Ich denke, die Unterschiedverbräuche zwischen mit und ohne DPF wird genauso wenig merken wie zwischen 80 PS TDI und 105 PS TDI. Ich brauche unbedingt mit DPF, wer weiß, wann die Einfahrtsverbot in Großstädten für Dieselfahrzeuge ohne Rußfilter in Kraft treten wird...denn ich fahre pro Jahr mehrmals in Großstädten wie München, Nürnberg, Berlin und Städte in Ruhrgebiete (Köln, Dortmund usw.).

Ich glaube, die Verbrauchunterschied wird erst merken, wenn ein Rußfilter nachträglich einbaut.

P.S. Zwischen Roomster und Golf (beide TDI mit 105 PS und Basisversionen) wiegen beide fast gleich (1 Kilo unterschied), wegen höheren Abau von Roomster hat sich kaum Mehrverbrauch verursacht, die Unterschied soll sehr marginal aussehen (Datenblatt Golf kombiniert: 5,4 l; Roomster kombiniert 5,5 l)!

Achso, wenn das Gewicht ähnlich ist, wird der Mehrverbrauch nur bei höherem Tempo auf der AB spürbar sein.

Zitat:

wer weiß, wann die Einfahrtsverbot in Großstädten für Dieselfahrzeuge ohne Rußfilter in Kraft treten wird...denn ich fahre pro Jahr mehrmals in Großstädten wie München, Nürnberg, Berlin und Städte in Ruhrgebiete (Köln, Dortmund usw.).

Ist das denn immer noch nicht bei jedem Autofahrer angekommen? Es ist völlig schnuppe, ob man einen DPF hat oder nicht. Fahrverbote richten sich ausschließlich nach der Euronorm.

http://www.bmu.de/.../37195.php

onrap,

danke für den Bericht! Hört sich wirklich nicht schlecht an! Aber der Preis ist der Wahnsinn!!! Meiner hat auch eine 1,9 Maschine drin, mit 120 PS und das zum kaum höheren Preis als 7-Sitzer!!!

Was mich dennoch irritiert, ist der relativ hohe Verbrauch. Mit meinem muss ich öfters mal mit 200km/h über die Autobahn heizen, damit ich auf 6,8 komme (und das bei 1,7Tonnen Gewicht!)... Ansonsten komme ich mit 5,7-6 L/100km aus...

Ansonsten scheint es ja ein typischer VW geworden zu sein (auch vom Preis her). Wer VW mag, wird sicherlich zugreifen!

Alter Onrap, du erzählst jetzt schon 2 Monate vom Roomster! Man, kauf ihn dir endlich! Dein Gequatsche nervt! Vor allem, wenn fast jeder Satz nicht der deutschen Sprache entspricht! Sorry, aber dass musste einfach mal raus...

...Ulrich83...

....sag bloß nicht "alter onrap" oder " dein Gequatsche nervt"!
Wenn dich über meine Themen stört, dann ignoriere dich doch einfach. Und benachteilige nicht über meine deutsche Sprache, ich kann nix dafür!!!

Ich kann dir auch sagen: Deine ganzen ewige " TOMTOM und Navigationsgeräte und B-Klasse" - Blablabla nervt mich....
....und wie wirst du da reagieren!!! - Also!

@Ulrich83:

Wenn du alle Inhalte des Internets, die du nicht magst, eliminieren willst, bist du im nächsten Jahrhundert noch nicht fertig. Also guck dir das an, was dich interessiert und lass andere Leute in Ruhe. Ob sie nun Probleme haben oder vielleicht sich auch mal für eine Sache begeistern können muss dich nicht interessieren. Und wenn das nicht der Fall ist, schau einfach weg.

an Judyclt...DPF...

...habe Pressemitteilung schon gelesen....

ausserdem wissen keiner von uns, was die Politiker über die KFZ-Politik noch einfallen werden...

...so wie damals: Ökosteuer, Maut für LKW usw.
(interessanter Beispiel vor über fünfzehn Jahren: In Großstädten dürfen Autos ohne 3-Wege-Kat bei Smogfall nicht befahren.)
Irgendwann sagen einer von der Regierenden: In Großstädten
dürfen keine Dieselfahrzeuge ohne Russfilter befahren werden. <- Natürlich ist noch keine Thema.....aber wer weiß, wie in Zukunft aussieht...?!

Noch kaufe ich heuer keine Roomster TDi (wegen befürchtete Kinderkrankheiten), vielleicht erst nächstes oder übernächstes Jahr. Mein jetztiges Auto läuft ohne Probleme und ohne ausserplanmäßige Reparaturen, solange es noch gut läuft, fahre ich ihn noch. Nebenbei wird Roomster immer ausgereifter.

Also irgendwie komme ich mit diesem Preis immer noch nicht klar... Dafür kriegt man (nach Rabattabzug natürlich) z.B. einen Touran Goal! Von der (günstigeren) Konkurrenz rede ich erst gar nicht...
Und so wie sich der Wagen angeblich fährt, soll er ja total hart gefedert sein, oder? Wenn der onrap den mit einem Golf mit Sportfahrwerk vergleicht...

Na ja... die Zielgruppe ist mir irgendwie immer noch nicht klar...

onrap, welches Auto fährst Du jetzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen