Habe leider meinen 208er geschrottet
Hallo,
Habe leider meinen 208er geschrottet. Suche daher Ersatz...natürlich wieder ein 208er. Am besten 230k oder 200K Mopf ohne Rost. Bitte meldet euch wenn ihr was passendes habt oder jemand kennt der was passendes hat.
Mfg
Dr.Jargus
Beste Antwort im Thema
Sorry, Leute, ich bin enttäuscht.
Es fällt niemandem leicht, zu sagen, habe mein Auto geschrottet.
Es kamen wohl so einige dumme Umstände zusammen.
Aber als Aussenstehender so zu reden, als wüsste man exakt was passiert ist, wie es passiert ist, und wer allein die Schuld trägt, das ist dann doch etwas vermessen.
Und dann dazu persönlich zu werden finde ich gar nicht OK.
Sorry, aber wir sollten schon dabei bleiben, maximal sachliche Kritik zu üben.
Z.B. reise ich meine hinteren Bridgestone auch nicht runter, nur weil sie jetzt 6 Jahre alt sind und kalt deutlich weniger Gripp haben. Ich schmeiße mein Geld auch nicht zum Fenster raus und entsorge keine Reifen mit 4 oder 5mm Profil. (Und auch sowas kann man als "nicht mehr die Besten" bezeichnen)
Mir ist schon klar, das auch bei 2mm Restprofil auf feuchter, gerader STrecke und gleichmässigem Tempo ein kurzes Aufschwimmen der Hinterachse nicht gleich zum schleudern führt. Was aber alles genau passiert ist, das dieses Ergebnis raus kam, das weiß wohl nur der Fahrer selbst. (Und schwimmt die Karre erst mal, dann hilft auch kein ESP, denn das setzt Gripp an den Reifen voraus, die dann gezielt abgebremst werden)
Bitte bleibt daher mal ein wenig sachlich und belastet nicht den friedlichen Ton in diesem Forum durch persönliche Angriffe, die man auch anders, sprich sachlich ausdrücken kann 🙂
Das wichtigste ist doch, das kein Mensch zu Schaden kam.
Leichti
30 Antworten
Uuh wow, Volltreffer. Hauptsache dir ist nichts passiert. Erzähle doch mal wie/warum es passiert ist, vielleicht kann man was lernen...
Gerne. Auf der BAB war es etwas naß. Bin ca. 120km/h gefahren. Auf Gerader Strecke haben die Hinterreifen den Kontakt zur Fahrbahn verloren (ich vermute Aufgrund einer Querfuge die mit Wasser gefüllt war), dadurch wurde der Wagen schlagartig extrem unruhig und unkontrolierbar für mich. Die Reifen waren nicht mehr die tollsten. Es waren Billigreifen von Kumho und hatten innerhalb der letzten Monate deutlich an Grip abgebaut.
Meine Erkenntnis: Näße, Billigreifen, Heckantrieb und kein ESP sind keine nette Kombination.
Zitat:
@Dr.Jargus schrieb am 8. Oktober 2018 um 11:15:02 Uhr:
Hallo,Habe leider meinen 208er geschrottet. Suche daher Ersatz...natürlich wieder ein 208er. Am besten 230k oder 200K Mopf ohne Rost. Bitte meldet euch wenn ihr was passendes habt oder jemand kennt der was passendes hat.
Mfg
Dr.Jargus
Hallo habe einen 208 bj 2000 neue Kupplung ( keine 500 km ) Rost wech ,wollte ihn selbst behalten leider brauch ich nun einen 4 Türer . Hat eine Anhänger Kupplung 250000 runter ist tiefer gelegt und läuft wie nee eins .
bei intresse bitte melden . Dachte so an 1500 € .
lg jo
Ähnliche Themen
Hallo,
Danke für das Angebot. Ich brauche aber min ein Mopf wegen der Schadstoffklasse.
cheers
Dr.Jargus
Zitat:
@Dr.Jargus
Die Reifen waren nicht mehr die tollsten. Es waren Billigreifen von Kumho und hatten innerhalb der letzten Monate deutlich an Grip abgebaut.
Meine Erkenntnis: Näße, Billigreifen, Heckantrieb und kein ESP sind keine nette Kombination.
Sorry, aber Kumho habe ich auch schon gefahren. Der ist in 245/40x17 auf der Hinterachse kein schlechter Reifen. Sicher gibt es bessere, aber es auf "Billigreifen" zu schieben ist etwas billig. Getreu dem Motto, wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegts an der Badehose.
Wenn man die Pellen bis zur Verschleißgrenze runter fährt, und dann noch, Zitat: "innerhalb der letzten Monate deutlich an Grip abgebaut" schreibt, dann ist das, mit Verlaub, schon Dummheit.
Schuld waren in erster Linie abgefahrene Reifen, Nässe und nicht angepasste Geschwindigkeit, und das wäre auch mit einem runtergefahrenen Conti oder Michelin passiert, denn so wie der CLK aussieht, hast Du dich gedreht wie ein Brummkreisel.
Ausserdem hat der 208 ein ASR das gut reagiert und die MoPf ein ESP.
Trotz allem, gut das keine Verletzungen dazu kamen.
Zitat:
@Dr.Jargus
Verschleißgrenze? Nicht angepasste Geschwindigkeit? Komm lass stecken.
...ja was? Wenn ich mir die Felgen anschaue, hast Du 16" mit Standartbereifung drauf. Um die zum Abschmieren zu bekommen, reicht auf keinen Fall eine Querfuge! Ich fahre seit über 20 Jahren Heckschleudern und mir ist noch keiner hinten so abgeschmiert, schon gar keine 205 Trennscheiben!
Immer sind die anderen Schuld,
Andreas hat schon Recht mit seiner Aussage ich musste auch Schmunzeln als ich lesen musste das der Reifen seid einigen Monaten ab Grip verliert.
Bei vernünftiger Fahrweise kommt der Reifen gar nicht erst in den Bereich in dem man Gripverlust bemerken kann.
Man könnte auch sagen Grip & Grips haben abgebaut 🙂
Ausser ein paar Falten im Alten Blech ist doch nichts passiert, sei Froh das durch Deine Aktion keine Menschen Schaden genommen haben und auch Deine Knochen heile sind. Das Blech ist ersetzbar.
Ich Rate Dir zu einem Fahrsicherheitstraining (zB. ADAC) da lernt man schnell was man bei Nässe nicht machen sollte🙂
Selbst wenn Du mit Tempo 50 bei Regen oder Glätte/Schnee einen Abflug machst spricht man von einer dem Wetter entsprechend unangemessenen Geschwindigkeit. Da kann sich keiner rausreden.
Denk mal über eine Vollkasko Versicherung nach (lohnt sich durchaus auch bei Alten Fahrzeugen)
Viel Erfolg bei der Suche, der aus Ebay Kleinanzeigen macht einen vernünftigen Eindruck
Ihr seit ja wirklich sehr nett hier. Ich werde mich aber hierzu nicht mehr äußern da es ja sowieso alles fest steht was die Ursache war. Danke für das tolle feedback in schweren Zeiten! Das nenne ich mal einen tollen Zusammenhalt.
Zitat:
@Hennaman schrieb am 8. Oktober 2018 um 17:12:32 Uhr:
Bei vernünftiger Fahrweise....Ich rate Dir zu einem Fahrsicherheitstraining (zB. ADAC) da lernt man schnell was man bei Nässe nicht machen sollte🙂
@Dr.Jargus: Auch wenn du dich nicht weiter äußern möchtest, beherzige wenigstens Hennamans gutgemeinten Rat!
Ich will jetzt mal eine Lanze für Dr. Jargus brechen. Auch mir ist es einmal passiert, dass ich mit einem BMW 328i, der die gleiche hübsche rotmetallic-Farbe hatte wie dieser clk, in einer eigentlich harmlosen Situation bei regennasser Straße und +8 Grad von der Fahrbahnn abkam, weil die fast neuen, aber billigen Winterreifen, die ich damals drauf hatte, völlig unerwartet keinen Grip mehr hatten und der Wagen in die Botanik rutschte. Da nur die Frontspoilerstoßstange aus Plastik erneuert werden mußte, behaupte ich trotzdem von mir "seit über 45 Jahren unfallfrei". Ich war nicht schneller als andere auch. Vielleicht stimmt die Schilderung des Dr. Jargus doch. Ist ESP doch nicht der Rettungsanker, für den man es halten mag?