Habe kein Sportfahrwerk mehr nach Dämpferwechsel
Hallo liebe Forummitglieder,
ich habe einen 211er 280 CDI Kombi Elegance mit Sportfahrwerk (Bj. 2005).
Jetzt - nach 130tkm waren die Stoßdämpfer vorne fällig und wurden in meiner Stammwerkstatt getauscht.
Die Teile kamen vom MB-Händler (Teilenummer A 211 323 94 00).
Nach dem Einbau steht der Wagen vorne mindestens 2 cm höher - das sieht fürchterlich aus.
Hat jemand schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich weiß jetzt nicht wies weitergeht.
Soll ich mal beim MB Händler anfragen, welche Teilenummer ich brauche?
Ich wäre für jedes Feedback sehr dankbar - bin gerade etwas am Boden zerstört.
Hier ein Bild vom Benz wie es vorher aussah.
Viele Grüße
Marcus
Beste Antwort im Thema
Ich versuche mal zu analysieren. Da die Teile von einem MB-Händler zu Deiner "Stammwerkstatt" kamen, gehe ich davon aus, daß es sich um eine freie Werkstatt handelt. Die hat vermutlich keinen EDV-Zugriff auf Dein Fahrzeug und hat wohl die Seriendämpfer nach Typ und Baujahr beim MB-Händler besorgt. Wenn Du Deine Schrauber nicht auf das Sportfahrwerk hingewiesen hast, wirst Du wohl schlechte Karten haben. Möglicherweise könntest Du noch versuchen herauszufinden, ob das Sportfahrwerk aus deinem Kfz-Schein hervorgeht, dann hätte dein Schrauber bei der Ersatzteilbesorgung den aber auch vorlegen müssen. Mit Kundendiensten und Reparaturen in freien Werkstätten sparst Du nach meiner Ansicht langfristig keinen Cent, sondern handelst Dir nur Stress ein!
30 Antworten
Lies mal bitte alle meine Beiträge der letzten 5 Tage dann weist Du alles! Viel Glück!
Zitat:
Original geschrieben von strichacht115
Hallo liebe Forummitglieder,ich habe einen 211er 280 CDI Kombi Elegance mit Sportfahrwerk (Bj. 2005).
Jetzt - nach 130tkm waren die Stoßdämpfer vorne fällig und wurden in meiner Stammwerkstatt getauscht.Die Teile kamen vom MB-Händler (Teilenummer A 211 323 94 00).
Nach dem Einbau steht der Wagen vorne mindestens 2 cm höher - das sieht fürchterlich aus.
Hat jemand schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich weiß jetzt nicht wies weitergeht.Soll ich mal beim MB Händler anfragen, welche Teilenummer ich brauche?
Ich wäre für jedes Feedback sehr dankbar - bin gerade etwas am Boden zerstört.Hier ein Bild vom Benz wie es vorher aussah.
Viele Grüße
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von TheViperMan
Wenn ich mir das alles so durchlese kommt mir eine Frage:
Was hat die Höhe des Fahrwerks mit den Dämpfern zu tun? Entscheidend sind doch hier die Federn. Wurden die mitgetauscht? Hast die auch mal die alten Dämpfer angeschaut, welche das waren und ob darauf noch eine Teilenummer zu erkennen ist? Vielleicht waren es ja gar nicht mehr die originalen vom Sportfahrwerk.Gruß Viper
Hallo Viper,
die Federn wurden nicht gewechselt.
Aber bei der McPherson Konstruktion kann der Dämpfer schon eine Auswirkung haben denke ich - je nach Höhe des Federtellers - ich stelle auch gleich ein paar Bilder ein - da erkennt man das Prinzip gut.
Ich weiß, wie ein McPherson-Federbein aussieht, da umschließt die Feder den Dämpfer teilweise. Der Federteller kann schon etwas ändern. Idealerweise hätte man die alten und neuen Dämpfer im ausgebauten Zustand verglichen. Irgendeinen Unterschied muss es ja geben wenn auf einmal 2cm mehr Bodenfreiheit gegeben sind. Und setzen wird sich ein Dämpfer eher nicht, die Federn setzen sich. Alles korrekt zusammengebaut?
Gruß Viper
Hallo zusammen,
so - habe mir die Federn angeschaut und auch gleich ein paar Bilder gemacht.
Die Federn haben einen grünen und zwei gelbe Striche - demnach also die original Sportfedern.
Eine Ungewissheit weniger :-)
So - hier die Bilder - wieder gespickt mit Fragen....
So sah der Wagen vorher aus - hier mit 18 Zoll bereift
Und so sieht es momentan aus - seit Samstag mit WR
Hier ein Bild, bei dem man den neuem Dämpfer sieht - auf der Innenseite hat dieser einen grünen Punkt.
Hat das eine Bedeutung?
Hier ist zu erkennen, dass es die Sportfedern sind - zweimal gelb und einmal grün
Mir ist aufgefallen, dass über dem Federteller eine Manschette ist - diese schließt aber nicht direkt am Federteller ab, sondern erst einige Zentimeter darüber. Ist das normal? Was bringt die Manschette, wenn diese den Dämpfer nicht richtig schützt? Ist das vielleicht jemandem bekannt?
Hier das Bild dazu.
Viele Grüße
strichacht115
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheViperMan
Ich weiß, wie ein McPherson-Federbein aussieht, da umschließt die Feder den Dämpfer teilweise. Der Federteller kann schon etwas ändern. Idealerweise hätte man die alten und neuen Dämpfer im ausgebauten Zustand verglichen. Irgendeinen Unterschied muss es ja geben wenn auf einmal 2cm mehr Bodenfreiheit gegeben sind. Und setzen wird sich ein Dämpfer eher nicht, die Federn setzen sich. Alles korrekt zusammengebaut?Gruß Viper
Hallo Viper,
danke für die Infos.
Gute Idee - ich ruf' gleich mal in der Werkstatt an, die sollen die alten Dämpfer aufheben.
Den Aufwand muss dann eben betreiben - alles nochmal ausbauen und vergleichen.
Gruß
strichacht115
Langsam wird mir die Debatte unheimlich!
Wenn ich das alles bis jetzt richtig verstanden habe, sind Dir doch entsprechend der nachträglichen Auskunft von MB falsche Dämpfer eingebaut worden. Und die richtigen sollen es jetzt sein?!
Dann laß doch die von MB herausgesuchten richtigen einbauen und es muß passen. Es stellt sich nur die Frage, wer für den Bockmist verantwortlich ist und dafür aufkommen muß. Wenn du Deinem Meister gesagt hast, daß das Sportfahrwerk drin ist und er das Datenblatt oder den Schein mit der FW-Nummer hatte, dann ist es sein Fehler und er muß das Ganze in Ordnung bringen. Zudem bestellt heute kein Profi ohne die Fahrzeugdaten.
Wenn Du selbst bestellt oder besorgt hat und dabei wurde irgendwas übersehen, Dein Problem bzw. Geldbeutel - leider!
Oder verkenne ich die Lage???
Hallo Roadtoni,
nein - nach Aussage der MB Niederlassung sind die richtigen Stoßdämpfer verbaut worden.
Es sind zwar nicht mehr die ursprünglichen erhältlich - wie so oft sind die alten durch die mit der neuen Teilenummer ersetzt worden (vielleicht liegt es ja auch daran...).
Das hat die Lage auf jeden Fall nicht verbessert.
Hattest Du die Bilder gesehen, die ich vorhin eingestellt habe?
Sind ein paar Links....
Demnach sind ja auch die original Federn vom Sportfahrwerk drin.
Von daher wird es jetzt schwierig.
Hoffe die alten Dämpfer sind noch nicht entsorgt, damit man nach dem erneuten Ausbau vergleichen kann.
Da muss es ja einen Unterschied geben.
Gruß
strichacht115
Dann ist der Fall wirklich nicht einfach. Vielleicht ist es bei den DB-Händlern ja online oder anders möglich, irgendwo in Deutschland einen Kollegen zu finden, der die alte Ausführung noch auf Lager hat - irgendwo als Restbestand?! Dann müßtest Du ja auf der sicheren Seite sein. Nur so eine Idee .........
Die Schuld läge dann ja auch bei MB, wenn die einfach für ein Teil die Teilenummer tauschen und am Schluß ist das Teil auch noch ein anderes. Müßte dann tatsächlich mit den alten Dämpfern verglichen werden.
Schöner Bullshit!
habe nun über eine PN die Info bekommen, dass auch Fehler beim Zusammenbau gemacht werden können.
Demnach kann wohl Federteller/Feder und Dämpfer in unterschiedlichen Positionen zusammengebaut werden können. Das hört sich für mich jetzt erst mal logisch an - zumal ja die richtigen Teile am Fahrzeug sind.
Werde das jetzt mit dem Meister besprechen - wäre nicht der erste Fall, in dem mir die Werkstatt entgegen kommen würde.
Ich melde mich dann......
Dann wär`s aber wirklich besser gewesen, Du wärst gleich zum MB gegangen. Spart nach eigener Erfahrung viel Stress und kostet meist auch nicht mehr (außer beim Öl). Nur so als Tip.
Kleines Update.
Ich habe mit der Werkstatt gesprochen.
Demnach wurde wahrscheinlich beim Einbau ein Fehler gemacht.
Der alte Dämpfer (alte Teilenummer) ist fest mit dem Federteller verbunden - ist also ein Teil.
Der neue Dämpfer (neue Teilenummer - "ersetzte durch"...) ist nicht mehr fest mit dem Federteller verbunden.
Anscheinend ergibt sich je nach Drehung des Tellers eine unterschiedliche Positionierung des Dämpfers.
Ich habe übernächste Woche wieder einen Termin in der Werkstatt - dann werden die Dämpfer nochmal aus und (hoffentlich korrekt) wieder eingabaut. Ich werde dann berichten.
Wenn dem wirklich so ist, dann ist das sicherlich für alle die Interessant, bei denen demnächst ein Dämpferwechsel bevorsteht.
Meiner sieht irgendwie immer so aus wie auf deinem Bild. Ich habe das normale Avantgarde Fahrwerk - ist das vorne so hoch oder muss ich davon ausgehen das etwas nicht stimmt?
wenn nicht das Komfortfahrwerk verbaut ist, dann scheint das nicht ganz ok zu sein.
So wie es aussieht, kann der Federteller in zwei unterschiedlichen Positionen eingebaut sein.
Das wird sich bei mir dann kommende Woche herausstellen, wieviel cm das ausmacht.
Es ist ja theoretisch nicht ausgeschlossen, dass im Werk der gleiche Fehler auftritt.
Zitat:
Original geschrieben von strichacht115
....
Demnach kann wohl Federteller/Feder und Dämpfer in unterschiedlichen Positionen zusammengebaut werden können. Das hört sich für mich jetzt erst mal logisch an - zumal ja die richtigen Teile am Fahrzeug sind.....
IMHO ist genau das die Lösung für Dein Problem.
Siehe auch den Anhang. Der richtige Einbau von Teil 3a entscheidet über die Standhöhe.
Wichtig ist auch die richtige Achsvermessung nach dem Stossdämpferwechsel. Da haben viele Freie (aber auch Mercedes Werkstätten) ein Problem mit. Das geht dann zu Lasten der Reifen.
Und IMHO kann genau das Gleiche auch bei einer MB Fachwrkstatt passieren.
Grüße
Peter
Hallo zusammen,
vielen vielen Dank für die vielen guten Tips und Hinweise!
Ich bin nun wieder richtig glücklich!
Es lag in der Tat daran, wie Dämpfer und Federteller verbaut wurden.
Es gibt hier 10 unterschiedliche Positionen/Nuten.
Mein 211 ist somit vorne um ca. 4 cm nach unten gekommen und somit ca. 1 cm tiefer als vorher - was richtig gut aussieht. Auch vom Fahrverhalten stimmt es nun wieder. Die letzten 2000 km war die Straßenlage doch eher undefiniert.
Von daher kann ich nur jedem beim Dämpferwechsel raten das Thema genau mit dem Meister zu besprechen - ansonsten kann es nachher lange Gesichter geben (wie bei mir).
Meine Werkstatt hat die Anpassung übrigens kostenlos vorgenommen - und vermessen wurde auch nochmal.
Viele Grüße (die Welt ist nun wieder in Ordnung :-)
strichacht115
P.S.: Werde bis zum Wochenende mal ein paar Vergleichsbilder machen