Habe jetzt meinen 2.7TDI "gechippt"...

Audi A6 C6/4F

So, habe ja schon lange hier nichts mehr geschrieben, doch gestern, nach den ersten 5TKM war es soweit: Habe meinen A6 2.7TDi endlich bei meinem "Haustuner" gehabt um eine "Umprogrammierung des Steuergerätes" vorzunehmen.
Jetzt bitte alle Gegner des Chiptunings nicht weiterlesen und auch keine neue Diskussion gegen diese Art der Leistungssteigerung loslassen - dies ist bereits mein 6. "gechippter" Wagen und ich hatte noch nie Probleme damit...

Mein bereits von Haus aus gut im Futter stehender 2.7er fühlt sich jetzt einfach noch kräftiger an und beim Überholen muß man schon etwas aufpassen, da sich eine enorme Leistung an der Vorderachse entwickelt (trotzdem sehr gute Traktion - ohne Durchdrehen der Räder). Man hat die Meinung, man muß den nächsten LKW gleich noch mitüberholen, da man sonst zu extrem bremsen muß - absoluter Hammer (und ich habe schon einige stärkere Diesel vorher gefahren).
Das bedeutete, ich mußte gestern nacht erstmal auf die Bahn zum "testen". Gestern abend kurz nach 23.00 Uhr A5 Richtung FFM: satter Durchzug bis Tacho 250km/h und noch etwas Luft - teilweise bis knapp 260 - doch leider noch immer zuviele Spinner auf der rechten Spur.
Kurz vor 5 Uhr heute morgen:
Bahn frei - volle fahrt bei trockener Gasse möglich!
Wieder, auch bergauf, guter Durchzug bis 250km/h. kein Ruckeln - keine Durchhänger! bei 200km/h und 3100u/min hat man das Gefühl des sanften Gleitens ohne großartig gaszugeben und dann bei einem sanften Druck auf das rechte Pedal ein kräftiger, spürbarer Durchzug.
VMAX: (lt. Tacho) auf gerader Strecke: kurz vor Tachoanschlag (ca. 270km/h) bei 4300u/min
leicht bergauf: 250km/h bei ca. 4100u/min - 4200u/min.
Für einen Diesel absolut beeindruckende Werte, ok bei dieser Testfahrt ging dann auch der Verbrauch auf knapp 11-12Liter hoch - aber so fährt man ja nicht ständig. Bei zügiger überlandfahrt hat mir mein BC 7,2 Liter bescheinigt!
Bitte an alle, die es jetzt wieder in den Fingern juckt, Predigen über Garantie, Motorschäden oder sonstiges loszuschreiben - laßt es einfach - ich bin so begeistert, würde es jederzeit wieder machen lassen....

14 Antworten

Bei wem hast Du das machen lassen? Was hat's gekostet? Gibt's TÜV, Garantie? Was macht die Laufkultur?

Ich habe ein Angebot von WKR erhalten:

Leistungssteigerung auf ca. 245PS/550Nm

 

Preis: Euro 1275,00 incl. MWST, Montage und Garantie

 

Umrüstung bei uns im Hause, Dauer ca. 2Std. nach vorheriger Terminvereinbarung!

Habe es bei Schraeder-Motorsport.de durchführen lassen, der arbeitet hauptsächlich mit SKN und Evochip zusammen - macht das schon seit knapp 20 jahren, aber halt mehr im kleinen Rahmen...

Der Listenpreis liegt bei 890,- Euro, mit etwas Verhandlungsgeschick ist aber auch ein weitaus günstigerer Preis möglich... ;-)

Bei WKR habe ich auch mal ein Fahrzeug machen lassen, hatte auch keine Probleme, doch die Angaben von denen sind meistens etwas überzogen - hatte jedenfalls keine spürbare Mehrleistung als andere chipgetunte, gleichmotorisierte Fahrzeuge...

Mir wurde gesagt der 2.7er hätte etwa 220-230PS und ca. 450-480nm, was sich auch noch in einem gesunden Rahmen bewegt - denke mal mehr würde sich schädlich auf den Antriebsstrang und das Getriebe auswirken - habe den A6 eben mal bei nassen bewegt und muß zugeben, das er schon etwas probleme hat, beim zügigen Anfahren mit den 255ern die Traktion zu behalten - einfach zuviel Kraft bei Nässe (beim trockenen aber kein problem).

@Cyberbull1,

Du hast geschrieben, dass Du S-Line Plus bestellt hast, wie empfindest Du denn die Härte von dem S-Line Fahrwerk?

Ich hab derzeit eine Bestellung mit S-Line + am laufen. Nun hab ich aber schon mehrfach gehört, dass das S-Line + Fahrwerk sehr sehr hart sein soll. Daher überleg ich mir evtl. ergänzend die Adaptive Air Suspension zum S-Line+ dazuzubestellen.

Wie empfindest Du denn das S-Line + Fahrwerk?

Ähnliche Themen

Das liegt immer im Empfinden des jeweiligen Fahrers...
ich persl. finde das S-line-fahrwerk gerade in Verbindung mit den 19-Zöllern absolut klasse - zwar kompromißlos straff, aber dafür eine Straßenlage, wie mit einem Roadster.
Wenn Du Bedenken hast, ich habe vorher mal einen A6 mit S-line-Fahrwerk und den "Serien"-18-Zoll-Rädern gefahren. Der war auch schön straff, aber nicht hart und hatte eine klasse Straßenlage... - halt nicht so gut, wie mit den 19ern, aber dafür mit genügend restkomfort (für den gesetzeren Herren - sorry, Scherz!).

Nochmal zurück zum thema: Die Laufruhe ist erstklassig und ich konnte bisher weder Ruckeln, noch andere Unarten entdecken - auch konnte ich noch keine erhöhte Rußentwicklung entdecken (damit hatte ich leider bei meinem von WKR-gechippten A4 2.5TDI MJ2004 extreme Probleme - der hat richtige Wolken gemacht, war aber auch das einzige problem was das Fahrzeug nach dem "chippen" hatte.)

Zitat:

Original geschrieben von Cyberbull1


Bei WKR habe ich auch mal ein Fahrzeug machen lassen, hatte auch keine Probleme , doch die Angaben von denen sind meistens etwas überzogen - hatte jedenfalls keine spürbare Mehrleistung als andere chipgetunte, gleichmotorisierte Fahrzeuge...

Das liegt immer im Empfinden des jeweiligen
Nochmal zurück zum thema: Die Laufruhe ist erstklassig und ich konnte bisher weder Ruckeln, noch andere Unarten entdecken - auch konnte ich noch keine erhöhte Rußentwicklung entdecken (damit hatte ich leider bei meinem von WKR-gechippten A4 2.5TDI MJ2004 extreme Probleme- der hat richtige Wolken gemacht, war aber auch das einzige problem was das Fahrzeug nach dem "chippen" hatte.

oben keine probleme unten extreme probleme

irgendwie ein widerspruch.

In der aktuellen "Gute Fahrt" ist ein Test vom 3.0 TDI mit WKR Tuning drin.
"Cyberbull1" erwähnte ja schon, daß die Angaben von denen ein bisschen übertrieb sind. Der auf 275 PS und 600 Nm getunte A6 sollte dann in 6,4 s (!) auf 100 km/h gehen und Topspeed bei 268 km/h haben (WKR Website). Kann ich mir kaum vorstellen, daß 50 PS mehr über 20 km/h mehr Top-Speed bringen.

Zitat:

Original geschrieben von mtbo


Kann ich mir kaum vorstellen, daß 50 PS mehr über 20 km/h mehr Top-Speed bringen.

MTM macht PS Zahlen technisch ähnliche Werte (285 PS). Die habe ich jetzt seit ca. 2 Wochen drin, und kann die Top-Speed Erhöhung nur bestätigen. Zumindest lt. Tacho geht die Nadel über die 280.

Wobei ich mit den 600NM etwas Angst hätte, aber die werden schon wissen was sie tun. MTM hat mir "nur" 510 verpasst.

Ach ja, da vorher schon die Frage war: MTM trägt alles auch TÜV-technisch ein und man kann für 100,- Euro im ersten Jahr und 295,- Euro (inkl. Quattro und TipTronic Aufpreis) für jedes weitere Jahr eine Garantie "kaufen" die alles absichert was Audi dann nicht mehr abdeckt.

@rope
280 Tacho bergab mit Rückenwind ? 😉
Keine Ahnung, was der Tacho vorgeht. Aber das mit dem Topspeed wurde ja schon oft diskutiert. 268 km/h klingt wenig glaubwürdig.

"Die wissen schon was sie tun".. ich bin mir da leider nicht immer so sicher. Woher sollen die denn das bei einem relativ neuen Motor wissen ? Ich wäre bei solchem Extrem-Tuning vorsichtig. Dann lieber was aus der Mitte (z.B. von Abt mit 265 PS / 550 Nm).

Lassen sich bei MTM dann auch mehr als 2 Jahre versichern ?

Zitat:

Original geschrieben von mtbo


@rope
Lassen sich bei MTM dann auch mehr als 2 Jahre versichern ?

Ja, ich habe bei meinem 2,5 Jahre gemacht, das ist die restl. Leasing Laufzeit.

Was den Top Speed betrifft, das war ganz normal auf der Geraden. Bis Tacho 260 zieht er so richtig gut durch, ab dann gehts zäh, aber es geht bis über 280. Kann ja mal ein Foto machen ;-P

@rope: wie teuer war der Spaß ?! Bin mit der Leistung des 3.0 TDI quattro nicht ganz so zufrieden. Liegt vielleicht auch daran, dass der Vorgänger ein 225PS Turbo-Benziner war ...

Was mußtest Du alles machen? Leasingfirma informieren, Versicherung etc?

Danke
eda

Ich empfinde halt eine starke Rußentwicklung bei einem neuen Auto als störend, aber nicht als richtiges "Problem".
Manch einen ist es warscheinlich sogar vollkommen egal, was hinten heraus kommt... ;-)

Finde halt nur, das die Leistungssteigerung bei dem A6 besser gelungen ist und ich auch noch weitaus weniger bezahlt habe...

Zitat:

Original geschrieben von eda


@rope: wie teuer war der Spaß ?! Bin mit der Leistung des 3.0 TDI quattro nicht ganz so zufrieden. Liegt vielleicht auch daran, dass der Vorgänger ein 225PS Turbo-Benziner war ...

Was mußtest Du alles machen? Leasingfirma informieren, Versicherung etc?

Chip selbst: 1.250,- Euro

Einbau: 150,- Euro

Da der Händler das Auto nach Leasing Ende zurück nehmen muss, musste ich das mit ihm abklären. Und das stellt kein Problem dar. Zudem baut MTM das am Ende der Leasing Zeit auf Wunsch auch wieder kostenlos zurück.

Versicherung brauchte nur die Info, dass ein Chip drin ist, das wars.

Wenn du die Leistung mal ausprobieren willst (hab 18" mit 245er drauf), meld dich doch einfach wenn du mal in die Pfaffenhofener Gegend kommst ;-)

Zitat:

Original geschrieben von eda


Bin mit der Leistung des 3.0 TDI quattro nicht ganz so zufrieden. Liegt vielleicht auch daran, dass der Vorgänger ein 225PS Turbo-Benziner war ...

der 3.o tdi hat ja auch nur 225ps

jedoch das bessere md

Deine Antwort
Ähnliche Themen