habe ich so ein pech, oder ist audi einfach nur sch....

Audi RS4 B5/8D

vor einem jahr und 3 monaten habe ich einen a4 gekauft. bj ende 96, 125 ps, 1,8l mit ca 120.000 gelaufen und nur zwei vorbesitzer. ich hatte davor mehrere golf´s, audi 80 und passat.. mit keinem der wagen hatte ich so viel probleme wie mit dieser kiste ( obwohl die wesentlich billiger waren ) .. der wagen war top, als ich ihn gekauft habe. nach der probefahrt war ich mehr als nur zufrieden.. 2 monate später fing es an.. ich zähle mal auf..

1. auspuf - schelle gebrochen, endtopf gelöst, riesen krach
2. heizung kaputt, motor und kühlsystem mehrmahls gespüllt
3. thermostat
4. pumpe von der scheibenwischanlage
5. flexrohr
6. radlager hinten
7. wegfahrsperre, lesespule getauscht
8.querlenker - insgesamt 3 stück
9. schiebedach - klappern , aufgemacht- ein metallteil rausgefallen
10. wegfahrsperre, kabelbruch
11. motorhaube - will öl nachgucken, geht nicht auf - zugseil hat sich von
dem mechanismus gelöst
12.beschlagen der scheiben - alles scheint dicht zu sein, 10 autos auf einem parkplatz
davon nur meiner mit beschlagenen scheiben
13.Kühlmittelsensor
14.bremsen hinten - belege und scheiben ok, beim rückwärtsfahren und bremsen
ein sehr gemeines geräusch.. bis jetzt problem ungelöst
15. Servo.. kennt ihr das geräusch wenn mann das lenkrad ganz einschlägt? das habe
ich im leerlauf.. beim drücken aufs gas oder beim bewegen des lenkrads wird das
lauter.. problem ungelöst bis jetz..- hat jemand ne idee? bin nämlich langsam pleite
und kann es mir kaum leisten wieder in die werkstatt zu fahren.........

27 Antworten

Moin ,
@ Audi Lehrling

Beim KI war das FIS defekt .
Bis jetzt wurden alle Defekte von Audi ( gekauft beim Audi Händler)

auf Garantie übernommen . 😛

Und noch hab ich 6 Monate Garantie .😉

Gruß
Spasheini

Zum Thema Pech mit den Audi, ich habe heute meinen still gelegt.

Einspritzpumpe defekt
Bremsscheiben vorne
Federn hinten
Simmerring beim Differenzial hinten defekt
Thermo defekt
Kühlschlauch abgerissen
Gaspedal defekt
Hinterachsdifferenzial kaputt

Das sind nur die letzten beiden Monate!

Ich fuhr einen Audi A4 1,9 tdi Quattro (Limo) Bj. 96

Gruß peed

Zitat:

Original geschrieben von peed


Zum Thema Pech mit den Audi, ich habe heute meinen still gelegt.

Einspritzpumpe defekt
Bremsscheiben vorne
Federn hinten
Simmerring beim Differenzial hinten defekt
Thermo defekt
Kühlschlauch abgerissen
Gaspedal defekt
Hinterachsdifferenzial kaputt

Das sind nur die letzten beiden Monate!

Ich fuhr einen Audi A4 1,9 tdi Quattro (Limo) Bj. 96

Gruß peed

Zitat:

Stillgelegt ? Wieso das denn? Hört sich für mich noch alles sehr reparabel an. Aber du hast gut was auf der Uhr oder ?

424.000 km, irgendwann muß Schluß sein, aber sehr Schade um dieses Auto

Ähnliche Themen

Hi,
nein du stehst wirklich nicht alleine da, bei meinen A4 Avant Bj.04.99 nach dem kauf von mir mit ca.150.000KM: Simering Getiebeseitig und Zahnriemenseitig, Oilwanne undicht, Türschlösser hacken, KI defekt dh. Pixelfehler in der Navianzeige, bei Wärme fällt es aus, 2 mal Querlenker gewechselt (einmal bei Audi während der Rückrufaktion beim TÜV bemängelt leider nicht ersetzt bekommen da ich den üblichen Service in einer freien Werkstatt machen lassen habe), Stoßdämpfer vorne hinten gewechselt, Heckwischer geht nur Stückchenweise, vorne neues Wischergestänge, Blinkschalter(Relais defekt), Radlager hinten defekt (bei ATU machen lassen, nach 9 Monaten hatte ich fast das rechte Hinterrad verloren... auf Garantie erneuert... Temperaturanzeige defekt mal Zeigt sie an mal nicht, Radio defekt (Lautstärkeregler) Antenne defekt???Kabelbruch??? Heckwaschanlage defekt , das Wasser läuft Fahrerseitig unten aus dem Holm anstatt an der Spritzdüse anzukommen, Feder vom Türöffner defekt,Kühl- Wasserverlust,ein Plastikteil war undicht geworden??? erst die 2. Werkstatt hat den Fehler gefunden..., beim anlassen klappern die Hydrostößel für ein Paar Sekunden , kein Power mehr nur 140Km/H wohl der LMM... oder Turbo oder Dieselpumpe oder oder oder, ich werde es nach Ostern erfahren, muss aber gestehen, meine Frau hat vor 8 tagen in den leeren Dieseltank( 40Km Reichweite 20L Benzin getankt, Audi ging aus, ein freundlicher Helfer wollte helfen, die lassen den Motor noch mal an er schüttelt sich und klopft ,nachdem alles auseinander gebaut wurde und gereinigt wurde läuft er wieder aber leider ohne richtig Gas anzunehmen, anstatt der noch 140Km jetzt noch um 100Km/H, kleinere Berge nur noch im 2 Gang mit 50Km/H...na ja bin mal gespannt was wirklich noch defekt ist... .
Also Kopf hoch viel schlimmer kommt`s nimmer oder doch???
Aber 260.000 mit erster Kupplung, stolz!

Allen Schöne Osterfeiertage!

Zitat:

Original geschrieben von Frankiboi


Hi,
nein du stehst wirklich nicht alleine da, bei meinen A4 Avant Bj.04.99 nach dem kauf von mir mit ca.150.000KM: Simering Getiebeseitig und Zahnriemenseitig, Oilwanne undicht, Türschlösser hacken, KI defekt dh. Pixelfehler in der Navianzeige, bei Wärme fällt es aus, 2 mal Querlenker gewechselt (einmal bei Audi während der Rückrufaktion beim TÜV bemängelt leider nicht ersetzt bekommen da ich den üblichen Service in einer freien Werkstatt machen lassen habe), Stoßdämpfer vorne hinten gewechselt, Heckwischer geht nur Stückchenweise, vorne neues Wischergestänge, Blinkschalter(Relais defekt), Radlager hinten defekt (bei ATU machen lassen, nach 9 Monaten hatte ich fast das rechte Hinterrad verloren... auf Garantie erneuert... Temperaturanzeige defekt mal Zeigt sie an mal nicht, Radio defekt (Lautstärkeregler) Antenne defekt???Kabelbruch??? Heckwaschanlage defekt , das Wasser läuft Fahrerseitig unten aus dem Holm anstatt an der Spritzdüse anzukommen, Feder vom Türöffner defekt,Kühl- Wasserverlust,ein Plastikteil war undicht geworden??? erst die 2. Werkstatt hat den Fehler gefunden..., beim anlassen klappern die Hydrostößel für ein Paar Sekunden , kein Power mehr nur 140Km/H wohl der LMM... oder Turbo oder Dieselpumpe oder oder oder, ich werde es nach Ostern erfahren, muss aber gestehen, meine Frau hat vor 8 tagen in den leeren Dieseltank( 40Km Reichweite 20L Benzin getankt, Audi ging aus, ein freundlicher Helfer wollte helfen, die lassen den Motor noch mal an er schüttelt sich und klopft ,nachdem alles auseinander gebaut wurde und gereinigt wurde läuft er wieder aber leider ohne richtig Gas anzunehmen, anstatt der noch 140Km jetzt noch um 100Km/H, kleinere Berge nur noch im 2 Gang mit 50Km/H...na ja bin mal gespannt was wirklich noch defekt ist... .
Also Kopf hoch viel schlimmer kommt`s nimmer oder doch???
Aber 260.000 mit erster Kupplung, stolz!

Allen Schöne Osterfeiertage!

Kommt doch noch was hinzu, beide Bremszylinder hinten sind fest... ich lass nächste Woche mal den Fehlerspeicher auslesen, vielleicht steht da ja was drinne wegen der Benzingeschichte

Also frohes O Fest!

Zitat:

Original geschrieben von Frankiboi


Hi,
nein du stehst wirklich nicht alleine da, bei meinen A4 Avant Bj.04.99 nach dem kauf von mir mit ca.150.000KM

Aber 260.000 mit erster Kupplung, stolz!

kommt mir bald so vor als hätte er beim Kauf 260tkm runter gehabt--und jetzt vllt. 370 tkm ??

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999



Zitat:

Original geschrieben von Frankiboi


Hi,
nein du stehst wirklich nicht alleine da, bei meinen A4 Avant Bj.04.99 nach dem kauf von mir mit ca.150.000KM

Aber 260.000 mit erster Kupplung, stolz!

kommt mir bald so vor als hätte er beim Kauf 260tkm runter gehabt--und jetzt vllt. 370 tkm ??

Hi, nee beim kauf knapp 150.000und heute knapp 260.000Km nach 6 Jahren die ich Ihn gefahren habe.

Es war ein Vertreter Auto, die Papiere waren meiner Meinung nach ok...

Der Preis als 3 jähriges Auto mit knapp 150.000Km auf der Uhr war 15.000 Euro,war vielleicht etwas zu teuer damals, Lederausstattung und Funkfernbedienung hatte er nicht, sonst aber alles einschließlich Navi.

G. Frank

gut, ich denke wenn man alles der letzten 6 Jahre hintereinander aufschreibt sieht es nur so krass aus

Mache ich auch mal😰

In den letzten 9 Jahren, (es waren da aber durchaus Jahre dabei wo nichts war) :

-Bremsscheiben vorn und Beläge v+h verschlissen
-Innenlichtschalter def.
-Relaise Innenlicht ZV-Pumpe def.
-Kofferraumschloss hakelt
-Spurstangenkopf rechts ausgeschlagen
-Servolenkung undicht
-Gebläsemotor Vorwiderstand def.
-Wassereinbruch Beifahrerseite
-Batterie def.
-Öldruckschalter def.
-Drosselklappe verdreckt
-Innentürgriff Feder gebrochen
-Windschutzscheibe erneuert
-Schalter Kofferraumlicht def.
-Thermostat def.
-Fahrersitz Höhenverstellung abgebrochen
-Mittellehne hinten(Verbandskasten) Oberteil abgebrochen
-Tachobeleuchtung Lampen def.
-Radlager hinten rechts def.
-Gelenkmanschetten gerissen
-Antriebswelle Außengelenk def.
-Bremschläuche porös
-Zig.-Anzünder+Beleuchtung def.
-Wegfahrsperre Kabel neu verlegt
-Scheinwerferreflektor lose
-Schlauch zum Ventildeckel gerissen

Fortsetzung folgt...😁

Hi,
ja mag sein das es etwas krass aussieht was sich so in den letzten 6 Jahren gesammelt hat... na ja die normalen Verschleißteile wie Bremsscheiben, Beläge und Achsmanschetten , Spurstangenkopf usw. habe ich nicht mal erwähnt, Bremse und Querlenker habe ich auch schon 2 Mal komplett gewechselt.
Für mich war halt krass der Oilverlusst den ich gleich nach dem Kauf hatte, das KI ( Gott sei dank per Rechtsschutz Versicherung zu meinen Gunsten geregelt worden, das KI ist immer noch drinne stört mich eher selten da das Navi na ja ist halt nicht so toll habe es kaum an, Software von 1999...) und das hacken des Fahrertürschlosses, sowie die Querlenker und hauptsächlich das man mir die Kulanz verweigerte das ich den normalen Service wie Oilwechsel nicht bei Audi sondern in einer Freien Werkstatt habe durch führen lassen habe bin damals auf 470Euro sitzen geblieben da was das Auto das2 mal beim TÜV sprich 5 Jahre alt.
Die haben mir nur eine Seite repariert und glaube auch nicht komplett so das ich 2 Jahre später noch einmal beide Seiten Komplett mit Spurstangenköpfe gewechselt habe.
Beim Spur einstellen wollte ich sparen und bin in eine Freie Werkstatt gefahren, für 40 Euro sollte es erledigt sein, anschließend waren es doch 50 Euro und ein Jahr Später die Vorderen Reifen die sich aussen abgefahren haben... eine andere Werkstatt wollte 90 Euro haben und nach VW/Audi Norm einstellen, hätte ich lieber mal machen sollen! Ist halt wie schon beschrieben wenn man die Spurstangenköpfe ausbaut ...
Also alles in allen war da jeweils nur ein kurzer Zeitabstand bevor das nächste gestorben ist grins, für mich trotzdem ärgerlich, hatte von Audi (Vorsprung durch Technik) mehr erwartet, will Audi aber nicht schlecht machen...

G. Frank

Ich hatte auch mal nen schönen A4 B5 95er Baujahr, den hatte ich auch nicht so lange, entweder ein sch*** Auto oder Montagsfahrzeug.
Mit 80tkm habe ich das Auto gekauft, bei 82tkm hatte ich schonmal nen Getriebeschaden ( Differenzialgetriebe ), danach kamen die Querlenker und bei ca. 100tkm die Zylinderkopfdichtung, Ventildeckeldichtung, Wasserpumpe, Zahnriemen, Zahnrippenriemen, Keilriemen und der Trockner für die Klima, gut die Riementeile und die Wasserpumpe ist bei dem Kilometerstand glaub normal, dann kam noch der Thermostat und der Kontensator für die Klimaanlage, dann war erst mal eine Zeit lang ruhe. Nach einer weile ging noch an meiner Lüftung der Stellmotor für die Fußraumbelüftung def. , und zum schluss hatte ich ein seltsames Quietschen, so ein mimimimimi während der fahrt, da ist nicht mal der 😁 drauf gekommen was das sein könnte da Bremsen, Bremsattel, Bremsschläuche und Radlager neu waren ( musste ich auch noch wechseln ). Naja nach dem A4 war ich von Audi nicht mehr so überzeugt das auch glaub verstäntlich ist und habe mir dann danach auch kein Audi mehr gekauft. Ich vermute mal das der A4 B5 95er Baujahr ( ich hatte den 1.6l ) die ganzen Kinderkrankheiten noch drin hat da das Auto der erste A4 ist, und beim Nachvolgermodell die meisten Mengel behoben worden sind.

ja gut meiner ist ja ein 95er. Aber die meißten Teile gehen bei späteren Baujahren auch schnell hinüber.

Kofferraumschloss/beleuchtung, Innenlichtschalter, Wassereinbruch ist aber schon ein typischer 95er-Mangel.

Zitat:

Original geschrieben von Frankiboi


Hi,
nein du stehst wirklich nicht alleine da, bei meinen A4 Avant Bj.04.99 nach dem kauf von mir mit ca.150.000KM: Simering Getiebeseitig und Zahnriemenseitig, Oilwanne undicht, Türschlösser hacken, KI defekt dh. Pixelfehler in der Navianzeige, bei Wärme fällt es aus, 2 mal Querlenker gewechselt (einmal bei Audi während der Rückrufaktion beim TÜV bemängelt leider nicht ersetzt bekommen da ich den üblichen Service in einer freien Werkstatt machen lassen habe), Stoßdämpfer vorne hinten gewechselt, Heckwischer geht nur Stückchenweise, vorne neues Wischergestänge, Blinkschalter(Relais defekt), Radlager hinten defekt (bei ATU machen lassen, nach 9 Monaten hatte ich fast das rechte Hinterrad verloren... auf Garantie erneuert... Temperaturanzeige defekt mal Zeigt sie an mal nicht, Radio defekt (Lautstärkeregler) Antenne defekt???Kabelbruch??? Heckwaschanlage defekt , das Wasser läuft Fahrerseitig unten aus dem Holm anstatt an der Spritzdüse anzukommen, Feder vom Türöffner defekt,Kühl- Wasserverlust,ein Plastikteil war undicht geworden??? erst die 2. Werkstatt hat den Fehler gefunden..., beim anlassen klappern die Hydrostößel für ein Paar Sekunden , kein Power mehr nur 140Km/H wohl der LMM... oder Turbo oder Dieselpumpe oder oder oder, ich werde es nach Ostern erfahren, muss aber gestehen, meine Frau hat vor 8 tagen in den leeren Dieseltank( 40Km Reichweite 20L Benzin getankt, Audi ging aus, ein freundlicher Helfer wollte helfen, die lassen den Motor noch mal an er schüttelt sich und klopft ,nachdem alles auseinander gebaut wurde und gereinigt wurde läuft er wieder aber leider ohne richtig Gas anzunehmen, anstatt der noch 140Km jetzt noch um 100Km/H, kleinere Berge nur noch im 2 Gang mit 50Km/H...na ja bin mal gespannt was wirklich noch defekt ist... .
Also Kopf hoch viel schlimmer kommt`s nimmer oder doch???
Aber 260.000 mit erster Kupplung, stolz!

Allen Schöne Osterfeiertage!

So einen Fehler habe ich gefunden,

eine kleine Plastik Leitung war nicht zusammengesteckt oder hat sich gelöst, ich vermute es ist eine Unterdruckleitung, dadurch lief der Turbolader nicht, und deswegen nur noch Vmax 100 bei entsprechenden Schwung...grins...., jetzt läuft er wenigstens wieder so gut oder schlecht wie vor der Benzin Geschichte Vmax 140 mit Schwung 160....

Ich habe mir jetzt ein Fehlerauslesegerät besorgt, sobald es da ist wird man sehen ob der LLM noch was an der Waffel hat oder Magnetventil oder oder oder.

Naja, die Achsmanschetten sind auch schon wieder fällig, dieses mal werde ich Originale nehmen und keine mehr aus dem Zubehör, alle 2 Jahre den selben Mist reparieren geht mir langsam auf die.....

Trotzdem hätte ich nicht gedacht das dass Motörchen so robust ist und die Benzin Geschichte so gut verkraftet hat....

Deine Antwort
Ähnliche Themen