Habe ich einen Exoten gefunden?
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem haltbaren Auto welches nicht sehr viel (3000 bis 3500Euro) kosten darf.
Heute hat man mir einen Opel Astra Caravan Baujahr November 1998 angeboten.
Folgende Information macht mich ein wenig stutzig:
48Kw bei 5600 U/min!!!!!!!
Ist das richtig? Dann ist das wohl der 1,2 Liter Motor, oder? Ist das nicht ein wenig zu wenig für solch ein grosses Auto?
Wie sieht es denn mit Versicherung des Auto's aus? Ist die eher hoch oder eher niedrig?
Bevor ich es vergesse, dieses Auto soll 3500 kosten!?
Kann jemand aus Erfahrung etwas zu diesem Auto sagen?
Besten Dank im Voraus
Christian
P.S.: Weiterhin ist es sehr verwirrend, das der Tacho des Auto's wohl erheblich anders ist als beim normalen Astra G Caravan! Das angebotene Fahrzeug hat in der Mitte den Tacho und recht und links daneben Tank und Wassertemperatur. Alle anderen Astras G Caravan, die ich gesehen habe, hatten noch einen Drehzahlmesser dabei! Wie verhält es sich damit?
Fragen über Fragen! Würde mich freuen wenn all diese Frage beantwortet werden würden.
DANKE
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von G Astra
Die "Allgemeinheit" wird mit Sicherheit nicht bereit sein, für Schweller und Frontschürzen usw. mehr Geld auszugeben, das ist richtig. Diese Allgemeinheit wird sich aber auch nicht an diesem Fahrzeug interessieren.Wenn Optiktuning dezent und ordentlich gemacht wurde, sind interessierte Käufer druchaus bereit, etwas mehr auszugeben. In diesem Fall steht das Fahrzeug wohl ganz gut da und das Optiktuning wertet das alte Auto deutlich auf.
Richtig, aber wenn man ein Auto verkaufen will sollte man sich der Allgemeinheit anpassen......in einem verbasteltetn Zustand interessieren sich vielleicht 25% der Leute für dieses Auto, die just gerade in diesem Moment auch noch so einen Wagen suchen....und von diesen 25% sind gerade mal 10% die "flüssig" sind und das Auto bar kaufen können (geht hier speziell um Jugendliche, die Alten haben Geld....weniger die Jungen)....
Den Omega würde ich persönlich soweit wieder zurückbauen wie es geht um einen höheren Preis zu erzielen, weil sich statt 25% nun 75% dafür interessieren....
Zum Thema:
Würde hier nicht unbedingt zu einem Astra F raten, da die Kisten sehr teuer in der Versicherung sind....weil viele Jugendliche die Dinger fahren und auch zu klupp fahren, weil Sie allen zeigen müßen...das sie die Helden der Landstrassen sind 😉
Eher einen Vectra B oder Vectra A, für 3.500€ bekommt man beide 😉
MfG Markus
Zitat:
Würde hier nicht unbedingt zu einem Astra F raten, da die Kisten sehr teuer in der Versicherung sind....weil viele Jugendliche die Dinger fahren...
Das stimmt nur bedingt. Ein 75 PS F-Kombi ist recht günstig in der Versicherung, den fahren eher "Mamis" und die bauen nicht so viele schwere Unfälle.
Zitat:
Original geschrieben von Cuxifant
Das stimmt nur bedingt. Ein 75 PS F-Kombi ist recht günstig in der Versicherung, den fahren eher "Mamis" und die bauen nicht so viele schwere Unfälle.Zitat:
Würde hier nicht unbedingt zu einem Astra F raten, da die Kisten sehr teuer in der Versicherung sind....weil viele Jugendliche die Dinger fahren...
Okay, stimmt war ja ein Kombi gesucht...da geht das mit der Versicherung, aber ich weiß das ein 3trg 75PS Astra F genauso teuer oder billig ist wie ein 3trg 147PS Astra G 😉
Dennoch würde ich mal nach einem Vectra A oder B schauen....den B gibts ja auch als Kombi, wobei der normale CC (Fließheck) einen ähnlich riesigen Kofferraum hat....
MfG Markus
Vectra A scheidet wohl aus, da es keinen Kombi gibt. Der Kofferraum ist zwar unschlagbar, aber beim Astra-Kombi ist die Beladung deutlich einfacher, der B-Vectra wird dem Themenstarter wohl zu groß sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BigMäc
Ah so, na dann bin ich ja beruhigt. Hab schon gedacht die aus Belgien hätten irgendwelche Probleme oder so. Meiner ist nämlich auch aus Belgien.PS: War das beim Calibra nicht genauso? Da waren glaube ich die rostfreien aus Finnland oder so.
Ja, das war beim calibra genauso :-)
btw - in Luxemburg sieht man das sehr gut.....
calibra oder astra f MIT rost = deutsches Kennzeichen
calibra oder astra f OHNE(*) rost = luxemb. oder belgisches Kennzeichen 😁
(*naja, ohne nicht ganz....sagen wir mal eher: "deutlich weniger" 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von G Astra
Vectra A scheidet wohl aus, da es keinen Kombi gibt. Der Kofferraum ist zwar unschlagbar,
aber beim Astra-Kombi ist die Beladung deutlich einfacher, der B-Vectra wird dem
Themenstarter wohl zu groß sein.
Und da ist meiner Meinung nach das Dilema.....warum
sich mit mit der unteren Mittelklasse abgeben wenn man für die gleichen!
Kosten (Anschaffung, Steuern, Versicherung) auch Mittelklasse haben kann....
Aber das muß man selber wissen....
Beispiel:
Vectra
MfG Markus
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
Würde hier nicht unbedingt zu einem Astra F raten, da die Kisten sehr teuer in der Versicherung sind...Eher einen Vectra B oder Vectra A, für 3.500€ bekommt man beide 😉
Mein Bruder hatte bis vor kurzem einen 94er Vectra A 1.8i ...und die Versicherungsbeiträge waren der Hammer (im negativen Sinn).
Hi,
und mein Bruder hatte bis vor kurzem noch nen 1.6i 3trg Astra F, und ist gezwungenerweise auf einen 95ger 1.8i Vectra A CC umgestiegen....
Naja Versicherungspauschale ist weit gesunken pro Monat (vorher/ nachher weiß ich jetzt leider nicht genau)....Steuern durch den größeren Motor leicht gestiegen, und dadurch das nen KLR verbaut ist halten die sich auch in Grenzen....
MfG Markus
zum thema versicherung hab ich auch noch was eigenartiges....
als ich den astra umgemeldet hatte (war vorher auf meine Mutter angemeldet - erstbesitzer), wurde die versicherung allein wegen dem unterschied 1. und 2. besitzer um 50 euro billiger 🙄
nicht dass mich die 50euro weniger stören würden.....aber was ist der sinn daran? ^^
ausserdem, im prinzip müsste ich noch in die "unfallgefährdete" kategorie reingehören, jung, ledig....und viel unterwegs 😁