Habe ich ein Montagsauto ???

Audi TT RS 8S

Montagsauto oder Fehlkauf ???

Hi @all

also ich habe ja bereits in anderen Threads von meinen kleinen Sorgen um meinen TTCQ berichtet. Jetzt habe ich an beiden Achsen komische "knarr" geräusche. Das Auto war jetzt bereits dreimal diesbezüglich bei meinem 🙂 aber die sagen jedesmal etwas anderes.
Erst war es das Federdrehen und wurde als normal abgestempelt.
Danach hiess es, nach nachgeholter Inspektion, es seien die Stabilager und wurden ausgetauscht.
Hiernach ist das knarren lauter geworden und jetzt heißt es, mein Fahrwerk bzw die Federn seien drann schuld. Begründung: Die ersten drei Windungen der Feder liegen direkt aufeinander und dadurch kommt es bei Lastenwechsel zu Reibungen zwischen den Windungen und dieses verursacht die beschriebenen Geräusche. 🙄
Diese Aussage hat mich dazu annimiert, bei K.A.W. anzurufen und die mal mit diesem Prob zu konfrontieren. Bei K.A.W wurde mir gesagt, dass ca. 1000 TTCQ mit solch einem Fahrwerk fahren und so etwas hätten die noch nie gehört, das progressive Fahrwerksfedern geräusche machen. Die Domlager seien schuld. 😕

Nun ja, nochmal beim freundlichen angerufen und streß gemacht und einen WS Termin bekommen.Aber nicht genug, jetzt habe ich seit drei Tagen das Gefühl, das wenn ich Gas gebe, das Auto ungleichmäßig beschleunigt, so als würde ich zwischen durch vom Gas gehen.🙁
Wie man sieht ein Prob nach dem anderen.
Nur langsam stinkt mir das ganze und mir vergeht die Lust an diesem Auto. Ich habe mir den TT Anfang Mai bei unserer Niederlassung in Dortmund gekauft habe es in kauf genommen, etwas mehr auszugeben um anschließend dann Ruhe von solchen kleinigkeiten zu haben,VERGEBLICH
Hätte ich das Recht, aufgrund dieser, mehreren kleinen Mängel, den TT zurück zu geben ??? Bei Neuwagen klappt so etwas aber wie sieht es mit Gebrauchten aus ???
Ich habe mir dieses Auto ja nicht gekauft, um alle zwei Wochen bei meinem 🙂 zu stehen und so mal alle Leihwagen auszuprobieren.
Bin euch für jede Hilfe dankbar

12 Antworten

Re: Habe ich ein Montagsauto ???

Zitat:

Original geschrieben von Adi-TT


Hi @all

Diese Aussage hat mich dazu annimiert, bei K.A.W. anzurufen und die mal mit diesem Prob zu konfrontieren. Bei K.A.W wurde mir gesagt, dass ca. 1000 TTCQ mit solch einem Fahrwerk fahren und so etwas hätten die noch nie gehört, das progressive Fahrwerksfedern geräusche machen. Die Domlager seien schuld. 😕

also, lass dir von KAW nichts erzählen, dein freuindlicher hat wahrscheinlich nicht ganz unrecht, die geräusche entstehen dadurch, das einige windungen aufeinander reiben, leider ein typischer effekt von progressiven tieferlegungsfedern!!! h&r stattet seine federn daher mit einem weichen überzug aus.

Re: Re: Habe ich ein Montagsauto ???

Zitat:

Original geschrieben von kitcar


also, lass dir von KAW nichts erzählen, dein freuindlicher hat wahrscheinlich nicht ganz unrecht, die geräusche entstehen dadurch, das einige windungen aufeinander reiben, leider ein typischer effekt von progressiven tieferlegungsfedern!!! h&r stattet seine federn daher mit einem weichen überzug aus.

Kannst du nicht mal einen provisorischen Handversuch machen und einfach Gummi (einen alten Reifen-Schlauch in Streifen schneiden) zwischen die Windungen packen und mit Tape fixieren? Wenn du die Federn entlastest sollte das doch klappen. Muss j auch nicht lange halten - einfach mal Gummi reinstopfen und um die v Ecken fahren: wenn´s weg ist weißt du was es ist.

Tulura

Re: Re: Re: Habe ich ein Montagsauto ???

Zitat:

Original geschrieben von tulura


Kannst du nicht mal einen provisorischen Handversuch machen und einfach Gummi (einen alten Reifen-Schlauch in Streifen schneiden) zwischen die Windungen packen und mit Tape fixieren? Wenn du die Federn entlastest sollte das doch klappen. Muss j auch nicht lange halten - einfach mal Gummi reinstopfen und um die v Ecken fahren: wenn´s weg ist weißt du was es ist.

Oder mal großzügig Fett um die Windungen schmieren (kannst du ja mit einem Dampfstrahler leicht wieder weg bekommen)

Tulura

@tulura

ja auf die idee mit dem fett bin ich auch gekommen aber die benannten Windungen gehen garnicht auseinander auch nicht, wenn man das Auto auf eine Bühne packt. Entsprechend würde man auch mit Gummis nicht dazwischen kommen. Dieser "progressive" Teil der Feder ist halt so komisch und steht halt unter Dauerspannung (GWF)

was bedeutet denn bitte dieses "progressive" ? habe besagtes knarren bei bestimmten witterungsbedingungen auch.

Das ist die Federkennlinie, je weiter die Feder zusammengedrückt wird, um so eine überproportional größere Kraft muss man aufwänden.

Hat nix mit Geräuschen zu tun.

Die Kennlinie verläuft also nicht linear.

Habe ich ein Montagsauto...?

Ich glaub in Ungarn (wo der TT gebaut wird) gibts im Kalender nur Montage und Dienstage 😉

das mit Ungarn könnte natürlich eine plausieble Erklärung für diese Phänomene sein 😁
Kann man eiegntlich rechtliche Schritte gegen so etwas einleiten bezzgl. Rücknahme des Fahrzeugs oder Wertminderung etc. ???

2 mal darf die WS ausbessern, danach darfst du das Fahrzeug wandeln! Kriegst aber nicht mehr den vollen Preis zurück.

@jason

wie darf ich das verstehen : Kriegst nicht mehr den vollen Preis zurück !!!
Das Auto ist am Freitag zum 4 mal wegen dem selben Fehler in der WS habe doch garkeine Schuld daran. Das Fahrwerk als auch alle Komponenten sind von denen E6ingebaut gewesen ! Wieviel sollen die mir den für 2000TKM und 4 Monate benutzt abziehen. Wenn ich nach Schwacke gehen würde dann wäre das bestimmt 10-15% einbuse !

Also heute WS Termin gehabt, Resultat:

@carkit

hattest echt recht. Die progressiven Federn sind dran Schuld. TT war heute auf der sog. Scherbenbühne und Ergebnis:

Die Federn halten den Druck des Autos beim Wiedereinfedern nicht aus und die Windungen drücken sich gegenseitig den Schutzlack ab und das gibt ein hässliches knarren. Also K.A.W muß zahlen und damit diese das auch machen habe ich meinen Rechtsanwalt eingeschaltet.Zusätzlich bekommen die ein Schreiben von Audi und einem Gutachter der dieses bestätigen wird. Mit meinem 🙂 haben wir uns darauf geeinigt, das ich ein neues Fahrwerk besorge, erstmal vorstrecke und dann mit denen abrechne. Die haben mir zwar ein Limit gegeben aber damit komme ich klar, selbstverständlich geht der Einbau auch auf deren Kappe.

Das Prob mit dem Durchziehen liegt daran, das eine Benzinpumpe nicht richtig arbeitet. Also Garantiefall beide werden ausgetauscht.

Und somit bin ich wieder ein glücklicher TT besitzer 😁

Wir hatten nen Montagswagen und das war relativ heftig..

Also, ich schreib kurz die Geschichte nieder damit du merkst, dass du eigentlich noch glücklich sein müsstest 😉

Unser TT war einer der ersten in NRW: 180PS und damals noch ohne Spioler und modifiziertem Fahrwerk in diesem hässlichen hellen blau.. Alles ging kaputt, mal der Tacho mal die Klimaanlage und er war knapp 15x in der Werkstatt (die Umrüstung mit Spoiler und Fahrwerk nicht mitgerechnet) und irgendwann wurd es uns dann zu bunt.
Der blaue ist zurück an Audi gegangen (wurde aber später im gleichen Autohaus erneut verkauft) und wir haben uns nochmal einen in rot gekauft (diese geile rot 😁) und der lief perfekt..

In der gesamten Zeit ist der Wagen (Ende 98!!) nur knapp 20.000 Kilometer gelaufen und hat schon ein paar mal neue Zündkerzen bekommen (der Händler meinte das kommt weil er so wenig bewegt wird) und einmal ist ein Schlauch geplatzt (Turbo ging nimmer) aber ansonsten läuft er perfekt!

Aber das beste: Wir haben bislang nur 2 andere TT in der Fabe gesehen.. Ein Coupe und ein Cabrio 🙂

Für mich ist der TT eines der schönsten jemals gebauten Autos.. Schade, dass mein Vater ihn bald verkaufen möchte 🙁

Achso ja.. den blauen sehen wir ab und zu mal auf der Strasse, an dem muss wohl alles umgetauscht worden sein - der jetzige Besitzer scheint Spass an ihm zu haben 🙂

Deine Antwort