Habe heute meinen Motor 3.2 FSI inspiziert (Kompression, Endoskopie,...) Fragen

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Audi Gemeinde,

da ich mir vor kurzem einen A6 4F Avant 3.2 TFSI geholt habe, und mich die zahlreichen Beiträge über Motorschäden sehr beunruhigt haben, habe ich heute mal den Motor unter de Lupe genommen..

Eckdaten zum Auto:
Bj 2006,
Laufleistung: ca 120.000 km
Motor: 3.2 FSI V6
Schaltgetriebe

Ich habe durch die Zündkerzenlöcher mit einem starren optischen Endoskop von Carl Zeiss die Zylinderlaufbahnen begutachtet! Hier waren beim Zylinder 5 und 6 nur gaanz minimale Laufspuren zu sehen, alle Anderen waren tadellos!
Etwas ist mir aufgefallen: Haben die neuen Motoren keine Hohnspuren mehr (Kreuzschliff)??? Ich kenne das nur von den alten BMW Motoren, die haben einen sehr ausgeprägten und gut sichtbaren Hohn-Kreuzschliff, aber die Laufbahnen des 3.2ers haben das nicht mehr !?? Gibt es hier einen speziellen Grund? rein Interessehalber...

Außerdem ist mir die sehr starke verkokung der Einlassventiele aufgefallen, ähnelt ja schon fast einer Mondlandschaft! Wie kommt das zustande, und ist das durch "freifahren" auf der Autobahn wieder wegzubekommen??

Kompressionsmessung bei kaltem Motor, der ca. 3 Tage stand:

Zylinder 1: 10,3bar
Zylinder 2: 11,0bar
Zylinder 3: 11,7bar
Zylinder 4: 9,7bar
Zylinder 5: 10,7bar
Zylinder 6: 10,0bar

sind die Werte in Ordung??

Vielen Dank im Voraus
MfG Thomas

Beste Antwort im Thema

...Kreuzschliff gibt es bei Alusil Motoren nicht...die Zylinder werden Strukturgehont,das bedeutet die im Aluminium eingebetteten Siliciumpartikel werden freigelegt und bilden dann die eigentliche Kolbenlauffläche...Laufspuren an den Laufbahnen,sollten eigentlich nicht sein!....Kompressionssollwerte im Neuzustand :11 - 14 bar...Verschleißgrenze 10 bar!

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo,
ich würde den Kompressionstest noch einmal mit einem anderen Kompressionstester machen, um sicher zu sein, daß dein Kompressoinstester keinen "Motorschaden" durch falsche Anzeige verursacht hat. ;-)
Sind die Werte ähnlich (mies) probiere den Test noch einmal unter Beigabe von ein wenig Motoröl in den Zylinder.
Sollten die Werte nun besser sein, kannst Du von einem Schaden im Bereich Zylinder, Kolben, Kolbenring (Verschleiss) ausgehen, was bei der Gleichmässigkeit der Werte wohl der Fall sein wird.
Ansonsten kannst Du den Fehler im Bereich vom Zylinderkopf durch z.B. undichte bzw nicht richtig schließende Ventile
(Verkokung) suchen.

Hey.das werd ich machen.weill ist schon komisch, wenn das Auto paar tage stehen bleibt,startet sofort ohne Problem. Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen