Habe Gewinde Öldruckschalter überdreht !!!!!!

VW Derby 86

Hallo,

ich habe am Schlepphebelmotor 1,3 die Gewindebohrung des Öldruckschalters überdreht.

Wie bekomme ich die Öffnung nun zu??

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Beste Antwort im Thema

naja am besten wirds wohl sein, du bohrst das gewinde auf von im moment glaube ich M10x1 auf M12x1 oder etwas ähnlich passendem. dann besorgste dir ne adapterhülse und machst den öldruckschalter wieder rein.

16 weitere Antworten
16 Antworten

naja am besten wirds wohl sein, du bohrst das gewinde auf von im moment glaube ich M10x1 auf M12x1 oder etwas ähnlich passendem. dann besorgste dir ne adapterhülse und machst den öldruckschalter wieder rein.

genau! aufbohren > neues gewinde schneiden > adapterringerring einschrauben > öldruckschalter rein

Wenn der Kopf ab ist,kein Problem.
Denn,Bohrspäne im Ölkreislauf ist nicht das gesündeste für den Motor.
Die Bohrung geht ja bekanntlich in den Ölkanal und bevor die Späne im Filter landen,haben sie noch die komplette Nockenwelle vor sich.😉
Grüße

So, das Loch habe ich folgendermaßen gedichtet.

(Der Öldruckschalter war nicht mehr in Funktion, lediglich der Gewindeteil mit dem Sechskant verschloß noch die Motorbohrung. )

Den Gewindeteil des Öldruckschalters habe ich abgesägt, in die Bohrung des Öldruckschalters ein Gewinde geschnitten. Mit Einer Kleinen Schlitzschraube die Bohrung verschlossen, vorher gedichtet mit Hylomar.

Dann mittels der eingesetzten Schlitzschraube diesen Pfropfen in das zerstörte Öldruckschaltergewinde am Motor tief in das zerstörte Gewinde reingedreht. Tiefer, als der Serienöldruckschalter, mit dem ich ja das Gewinde auf 12 mm (von etwa 18 mm) zerstört hatte. Wieder mit Hylomar eingesetzt, könnten die ca. 5-6mm unzerstörtes Gewinde genügen, um meine Ex-Öldruckbohrung zu verschließen.

Wenns dicht bleibt, mache ich von aussen noch etwas Kaltmetall drauf und pinsele es in Motorblockfarbe. Fertig.

Ähnliche Themen

Sorry, aber das nenne ich Pfusch! Neuer Kopf drauf

nenn du es ruhig pfusch, andere sagen dazu fachmännisch repariert..

aber du gehörst sicher zu der fraktion die sich n neues auto kaufen, wenn der aschenbecher voll ist...

edit: sorry, hab die antwort vom themenstarter überlesen, dachte das bezog sich auf die reparaturvorschläge 😉 demnach geb ich dir recht!

Ach, Pfusch.

Habt Ihr auch Autos mit lackiertem Unterboden und solch einem Motörchen??

Zitat:

Original geschrieben von Vornam


Ach, Pfusch.

Habt Ihr auch Autos mit lackiertem Unterboden und solch einem Motörchen??

Wer das selber gemacht hat, repariert defekte Gewinde anders!

Nur mal so nebenbei: Das Gewinde geht ungefär doppelt soweit in den Kopf wie das Gewinde des Öldruckschalters selber lang ist.

Somit kann man mit nem Gewindestift mit passendem Gewinde die Bohrung fachmännisch verschließen.

Zitat:

Original geschrieben von Golf G70



Zitat:

Original geschrieben von Vornam


Ach, Pfusch.

Habt Ihr auch Autos mit lackiertem Unterboden und solch einem Motörchen??

Wer das selber gemacht hat, repariert defekte Gewinde anders!

Zeig mal eines Deiner Autos als Foto

Mein Schmuckstück

meiner ist der untere, haben wenig Platz auf der Auffahrt

oh man

also bin auch nicht ganz von dem kaltmetall und so begeistert

da ist mir die sache mit aufbohren neu gewinde schneiden adapterhühlse doch um welten besser gewählt

du kannst ruhig wie du sagst so ne madenschraube reindrehn das keine späne nach hinten fallen aber dann doch bitte nen gewinder reinschneiden mit adapter auf dein öldruckschalter

und was hat ein bild vom auto damit zu tun ob jemand ahnung hat oder net

nur weil des mit farbe ganz toll aussieht muss des net heisen das des hält

also ich hätt mir den ganzen quatsch gespart und hätte in 30 min die arbeit fertig gehabt schätze ich mal in dem ich einfach neu gebohrt hätte und nen helic.. genommen hätte . nen gewindeeinsatz! :-O
den gewindebohrer kan man sich mit nem magneten magnetisieren und dann hat man auch keine probleme mit spähnen.

Danke für die netten Antworten.

Tolle Autos !!!!

Im Thread gings mir um schnelle Abhilfe für ein totes Loch eines ehem. Öldruckschalters.

Eine Abhilfe mit Sackschneiden einer neuen Feingewinde-Bohrung konnte ich technisch nicht leisten. Auch ist der Zylinderkopf und seine Späne nicht magnetisch.

Ich habe ja bereits beschrieben, wie ich das Leck hobbymäßig reparierte. Alle professionelle Optionen stehen mir ja noch offen. Die Saison 2009 wird ja zeigen, ob es geht.

Ich hatte nur frech nach Autofotos von dem Forenmitglied Golf G70 gefragt, weil der so komisch auf Profi machte. Er ist wohl ein Profi, aber eher im Bereich der "Fahrzeugverwertung", wenn man seinen Beiträgen nach urteilt. Er wohnt in meiner Nähe, und ich glaube, dass er seine Meinung nicht halten könnte, wenn ich in z.B. um praktische Ausführung bitten würde.

Wenn ich in eine Werkstatt gehe, ist genau so was "ein Riesenproblem". Da wird von Montage, Planen, Dichtung gesprochen und für diese hier im Forum, gerade von Profis, als kleine Arbeit bezeichnete Tätigkeit , viel Geld verlangt. Wer mal Zylinderkopfarbeiten, auch in Fachwerkstätten, machen ließ, der kennt die "lustigen Effekte" mit Folgeproblemen an Dichtung, Ventilsteuerung und so weiter....

Fazit: Geredet wird von Minuten, wenn man die Leute festnagelt, traut es sich kaum einer wirklich zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen