Vorderes Gewinde Kaputt (Stabillagerhalterung)

VW Derby 86

Tjo, kacke würde ich mal sagen..

Habe heute meine verstärkten Stabillager eingebaut und dann is mir auf der linken Seite bei der vorderen Schraube wohl das Gewinde kaputt gegangen.. jedenfalls dreht die Schraube durch und lässt sich nicht mehr voll anziehen.

Habe die Schraube wie im Buch beschrieben mit 25nm angezogen und hatte die auch schon öfter mal auf.. also hab ich an dieser Stelle nichts falsch gemacht. Wird wohl am Alter liegen.

Bin dann dennoch vorsichtig nach Hause gefahren (10km) und hab nichts bemerkt. Bin dann zu Hause mal unters Auto und die Schraube war noch immer gleich weit eingedreht.. schein also derzeit noch zu halten.

Eine Dauerlösung ist das natürlich nicht.... jetzt ist natürlich die Frage... lohnt sich da was größeres zu machen? Ich dachte mal kurz daran mir die Halterung zusätzlich an der Karosserie punktschweißen zu lassen. Das wird TÜV-Technisch aber auch nicht die Lösung sein... Dann kam mir die Idee ne größere Schraube reinzuquälen... aber das hat ja so alles keinen sind. Das Problem ist, das die schraube oben ja direkt am Blech anliegt und somit kann man auch von oben nicht mit einer Mutter nachhelfen, da die nicht auf die Schraube geht.

Habt ihr da evtl Vorschläge?

16 Antworten

Neues Gewinde rein schneiden... 😉 und eine größere Schraube benutzen... bei mir wars die hintere schraube, da konnt ich zum glück noch ne mutter drauf machen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Daven7878


Neues Gewinde rein schneiden... 😉 und eine größere Schraube benutzen... bei mir wars die hintere schraube, da konnt ich zum glück noch ne mutter drauf machen :-)

bei M8 wäre die grössere schraube aber dann M10 - und das ist zu gross für die stelle dort.

ich hab das auch - vorne an der konsole wo man nicht dazukommt an die schrauben - hab das vorerst mit einer neuen mutter - die halt nicht festgeschweisst ist - aber festgepresst wir durchs anziehen - gelöst. Das funktioniert eigentlich ganz gut es ist alles fest - nur wenn ich das noch mal aufmachen muss - wirds eine elenede fingerei - ich denk mir am besten wäre dort ein grösseres loch zu bohren und eine gewindehülse M8x24 in 8.8 qualität einzuschweissen - das sollte dann bombig halten - gleich auf beiden seiten - wobei es auf der rechten seite ja einfacher ist weil man da an die mutter ja dran kommt ...

was für möglichkeiten mir noch genannt wurden: zuschweissen und neues gewinde rein - naja ich weis nicht - da ist ja serienmäsig eine schraube eingeschweisst....

reparaturgewinde ?

was für möglichkeiten gibts denn noch ? Oder vielleicht eine einfachere bzw. bessere lösung als die mit der gewindehülse ?

Zitat:

Original geschrieben von christiankie


das die schraube oben ja direkt am Blech anliegt und somit kann man auch von oben nicht mit einer Mutter nachhelfen, da die nicht auf die Schraube geht.

wie meinen ? ich verstehs nicht.

ich habs schon beschrieben - wie ich das (not)gelöst habe.
von oben eine mutter reinhalten in die konsole und die schraube in die mutter reinfingern und festziehen. Davor hab ich das schraubloch etwas grösser gefeilt damit die schraube leichter durchgeht.

das ist eine ziemliche fingerei - und dauert etwas - funktioniert aber und hält auch.

eine endlösung ist das natürlich nicht... oder?

siehe meinen betrag dazu ..

Zitat:

Original geschrieben von petz6



Zitat:

Original geschrieben von christiankie


das die schraube oben ja direkt am Blech anliegt und somit kann man auch von oben nicht mit einer Mutter nachhelfen, da die nicht auf die Schraube geht.
wie meinen ? ich verstehs nicht.

ich habs schon beschrieben - wie ich das (not)gelöst habe.
von oben eine mutter reinhalten in die konsole und die schraube in die mutter reinfingern und festziehen. Davor hab ich das schraubloch etwas grösser gefeilt damit die schraube leichter durchgeht.

das ist eine ziemliche fingerei - und dauert etwas - funktioniert aber und hält auch.

eine endlösung ist das natürlich nicht... oder?

siehe meinen betrag dazu ..

Das Problem an der Sache ist, das die Schrauben auf der Linken Seite wenn man diese reindreht, genau paralell mit dem Trägerblech verläuft mit ca 2-3mm Abstand. Ich bekomme da von oben keine Mutter auf die Schraube, weil das Blech verhindert. Was ich versuchen könnte wäre, das ich dort wo die Schraube oben rauskommt ein Stück von dem Blech wegflexe. Muss mal schauen ob meine Digicam noch funzt, dann mach ich heute nachmittag mal ein bild davon, ist schwer zu erklären.

Auf der rechten Seite wäre das alles kein Problem, da dort diese Blech nicht vorhanden ist 🙁

Ähnliche Themen

naja - ist bei mir auch so - links ist eine konsole die halt geschlossen ist und grad noch öffnungen hat wo man eine mutter reinbekommt und irgendwie gegenhalten kann- rechts ist ein anderer teil - so ein lagerbock wie der sich nennt der eben offen ist und wo die muttern auch frei zugänglich sind.

aber in dieser geschlossenen lagerbock-konsole sind ja auch muttern eingeschweisst - ich hatte auch probleme da eine mutter reinzubekommen -weil die seitlich keinen platz hatte- dann hab ich das bestehende schraubenloch ganz wenig vergrössert damit die schraube etwas spiel hat und so lässt sich nun von oben ein mutter gegenhalten die man auch von unten mit der schaube festziehen kann - ich hab auch gleich eine gwindehülse genommen - die lässt sich auch besser gegenhalten als eine mutter -man braucht eigentlich gar nicht viel gegenhalten weil sich die hülse eh kaum drehen lässt weil sich die ja richtig in den spalt hineinpresst - ich denk mir das ist mit dieser variante ausreichend stabil - nur wenn ich das noch mal aufmachen muss ists eine ewige murkserei.

die offene montagekonsole als bild anbei - von der geschlossenen hab ich kein bild

edit: hab jetzt noch bilder gemacht rechts und links - damit man weis was ich meine - bei der geschlossenen konsole hab ich halt das schraubenloch ausgefeilt sodass die schraube auch etwas schräg reingeht (nur ganz wenig) eine längere schraube (M8x35 ) und eine gewindehülse genommen.

Skizze
Konsole offen
Konsole geschlossen

Ok das wäre super wenn das so klappt, dann werde ich mir mal so eine gewindehülse besorgen..

auf der skizze ist zu sehen, das hinten eine rechteckige mutter aufgeschweißt ist. vorne ist die auch drauf? weil auf der skizze dort nichts bzw nur sowas rundes zu sehen ist??

Warum schneidet man das Gewinde nicht nach? Verstehe ich nicht.

Auch bei Schrauben die voellig in Ordnung sind ist es eine Qualerei die da reinzubekommen.

@SteinOnkel
nachschneiden hab ich versucht - ist mir nicht gelungen - und du hast recht das ist die wahnsinns-qälerei die da rein zu bekommen - schon wenn alles in ordnung ist ists mühsam - und mit dem workaraound von mir noch schlimmer. Aber noch viel schlimmer ist es ohne dieser befestigung zu fahren - also da bekommt man echt angst .-)

deswegen such ich ja auch nach einer lösung - die lösung von mir mit den längeren schrauben und der hülse ist halt wenig aufwand und man braucht nichts dazu an werkzeug - aber bei einer neuerlichen demontage etc. ist halt dann ein horror.

die nächst grössere schraube für ein neues gewinde wäre M10 und das ist zu gross für das platzangebot an den konsolen.

das loch zuschweissen und neu bohren und gewinde neu schneiden - erscheint mir als die option bisher - falls man einen platz hat mit schweiss-gerät - hab ich nicht - oder müsste ich extra anmieten

oder grösseres loch bohren - und neue miutter oder gewindehülse einschweissen - (ist fast besser weil das hält dann auch mehr aus)

@ christiankie:
vorne ist auch eine mutter aufgeschweisst klar - die skizze ist nicht so genau zu nehmen - in natura ist die mutter auch nicht rechteckig glaub ich zumindest mich erinnern zu können - man sieht das aber eh auch hier: http://www.motor-talk.de/.../konsole-offen-i203562279.html

Also erstmal danke für eure ratschläge.

Ich werde wohl erstmal die profesorische variante mit der gewindehülse wählen. beim nächsten mal öffnen wird einfach der kopf der schraube geflext und nach oben rausgeschlagen. solange hab ich dann zeit mir zu überlegen welche profesionelle variante in frage kommt.

so hab ich auch gedacht bisher und beim letzten mal aufmachen dieser schrauben (stossdämpfer) das provisorium verbessert (davor hatte ich die schraube verkehrt rum drinnen und die mutter also unten drauf :-) Was ja auch geht...

Zitat:

Original geschrieben von christiankie


Also erstmal danke für eure ratschläge.

Ich werde wohl erstmal die profesorische variante mit der gewindehülse wählen. beim nächsten mal öffnen wird einfach der kopf der schraube geflext und nach oben rausgeschlagen. solange hab ich dann zeit mir zu überlegen welche profesionelle variante in frage kommt.

was ich noch immer nicht verstanden hab ist: auf welcher seite hast du das problem? Also jetzt vor dem auto stehend - auf der rechten seite ist die geschlossene konsole - auf der linken die offene wo man die muttern auch sieht.

wenn du das problem auf der offenen seite hast - ist es einfach zu lösen - und zwar dauerhaft : die gewindehülse einfach an der konsole anschweissen nach der montage vom stabilisator - nimmst halt eine hülse mit mindestens 25 besser noch 35 mm länge - hinten und vorne auch - platz ist dort ja genug - und das hält bombig - auch das drehmoment kann man dan ruhig auf 40 erhöhen - weil 25 ist ja gar nichts... man mus halt schauen das das mindestens eine 8.8 er hülse ist - auch die schrauben dazu ...

bei mir ist das auf der anderen seite - da verschwinden die schrauben ja in der konsole .

Zitat:

Original geschrieben von petz6



Zitat:

Original geschrieben von christiankie


Also erstmal danke für eure ratschläge.

Ich werde wohl erstmal die profesorische variante mit der gewindehülse wählen. beim nächsten mal öffnen wird einfach der kopf der schraube geflext und nach oben rausgeschlagen. solange hab ich dann zeit mir zu überlegen welche profesionelle variante in frage kommt.

was ich noch immer nicht verstanden hab ist: auf welcher seite hast du das problem? Also jetzt vor dem auto stehend - auf der rechten seite ist die geschlossene konsole - auf der linken die offene wo man die muttern auch sieht.

wenn du das problem auf der offenen seite hast - ist es einfach zu lösen - und zwar dauerhaft : die gewindehülse einfach an der konsole anschweissen nach der montage vom stabilisator - nimmst halt eine hülse mit mindestens 25 besser noch 35 mm länge - hinten und vorne auch - platz ist dort ja genug - und das hält bombig - auch das drehmoment kann man dan ruhig auf 40 erhöhen - weil 25 ist ja gar nichts... man mus halt schauen das das mindestens eine 8.8 er hülse ist - auch die schrauben dazu ...

bei mir ist das auf der anderen seite - da verschwinden die schrauben ja in der konsole .

genau da hab ich mein problem auch.. wenn man vor dem auto steht auf der rechten seite und zwar die vordere schraube.

ist doch klar oder? wie soll das auch auf der besseren linken seite passieren 🙂 wenn "kacke",
dann bis zu den knien hehe

also rein karrosseriebautechnisch gesehen wäre es eigentlich das sicherste dieses loch zuschweiße und gewinde neu bohren...
mit so ner helicoil geschichte wäre ich bei ner achsbefestigung schon vorsichtig....auch wenns hält
für nen karrosseriebauer ist das ne halbe stunde arbeit also keine sache

Zitat:

Original geschrieben von RB77


also rein karrosseriebautechnisch gesehen wäre es eigentlich das sicherste dieses loch zuschweiße und gewinde neu bohren...
mit so ner helicoil geschichte wäre ich bei ner achsbefestigung schon vorsichtig....auch wenns hält
für nen karrosseriebauer ist das ne halbe stunde arbeit also keine sache

jap da hast du auf alle fälle recht... es muss auf jedenfall eine profesionelle lösung her.. aber selbst für den weg zum karosseriebauer werde ich erstmal zu einer behelfsmäßigen lösung kreifen. mit nur einer schraube am linken stabillager fahr ich nicht gerne herum.

hab mir jetzt vom geschäft eine m8 gewindehülse besorgt, da weiß ich auch das die qualitativ 100% ist und was aushält und der nächste weg ist dann in die werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen